Wird Merz Nachfolger von Bahn-Chef Mehdorn?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 15 Apr 2006, 19:56 hat geschrieben: Ein Wagen ohne Fenster zum Öffnen taugt meiner Meinung nach höchstens noch als Viehtransporter.
MMMMääääääääääääääääähhhhhhhhh

Oder mit anderen Worten: Ich fahre trotzdem (oder gerade deswegen :rolleyes: ) damit. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 15 Apr 2006, 20:23 hat geschrieben: Von daher glaube ich schon zu wissen, wie ein Zug am besten wäre.
Für Dich oder allgemein? Ich selber teile eher Deinen Geschmack. Aber in einer Zeit, in der Klimaanlagen bei Autos eher die Regel als ein Extra sind, gibt es auch sehr viele Leute, die Klimatisierung auch bei der Bahn erwarten.
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Für Dich oder allgemein? Ich selber teile eher Deinen Geschmack. Aber in einer Zeit, in der Klimaanlagen bei Autos eher die Regel als ein Extra sind, gibt es auch sehr viele Leute, die Klimatisierung auch bei der Bahn erwarten.
In einer Zeit in der dank Minivans Stauraum eher die Regel als die Ausnahme ist, gibt es sehr viele Leute, die den Stauraum auch bei der Bahn erwarten. ;) <_<
Gilt im Übrigen auch für die Beinfreiheit. Da kommen sich Auto und Bahn ja entgegen, leider ist die Bahn in der falschen Richtung unterwegs. In Dostos nehme ich generell nur noch Reihensitze, weil in den vis á vis Bereichen, kannste Pech haben und kannst dir die Füße hinter die Ohren stecken oder sonstwo hin. Erst recht, wenn man unten noch die Heizung zusätzlich im Weg hat. Ebenso gehört es im Auto zum Standard, dass man die Fensterholme so legt, dass sie die Sicht nicht oder möglichst wenig behindern. Bei der Bahn kann man aber demnächst spezielle Plätze an total asymetrischen Fensteraufteilungen oder gleich ganz hinter riesigen Fensterholmen wie im ICE-T2 buchen, da brennt wenigstens die Sonne im Sommer nicht so rein. :lol:

Im Dosto hat man manchmal echt genauso viel Platz wie in einem alten Mini. Also vor allem die Dostos sollte man lieber nicht mit den üblichen Mittelklassewagen vergleichen. Gut, dass wir hier offtopic sind, dann wächst vielleicht Gras drüber und keiner merkt's.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Ich finde es doch immer witzig, wie es ganz schnell von jedem x-beliebigen Thema auf eine Fahrzeugdisukssion herausläuft.
Fragt doch einfach mal die Leute, die nicht Bahn fahren, warum. Ich denke für 80% ist folgendes Verhältnis ausschlaggebend

- Gesamte Reisezeit mit der Bahn/ÖPNV im Vergleich zum Auto
- Fahrpreis Bahn im Vergleich mit Spritkosten (wer etwas mehr nachdenkt gesamte variable Kosten) einer Autofahrt
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

ich schreib jetz einfach mal meine meinung zu dem tehma,

Ich bin auf jedemfall dafür das der Herr Mehdorn Bahnchef bleibt und das bitte noch lange, denn seine markt strategie geht auf, und die dafür gebrachten opfer sind relativ hamlos,
Er ist auf dem besten wege die Bahn Börsenfähig zu machen und Zwar als ganzes unternehmen und er hast auch geschaft die bahn für einige atraktiver zu machen also der gewinn des unternehmens ist nicht nur durch den verkauf von kapital entstanden sonder druch einnahmen...

Der Herr Mehdorn hats nicht leicht, er bekam von seinem vorgänger ein veraltetes unternehmen, das man versucht hat duch extremes sparen und verkauf von eigenkapital (z.b. das DB eigene telefonnetz wurde verkauft, was nun Teuer zurück gekauft wurde) auf börsen kurs zubringen,
... nach dem motto mit gewalt an die börse egal was es kostet... welche grossen Ivestionen haben denn seine vorgänger gemacht?? also viele fallen mir da nicht ein, der herr medorn hat ja ein gross teil der überalterten Fahrzeugflotte mal erneuert, z.b. ICE ersetzt 20 bis 40 jahre alte IC wagen und loks, (bitte keine diskusionen was gut und was schlecht wahr gehört einfach nicht hir her)

und es ist um unstritten das die bahn an die börse muss, ok ich bin auch der meinung das die bahn weiter hin dem staat gehören sollte und man keinen börsen gang macht denn die bahn ist ja eigendlich kein wirtschaftliches unternehmen das produkte verkauft sonder eigendlich ein wichtiges verkehrsmittel in deutschland das fürs "volk" unverzichtbar ist,
aber all dem zu troz sind sich bis jetz alle regierungen einig gewesen, die Haushalts löcher müssen dringend gestopft werden und druch dem verkauf der DB ag (an der börse) kommt ja auch geld rein, siehe Post und Telekom.

also meine meinung ist, der herr Mehdorn muss bleiben und so weiter machen, und hoffentlich kann die regierung noch bischen auf den verkauf der bahn wahrten, in dem sinne noch frohe ostern

P.S ich weis dasm eine rechtschreibung nicht die beste ist also man kann sich diskusionen darüber auch sparen.
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:Ich bin auf jedemfall dafür das der Herr Mehdorn Bahnchef bleibt und das bitte noch lange, denn seine markt strategie geht auf, und die dafür gebrachten opfer sind relativ hamlos (...)
Je nach Betrachtungsstandpunkt. Für Fahrgäste und Personal aber mit Sicherheit nicht.
111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:Er ist auf dem besten wege die Bahn Börsenfähig zu machen und Zwar als ganzes unternehmen (...)
Ja, das stimmt. Nur was bringt das?
111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:(...) und er hast auch geschaft die bahn für einige atraktiver zu machen also der gewinn des unternehmens ist nicht nur durch den verkauf von kapital entstanden sonder druch einnahmen...
Für wen attraktiver zu machen? Für die Fahrgäste? Im Nahverkehr würde ich das weniger auf den Herrn Mehdorn als auf die Besteller zurück führen. Im Fernverkehr scheint das neue Preis- und Verkaufsystem langsam kleine Erfolge zu verzeichnen, ja. Aber nur minimal im Vergleich zum Nahverkehr.
Attraktiver für Investoren? Ja, das durchaus.
111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:Der Herr Mehdorn hats nicht leicht, er bekam von seinem vorgänger ein veraltetes unternehmen, das man versucht hat duch extremes sparen und verkauf von eigenkapital (z.b. das DB eigene telefonnetz wurde verkauft, was nun Teuer  zurück gekauft wurde) auf börsen kurs zubringen,
... nach dem motto mit gewalt an die börse egal was es kostet...
Aber das hat der herr Mehdorn doch nur die Politik der Vorgänger fortgesetzt und zwar in einer einges härteren Gangart! Nichts anderes! Die Erneuerung der Bahn fand schon vor Mehdorn statt, das ist nicht allein sein Verdienst.
111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:welche grossen Ivestionen haben denn seine vorgänger gemacht?? also viele fallen mir da nicht ein, der herr medorn hat ja ein gross teil der überalterten Fahrzeugflotte mal erneuert, z.b. ICE ersetzt 20 bis 40 jahre alte IC wagen und loks, (bitte keine diskusionen was gut und was schlecht wahr gehört einfach nicht hir her)
Wie gesagt, die Erneuerung der Bahn fand schon vor Mehdorn statt. Die Neubaustrecken wurden alle schon vorher geplant und viele schon gebaut (Stuttgart - Mannheim, Hannover - Würzburg). Die Fahrzeugmodernisierung (IC-Umbauten und Neubau/Kauf der ICE) fand auch schon vorher statt und wurde nur von dem Herrn Mehdorn fortgesetzt. Im übrigen überhaupt nichts besonderes, der bahncehf der das nicht getan hätte wäre ja völlig an der Realität vorbeigeschlittert (nach dem Motto man kann selbst am Herrn Mehdorn noch gutes erkennen, in der Tat).
Dagegen hat der radikale Sparkurs des Herrn Mehdorn inzwischen alle Neubauprojekte gekippt, die nicht größtenteils fremdfinanziert werden. Die Eigenfinanzierung von Investitionen der DB in die Infrastruktur gehen sinken auf bedenkliche Werte (wenn man schon bedenkt dass ja auch der Staat im europäischen Vergleich furchtbar wenig in die Schieneninfrastruktur investiert).
111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:und es ist um unstritten das die bahn an die börse muss, ok ich bin auch der meinung das die bahn weiter hin dem staat gehören sollte und man keinen börsen gang macht denn die bahn ist ja eigendlich kein wirtschaftliches unternehmen das produkte verkauft sonder eigendlich ein wichtiges verkehrsmittel in deutschland das fürs "volk" unverzichtbar ist,
aber all dem zu troz sind sich bis jetz alle regierungen einig gewesen, die Haushalts löcher müssen dringend gestopft werden und druch dem verkauf der DB ag (an der börse) kommt ja auch geld rein, siehe Post und Telekom.
Na, dann hoffen wir wenigstens mal auf einen Verkauf von maximal 49% und nicht mehr.
111fahrer @ 16 Apr 2006, 10:43 hat geschrieben:P.S ich weis dasm eine rechtschreibung nicht die beste ist also man kann sich diskusionen darüber auch sparen.
So schlimm ist es gar nicht, es fehlt nur an den großen Buchstaben und manchen Satzenden (letzteren Fehler mache ich auch gerne). Da muss man sich halt ein bischen Mühe geben. Aber wenns gar nicht anders geht schreib halt so (bist ja hier nicht der Einzige der das so handhabt).

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 16 Apr 2006, 16:34 hat geschrieben: Wie gesagt, die Erneuerung der Bahn fand schon vor Mehdorn statt. Die Neubaustrecken wurden alle schon vorher geplant und viele schon gebaut (Stuttgart - Mannheim, Hannover - Würzburg).
Ich glaube, daß Heinz Dürr das war, er war es auch, das eine Bahnreform angestrebt hat. Sein Modell war ja ganz einfach: Es geht um die "Pyramide": Die Führung sollten in der untersten "Hierarchie" und die kleinsten Leute (Gleisbauer, Lokführer) ganz oben sein (am obersten sollten die Fahrgäste sein). Nur Ludewig hat die "Pyramide" wieder umgedreht. Was ich glaube, ist daß unter Dürrs Führung die Züge weitaus pünktlicher waren als unter Ludewigs und Mehdorns Führung.

Die von Dir beschriebene Erkenntnis fand schon länger vor Dürr statt.
Die SFS Stuttgart - Mannheim (das Teilstück Mannheim - Graben-Neudorf wurde vor der ICE-Inbetriebnahme eröffnet), Hannover - Würzburg ist gut, nur vermisse ich die Lückenschließer Mannheim - Fulda über Frankfurt/Main, da meiner Meinung nach ein ICE ein Hochgeschwindigkeitszug ist und nicht zw. Mannheim und Fulda "bummeln" sollte.
drgti
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 17 Apr 2006, 19:36

Beitrag von drgti »

Ich versteh euch nicht, was soll an Mehdorn so gut sein?
Er das Katastrophale Preissystem 2002 eingeführt und musste es 2003 nachbessern, dafür ist er allein verantwortlich.
Außerdem hat er einen Schulden stand von mehr als 19 Milliarden angehäuft.
Allein 2005 mehr als 3 Milliarden. Und das der Börsengang verschoben wurde hat schon Sinn, wer Kauft gern Aktien von einem Hochverschuldeten
Unternehmen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

drgti @ 17 Apr 2006, 21:46 hat geschrieben:Er das Katastrophale Preissystem 2002 eingeführt und musste es 2003 nachbessern, dafür ist er allein verantwortlich.
Die Antwort auf Deinen Beitrag findest Du hier: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=101488
Was nicht heißt, daß ich den jetzigen Bahnchef gutheiße.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

[Auch mal einen Beitrag entstaub:]

Leidenschaftlich wurde schon darüber philosophiert, nun wird es endlich wahr: Die Mehdorn-Air wird Wirklichkeit!
Gruß vom Wauwi
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Übergangsweise, wohlgemerkt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wunderbar, ich mochte Air Berlin noch nie. Die haben wirklich gute Fluggesellschaften wie LTU und dba aufgekauft und auf ihr Ramschniveau runtergezogen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ach der bleibt sicher eine Weile, er verstand ja schon als Bahnchef oft nur Flugzeug. ;-)

Ich wage schon einmal eine kleine Vorschau auf die Jahre Mehdorn bei AirBerlin und prognostiziere folgendes:

- Aufkauf vieler anderer Billigflieger im In- und Ausland
- Aufkauf diverser Frachtunternehmen mit Schwerpunkt Luftfracht
- Konfuse Neuunterteilung der Gesellschaft in über 500 Tochtergesellschaften
- Einsparungen bei der Wartung und dem Service bis alles auseinanderfliegt
- Einsparen der Flugbegleiter
- Einführung der Holzklasse (aka 425er Gedächtnis-Sitze)
- Einsparung von sämtlichen Komfortmerkmalen (sofern noch vorhanden)
- Einsparung der Schwimmflügel und Gummiboote zugunsten leicht zu zimmernder Rettungsfloße aus dem Sitzmaterial
- Vollständige Überwachung aller Mitarbeiter durch Spitzel und Kameras
- Einführung des gewohnt repressiven hierarchischen Systems durch ahnungslose Jungmanager frisch von der Uni

Wer wettet dagegen? :D :D
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich wette dagegen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

c-a-b @ 18 Aug 2011, 13:48 hat geschrieben: - Einsparen der Flugbegleiter
..
- Einsparung der Schwimmflügel und Gummiboote zugunsten leicht zu zimmernder Rettungsfloße aus dem Sitzmaterial
..

Wer wettet dagegen? :D :D
Wette dagegen; hat Ryanair schon versucht, Zulassungsbehörden sind dagegen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Die Titanic hat auch schon so eine Ahnung wie es bald aussehen könnte! :D

http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[tt_news]=4426&cHash=030a7df6e10991a36167ad2b177d0aa3
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Danke, bei mir hat es weder so noch per Link einfügen geklappt. Warum auch immer.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten