[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autoverbot @ 10 Sep 2011, 14:27 hat geschrieben: Kann ich mir sogar langsam vorstellen, in Englschalking (wie auch in Pasing) wird man denken, bloß schnell raus aus der S-Bahn und rein in die U-Bahn, wer weiß, wo es wieder klemmt (am Leuchtnberging oder hinter Pasing ;) )

Der anfällige S-Bahn-Verkehr generiert noch zusätzliche U-Bahn-Fahrgäste...
Warum dann die Sorge, dass der NKF unter 1?
Weil es nicht um die Frage geht, ob S-Bahngäste zur U-Bahn abgezogen werden könne, sondern darum, ob zusätzliche Leute für den ÖPNV gewonnen werden können. Du deutest zwar an, dass die auch der Fall sein könne. Meiner Erfahrung nach sind die Leute aber bequem und bleiben im Fahrzeug sitzen, wenn sie das Ziel damit direkt erreichen können. Ohne Not wird kaum jemand in Pasing aussteigen, um mit der U-Bahn zum Ostbahnhof zu fahren. Und selbst wenn, hätte man die Fahrgäste nur neu verteilt, damit wäre nichts gewonnen. Ob jetzt der hypothetische Fall, dass der Störfall besser abgesichert ist, so viele zusätzliche S-Bahnfahrgäste und Fahrgäste generell generiert werden, bezweifle ich auch eher. Die mauen NKF-Berechnungen lassen es jedenfalls nicht erwarten.

Ich mache mir jedenfalls Sorgen um den NKF bei der U5 Pasing. Wird es erforderlich, den Bahnhof Theresienwiese halb neu zu bauen, wird dies in den NKF einfließen. Da könnte man durch ein prinzipielles knappes >1,0 durch veränderte Bedingungen in Pasing (u.a. Neubaugebiete) wieder unter 1,0 fallen. Auch wenn dies nur 2 Wochen im Jahr betrifft, mag dies zwar reichlich seltsam und vielleicht auch lächerlich klingen, aber man kann die 2 Wochen Wiesn nun mal nicht ignorieren.

Anderer Vorschlag: Die Wiesn nach Freiham verlagern, dann rentiert sich dort garantiert eine U-Bahn, und Lazarus bekommt als Nebeneffekt seine Pasinger Röhrenbahn. Dann die Theresienwiese zubauen,die Stadt verdient sich dann am Grundstückverkauf dumm und dappig. Das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Ude machte ja mal den Vorschlag, die Wiesn ins Messgelände zu verlagern. Man hätte ihn fast gelyncht dafür, er ruderte schnell wieder zurück.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 10 Sep 2011, 14:54 hat geschrieben: Also die Netzwirkung von Englschalking grösser zu halten wie in Pasing ist schon wirklich abstruss :rolleyes:
Stimme ich Dir zu.
Deswegen mein nicht ernstgemeinter Beitrag zur Kanabalisierung von S-Bahn-Fahrgästen durch U-Bahn in Englschalking oder Pasing.

Hat jmand einen NKF für Englschalking?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 10 Sep 2011, 00:20 hat geschrieben: Glaubst Du das interessiert jemanden? Es sind nur sehr wenige die die Schwanthalerhöhe nutzen, die meisten sind doch zu faul und nehmen direkt die Theresienwiese.
Ja, das ist jetzt so - ich denke mit klügerer Beschilderung und einem darauf ausgelegten Betriebskonzept könnte man das durchaus deichseln können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 10 Sep 2011, 15:01 hat geschrieben: Es kommt immer darauf an, wo man hinwill. Vom Hauptbahnhof aus ist man aber schneller mit der U-Bahn, wenn das Ziel z.b. die Gotthardtstrasse ist. Da die S-Bahn zu nehmen ist einfach Unfug.
sag mal , liest du eigentlich auch, bevor du zitierst? Wenn ich mit der S-Bahn von westen her richtung Pasing fahre, und zum Laimer Platz will, ist der Hauptbahnhof nicht so wirklich auf der Strecke...

Wegen Netzwirkung Englschalking vs Netzwirkung Pasing:

Gehen wir davon aus, beide Strecken sind da: Mir fallen mehr Relationen wie MWP-Flughafen ein, die von einer U4 Englschalking profitieren würden, als Relationen wie Gauting-Westbad, die von einer U5 Pasing profitieren würden.

Der NKF berücksicht ja vor allem, wie viele neue Fahrgäste gewonnen werden können. In meinem Fokus steht eher, wie viele bestehende Fahrgäste einen Zeitvorteil im Vergleich zu den aktuellen Fahrtmöglichkeiten von der neuen Strecke haben. Und da sehe ich die U4 vor der U5. Wobei das natürlich eine rein subjektive Meinung ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Du darfst aber net nur Relationen betrachten, die die S-Bahn betreffen. So ergibt sich z.b. auch ein gewisser Zeitvorteil wenn ich z.b. vom MWP zum Westbad will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

das mag ein Argument für den bau an sich sein. Wenn es aber um das thema NETZWIRKUNG geht, dann steht das Umsteigen und ein Vorteil von dieser Umsteigebeziehung im Fokus. sprich Relationen, bei denen in Pasing bzw. englschaklking in die U-Bahn umgestiegen wird, und sich dadurch ein Zeitvorteil ergibt

Pasing hat den Vorteil, daß das umsteigen nicht auf die S-Bahn beschränkt ist, sondern auch den Regioal- und Fernverkehr als Umsteige-quelle bietet.

Trotzdem sehe ich eben relativ wenig Netzwirkung in Pasing. Wer kommt von Augsburg, und will ins Westbad, um mal wieder ein Beispiel zu bringen. Also bleibt fast nur der Orignärverkehr, wenn Leute die in der Willibladstr oder am knie wohnen, zB Richtung Stuttgart, Donauwörth etc wollen, und damit der schnellere Weg nach Pasing intersant wird.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wegen Netzwirkung Englschalking vs Netzwirkung Pasing:

Gehen wir davon aus, beide Strecken sind da: Mir fallen mehr Relationen wie MWP-Flughafen ein, die von einer U4 Englschalking profitieren würden, als Relationen wie Gauting-Westbad, die von einer U5 Pasing profitieren würden.
Und genau da kann ich nicht zustimmen. Max-Weber-Platz (+Lehel, Odeonsplatz...)-Flughafen kann man heute bereits über Ostbahnhof U5 erreichen. In Englschalking hätte man zwar den Vorteil einer leeren U-Bahn und eine minimale Zeitersparnis (über Ostbahnhof zum Max-Weber-Platz braucht man 9-10 min (ab Englschalking); über Englschalking U4 so ca. 8min (beides ohne Umsteigezeit). Bleibt der U4-Ast, der profitiert, aber das sind dann gerade 5 Stationen (mit Fideliopark).

Bei Pasing U5 sind es wenigstens mehr Stationen, die einfacher erreicht werden können. Es gibt zwar Busse (und zukünftig Westtangente) von der S-Bahn zur U5 runter, dennoch halte ich Busverbindungen für nicht so attraktiv wie eine direkte U-Bahnverbindung. Und ganz vergessen wird, dass in Pasing wesentlich mehr Fahrgäste "durchfahren" als in Englschalking, und Regionalverkehr hätten wir auch noch, welcher die Busverbindungen über die anderen S-Bahnhöfe nicht nutzen kann.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Also die "Netzwirkung" Englschalking ist nach den hier genannten Argumente ein Witz!
Sogar eine Tram nach Englschalking wäre zu überdimensioniert, zum jetzigen Zeitpunkt.
Um die U4 aufzuwerten gibt es nur eine Alternative, nähmlich diese bis Pasing zu führen!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 14:37 hat geschrieben:
Um die U4 aufzuwerten gibt es nur eine Alternative, nähmlich diese bis Pasing zu führen!
Soll das ein Witz sein?

Man wird sicher keinen ganztägigen 5er Takt nach Pasing einführen. Träum weiter. Ich bin schon froh, wenn die Verlängerung überhaupt kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich meinte U4 bis Paing, U5 wie bisher.
Ich will halt Parallelverkehr vermeiden ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 14:40 hat geschrieben: Ich meinte U4 bis Paing, U5 wie bisher.
Ich will halt Parallelverkehr vermeiden ;)
Wird man aber net machen, weil man dann die U4 auf Langzugbetrieb umstellen müsste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Neue Züge sind doch eh nur noch Langzüge und wenn der Ostteil kommt, sind die da dann auch nicht mehr so fehl am Platze.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autoverbot @ 9 Sep 2011, 18:35 hat geschrieben: Die Westtangente hat meiner Auffassung eine 10mal kleinere Prio als die U-Bahn-Verlängerung Pasing.
Ich hoffe, dass bei derzeit knappen Mitteln nur sinnvolle Projekte unterstützt werden.
Die Substitution von Metrobussen durch Trams halte ich nicht für förderungswürdig. Ist doch ein Nullsummenspiel, die Tram etwas schneller und zuverlässiger, dafür Taktreduzierung gegenüber Bus, da die Tram mehr transportieren kann.
Und woher sollen die Fahrgäste für eine U5 nach Pasing kommen, wenn schon die Tram nur im Takt 10 fahrt? So ein Takt 20 bei der U-Bahn ist sicher sehr attraktiv, vor allem wenn ein Paar Meter weiter die S-Bahn im 5-Min-Takt fährt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Autoverbot @ 9 Sep 2011, 18:35 hat geschrieben: Die Westtangente hat meiner Auffassung eine 10mal kleinere Prio als die U-Bahn-Verlängerung Pasing.
Ich hoffe, dass bei derzeit knappen Mitteln nur sinnvolle Projekte unterstützt werden.
Die Substitution von Metrobussen durch Trams halte ich nicht für förderungswürdig. Ist doch ein Nullsummenspiel, die Tram etwas schneller und zuverlässiger, dafür Taktreduzierung gegenüber Bus, da die Tram mehr transportieren kann.
Nein, ist es nicht. Der Schienenbonus ist nicht zu unterschätzen - wird aber oft von den Gegnern (schöne Grüße nach St. Emmeram) unter den Tisch gekehrt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 11 Sep 2011, 21:29 hat geschrieben:
Autoverbot @ 9 Sep 2011, 18:35 hat geschrieben: Die Westtangente hat meiner Auffassung eine 10mal kleinere Prio als die U-Bahn-Verlängerung Pasing.
Ich hoffe, dass bei derzeit knappen Mitteln nur sinnvolle Projekte unterstützt werden.
Die Substitution von Metrobussen durch Trams halte ich nicht für förderungswürdig. Ist doch ein Nullsummenspiel, die Tram etwas schneller und zuverlässiger, dafür Taktreduzierung gegenüber Bus, da die Tram mehr transportieren kann.
Und woher sollen die Fahrgäste für eine U5 nach Pasing kommen, wenn schon die Tram nur im Takt 10 fahrt? So ein Takt 20 bei der U-Bahn ist sicher sehr attraktiv, vor allem wenn ein Paar Meter weiter die S-Bahn im 5-Min-Takt fährt.
Also ich bin mir da sicher, das es genug Fahrgäste für eine U-Bahn gibt. Viele hier in Pasing meiden den 19er schlicht, weil er einfach unzuverlässig ist aufgrund der regelmässigen Verspätungen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Letztlich ist es natürlich subjektiv. Aber vom Odeonsplatz wäre der Weg via Ostbf gefühlt ein ziemlicher Umweg. Gut, bei OD kann ich natürlich auch übern Marienplatz fahren, was zwar ein ein gewisser Umweg ist, aber dennoch auch seine Vorteile hat.
Für mich wäre Gauting-Laimer Platz via Pasing(U) gefühlt ein Umweg, da würde ich weiter via Laim fahren. Von der S-Bahn her kommend führt die U5 nunmal nahezu parallel zur S-Bahn weshalb es aus meiner Sicht nahezu keine Vorteile bringt, in die U-Bahn umzusteigen. Gauting-Ammerseestr bin ich früher regelmässig gefahren. und da würde ich bestimmt nicht zweimal umsteigen, nur um weniger lange im Bus zu sitzen. Zur Wiesn würd ich auf jeden Fall weiter an der Hackerbrücke aussteigen

Und darum sehe ich eben wenige Vorteile an dieser möglichen Umsteigeverbindung, wogegen ich mir das Umsteigen in Englschalking besser vorstellen kann. Und sei es nur, weil dort die U-Bahn nicht parallel neben, sondern rechtwinklig auf die S-Bahn trifft.

Aber natürlich ist das alles nur ein sehr kleiner Aspekt einer Überlegung Pro/contra Bau der einen oder anderen Strecke.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 21:53 hat geschrieben: Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
Also wenns nach Zeitungskommentaren geht, haben wir bald keine Moslems mehr im Land und die Todesstrafe ist wieder eingeführt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wenn's das Volk so will
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 22:04 hat geschrieben: Wenn's das Volk so will
achja, BILD- und TZ-Leser sind ein repräsentativer Durchschnitt des Volks?
wers glaubt wird selig...

(und auch wenns grad um nen Merkur-Artikel geht: die Heinis, die's kommentieren, sind eh immer dieselben...)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 22:04 hat geschrieben: Wenn's das Volk so will
Seit wann schreibt das ganze Volk in der Kommentarfunktion der Zeitung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 21:53 hat geschrieben: Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
Und was nützt eine Pro-U-Bahn-Stimmung, wenn für die U-Bahn kein Geld da ist?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naja bei der U-Bahn ist solange sie "jemand" zahlt eigentlich fast immer ne pro Stimmung in der Bevölkerung. Abgesehen von dem Teergeruch in Garching und einigen anderen punktförmigen Erscheinungen keine Emmissionen, keine Konkurrenz zum Auto und für die Anwohner ne Aussicht auf nen halbwegs guten Takt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 11 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben:
Autoverbot @ 11 Sep 2011, 21:53 hat geschrieben: Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
Und was nützt eine Pro-U-Bahn-Stimmung, wenn für die U-Bahn kein Geld da ist?
Naja, aber es dürfte auf alle Fälle leichter sein für die U-Bahn die Finanzierung hinzukriegen als für Stamm2 z.b.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 11 Sep 2011, 22:15 hat geschrieben:
Xenon @ 11 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben:
Autoverbot @ 11 Sep 2011, 21:53 hat geschrieben: Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
Und was nützt eine Pro-U-Bahn-Stimmung, wenn für die U-Bahn kein Geld da ist?
Naja, aber es dürfte auf alle Fälle leichter sein für die U-Bahn die Finanzierung hinzukriegen als für Stamm2 z.b.
Wie oft hatten wir die Diskussion schon??? <_<
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 11 Sep 2011, 22:15 hat geschrieben: Naja, aber es dürfte auf alle Fälle leichter sein für die U-Bahn die Finanzierung hinzukriegen als für Stamm2 z.b.
Nur weil Du das immer wieder behauptest wird das auch nicht wahrer. Wenn der NKF nur knapp über die magische eins kommt (wenn überhaupt) wird es sehr dünn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Irgendwie dreht sich dieser Thread im Kreis :ph34r: :lol:
Keine neuen Erkenntinsse, aber genügend Provokationen und -eure. Hiermit gelobe ich ein für alle male, nicht mehr auf 3 gewisse User (deren Namen ich nicht nenne ;) ) aufzuspringen! Amen! <_<
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Xenon @ 11 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben:
Autoverbot @ 11 Sep 2011, 21:53 hat geschrieben: Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
Und was nützt eine Pro-U-Bahn-Stimmung, wenn für die U-Bahn kein Geld da ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Athen#A...u_und_Planungen

Das arme München hat kein Geld für 3km U-Bahn-Neubau, die Griechen denken da in ganz anderen Dimensionen :D
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 22:26 hat geschrieben:
Xenon @ 11 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben:
Autoverbot @ 11 Sep 2011, 21:53 hat geschrieben: Schaut mal die Kommentare zu
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...ng-1398576.html

Eindeuting eine Pro-U-Bahn-nach-Pasing-Stimmung!!!
Und was nützt eine Pro-U-Bahn-Stimmung, wenn für die U-Bahn kein Geld da ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Athen#A...u_und_Planungen

Das arme München hat kein Geld für 3km U-Bahn-Neubau, die Griechen denken da in ganz anderen Dimensionen :D
Weil die Griechen so viel geld haben...


Und wenns so einfach ist, warum zahlst nicht einfach du es? <_<
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autoverbot @ 11 Sep 2011, 22:26 hat geschrieben: Das arme München hat kein Geld für 3km U-Bahn-Neubau, die Griechen denken da in ganz anderen Dimensionen :D
Ist ja auch kein Wunder, schließlich zahlen es notfalls die Deutschen...
Antworten