http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing
Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen

Jap, wenn man nur die eigene Meinung lesen will, ist eine Fanpage auf Facebook sicher ein sinnvollerer Anlaufpunkt als ein öffentliches ForumAutoverbot @ 24 Sep 2011, 12:35 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:
http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing
Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen![]()
Die wollen dort allen Ernstes Zweisystem-Fahrzeuge und so die U-Bahn nach Pasing als Ersatz für die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Die S-Bahn-Verstärker nach Buchenau, Wesslig und Gauting fahren dann als U-Bahn. :blink: :blink: :blink:Autoverbot @ 24 Sep 2011, 12:35 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:
http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing
Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen
Ich finde die Hybrid-Idee grundsätzlich nicht schlecht. Ein 5-min-Takt (z.B. die U5) könnte ab Pasing die 4 Verstärker (20-min-Takt je Gauting, Weßling, Buchenau, Maisach) bedienen. Und wenn man die U9 geschickt baut, kann man am Harras die S7 und U9 miteinander verbinden. In der Summe würde die Stamm-1 so deutlich entlastet, nur noch max. 24 Züge/h (S1 und S2 im Takt-10).Autoverbot @ 24 Sep 2011, 13:47 hat geschrieben:Warum nicht? Wir leben immerhin im Jahr 2011.
Vielleicht sollten wir die strikte Trennung S- und U-Bahn aufheben und uns an Hybridmodellen orientieren.
Ich weiß, die S-Bahn gehört der Bahn, die U-Bahn zur MVG...
Danke vorab für die Belehrungen
Da gibt es einfach zu viele Probleme: Die U-Bahnsteige in München sind nur 120 Meter lang, entsprechend könnte ein neu entwickelter Zug erheblich weniger wegsschaufeln als ein S-Bahnzug, der als Langzug 200 Meter lang ist.Lazarus @ 24 Sep 2011, 13:53 hat geschrieben: Zwei-System setzt aber eine oberirdische Führung in den Bahnhof Pasing vorraus. Da ist aber die DB dagegen.
Dann überlies das Thema doch einfach, deine ständigen wenig sachlichen Kommentare sind mehr als nervig :rolleyes:Bayernlover @ 24 Sep 2011, 14:51 hat geschrieben: Und immer und immer und immer und immer und immer wieder werden die gleichen Sachen durchdiskutiert - mit immer den gleichen Ergebnissen. Überzeugen lässt sich sowieso keiner, abrücken von seiner Meinung wird auch keiner.
Diese Diskussion hier ist so fruchtlos wie ein Apfelbaum zu Weihnachten.
Mich interessiert das Thema aber sehr - leider sind die wirklich nützlichen Informationen in einem Wust von persönlichen Präferenzen und schon 200 mal durchdiskutierten Unterthemen nicht wirklich leicht zu finden. Das bemängele ich, nichts anderes.Lazarus @ 24 Sep 2011, 15:08 hat geschrieben: Dann überlies das Thema doch einfach, deine ständigen wenig sachlichen Kommentare sind mehr als nervig :rolleyes:
Außer ein paar Hanseln auf einer Facebook-Fanpage und den hier bekannten Kandidaten beschwört niemand irgendwelche Neuigkeiten herauf. Die letzten offiziellen Aussagen dazu sind übrigens alles andere als positiv.Autoverbot @ 24 Sep 2011, 15:11 hat geschrieben: Wenigstens wird jetzt das Thema Pasing wieder ernsthaft in Erwägung gezogen, das war vor Monaten noch undenkbar.
Ab und zu werden hier Links (vornehmlich von Iarn) gepostet, die wirklich was mit dem Thema zu tun haben. Die hätte ich gern auch weiterhin gesehen, nur leider verschwinden die in der Masse der feuchten Fantasien mancher Pasinger und Laimer Anwohner.Cloakmaster @ 24 Sep 2011, 15:14 hat geschrieben: "Nützliche" Informationen ? Die gibt es hier?
Nunja, es gibt Zeitgenossen unter uns, die ihre Meinung für das heiligste und überhaupt wichtigste auf der Welt sehen. Von daher sind diese Informationen ganz sicher nützlich :ph34r:Cloakmaster @ 24 Sep 2011, 15:14 hat geschrieben: Aber "Nützlich"? Das steht dann doch sehr im Auge des Betrachters.
Naja wenigstens kann man sich mal ein Bild von Lazarus machenTramPolin @ 24 Sep 2011, 13:27 hat geschrieben:Die wollen dort allen Ernstes Zweisystem-Fahrzeuge und so die U-Bahn nach Pasing als Ersatz für die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Die S-Bahn-Verstärker nach Buchenau, Wesslig und Gauting fahren dann als U-Bahn. :blink: :blink: :blink:Autoverbot @ 24 Sep 2011, 12:35 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:
http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing
Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen
Gesehen habe ich sie noch nicht. Aber auch dass es sie gibt, heißt nicht, dass sie auch mal gebraucht werden. Siehe Berlin: Dort gibt es so dermaßen viele Vorleistungen, die niemals in Betrieb gehen werden :rolleyes:Isek @ 24 Sep 2011, 18:58 hat geschrieben: Wisst ihr, dass es unter den Pasing Arkaden II Bauvorleistungen für die U-Bahn gibt?? Der Interessierte möge mal zu Baugrube gehen und die Pfahlreihen, die einen Art Deckel entlang der möglichen U-Bahn Trasse bilden, bestaunen.![]()
Ist für mich nichts neues. So bekommt man die Störungen im S-Bahnnetz wirkungsvoll auf die U-Bahn übertragen. Man outet sich mit so einem Vorschlag als jemand, der lieber Auto fährt oder halt doch nicht ganz so der Experte ist.Die wollen dort allen Ernstes Zweisystem-Fahrzeuge und so die U-Bahn nach Pasing als Ersatz für die zweite S-Bahn-Stammstrecke.
Wußt's ich doch. Warum macht die MVG und SPD so ein Geheimnis darum?Isek @ 24 Sep 2011, 18:58 hat geschrieben: Wisst ihr, dass es unter den Pasing Arkaden II Bauvorleistungen für die U-Bahn gibt?? Der Interessierte möge mal zu Baugrube gehen und die Pfahlreihen, die einen Art Deckel entlang der möglichen U-Bahn Trasse bilden, bestaunen.![]()
Entschuldigung, das ist doch Quatsch. Wenn die Fahrgäste der S-Bahn aus dem Umland nicht in Feldmoching, nicht in Moosach umsteigen, wo steigen sie dann in die U-bahn um --- am Hauptbahnhof, oder am Marienplatz. Also genau da wo die U-Bahn am vollsten ist. Sinn dieser Verknüpfung an den Außenästen ist ja, die Innenstadt zu entlasten.imp-cen @ 24 Sep 2011, 20:59 hat geschrieben: Das man eine stärkere Verknüpfung von S und U nicht in Erwägung zieht, sieht man doch schon allein daran, dass die Verstärker-U-Bahnen auf den Linien vor der S-Bahn verenden. U3 am Olympiazentrum, U2 Harthof, U8/U7 Neuperlach Zentrum. Selbst die U4 wird auch nicht bis Pasing angepriesen.
Jetzt könnt man sich da drüber ärgern, das teuer gebaute Infrastruktur nicht mit nem 5 oder 2,5 Minutentakt genutzt wird. Aber schaut doch allein auf die Belastung in der Innenstadt. Dort ist dann nix mehr mit Stehplatz (und schon gar nimmer Sitzplatz).
Wenn man um viertel nach sieben bei Berufs- und Schülerverkehr schon keinen Sitzplatz mehr in der U3 am Oberwiesenfeld bekommt - bei den U-Bahnen auf die in Moosach die S-Bahn trifft und sonst spätestens am Bonner Platz bei den andren von Moosach kommenden gemütliches Stehen angesagt ist.
Bevor man also noch mehr umsteigefreien Umlandverkehr direkt in unsre U-Bahnröhren holt müsste man erstmal die Verknüpfung von 2 Linien auf den U-Bahnstammstrecken beenden. Also U9 und eine weitere Röhre zwischen Hbf und Kolumbusplatz. Und wer soll das zahlen?
Sonst sagt man ja auch immer, dass zuerst Stamm 2 kommen muss, damit man die Aussenäste danach ausbauen kann. Aber hier wollt ihr ein überlastetes Innenstadtnetz zum Stamm2 Ersatz machen?
Die U-Bahn ist doch zuforderst für den innerstädtischen Verkehr - damit hat sie genug zu tun.
Es ist zwar hier in wenig OT, aber so selbstverständlich ist dieser Satz nun wirklich nicht bzw. es wurde ja in Südring gegen Stamm2 ständig darüber diskutiert, wieviele Leute ins Zentrum (=Isartor-Hauptbahnhof für mich) wollen, ich schätz gut 30% der Fahrgäste, mit Stationen wie Ostbahnhof, Rosenheimer Platz, Hackerbrücke-Pasing schätze ich 40%-50%. (Ist nur eine persönliche Schätzung)viafierretica @ 25 Sep 2011, 01:30 hat geschrieben: Die wenigsten aus der Region haben ja ihr Ziel direkt am Hauptbahnhof am Marienplatz, sondern irgendwo entlang der U-Bahnlinien.