[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Richtig - wenn sie an Hauptsignalen stehen (bzw. anderen Mast montiert sind). Es fehlte also oben das Wort "alleinstehend".
Praxisbeispiel übrigens V202II und V202III vor dem Abzw. Heimeranplatz. Diese Vorsignale sind bei Fahrten Richtung Donnersbergerbrücke (also quasi 99% aller Fahrten) auf Kennlicht geschaltet, da das auf der Strecke 5505 folgende Esig 42GG des Bf. Donnersbergerbrücke gesondert vorsignalisiert wird. Die Vorsignale werden nur bei Fahrten von der Strecke 5505 auf die Strecke 5510 benötigt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ergänzend dazu noch ein paar Bilder:

Hier ist der Vsig Wiederholer zum Sbk 202, welcher nur auf dem Fahrweg von Mittersendling nach Strecke Rosenheim einen Signalbegriff zeigt, ansonsten Kennlicht:
http://heimeranplatz.de/bild/mhp_26112004_1.jpg

In die Gegenrichtung gibt es auch noch ein interessantes Vorsignal. Von der Donnersbergerbrücke kommend ist es ein Wiederholer, von der Strecke Rosenheim kommend aber das Vorsignal. Deshalb ist es von der Donnersbergerbrücke aus gesehen ein Wiederholer mit Ne2. Wenn man allerdings danach aufs Gegengleis wechselt, dann hat es überhaupt keine Bedeutung mehr, da am Gegengleis das nächste Signal erst viel später kommt. Also geht auch dieses Vorsignal in dem Fall auf Kennlicht. Zusätzlich ist dort noch das Zs6 angebracht.
Hier ein Bild von dieser Situation:
http://heimeranplatz.de/bild/mhp_21112010_1.jpg

Noch mehr interessante Signalfotos vom MHP:
http://heimeranplatz.de/seite/mhp_signale.htm
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Noch mehr interessante Signalfotos vom MHP:
...da sind ja sogar Bilder von Dem Einen Spiegelei™ bei. Cool.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Systemfehler @ 23 Sep 2011, 16:24 hat geschrieben:Nö... da heißt es Zusatzlicht! ;)
Nö, auch Kennlicht. Jüngste und neueste Beispiele sind in Pasing zu bewundern.
Auf Nr. 1 trifft man, wenn man vom [acronym title="MWKR: München-Westkreuz <Hp Bft>"]MWKR[/acronym] nach [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] fährt - da kommt zuerst das Zsig am Bstg-Ende [acronym title="MWKR: München-Westkreuz <Hp Bft>"]MWKR[/acronym], dann ein alleine stehendes Vorsignal, welches für Fahrten vom [acronym title="MWKR: München-Westkreuz <Hp Bft>"]MWKR[/acronym] nach [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] nicht benötigt wird und somit Kennlicht zeigt.
Nr. 2 begegnet einem auf der S3 zwischen [acronym title="MLW: München-Langwied <Hp>"]MLW[/acronym] und [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym]: Hier ist es seit dem ESTW möglich, die S3 durch [acronym title="MP W: München-Pasing West Vorstellgl.20 <Bft>"]MP W[/acronym] zu fahren. Am Ende des Gleises steht ein Hauptsignal, paar Meter davor ein Vorsignalwiederholer. Endet eine Zugfahrt nicht in [acronym title="MP W: München-Pasing West Vorstellgl.20 <Bft>"]MP W[/acronym], sondern fährt durch (wie die S3), wird nicht nur das Hauptsignal auf Kennlicht geschaltet, sondern auch der Wiederholer.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Da haben wir mal ein auf Kennlicht geschalteten Ks-Vorsignalwiederholer, nämlich den am Ostbahnhof, der dann eben Kennlicht zeigt wenn man nach Gleis 4 einfährt. Hier ist man auch nicht mehr in der LZB, sondern fährt signalgeführt.

Bild

Edit:
Noch was nettes beim wegsortieren des vorherigen Bildes gefunden:
Bild


Und wenn ich jetzt eh schon dabei bin ...

Änderung der Signalisierung in Ebenhausen-Schäftlarn (S7) Richtung Wolfratshausen ...

E-Sig MEBS
Bild

A-Sigs MEBS
Bild

So soll das offiziell ab 01.10.2011 fast immer aussehen, alle Züge fahren dann von Gleis 1, außer bei außerplanmäßigen Kreuzungen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Na gut, ich nehm's ja schon zurück.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

GSIISp64b @ 25 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben: Na gut, ich nehm's ja schon zurück.
Passt schon, zum aufklären von Wissenslücken samma ja da ;)


(btw, hab oben noch ein paar Bilder nachgelegt, falls das unterging ^^)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das zweite Bild (Signal 835) ist wo? Mehr als eine vage Vermutung habe ich da leider nicht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

GSIISp64b @ 25 Sep 2011, 22:37 hat geschrieben: Das zweite Bild (Signal 835) ist wo? Mehr als eine vage Vermutung habe ich da leider nicht.
Das ist das Ausfahrsignal Ostbahnhof, S8 Richtung Flughafen, kurz vor Steinhausen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Guido @ 25 Sep 2011, 22:45 hat geschrieben: Das ist das Ausfahrsignal Ostbahnhof, S8 Richtung Flughafen, kurz vor Steinhausen.
Öh - so grün hatte ich die Ecke gar nicht in Erinnerung...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

In München-Moosach zeigt das Vorsignal Vd an den Asig N1-N3 keinen Signalbegriff, wenn eine Fahrstraße Richtung Fasanerie eingestellt ist. (auch gibt es kein Kennlicht, es steht am Richtungsanzeiger kurz vor der Abzweigweiche ein F statt R. Ebenso zeigt das VSig unter P5 auch kein Kennlicht wenn eine Fahrstraße nach Laim RBf eingestellt ist; es ist nur dunkel geschaltet.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Hallo Guido,
-Guido\ @ 25. September 2011, 22:10 Uhr hat geschrieben:Änderung der Signalisierung in Ebenhausen-Schäftlarn (S7) Richtung Wolfratshausen ...
(...)
So soll das offiziell ab 01.10.2011 fast immer aussehen, alle Züge fahren dann von Gleis 1, außer bei außerplanmäßigen Kreuzungen.
und wie sieht es dort derzeit noch aus?

Schöne Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Derzeit fährst da stadtauswärts immer auf Gleis 2. Also Ein- und Ausfahrt mit 60, wobei die Ausfahrt PZB-bedingt natürlich erst mal nur mit 40 stattfindet - auch wenn keine Kreuzung ist. Jetzt ist die Ein- und Ausfahrt mit 70 möglich - was zumindest beim Ausfahren dann doch was ausmacht. Außerdem wackelts weniger über die Weichen ;)

Hab's vor nicht allzu langer Zeit zum ersten Mal gehabt und mich noch gewundert, was da los war - als ich erfuhr, dass das keine Störung war und der Fdl sich nicht verdrückt hat, war ich geradezu sprachlos, dass diese Verbesserung endlich umgesetzt wurde. Hab ja nur seitdem ich da fahr jedes mal wieder gemeckert über den Schmarrn :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hui ist das Thema schon lange in der Versenkung verschwunden. In etwa so wie viele Niederösterreichische Eisenbahnstrecken. In der Nähe einer dieser findet sich ein Signal das noch tapfer "Fahrt ohne Einschränkung" ins Nirvana signalisiert. Aber keine Angst, nur fürs Photo. Danach hab ich das Signal eigenhändig wieder auf Halt gestellt :)

Bild
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und gleich noch einer aus der Rubrik seltsame Signale (ich hoffe mal, das hat hier noch keiner vor mir gepostet)

Bild
Schaut irgendwie nach dem Betriebsversuch "KS-Signalisierung auf herkömmlichen Anlagen" aus :D
-
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Aha! Interessant. Das ist eine Einladung zum Rätselraten, ob es sich um Halt erwarten (Vr0), oder Langsamfahrt erwarten (Vr2) handelt. :D
Gab es schon eine Beobachtung, ob das Vorsignal auch geblinkt hat? ;)

Mal was anderes, was die Geschwindigkeitsvortafel betrifft: Befindet sich hinter den Bäumen (da Kurve) ein Bü, oder warum soll der Zug ab dem weißen bzw. gelben rechteckigen Geschwindigkeitstafel langsam fahren?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

yeg009a @ 21 Oct 2011, 15:04 hat geschrieben: Aha! Interessant. Das ist eine Einladung zum Rätselraten, ob es sich um Halt erwarten (Vr0), oder Langsamfahrt erwarten (Vr2) handelt. :D
Das ist ganz eindeutig definiert was der Lokführer hier zu tun hat - und ganz gewiss nicht Rätselraten. Und nein, das Signal ist auch nicht kaputt sondern tut genau das was es soll :-)
Gab es schon eine Beobachtung, ob das Vorsignal auch geblinkt hat? ;)
Das würde mich schon sehr wundern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Also ich würde auch sagen: eindeutig Vr0
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist eindeutig kein Vr0! Das ist ein zweifelhaftes Signalbild. Das hier ist zum Beispiel ein Vr0. Es könnte genauso gut Vr2 zeigen wollen, was aber aus irgendeinem Grund nicht funktioniert (einfachster Grund: grüne Lampe durchgebrannt). Daher ist bei einem solchen Signalbild zur größten Sicherheit zu gehen, nämlich ein Hp0 erwarten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nur um es auszuschließen: Das Signal schaltet gerade um und der Fotograf hat einen Moment erwischt, wo die Lampen nicht ganz syncron ab- bzw. aufgeblendet wurden? ;)
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Rohrbacher @ 21 Oct 2011, 20:06 hat geschrieben:Nur um es auszuschließen: Das Signal schaltet gerade um und der Fotograf hat einen Moment erwischt, wo die Lampen nicht ganz syncron ab- bzw. aufgeblendet wurden? ;)
So was kenne ich, das sehe ich oft in Zuffenhausen am Gleis 11. Wenn sich das Signal umschaltet, leuchten die Lampen asynchron auf. Das Hauptsignal (Ausfahrtsignal) wechselt auf Hp1, gleichzeitig schaltet sich das Vorsignal auf Vr0 und dann binnen weniger als eine Sekunde auf Vr1. Dieser Vorgang sowohl bei den gelben, als auch bei grünen Lampen verläuft asynchron, dh. die Lampen leuchten nicht gleichzeitig auf.

Nun zum Bild von ropix: Durch ein kurzes Gespräch hinter den Kulissen ist es mir eingefallen, daß ich so ein Signalbild im Allgäu (Immenstadt - Oberstdorf) gesehen habe. Da war die Strecke zwischen Sonthofen (Altstädten) bis Oberstdorf wg. Brückenbauarbeiten gesperrt, daher vermutlich das Signalbild im gesperrten Abschnitt. Nicht nur das (die) Vorsignal(e) zeigte(n) unten links nur ein Gelb, sondern auch das (besser: die) Hauptsignal(e) zeigte(n) nur ein Rot, sonst normal zweimal Rot.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

ropix @ 21 Oct 2011, 14:55 hat geschrieben: Und gleich noch einer aus der Rubrik seltsame Signale (ich hoffe mal, das hat hier noch keiner vor mir gepostet)
Wo wurde das Foto denn aufgenommen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Systemfehler @ 21 Oct 2011, 20:48 hat geschrieben: Wo wurde das Foto denn aufgenommen?
Nördliches Einfahrvorsignal von Langenwang. Das gleiche lässt sich aber derzeit im kompletten Stellbereich Fischen/Oberstdorf aufnehmen. Grund ist die seit ein paar Monaten unter anderem wegen Brückenbau gesperrte Strecke auf denen man die beiden genannten Stellwerke kurzerhand ausgeschalten hat.

Dazu passend auch noch die Signale aus Oberstdorf

Bild
-
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ui, Energiesparsignale! :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 21 Oct 2011, 23:01 hat geschrieben: Ui, Energiesparsignale! :D
Dafür musst nach Wuppertal fahren, die haben sowas wirklich :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

???

Erkläre dich!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 21 Oct 2011, 23:25 hat geschrieben: ???

Erkläre dich!
Die schalten die Ausfahrsignale (also die Signale am Bahnsteigende) immer aus wenn grade kein Zug am Bahnsteig ist. Erst wenn der Zug den Bahnsteig erreicht hat wird das Signal eingeschaltet. (also die Schwebebahn :-) ).

Begründet wird das zum einen mit Strom sparen, zum anderen damit dass man so dafür sorgen will dass die Fahrer die Signale aufmerksam beobachten, eben weil die erst im letzten Moment anzeigen was los ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Kleiner Blick ins 301:
An Vorsignalen im Geltungsbereich der DV 301, die nicht an Hauptsignalen stehen, kann bis auf weiteres nur ein gelbes Licht gezeigt werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Meikl @ 22 Oct 2011, 08:43 hat geschrieben: Kleiner Blick ins 301:
An Vorsignalen im Geltungsbereich der DV 301, die nicht an Hauptsignalen stehen, kann bis auf weiteres nur ein gelbes Licht gezeigt werden.
Das ist aber nicht im Geltungsbereich der DV301.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Jeder Tf kennt das Phänomen, man steht vorm roten Signal und kaum drückt man am Funk auf die ]2[ ist das Signal grün ohne daß sich überhaupt wer gemeldet hat ... typischer Fall von Anrufsignal - bei Anruf grün. Vor ein paar Tagen begegnete mir dann mal eine andere Form des "Anrufsignals" :D

Bild

Bild

Und die Signalanlage nochmal komplett, man achte auch auf die PZB-Magneten :D
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten