[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hast du das erste Foto mit Blitz gemacht, weil die Reflektorstreifen auf den Warnwesten so leuchten? Das zweite Foto müsste entweder der Vierländerexpress oder eine Verstärkerleistung mit Regensburger n-Wagen gewesen sein, oder auch ganz was Anderes, vielleicht weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

NIM rocks @ 13 Oct 2011, 18:01 hat geschrieben: Hast du das erste Foto mit Blitz gemacht, weil die Reflektorstreifen auf den Warnwesten so leuchten? Das zweite Foto müsste entweder der Vierländerexpress oder eine Verstärkerleistung mit Regensburger n-Wagen gewesen sein, oder auch ganz was Anderes, vielleicht weiß jemand mehr?
Ne, da is nix mit Blitz gemacht, das war von der Sonne her so, dass die reflektiert haben.

Hab nochmal das genaue Zeit nachgeschaut: 10:04 Uhr von der 110 auf Gleis 26.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Ulkige Farben (die 110 316-7 mein ich)...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das schöne Abendlicht für paar Aufnahmen benutzt.

Bild
103 245 mit IC 2094 durch Langwied (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
152 027 mit Containerzug durch Langwied (Bild: Jonas Hausdorf)

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Arrgghh!

Monatelang nix dergleichen, und einmal wenn man nen Nachmittag opfert, muss einem der Jonas natürlich zuvorkommen :angry: ;) : (dafür hab ich kein billiges Bahnhofsbild :P )

Der völlig planmäßige IC 2094 zwischen Gernlinden und Maisach:
Bild


Und, als Beiwerk: Quietsch, ebenda:
Bild


lg, Freak
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Eine kleine Auswahl von Bildern aus Fürstenwalde (Spree) ...


114 038 mit einem außerplanmäßigen Anhängsel auf der Strecke bestehend aus By und Bim-Wagen (und By-Steuerwagen)
Bild

114 039 mit planmäßigen Dostos Richtung Berlin
Bild

112 116 mit Dostos Richtung Frankfurt(Oder)
Bild

*grmpf* ... in einer Ausschaltstrecke abbügeln, Langweiler ... 151 018
Bild

eine von vielen - 155 147
Bild

die einzige ... 185 024
Bild

auch schwarze Loks machten sich rar ... 189 285 im Einsatz für CTL
Bild

266 442
Bild

186 130 mit dem D441/443 nach Kiev und Moskau
Bild

PKP 5370 006 bringt den BWE aus Warschau nach Berlin
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Guido @ 14 Oct 2011, 20:47 hat geschrieben: Eine kleine Auswahl von Bildern aus Fürstenwalde (Spree)

*grmpf* ... in einer Ausschaltstrecke abbügeln, Langweiler ... 151 018
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2...erstenwalde.jpg
War die hintere Lok in Betrieb? Wenn ja, alles richtig gemacht mit Bügel ab.

Außerdem merkt man´s durch das Mastengewirr doch eh nicht..,.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Eine RB nach Nördlingen und nach Aalen fährt auf der Riesbahn über eine der vier Wörnitz-Brücken bei Harburg

Bild

Suchbild: Eine RB nach Donauwörth fährt an Hoppingen vorbei Richtung Harburg

Bild
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Nun hab ich die Salzburg-Bilder vom 25.08.2011 auch hochgeladen. Flickr war doch eine gute Idee :)

Bild
ÖBB1144 217 in Salzburg von mvgmichael auf Flickr

Bild
DT ÖBB Railjet bei der Ausfahrt Salzburg Hbf von mvgmichael auf Flickr

Bild
Steuerwagen eines ÖBB Railjet in Salzburg von mvgmichael auf Flickr

Bild
1116 232 in Salzburg von mvgmichael auf Flickr

Bild
ÖBB 1144 282 von mvgmichael auf Flickr

Bild
DB 183 701 in Salzburg von mvgmichael auf Flickr
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 14 Oct 2011, 20:57 hat geschrieben: War die hintere Lok in Betrieb? Wenn ja, alles richtig gemacht mit Bügel ab.
Drum sag ich ja, Langweiler ... ;)

Der Gegenzug bügelte übrigens nicht ab ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Meistens wird nichts passieren, aber wenn doch, wer ist dann schuld?
tino389
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 22 Nov 2008, 12:45

Beitrag von tino389 »

RE5 @ 10 Mar 2007, 21:07 hat geschrieben: Heute ging es mal mit Daniel-NRW und "eisenbahnfan11" auf Fototour.Um unteranderem 101 016 zu fuzzen.Die Bilder,und noch ein paar mehr möchte ich euch nicht vor enthalten:

Den anfang machte zur überraschung 101 136:
Dann stand ein Überführungszug mit BR 115 auf Gleis 4 in Düsseldorf:
Dann fuhr 151 028 durch Düsseldorf Rath.Foto stell ich mal nicht ins Forum :ph34r:
Dann noch eine Wiebe Lok in Düsseldorf Rath:
"Adam 10" durch Wanne-Eickel:
Dann das nächste Objekt der Begierde in Gelsenkirchen.101 016:

Das wars.Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Sehr schöne Bilder!

Du willst aber nicht haufenweise Uraltbeiträge rauskramen und fullquoteln?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hör auf zu spammen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute fanden im alten BW Leipzig-Plagwitz die 8. Leipziger Eisenbahntage statt ... viel zu sehen gabs leider nicht

232 158 der LEG sonnt sich ein wenig
Bild

vorgestellt wurde die jetzt wieder betriebsfähige V75 018 der "Deutsche Railsystems"
Bild

V75 018 von der Seite
Bild

und im kompletten Gegenlicht, anders war diese Perspektive aber nicht sinnvoll umsetzbar
Bild

schade daß die beteiligten Eisenbahnvereine ihre Dampfloks so ins BW rein gefahren haben daß die Front nach Norden ausgerichtet ist - von da kommt ja auch ganz oft das Licht für gute Fotoergebnisse ...

41 1185 stand kalt rum
Bild

mit 52 8154 wurden Mitfahrten angeboten
Bild

rein zufällig fuhr 642 347 bei Rackwitz über den Weg
Bild

und genauso zufällig 650 533 in Hohenroda
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

120 137-5 @ 14 Oct 2011, 22:18 hat geschrieben:http://www.flickr.com/photos/mvgmichael/6244017155
DB 183 701 in Salzburg
Interessant... auf der Kiste ist tatsächlich ein DB-Logo. Dabei bestitzt die DB doch gar keine 183er, sondern nur 182?
Und laut Anschrift gehört die Kiste auch der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (D-PRESS)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das DB Logo sagt ja auch nichts darüber aus, dass die Lok der DB gehören würde. Es handelt sich um eine Werbelok zu einem Umweltprojekt der Stadt Hamburg, und die DB ist nun mal Partner dieses Projekts, neben anderen Firmen und Organisationen, deren Logos sich ebenso auf der Lok befinden.

Auf der 182 004 ist auch ein Porsche-Logo drauf, dabei besitzt Porsche doch gar keine Loks, und laut Anschrift gehört sie eigentlich auch der DB. Nur so als Vergleich... ;)
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ich habe ja nicht gesagt, dass die Lok von der DB wäre... aber 120 hat das behauptet. Das DB-Logo könnte aber erklären, wie er diesem Irrtum aufgesessen ist.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Systemfehler @ 15 Oct 2011, 21:26 hat geschrieben: Ich habe ja nicht gesagt, dass die Lok von der DB wäre... aber 120 hat das behauptet. Das DB-Logo könnte aber erklären, wie er diesem Irrtum aufgesessen ist.
Danke für den Hinweis - ist geändert!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Freitag abend, RB 37569 Einfahrt Donauwörth:
Bild

Etwas später, Kreuzung von RB 37560 und RB 37571 in Dillingen:
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nette Impressionen, gefällt mir :-)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Auch Strecken , wo man sich ärgern wird, wieso man dort nicht fotografiert hat. :( (Zumind. die guten 111 und n-Wagen)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mit der Grünen ins Grüne (S3/6 auf dem Rottenburger Bockerl...

Bild
Es drängt sich die übliche Ansammlung Fotografen am Gleis und direkt an der B299.

Bild
Wasserscheu auch noch! Nur langsam traut sich die S3/6 ihre vier Wagerl (3* Eilzugwagen + Postwagen) über die kleine Flussbrücke zu bringen. ;-)

Bild
Beim Umsetzen in Landshut war ein Bild mit passender Sonne und ohne Popoparade ins Bild rennender Fuzzys möglich.

Bild
Die letzte Ausfahrt aus Landshut. Viele Schaulustige waren vor Ort, ich denke der ein oder andere wird seinen RE nach München verpasst haben. :lol:

Dazwischen fröhnte ich dann noch der zweiten fotografischen Leidenschaft für (Rund)funkinfrastruktur, leider steht der Sender Landshut auf der Weickmannshöhe im Wald und bei der Wirtschaft nebenan war großer Trubel. Also hab ich mir dann doch noch den Bahnhof Altdorf (Ndb) angeschaut, wo der Zug kurz drauf ja auch nochmal daherkam:

Bild
Der Zug parkt so, dass am kurzen Bahnsteig ausgestiegen werden kann.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gefällt mir.
Aber Vorsicht mit der heißen Maschine!
Nicht dass der 440 beim Vorbeifahren schmilzt!

:D :ph34r:
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

elchris @ 16 Oct 2011, 19:43 hat geschrieben: http://bahn.elchris.de/bilder/2011-10-16_S...LA/DSC_4429.JPG
Wasserscheu auch noch! Nur langsam traut sich die S3/6 ihre vier Wagerl (3* Eilzugwagen + Postwagen) über die kleine Flussbrücke zu bringen. ;-)
Würde sie ein bisschen schneller fahren, versinkt sie im Schlamm unter der Brücke. Das Teil ist der größte Knackpunkt an der Strecke, Statiker geben ihr laut Bayernbahn noch maximal zwei Jahre...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und was es sonst noch so rund um gestern in Landshut (Niederbayern) zu sehen gab:

Bild
Ausgestellt war der moderne Turmtriebwagen aus Regensburg, dem man

Bild
aufs Dach steigen konnte. Wem das nicht genug Sicht war. für den bot man exklusiv auch die Gelegenheit das Dach von weiter oben zu bestaunen.

Bild

Mit 23 Meter über Schienenoberkante hat man durchaus eine ordentliche Arbeitshöhe, reicht aber tatsächlich nicht in allen Fällen. Gleich der nächste Mast zum Fahrzeug ist nämlich noch höher, weil er die Speiseleitung über die Autobrücke über die Eisenbahn führt. In Passau gibts noch höhere Masten. Trotzdem. Die Aussicht von oben
Bild
war schon - Wetterbedingt nur gut...

wieder unten angekommen gabs Einblicke in die Arbeit der Instandhalter Fahrweg
Bild
mit einem Blick aufs "Brachialwerkzeugregal"
Bild
dem üblichen Schienenschweißen, Vorführung der PZP und weiteres.

Schräg gegenüber offen hatte auch das Stellwerk, bestehend aus
Bild
dem Fahrdienst Landshut, Bauart SpDrS600 und
Bild
der UZ Landshut die die Strecke Freising (ausschließlich) bis Regensburg (genauer Eggmühl) steuert.

Alles in allem ein genialer Tag, bei dem zwar sehr viele Eisenbahnfreunde anwesend waren, aber zum Glück alle der S3/6 hinterhergejagt sind, so dass man sich das was DB Netze veranstaltet hat wirklich in Ruhe mit ausführlichen Erklärungen ansehen konnte.

Ach ja - zu meinem Öden HEBEL bin ich auch noch gekommen
Bild
Vor der neuen Werkstätte in Landshut - Hauptsignal (bayerisch mit HP Ruh, nicht im Bild), Signalstellbock und ein Vorsignal dessen komisches Aussehen eigentlich was fürs Rätselforum wär :)
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Diesmal etwas größer ...

101 093 in B-Friedrichsfelde Ost
Bild
(Kompaktfuzze)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was hat denn die 101 für Rohre auf'm Dach? :D
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Rohrbacher @ 17 Oct 2011, 18:44 hat geschrieben: Was hat denn die 101 für Rohre auf'm Dach? :D
Was hat denn die 101 da am Haken? Uralt DR-Dosto mit nem "u" als Kennbuchstaben *schauder*
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 17 Oct 2011, 18:44 hat geschrieben: Was hat denn die 101 für Rohre auf'm Dach? :D
Vorbereitung auf den Winter, das ist die neue Warmhalteanlage mit Anschluß zur lokalen Fernwärme :D :lol:
NIM rocks @ 17 Oct 2011, 18:46 hat geschrieben:Was hat denn die 101 da am Haken? Uralt DR-Dosto mit nem "u" als Kennbuchstaben *schauder*
Genau, DBuza.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten