[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hui - nett. Wo ist das denn?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 25 Oct 2011, 21:29 hat geschrieben: Hui - nett. Wo ist das denn?
Die Frage lasse ich erstmal noch unbeantwortet :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn man bei unter 5 km/h 'ne 2000er-Zwangsbremsung kriegt, hat man richtig gehalten? Wieder so ein Fall für "die örtlichen Gegebenheiten sind nicht auf die H-Tafeln angepasst"... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Das sind gewiss nur GNT-Balisen... :P
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Guido @ 25 Oct 2011, 21:25 hat geschrieben: Und die Signalanlage nochmal komplett, man achte auch auf die PZB-Magneten :D
LZB-geführt kommt man ja auch nicht unbedingt bis zum Signal, warum sollte man das signalgeführt können... :lol: Das sieht mir irgendwie nach ner Straßenbahnstrecke auf DB-Gleisen aus, vielleicht Raum Karlsruhe oder so?
Tux40000
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 11 Jul 2009, 17:45
Wohnort: Duisburg EDG

Beitrag von Tux40000 »

Alex420-V160 @ 26 Oct 2011, 00:09 hat geschrieben:Das sind gewiss nur GNT-Balisen...  :P
Nanü,

bisher kenne ich bei Balisen nur diese Bauart:

http://de.wikipedia.org/wiki/Balise

und genauer die Infos eines "kleinen" ;) deutschen
Herstellers:

http://w1.siemens.ch/web2/mobility/de/ts/p...Pages/etcs.aspx

Grüße,

Bernd
ex FDL KRH, KTR (SpDrS60), ex FIV Ausbilder
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-Tux40000\ @ 26. Oktober 2011, 10:41 Uhr hat geschrieben:bisher kenne ich bei Balisen nur diese Bauart:

http://de.wikipedia.org/wiki/Balise
Man entschuldige bitte den falschen Ausdruck, gemeint waren GNT-Gleiskoppelspulen für ZUB122. Die dazugehörige fahrzeugseitige Einrichtung findet man unter anderem an Fahrzeugen der Baureihe 610. Und eben diese Gleiskoppelspulen sehen (in etwa) genau so aus wie die in Guidos Foto. ;)

Viele Grüße,
Alexander

EDIT: Den letzten Satz geändert, schließlich ist hier im Thema ja schon ein Foto solcher bzw. ähnlicher Gleiskoppelspulen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423-Treiber @ 26 Oct 2011, 08:04 hat geschrieben: Das sieht mir irgendwie nach ner Straßenbahnstrecke auf DB-Gleisen aus, vielleicht Raum Karlsruhe oder so?
Karlsruhe ist falsch. Aber Straßenbahn auf DB-Gleisen stimmt, Saarbrücken heißt das Nest wo die dazu gehört. Die gezeigten Signale befinden sich in Heusweiler, die Strecke wird im November in Betrieb genommen (somit war ein Warten auf die an der Anzeigetafel angeschlagenen Züge von wenig Erfolg gekrönt *grmpf*)


Noch was aus der Kategorie der niedlichen Hauptsignale ... gefunden in Kaiserslautern
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

ich packs jetzt einfach mal hier rein, wenns einen besseren Thread gibt einfach verschieben.

mir ist an den H-Tafeln am Bahnhof Esting eine Neuerung aufgefallen
und zwar diese blauen Meterangaben, die dürften nocht nicht allzu lange da dran sein

Bild

Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ja, das sind diese neuen Orientierungszeichen, die zur Zeit fast überall im S-Bahn-Netz angebracht werden.
Mal schaun wann diese "H-Tafeln" an den ensprechenden Stationen verschwinden werden....
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Münchner U-Bahnfan @ 2 Nov 2011, 20:48 hat geschrieben: mir ist an den H-Tafeln am Bahnhof Esting eine Neuerung aufgefallen
und zwar diese blauen Meterangaben, die dürften nocht nicht allzu lange da dran sein
Die blauen Tafeln sind nicht verbindliche Orientierungszeichen und werden derzeit an recht vielen Stationen aufgehangen. Im Gegenzug sollen in der nächsten Zeit eine Vielzahl der H-Tafeln verschwinden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

wo liegt da der Hintergrund, dass die H-Tafeln entfernt werden?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Eine H-Tafel ist ein betriebliches "Signal" und muss daher auch von DB Netz/ StuS gepflegt werden, ein Orientierungsschild ist das nicht (und wird also binnen geringer Zeit durch ein "da war das Schild" ersetzt)?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Eine H-Tafel ist verbindlich, der Lokführer muss sich daran halten, auch wenn aus Kundensicht ein anderen Ort zum Anhalten sinnvoller wäre. Wenn die H-Tafeln abmontiert werden, kann jeder Lokführer selbstständig entscheiden wo er genau anhält. H-Tafeln sollen daher mittelfristig nur noch an den Orten stehen, wo der Ort an dem der Zug hält aus Sicht der Zugsicherungstechnik (PZB, Stellwerk) verbindlich geregelt werden muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zwar nicht direkt Signal, sondern nur ein F-Kasten in Baldham ...

Bild

... nur, die Dinger wurden ja alle stillgelegt und mittlerweile leer (bis auf einige wenige), die werden nicht mehr gebraucht - warum zum Kuckuck streicht man sowas neu und bauts ned einfach ab?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Die Bundesmittel aus dem Konjunkturpaket müssen doch noch unbedingt bis Dezember verprasst werden! ;)
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

übrigens sind in Esting die H-Tafeln jetzt weg, jetzt sind nur noch die 70m und die 140m Markierung da.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Münchner U-Bahnfan @ 16 Nov 2011, 18:02 hat geschrieben: übrigens sind in Esting die H-Tafeln jetzt weg, jetzt sind nur noch die 70m und die 140m Markierung da.
Schade ... waren es doch die letzten schwarzen Tafeln mit weißem H im Netz der S-Bahn München
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich hab lange überlegt, ob ich das Bild hierhin tue oder doch ins Rätselforum. Ort, Herkunft und Signalbild sind nämlich sehr rätselhaft. :)

Bild

(Mich würd es aber ernsthaft interessieren, wo das Ding her ist...)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Michi Greger @ 24 Nov 2011, 23:53 hat geschrieben: Ort, Herkunft und Signalbild sind nämlich sehr rätselhaft. :)
Der Ort ist klar: Legoland?! ;) Oder irgendein anderer Freizeitpark

Aber Herkunft und vor allem Signalbild sind tatsächlich rätselhaft :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nein, Legoland ist das nicht. Ansonsten fürchte ich bin ich vom Rätseln ausgeschlossen? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Legoland isses schonmal nicht. Wieso sollte ich Boris ausschließen, hast Du etwa nen konkreten Verdacht? :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 25 Nov 2011, 00:09 hat geschrieben: Legoland isses schonmal nicht. Wieso sollte ich Boris ausschließen, hast Du etwa nen konkreten Verdacht? :)
Ich weiß zumindest, wo Du in letzter Zeit Achterbahn gefahren bist - sollte sich die Vermutung Freizeitpark bestätigen gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten (nachdem die Kinderbahn im Prater wenn ich mich richtig erinnere sowas nicht hat).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Märchenbahn im Märchenwald Wolfratshausen ? (Oder : Tierpark Hellabrunn ? )
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hellabrunn hat doch keine Parkeisenbahn??
Oder sollte ich doch mal wieder hingehen? War JAHRE nimmer da...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 25 Nov 2011, 00:12 hat geschrieben: Ich weiß zumindest, wo Du in letzter Zeit Achterbahn gefahren bist - sollte sich die Vermutung Freizeitpark bestätigen gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten
Danke für den Selbstausschluss :)

Und für die anderen: nein, nein...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Europapark in Rust....

Bahnhof Deutschland
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Systemfehler @ 25 Nov 2011, 00:29 hat geschrieben: Hellabrunn hat doch keine Parkeisenbahn??
Oder sollte ich doch mal wieder hingehen? War JAHRE nimmer da...
Doch die ham da eine kleine Kindereisenbahn. Ich wusste nur nicht ob da ein Formsignal steht.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

jonashdf @ 25 Nov 2011, 13:36 hat geschrieben:
Systemfehler @ 25 Nov 2011, 00:29 hat geschrieben: Hellabrunn hat doch keine Parkeisenbahn??
Oder sollte ich doch mal wieder hingehen? War JAHRE nimmer da...
Doch die ham da eine kleine Kindereisenbahn. Ich wusste nur nicht ob da ein Formsignal steht.
Noch - die soll angeblich jetzt dann abgerissen werden, behauptet zumindest die Abendzeitung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Ist das nicht der Biergarten "Schloßallee" in Haag an der Amper? Wenn ja, dann ist das das jüngste Formsignal in Deutschland, Baujahr irgendwann nach 2000.
Antworten