Und wie ist es tatsächlich? Es gibt ja Fahrplänechristian85 @ 12 Dec 2011, 13:47 hat geschrieben: In der HVZ fährt die U4 alle 5min, ergibt eine durchschnittliche Wartezeit am Arabellapark von 2,5min
[M] Tramnetz 2012
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Linienführung über Max-Weber-Platz bietet deutlich bessere Umsteigemöglichkeiten UND die interessanteren Ziele.Didy @ 12 Dec 2011, 01:43 hat geschrieben: Überhaupt, wieso hat man den 18er eigentlich auf den anderen Ast geschwenkt, und nicht den dort belassen und einfach den 17er durch den 16er ersetzt? Soweit ich das sehe ist die Fahrzeit zwischen Isator und Effnerplatz gleich, dass man dem St.-Emmeram-Ast den schnelleren Weg in die Innenstadt geben wollte kanns also nicht sein?
Bei der Führung übers Lehel hat man "nur" Bus 100, U4/5 und Tram 19. Bei der Führung über Max-Weber-Platz hat man das alles auch, aber zusätzlich noch die Tram-Osttangente 15/25 und die Busse 190/191. Auch die Überlegung, das Klinikum rechts der Isar anzubinden, dürfte nicht unerheblich gewesen sein. Dazu noch Gasteig, Deutsches Museum, Müllersches Volksbad etc.
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sehr richtig, warten wir die Realität ab !christian85 @ 12 Dec 2011, 13:47 hat geschrieben:[...]Aber warten wir mal ab, wie sich die Fahrgäste verhalten!
Gerade die am WE zahlreich beobachtete Klientel Familie mit kleinen Kindern und/oder Kinderwagen legt m.E. weitaus weniger Wert darauf, die letzte Sekunde an Reisezeit rauszupressen, sondern springt eher auf den Faktor Umsteigefreiheit an. Gerade unter solchen Umständen ist jeder Umsteigevorgang nämlich als potentieller Ausgangspunkt für Chaos zu sehen, dagegen spielen fünf oder zehn Minuten Mehraufwand eine eher untergeordnete Rolle.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Konkretes Beispiel St. Emmeram ab 7:55 Uhr, Arabellapark an 8:03, Abfahrt der U-Bahn 8:09, Ankunft der U-Bahn am Max-Weber-Platz 8:14; statt dessen in der Tram: Ankunft Max-Weber-Platz ebenfalls 8:14 Uhr, und dies wurde heute auch eingehalten!christian85 @ 12 Dec 2011, 13:47 hat geschrieben:Die Tram braucht ca. 5-6min länger als die U4 zum Max-Weber Platz. In der HVZ fährt die U4 alle 5min, ergibt eine durchschnittliche Wartezeit am Arabellapark von 2,5min, am Max-Weber Platz von 1,25min. Ergibt immer noch einen Zeitvorteil für frühes Umsteigen. In der NVZ sind es 5 vs. 2,5min durchschnittliche Wartezeit, ist immer noch ein Vorteil für Umsteigen am Arabellapark. Zum Ostbahnhof/U5-Ost könnte ich es mir evtl. vorstellen, dass man dieselbe U5 bekommt wenn man erst am Max-Weber Platz umsteigt, das müsst ich mal ausprobieren.
Aber warten wir mal ab, wie sich die Fahrgäste verhalten!
Das heißt, dass Fahrgäste, die ihr Ziel am Max-Weber-Platz haben, mit der Tram sogar schneller sind, da sie sich den Weg nach oben über drei Stockwerke sparen. Damit nicht genug, Fahrgäste mit Ziel Ostbahnhof / Innsbrucker Ring / Neuperlach / Messestadt erreichen am Max-Weber-Platz in beiden Fällen die gleiche U5, welche planmäßig um 8:18 abfährt.
Fahrgäste Richtung (nördliche) Innenstadt sind natürlich schneller, wenn sie bereits am Arabellapark in die U-Bahn wechseln.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Ja, und? Genau das habe ich doch auch behauptet, nur schrieb ich bei Ostbahnhof "evtl.".Konkretes Beispiel St. Emmeram ab 7:55 Uhr, Arabellapark an 8:03, Abfahrt der U-Bahn 8:09, Ankunft der U-Bahn am Max-Weber-Platz 8:14; statt dessen in der Tram: Ankunft Max-Weber-Platz ebenfalls 8:14 Uhr, und dies wurde heute auch eingehalten!
Das heißt, dass Fahrgäste, die ihr Ziel am Max-Weber-Platz haben, mit der Tram sogar schneller sind, da sie sich den Weg nach oben über drei Stockwerke sparen. Damit nicht genug, Fahrgäste mit Ziel Ostbahnhof / Innsbrucker Ring / Neuperlach / Messestadt erreichen am Max-Weber-Platz in beiden Fällen die gleiche U5, welche planmäßig um 8:18 abfährt.
Fahrgäste Richtung (nördliche) Innenstadt sind natürlich schneller, wenn sie bereits am Arabellapark in die U-Bahn wechseln.
(Eine genaue Analyse müsste jetzt noch Ferien-HVZ, NVZ, SVZ sowie Verspätungsanfälligjeit analysieren, deshalb, @bayernlover, versuch ich es eher mit allgemeinen Zeitabschäötzungen, zumal die Abfahrtsminuten auch nicht für immer so bleiben müssen)
Hm - würde da eher über Max-Weber-Platz fahren, da die S8 nur Takt 20 hat und der 50er recht verspätungsanfällig zur HVZ ist.Zudem wenn man von St Emmeram, Regina-Ullman-Straße etc zum Ostbahnhof will dürfte der Weg wie Johanniskirchen und dann S-8 auch ne brauchbare Alternative sein.
Was "ja und"? Habe mir lediglich erlaubt, deine Vermutung durch konkrete Zahlen zu untermauern, so wie es naheliegenderweise wohl andere auch tun würden, dafür gibt es ja die Fahrpläne. Und dass es in der Praxis funktioniert, wurde gestern und heute bewiesen.Ja, und? Genau das habe ich doch auch behauptet, nur schrieb ich bei Ostbahnhof "evtl.".
Höchstwahrscheinlich werden die Abfahrtsminuten mindestens ein Jahr lang gleich bleiben. Das angeführte Beispiel gilt übrigens für die Ferien-HVZ exakt genauso. In der NVZ gibt es insofern eine kleine Verschiebung, dass die Abfahrt der U4 am Arabellapark 1 Minute früher erfolgt; die Abfahrt der U5 am MW ist unverändert zur Minute 8.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Zu diesem Thema: alle stadteinwärtigen 16er hatten heute "Romanplatz über Gasteig" als Zieltext, ein Zug hatte "Sendlinger Tor über Gasteig". Wäre da Max-Weber-Platz als via-Angabe nicht sinnvoller? Zum Beispiel "Romanplatz über Max-Weber-Pl" müßte auch von der Länge her auf die Anzeigen passen.Didy @ 12 Dec 2011, 01:43 hat geschrieben: Ein Zug vom 18er hatte heute auch Zieltext "Effnerplatz / über Maxmonument".
ich schätze, man hat damit versucht den Fahrgästen zu sagen, daß der 16er ab Isartor übern Gasteig fährt.Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2011, 22:51 hat geschrieben: Zu diesem Thema: alle stadteinwärtigen 16er hatten heute "Romanplatz über Gasteig" als Zieltext, ein Zug hatte "Sendlinger Tor über Gasteig". Wäre da Max-Weber-Platz als via-Angabe nicht sinnvoller? Zum Beispiel "Romanplatz über Max-Weber-Pl" müßte auch von der Länge her auf die Anzeigen passen.
Max Weber Platz wäre ja auch über die 19er zu erreichen, nicht daß die Fahrgäste dann meinen, der fährt über die Maximilansstraße.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Zu den Zieltexten:
es gibt sowohl "Max-Weber-Platz U - St. Emmeram" wie auch "Maxmonument - St. Emmeram" für die auswärtige Richtung, für einwärts gibt es "Max-Weber-Pl. U - Romanplatz". "Romanplatz über Gasteig" wüsste ich jetzt nicht, ich hätte "Gondrellplatz über Gasteig" im Angebot (was natürlich hier nicht passt). Kann aber gut sein, dass die aktuellen Softwarestände von copilot und Anzeigen mal wieder von der Zielcodeliste abweichen.
Gruß Michi
es gibt sowohl "Max-Weber-Platz U - St. Emmeram" wie auch "Maxmonument - St. Emmeram" für die auswärtige Richtung, für einwärts gibt es "Max-Weber-Pl. U - Romanplatz". "Romanplatz über Gasteig" wüsste ich jetzt nicht, ich hätte "Gondrellplatz über Gasteig" im Angebot (was natürlich hier nicht passt). Kann aber gut sein, dass die aktuellen Softwarestände von copilot und Anzeigen mal wieder von der Zielcodeliste abweichen.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Naja, ist ja eigentlich sinnvoll festgelegt, indem nur das Endziel angezeigt wird. (Außnahmen wie jetzt mit 16 und 17 sind ja hoffentlich nur vorrübergehend wegen der Netzumstellung.)Didy @ 14 Dec 2011, 21:54 hat geschrieben:Das ist auch so ne Münchner Krankheit. Wieso braucht man für ein und dasselbe Ziel zwanzig verschiedene Anschriften? (Die dann der Fahrer nach Lust und Laune oder Fahrgastfrust ändern kann.) Das soll bitte einmal sinnvoll festgelegt werden, und das wars dann.
Was ich aber ganz sinnvoll finde sind die zweizeiligen Ziele bei Umleitungen und Einrückern, weil es doch manchmal die Aufmerksamkeit erhöht und die Fahrgäste 2x hinschauen was da steht...
Aktuelles Beispiel auf dem verkürzten 12er: Ich finde das Ziel "Leonrodplatz - Olympiapark Süd" deutlich sinnvoller als das standardmäßige "Olympiapark Süd"
Gruß, P
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Es gibt grundsätzlich einfach mal alle 999 möglichen Ziele zur Handeingabe. Anzeigen lassen kannst du jedes Ziel, das im System irgendwie drin ist, egal obs zur Linie passt oder nicht. Kannst ja auch als Trambahn z.B. Aidenbachstraße schildern, obwohl das ja ein Bus-Ziel ist - der Datenbestand für Tram und Bus ist identisch.
Automatisch mit der Linie/Kurs/Fahrtroute-Eingabe wird immer das Ziel angezeigt, das für diese Linie und Route programmiert ist. Da kann man also nicht "nach Unlust auswählen", sondern erstmal kommt das in die Linie programmierte Ziel. Man kann das danach aber (bei Lust) per Hand-Zieleingabe wieder mit was anderem überschreiben.
In einer Route können auch mehrere Ziele programmiert sein ,die dann jeweils an einer bestimmten Station aufgerufen werden. Z.b. eben "Schwanseestr. über Stachus" ab der Endstation, und dann ab Stachus automatisch nur noch "Schwanseestr."
Gruß Michi
Automatisch mit der Linie/Kurs/Fahrtroute-Eingabe wird immer das Ziel angezeigt, das für diese Linie und Route programmiert ist. Da kann man also nicht "nach Unlust auswählen", sondern erstmal kommt das in die Linie programmierte Ziel. Man kann das danach aber (bei Lust) per Hand-Zieleingabe wieder mit was anderem überschreiben.
In einer Route können auch mehrere Ziele programmiert sein ,die dann jeweils an einer bestimmten Station aufgerufen werden. Z.b. eben "Schwanseestr. über Stachus" ab der Endstation, und dann ab Stachus automatisch nur noch "Schwanseestr."
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
viafierretica
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Das wird ja auch nur einmal festgelegt, wohl mit jedem Fahrplanwechsel. Wenn sich Linien ändern, so sind auch die Ziele zu ändern. Wenn nun die 18 statt über Gasteig durchs Lehel zur gleichen Endstation Effnerplatz fährt, finde ich einen expliziten Hinweis durchaus sinnvoll. Ich sehe aber auch nicht, wo hier überhaupt ein Problem ist? Und ein Fahrer sollte auch die Möglichkeit haben, z.B. für Umleitungen, andere Ziele als die Standardtexte anzuzeigen. Das Tramnetz München und v.a. das Busnetz ist nun mal komplexer als das U-Bahn-Netz oder das Tramnetz Ulm, wo es nur einen Weg zum Ziel gibt.Didy @ 14 Dec 2011, 21:54 hat geschrieben: Das ist auch so ne Münchner Krankheit. Wieso braucht man für ein und dasselbe Ziel zwanzig verschiedene Anschriften? (Die dann der Fahrer nach Lust und Laune oder Fahrgastfrust ändern kann.) Das soll bitte einmal sinnvoll festgelegt werden, und das wars dann.
Mal was ganz anderes - Frage an die Insider:
Warum gibt es keine einstelligen Tramliniennummern mehr (in München) ?
Will man damit Überscheidungen zur U-Bahn verhindern ?
Warum gibt es keine einstelligen Tramliniennummern mehr (in München) ?
Will man damit Überscheidungen zur U-Bahn verhindern ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Direkt auf den Punkt: Ja, das war der erklärte Zweck ! Schnellbahnen einstellige Liniennummer, Oberflächenverkehr zweistellige, Regionalbusse dreistellige Nummern ab 200 - das war der Ansatz aus den SIebzigern.VossBär @ 15 Dec 2011, 23:06 hat geschrieben:Mal was ganz anderes - Frage an die Insider:
Warum gibt es keine einstelligen Tramliniennummern mehr (in München) ?
Will man damit Überscheidungen zur U-Bahn verhindern ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Allerdings gab es, als diese Planungen begannen noch die Linien 1,2,4,6,7,8,9.Sendlinger @ 15 Dec 2011, 23:26 hat geschrieben:Direkt auf den Punkt: Ja, das war der erklärte Zweck ! Schnellbahnen einstellige Liniennummer, Oberflächenverkehr zweistellige, Regionalbusse dreistellige Nummern ab 200 - das war der Ansatz aus den SIebzigern.VossBär @ 15 Dec 2011, 23:06 hat geschrieben:Mal was ganz anderes - Frage an die Insider:
Warum gibt es keine einstelligen Tramliniennummern mehr (in München) ?
Will man damit Überscheidungen zur U-Bahn verhindern ?
Parallel gab es von 1971-1972 Tram & U 6.
1972 wurde dann die Linie 6, 1975 Linien 8,9 sowie 1980 Linien 1,2,7 eingestellt.
Erst 1984 wurde die letzte einstellige Linie-4- eingestellt.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Sehr schlechter Artikel.Daniel Schuhmann @ 23 Sep 2010, 16:08 hat geschrieben: Artikel der Tramgeschichten dazu, traditionell mit Netzplan
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10333
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09