[M] Flashmob zum Abschiedssaufen bei der S-Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 13 Dec 2011, 19:16 hat geschrieben:Ich sehe aber - wohl im Gegensatz zu Dir - eher einen positiven Effekt. Man kommt mit viel mehr Leuten ins Gespräch und ich habe schon tolle Leute über Facebook & Co. kennengelernt. Unterdrückte Bürger in Unrechtsstaaten können besser auf sich aufmerksam machen.
Es gibt sicher auch positive Effekte in sozialen Netzwerken, das will ich nicht bestreiten. Ob das bei Facebook aber so ist, möchte ich bezweifeln. Die Flashmob-Aktion war es auf jeden Fall nicht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 13 Dec 2011, 19:20 hat geschrieben: Naja in Hamburg lief das aber auch weitgehend friedlich ab. Jetzt nur auf solche Plattformen wie Facebook einzudreschen, halte ich für den falschen Ansatz sorry.
*zustimm*
Ich denke es hängt an der Mentalität. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hass in München auf den MVV stärker ist, als auf den HVV in Hamburg...
Viele Grüße
Jojo423
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Jojo423 @ 13 Dec 2011, 20:13 hat geschrieben: *zustimm*
Ich denke es hängt an der Mentalität. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hass in München auf den MVV stärker ist, als auf den HVV in Hamburg...
Wo ist denn der Unterschied HVV - MVV?
Es ist auch mit Sicherheit kein Hass auf den MVV, sondern blanke Zerstörungswut. Auf dem Land gibt es ja auch genug Geisteskranke die sich an Telefonzellen, Wegweiser, Ruhebänken usw. zu schaffen machen. In der Stadt wird das eben auf die öffentlichen Einrichtungen ausgedehnt die dort vorhanden sind.
Da brauchts eine Zero-Tolerance-Politik sonst wird das immer weiter ausgereizt und irgendwann zu einer tickenden Zeitbombe.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 13 Dec 2011, 18:57 hat geschrieben: Was würdest Du sagen, wenn ich morgen öffentlich zu einer Fete bei Dir zu Hause einlade – Bedingung jeder bringt sein Gesöff selber mit. Geht nicht? Stimmt, ich bin weder bei Facebook noch kenne ich Deine Anschrift. Aber Deine Freunde auf dem Portal kennen sie.
Nein, tun sie nicht. Aber das zeigt nur noch einmal, dass Du Dich mit Facebook nur am Rande beschäftigt hast - also versuche doch bitte nicht, darüber zu urteilen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Electrification @ 13 Dec 2011, 22:43 hat geschrieben: Wo ist denn der Unterschied HVV - MVV?
Dass man in München auf hohem Niveau meckert. Man bedenke nur einmal, wie die Stimmung unter Jugendlichen, die auf den MVV angewiesen sind, ist. Denkst Du da hört man ein positives Wort?
Da brauchts eine Zero-Tolerance-Politik sonst wird das immer weiter ausgereizt und irgendwann zu einer tickenden Zeitbombe.
Jo, am besten die Todesstrafe. Seitdem man in den USA oder in anderen etwas radikaleren Staaten die Leute reihenweise hinrichtet, gibt es dort so gut wie keine Verbrechen mehr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Prokurist
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 03 Dez 2011, 19:21
Wohnort: Tangerhütte/Bad Canstatt

Beitrag von Prokurist »

Bayernlover @ 14 Dec 2011, 08:07 hat geschrieben: Jo, am besten die Todesstrafe. Seitdem man in den USA oder in anderen etwas radikaleren Staaten die Leute reihenweise hinrichtet, gibt es dort so gut wie keine Verbrechen mehr.
Mein Reden!

Ich sag ja die Wurzel des Übels... Die WURZEL! :rolleyes:

Alles andere ist nur Symptombekämpfung und der Versuch Krebs mit Asperin zu heilen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 14 Dec 2011, 08:07 hat geschrieben: Dass man in München auf hohem Niveau meckert. Man bedenke nur einmal, wie die Stimmung unter Jugendlichen, die auf den MVV angewiesen sind, ist. Denkst Du da hört man ein positives Wort?

Das liegt daran, weils in München noch kein Semesterticket gibt... Trotzdem haben auch in Hamburg die S-Bahnen jeden Tag mit Störungen zu kämpfen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 14 Dec 2011, 10:17 hat geschrieben: Das liegt daran, weils in München noch kein Semesterticket gibt... Trotzdem haben auch in Hamburg die S-Bahnen jeden Tag mit Störungen zu kämpfen...
Schüler haben auch kein Semesterticket. Aber das ist sicher auch ein Grund, MVV ist sehr teuer und eben auch sehr störungsanfällig. Und seitdem die U-Bahn auch immer von Störungen von sich reden lässt, ist das Bild sicher nicht besser geworden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der fehlende Semesterticket als Grund für die Randale zu nehmen ist etwas kurz gedacht.
Für die Kosten des Schadens muss so oder so aufgekommen werden...und sei es mit Fahrpreiserhöhung...
So rückt das Semesterticket garantiert nicht näher.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Jean @ 14 Dec 2011, 10:44 hat geschrieben: Der fehlende Semesterticket als Grund für die Randale zu nehmen ist etwas kurz gedacht.
Für die Kosten des Schadens muss so oder so aufgekommen werden...und sei es mit Fahrpreiserhöhung...
So rückt das Semesterticket garantiert nicht näher.
Nein, die Randale war damit nicht gemeint! Sondern eben die allgemeine Haltung der Jugendliche auf den MVV...
Teuer ist der MVV nicht, aber eben viel zu störanfällig, für das was man bezahlt, wobei der Fahrpreis sich auf die Beförderung bezieht, und nicht wann man zu welcher Zeit ans Ziel gelangt...


Ach ja, in den nächsten WE sind wieder solche Aktionen geplant! Sind nicht ganz sauber, wollen das solange durchziehen, bis das Verbot wieder gekippt wird... Ist doch krank, oder??? Jedenfalls diesmal wird die BPol nicht tadellos hinsehen und wird sofort eingreifen...
Auch wenn nur Party im Zug gemacht wird! Für mich ist das Belästigung an andere Fahrgäste und lass daher den Zug räumen!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ok, in dem Fall ist es wohl ganz klar.
Diesmal muss aber ganz eindeutig durchgegriffen werden.
Eine radikale Methode wäre es auf den Abschnitt keine Züge fahren zu lassen...aber das wäre dann schon ein kleiner Sieg für diese Leute.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 14 Dec 2011, 11:18 hat geschrieben: Ach ja, in den nächsten WE sind wieder solche Aktionen geplant!
Glaube aber nicht, dass das so einen Zuspruch finden wird. Beim zweiten Mal verliert sowas doch seinen Reiz, außerdem wird die Polizei da wohl etwas präsenter sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21470
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 14 Dec 2011, 12:29 hat geschrieben: Glaube aber nicht, dass das so einen Zuspruch finden wird. Beim zweiten Mal verliert sowas doch seinen Reiz, außerdem wird die Polizei da wohl etwas präsenter sein.
Kann ich mir auch nur schwer vorstellen, zumal man ja jetzt damit rechnen muss, sofort aus dem Zug zu fliegen, wenn man mit einer offenen Bierflasche angetroffen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Achtung der Beitrag ist ironisch:

"Nachdem am letzten WE die Party in der S-Bahn so erfolgreich war können Sie nun das ganze von zu Hause aus wiederhohle...mit dem S-Bahn Feiern Simulator.
Diesmal sollte aber mit einer erhöhten Polizeipräsenz gerechnet werden. Also nehmen Sie die Herausforderung an und weichen Sie gekommt, im halb besoffenen Zustand, in der S-Bahn, der Polizei. Pöbeln Sie sich mit den Fahrgästen die Sie durch die Party belästigen. Sorgen Sie für Zerstörung von Gemeineigentum. Aber Achtung: diesmal ist Alkohol trinken verboten. Das bringt eine höhere Punktzahl..."

Verwechslung von Realität mit Virtualität...Zur Verschärfung des ganzen muss das Spiel unter alkoholisiertem Zustand gespielt werden...aber man muss aufpassen die Tastatur nicht voll zu kotzen...

Wie gesagt...der Beitrag war etwas ironisch gemeint und ist nicht ein Aufruf sowas zu machen...ganz im Gegenteil.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bayernlover hat geschrieben: Dass man in München auf hohem Niveau meckert. Man bedenke nur einmal, wie die Stimmung unter Jugendlichen, die auf den MVV angewiesen sind, ist. Denkst Du da hört man ein positives Wort?
Ich kenn den HVV ja nur durch die Stadt Hamburg selber, das HVV-Umland kenne ich nicht, allerdings macht sich die fehlende Straßenbahn meiner Meinung nach bemerkbar. Das was sich Schnellbus nennt ist ein Witz und dafür soll man sogar noch einen Zuschlag zahlen.
Sogesehen ist es im MVV deutlich besser. Aber ob Jugendliche ein positives Wort über den HVV verlieren?
Bayernlover hat geschrieben: Jo, am besten die Todesstrafe. Seitdem man in den USA oder in anderen etwas radikaleren Staaten die Leute reihenweise hinrichtet, gibt es dort so gut wie keine Verbrechen mehr.
Kann man darüber denn nicht sachlich diskutieren? Ich bin ja alles andere als ein Hardliner, von daher passt das hier gar nicht. ;)
Mit Zero-Tolerance meine ich nur dass man auch eingreift und nicht bei großen Gruppen in die Hose macht und des lieben Gesamtfriedens willens nicht eingreift. Deeskalation schön und gut, aber man muss Leute die Schaden anrichten zur Rechenschaft ziehen, sonst macht sich der Rechtsstaat lächerlich und angreifbar.
Mir geht es auch nicht um Gefängnisstrafen für Sachbeschädigung, das erzielt eh keine Wirkung. Aber die Leute die Eigentum beschädigen könnten ruhig mal mehrere Monate Sozialarbeit machen um dann vielleicht zu kapieren was sie eigentlich zerstören. So könnten sie besprühte oder beschädigte Züge reinigen und bei der Aufarbeitung mithelfen. Es gibt da so richtig unschöne Arbeiten und wer den Schaden anrichtet sollte ihn auch beheben.
Das zeigt Wirkung und ist nun wirklich keine übertriebene Strafe. Es ist immer wichtig zeitnah zu urteilen und dass möglichst ein Lerneffekt dabei einsetzt.
Mit Gefängnisstrafen kommen wir dabei nicht weit, das radikalisiert und kriminalisiert viele eher, gerade Mitläufer und Zufallstäter kommen dann mit Leuten in Berührung mit denen sie sonst nie was zu tun gehabt hätten.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Electrification @ 14 Dec 2011, 13:27 hat geschrieben:
Bayernlover hat geschrieben: Dass man in München auf hohem Niveau meckert. Man bedenke nur einmal, wie die Stimmung unter Jugendlichen, die auf den MVV angewiesen sind, ist. Denkst Du da hört man ein positives Wort?
Ich kenn den HVV ja nur durch die Stadt Hamburg selber, das HVV-Umland kenne ich nicht, allerdings macht sich die fehlende Straßenbahn meiner Meinung nach bemerkbar. Das was sich Schnellbus nennt ist ein Witz und dafür soll man sogar noch einen Zuschlag zahlen.
Sogesehen ist es im MVV deutlich besser. Aber ob Jugendliche ein positives Wort über den HVV verlieren?
Naja,der MVV mag schon besser sein, blos meckern in München einfach alle. Der MVV könnte perfekt, und dennoch würde es Leute geben, denen irgendwas stört.
Zp T @ 14 Dec 2011 @ 11:18 hat geschrieben:Teuer ist der MVV nicht
Also, um in die Stadt und zurück zu fahren muss man 5 Euro zahlen. Ich finde das schon teuer.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Jojo423 @ 14 Dec 2011, 15:05 hat geschrieben:

Also, um in die Stadt und zurück zu fahren muss man 5 Euro zahlen. Ich finde das schon teuer.
Wenn man das mal mit den Lebenserhaltungskosten gegenüber anderer Städte Deutschlands vergleicht, ist das überhaupt nicht teuer... Komisch nur, niemand beschwert sich über die ach so teuren Mieten in München, aber über die MVV-Preise! Warum?

Und wenn man noch das Angebot sieht... Eigentlich ein Schnäppchen!

Es sollte schon einem zu Denken geben, wenn die MVV-Preise plötzlich Cottbuser Verhältnise hätten...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Komisch nur, niemand beschwert sich über die ach so teuren Mieten in München
Äh... doch! ;)
Denkst Du da hört man ein positives Wort?
Mein Gottchen, es ist halt cool und ein trendy Volkssport über die Öffis allgemein, DIE Bahn und den MVV zu meckern, zu schimpfen oder sie einfach lächerlich zu finden. Die meisten wissen gar nicht was das jeweils überhaupt ist, aber egal. Außerdem ist es eh so, dass die, die am lautesten schreien, eben doch nicht immer oder eigentlich überhaupt total selten in der Mehrheit sind. Sie fallen nur am meisten auf. :rolleyes:
Prokurist
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 03 Dez 2011, 19:21
Wohnort: Tangerhütte/Bad Canstatt

Beitrag von Prokurist »

Zp T @ 14 Dec 2011, 16:09 hat geschrieben: Und wenn man noch das Angebot sieht... Eigentlich ein Schnäppchen!

Es sollte schon einem zu Denken geben, wenn die MVV-Preise plötzlich Cottbuser Verhältnise hätten...
Dazu sage ich jetzt lieber nichts... :(
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Prokurist @ 14 Dec 2011, 16:23 hat geschrieben:
Zp T @ 14 Dec 2011, 16:09 hat geschrieben: Und wenn man noch das Angebot sieht... Eigentlich ein Schnäppchen!

Es sollte schon einem zu Denken geben, wenn die MVV-Preise plötzlich Cottbuser Verhältnise hätten...
Dazu sage ich jetzt lieber nichts... :(
Komm erzähl, spucks raus! Ich wills wissen... :rolleyes:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jojo423 @ 14 Dec 2011, 15:05 hat geschrieben: Also, um in die Stadt und zurück zu fahren muss man 5 Euro zahlen. Ich finde das schon teuer.
Das mag stimmen. Aber ab der dritten Fahrt (Tageskarte) wird München im Vergleich zu vielen anderen Städten sehr günstig.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Jojo423 @ 14 Dec 2011, 15:05 hat geschrieben:Also, um in die Stadt und zurück zu fahren muss man 5 Euro zahlen. Ich finde das schon teuer.
Meinst Du, das wäre in Düsseldorf, Dortmund oder (dem wesentlich kleineren) Mülheim a.d.Ruhr anders?

Wolfratshausen - München ist im Vergleich zur Entfernung sogar noch ein Schnäppchen (7,20 Euro) gegenüber dem Tarifen im VRR.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bei den Preisen sollte man immer den einzelnen Fall ansehen. Ich nehm mal als Beispiel meine Schwester und mich.

Sie hat dann öffentlich eine Fahrzeit von etwa 45-60 min, mit PKW ebenso. Mit beidem eine relativ komfortable Verbindung, zur Arbeitszeit passende Takte, außerdem eh Gleitzeit. MVV 108,50€ mtl. Dieselbe Strecke per Auto wären etwa 150€ nur Spritkosten im Monat. Vorteil MVV: Streßfreier, billiger, keine verlorene Zeit.

Bei mir siehts grad im Sommer anders aus: Ich fahr öffentlich 10 min kürzer wie per Motorrad und Bahn. Aber die Bahn kostet mich (fast) nichts, Motorrad steuerfrei und sparsam. Kosten für MVV 73,80€ mtl., MIV etwa 40€ reine Spritkosten. Vorteil MIV: Geht immer (Schichtdienst!), billiger, Verbindung alle 10/20 min zu jeder Zeit.

Also, pauschal zu sagen, der MVV sei sehr teuer, kann ich dementieren. Meine Schwester zahlt jeden Monat 50€ weniger als per PKW - und hat für sie ein beinahe gleiches Angebot. Ich würde 30€ mehr zahlen bei einem deutlich schlechteren Angebot. Je nach Fall.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ist zwar Offtopic aber in Deutschland ist der ÖPNV recht teuer. In Tampere (Finnland), ok ist kleiner wie München, hat 220.000 Einwohner, aber flächenmäßig mehr als doppelt so groß, das heißt die Entfernungen sind etwa gleich dort; dort zahle ich für die Monatskarte 30€. Und der Monat begint zu diesem Zeitpunkt wenn ich das Ticket das erste mal im Bus auf den elektronischen Kartenleser halte. Dort gibt es innerhalb der Stadt auch keine Tarifzonen, das heißt man kann in der ganzen Stadt rumfahren wie man mag.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Dafür zahlste für ne Flasche Bier das Dreifache wie hier. Und für vieles andere auch.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Joo der Alkohol ist teuer, aber Estland ist nicht weit, und da ist es billiger wie in Deutschland ;)

Immer lustig da auf dem Schiff zwischen Helsinki und Tallinn wie viele Leute nen ganzes Auto voll Alkohol laden. Oder ne Sackkarre mit einigen Paletten Bier drauf.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

leinfelder @ 15 Dec 2011, 00:16 hat geschrieben:Ist zwar Offtopic aber in Deutschland ist der ÖPNV recht teuer. In Tampere (Finnland), ok ist kleiner wie München, hat 220.000 Einwohner, aber flächenmäßig mehr als doppelt so groß, das heißt die Entfernungen sind etwa gleich dort; dort zahle ich für die Monatskarte 30€. Und der Monat begint zu diesem Zeitpunkt wenn ich das Ticket das erste mal im Bus auf den elektronischen Kartenleser halte. Dort gibt es innerhalb der Stadt auch keine Tarifzonen, das heißt man kann in der ganzen Stadt rumfahren wie man mag.
Wie weitgehend wird der ÖPNV in Tampere aus allgemeinen Steuermitteln finanziert? Wäre interessant zu wissen, denn dann zahlt man eber über die Steuerabrechnung. Ich schätze, das ist ziemlich wahrscheinlich, da in Skandinavien traditionell über hohe Steuern Sozialleistungen (wozu auch ein günstiger ÖPNV gehört!) finanziert werden.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Das kann ich nicht sagen wie viel da Steueranteil ist. Der Busverkehr wird großteils vom stadteigenen Unternehmen (TKL) durchgeführt. Daneben noch private, Paunu und Länsilinjat Oy.

Die Steuern sind allgemein höher als in Deutschland, besonders der Alkohol, dafür gibt es aber auch viele Sozialleistungen, besser als in Deutschland, das muss natürlich finanziert werden.

Der ÖPNV ist hier ausschließlich mit Bussen, die sehr oft verkehren und ein dichtes Liniennetz haben, aber trozdem für eine Stadt mit 220.000 Einwohneren natürlich nicht zeitgemäß, es soll bald mit dem Bau einer neuen Tram begonnen werden. Wie sich dann die Tarife entwickeln wird man sehen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ach ja, Tampere, da bin ich damals zwischengelandet auf meinen Flug nach Kajaanii, wo ich meinen Urlaub verbrachte... Da gäbe es so einige nette Geschichtchen zu Bereichten, von dem Münchner (und das Müncher Okto-bier-Fest ist auch in Finnland wohlbekannt!!) der nach Finnland kommt, und kaum Bier trinkt - von harten Alkoholika (die Finnen sind Meister der Schnapsbrennerei) ganz zu schweigen. Die Reisebusse zum Nordkap kamen alle in Kajaani durch - und waren ebenfalls bis unters DAch mit Bier etc. aus dem Ausland beladen. 5 Paletten bekam der Zoll dafür, daß er die anderen "übersah" - es war noch keine EU, und damit kein "Binnenmarkt", somit war Alkoholeinfuhr verboten...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

In Wien hat man doch nach dem dortigen Regierungswechsel die Jahreskarte auf 365 Euro verbilligt. Man zahlt also 1 Euro pro Tag für die Jahreskarte oder eben ca. 30 Euro im Monat.
Antworten