[M] Re-Design R2
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Und ich dachte die ganze Zeit, dass seit 2 Monaten oder so gar kein Zug mehr in Leipzig war... :blink: Aber toll, dass es langsam weitergeht mit dem Redesign-Programm!Metrotram @ 20 Dec 2011, 12:40 hat geschrieben: 2133 darf seit heute ran. 2139 ist wieder da und als erster fürs nächste Jahr ist 2126 weg.
2132 wurde bei einem Unfall die Frontschürze etwas zerdeppert, heute fuhr er mit seiner alten am 18er:
Bild gibts im anderen Thread
Bild gibts im anderen Thread
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wenn ich die Meldungen in diesem Thread richtig verfolgt habe, müßte dann 2126 heute eingetroffen sein.BusBertl @ 7 Feb 2012, 16:39 hat geschrieben: Hat jemand gesehen welcher Wagen in der Früh angeliefert worden is?
2139, der eigentlich schon seit eineinhalb bis zwei Monaten wieder in München ist, war bisher noch nicht auf Linie, oder? Wie kann es denn sein, dass ein fertig redesignter Zug in München nochmal satte 8 Wochen (und offenbar noch länger) rumstehen muss, und das bei dem derzeitigen Wagenmangel?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Türen "merken" sich, wie lang keiner in der Lichtschranke stand. Generell bleiben sie länger öffen, solang nicht verrigelt wurde (10 Sek statt 4 Sek), wenn aber verriegelt wird und in den vergangenen vier Sekunden keiner in der Tür stand, laufen sie sofort zu.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich mein eher, nach dem zulaufen. Ich hatte schon öfter, dass ich einstieg, die Türen zuliefen und zeitgleich mit dem "Ploppp" fuhr die Kiste schon an, bevor ich mich noch anhalten konnte. Mittlerweile weis ichs ja, aber es war ggü. dem R2/R3 gewöhnungsbedürftig.
Beim R3 hörst ja erst nach dem alles zu sind das Lösen der Hstbremse und dann gehts los. Genau diese Zeitspanne fehlte mir irgendwie beim R2mod vielfach, da kannst scheinbar binnen einer zehntel Sekunde abfahren.
Beim R2alt hörst ja auch erst an der Tür, wenn die grad zulief, noch die Verriegelungsmechanik ein paar Zehntel lang.
Beim R3 hörst ja erst nach dem alles zu sind das Lösen der Hstbremse und dann gehts los. Genau diese Zeitspanne fehlte mir irgendwie beim R2mod vielfach, da kannst scheinbar binnen einer zehntel Sekunde abfahren.
Beim R2alt hörst ja auch erst an der Tür, wenn die grad zulief, noch die Verriegelungsmechanik ein paar Zehntel lang.
Vor vielen vielen Jahren - es war so um die HB-Männchen Zeit - gab es an den Fenstern der Tram ein ein Bild zweier Damen mit spitzen Nasen und Knien, die durch die Gegend purzelten. Bemerkt wurde, daß sich der Fahrgast einen festen Halt verschaffen sollte.spock5407 @ 17 Apr 2012, 20:31 hat geschrieben: .... mit dem "Ploppp" fuhr die Kiste schon an, bevor ich mich noch anhalten konnte. Mittlerweile weis ichs ja, ...
Wohl damals wurde schon dem ruppigen Fahrstil Rechenschaft geschuldet.
Dabei möchte ich auch in Richtung Busfahrer anmerken, daß die Fahrer von Fahrzeugen mit stehenden Fahrgästen so manches Mal vergessen, wo sie sich gerade befinden. Rummms.
Noch zur rechtlichen Situation : Urteil zum festen Halt
Hoffe, es wird im Nachgang nicht zuuu OT.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Problem ist vor allem das RUCKARTIGE Anfahren, das fast alle neueren Fahrzeuge zeigen und z.B. bei M- und P-Wagen unbekannt war/ist. Da greift man reflexartig zur Haltestange, um nicht nach hinten umzufallen, während man sich normaler Weise nur nach vorne absichern müsste für den Fall, dass plötzlich gebremst werden muss.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bitte was?P-fan @ 17 Apr 2012, 23:20 hat geschrieben: Problem ist vor allem das RUCKARTIGE Anfahren, das fast alle neueren Fahrzeuge zeigen und z.B. bei M- und P-Wagen unbekannt war/ist.
Schon mal ordentlich P-Wagen gefahren?
Und ja, das grünlicht kommt mit den neuen Türen einen Augenblick schneller als früher.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bin schon oft genug "ordentlich", z.B. beim Einrücken, wo es bekanntlich meist "pressant" zugeht, P-Wagen gefahren. So ruckartig wie der R2 anzufahren schafft der P allenfalls als Solowagen!Michi Greger @ 3 May 2012, 20:11 hat geschrieben:Bitte was?
Schon mal ordentlich P-Wagen gefahren?
...
Gruß Michi
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auf alle Fälle hat der 2128 die Adelholzener Werbung drauf. Die steht ihm richtig gut, gefällt mir von dennen mit Werbung bisher am besten.cilio @ 23 May 2012, 19:23 hat geschrieben: Und noch einer hat die Adelholzener Werbung nun erhalten, glaube ich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!