TALENT 2 Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eben! Bild
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

chris232 @ 7 Dec 2011, 21:17 hat geschrieben:es tut mir natürlich außerordentlich leid, wenn du dir da auf den Schlips getreten fühlst
Keine Sorge, ist noch längst nicht der Fall! B-) Ich mag es nur nicht, so ein Geschreibsel lesen zu müssen wo Kollegen/Regionen einfach so übern Kamm geschert werden, vorallem wenn man selber den Alltagsbetrieb kennt. Aber klar, in Bayern gibt es nur samtweiche Wattebauschbremsungen... :D
wenn man irgendwo einen Spiegel treffen will, dass da dann ein Ruck nicht unbedingt vermeidbar ist - aber seltsamerweise stehen scheinbar an beinahe jedem S-Bahnsteig in NRW Spiegel
Je nach Linie ganz zutreffend beobachtet! ;) Zur Abwechslung gibt es da auch teilweise "janz dolle" Monitoranlagen und ja, nicht immer sind die Abfertigungshilfen mit mehr als gefühlten 5mm Haltetoleranz ausgerichtet.

Abgesehen davon gibt es auch unterschiedlich bremsende Parks, die persönliche Tagesverfassung usw. usf. Aber wem erzähle ich das, weisst du doch alles. Man "kennt" ja einpaar Tf und mit selbständig fahren war nicht gemeint, dass ein nettes Exemplar dich mal (mit)fahren lässt. Sondern als dein täglich Brot alleine als Lokführer da rumzugurken, (fast) jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr...
und sich das ganz offenbar wirklich nicht rumgesprochen hat.
:lol: :lol: :lol: Na gottseidank weiss man in NRW wengistens wo die Stellung "Bremsen" des FbrV sich befindet, meistens - oh weia, stell' dir vor sonst würden die ja überall durchrauschen und sich wundern, warum die Fahrgäste am Bahnsteig imer so erschrocken schauen! :P
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

drehgestell @ 8 Dec 2011, 20:37 hat geschrieben: Zur Abwechslung gibt es da auch teilweise "janz dolle" Monitoranlagen und ja, nicht immer sind die Abfertigungshilfen mit mehr als gefühlten 5mm Haltetoleranz ausgerichtet.
Och, sowas gibts hier auch, Leuchtenbergring, Westkreuz, Possenhofen ... Und wenn man die tagein, tagaus als täglich Brot anbremst, weiß man wie man auch da sanft und vorallem richtig zu stehen kommt. Stell Dir nur mal vor, ich kenne echt Leute die sich jeden Tag im S-Bahnverkehr an jedem Bahnsteig teilweise über 150x pro Schicht die Mühe machen ihren Zug sanft am Bahnsteig zum stehen zu bringen - da gehört gar nix dazu. Die zusätzlichen Signalhalte nicht mitgezählt.

Und auch Los Quietschos kann im Übrigen durchaus sehr umwerfend sein wenn man ihn ala Kieskutscher fährt - kommt halt immer auch alles ein wenig auf die Motivation und die persönliche Einstellung zur Baureihe an ;)

Achja, Feuer für die Glut, mit meinem letzten Lokbespannten Personenzug im S-Bahn ähnlichen Verkehr habe ICH KEIN ruckfreies Fahren hinbekommen, gebe ich frei und ehrlich zu - dafür fehlte mir dann doch die Übung auf der 141er ...


Achtung: Dieser Beitrag enthält allgemeinbezügliche Aussagen und keine regionalen Wertungen *vorsichtshalber explizit darauf hinweis*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Guido @ 8 Dec 2011, 21:19 hat geschrieben:Stell Dir nur mal vor, ich kenne echt Leute die sich jeden Tag im S-Bahnverkehr an jedem Bahnsteig teilweise über 150x pro Schicht die Mühe machen ihren Zug sanft am Bahnsteig zum stehen zu bringen
Voher kennst Du mich? :P Wir haben auch Schichten, wo 100+x Bahnsteighalte zu meistern sind...
- da gehört gar nix dazu.
Doch! Gut, mein Beitrag bezog sich jetzt auf die Thematik der lokbespannten Fahrerei, aber besonders beim Quietscheentchen liegt es noch mehr am persönlichen Willen (bzw. umgekehrt, beim Wagenzug kann es auch trotz viel Willen viel leichter mal net so toll klappen ;) ) was den Fahrkomfort betrifft.
kommt halt immer auch alles ein wenig auf die Motivation und die persönliche Einstellung zur Baureihe an  ;)
Und ich denke, da ist es überall so, dass es auch Kollegen gibt die einfach aus Resignation/"Null-Bock" (warum auch immer) sich einfach nimmer den A*llerwertesten aufreissen beim Bremsen. Fällt dann lokbespannt natürlich umso heftiger auf. Wer kennt das nicht, es gibt halt solche :) Tage und solche :( !
Achtung: Dieser Beitrag enthält allgemeinbezügliche Aussagen und keine regionalen Wertungen *vorsichtshalber explizit darauf hinweis*
Jepp, der Regionenbashingdetektor blieb bei deinem Beitrag schweigsam! ;) :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

drehgestell @ 8 Dec 2011, 22:19 hat geschrieben: Regionenbashingdetektor
:lol: :lol: :lol: :lol: ... das gefällt :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

wie schaut es denn jetzt mit den neuen Talenten aus? fahren die jetzt in Nürnberg bei der S-Bahn schon regulär im Linienbetrieb, man liest hier irgendwie nix mehr?
S27 nach Deisenhofen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

S-Bahn 27 @ 23 Dec 2011, 23:25 hat geschrieben: wie schaut es denn jetzt mit den neuen Talenten aus? fahren die jetzt in Nürnberg bei der S-Bahn schon regulär im Linienbetrieb, man liest hier irgendwie nix mehr?
Wenn sich das nicht geändert hat, sollten 2 Züge auf der Nürnberger S1 im Planbetrieb stehen und auch an der Mosel bereits erste Planfahrten laufen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Als ich das letzte Mal in Nürnberg war (letzte Woche Dienstag) fuhr ein Umlauf auf der S1 mit einem Vollzug Talent (442 243 + 442 265). Bilder dazu stelle ich hier keine ein.

Desweiteren gab es in dieser Woche weitere Test- und Zulassungsfahrten zwischen Nürnberg und Augsburg mit Talenten, hab ich aber leider erst zu spät erfahren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 24 Dec 2011, 11:57 hat geschrieben: Bilder dazu stelle ich hier keine ein.
Weil wegen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Didy @ 24 Dec 2011, 12:44 hat geschrieben: Weil wegen?
Weil!

(siehe dazu die Diskussionen der vegangenen Zeit bezüglich Größe und dem Konflikt zu den Forenregeln - aber das muß HIER jetzt nicht diskutiert werden, dazu gibts nen Thema)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 24 Dec 2011, 13:26 hat geschrieben: Weil!

(siehe dazu die Diskussionen der vegangenen Zeit bezüglich Größe und dem Konflikt zu den Forenregeln - aber das muß HIER jetzt nicht diskutiert werden, dazu gibts nen Thema)
Dann packs halt in ein Bilderthema und mach hier nen Link dazu?

Einstweilen frohes Fest.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

442 264 und 442 253 der Nürnberger S-Bahn stehen derzeit - gekuppelt als Doppeltraktion - auf Gleis 7 in Holzkirchen. :blink:
Die sollen da bereits seit Freitag rumstehen und über die Weiterreise ist wohl noch nichts bekannt. Aber das man den nach Holzkirchen schickt?
Will die Bahn jetzt jetzt doch die Mangfalltalbahn ab 2013 weiterbetreiben und 442er einsetzen? :P

Aufjedenfall macht man die Holzkirchner so neugierig, auf neue Fahrzeuggenerationen. :D

Hier findet ihr ein Beweisbild: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...45&#entry452343
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

S-Bahn 27 @ 15 Jan 2012, 20:36 hat geschrieben: Die sollen da bereits seit Freitag rumstehen
Also zumindest hab ich gesehen dass sie am Donnerstag gegen 19:30 gerade abgerüstet wurden.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich denke mal, da werden sie nicht im Weg stehen oder die "Standgebühr" (dafür gibt es bestimmt ein Fachbegriff aber ich glaube jeder weiß was gemeint ist.) ist dort besser als woanders.
Im März waren die Kisten auch schonmal dort abgestellt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vielleicht war da gerade ein Gleis über, und billig?
Laut einem BOB-Tf haben die da bereits am Donnerstag Flügelversuche gemacht.

Kuppeln, Anfahren, Halten, Trennen, Vorderer fährt paar Meter weg, Hinterer wieder drauf.....
Das Ganze soll wohl einige Stunden praktiziert worden sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie sieht eigentlich der Talent 2-Einsatz bei der S-Bahn Nürnberg derzeit aus? Ich hatte mal was gelesen dass der Einsatz im Dezember mit 2 Einheiten gestartet ist, aber wie ist es derzeit? Wird die komplette S1 mit den neuen Zügen gefahren, so dass sich ein Ausflug zum interessierten Mitfahren mal lohnen würde?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 16 Jan 2012, 15:06 hat geschrieben: Wie sieht eigentlich der Talent 2-Einsatz bei der S-Bahn Nürnberg derzeit aus? Ich hatte mal was gelesen dass der Einsatz im Dezember mit 2 Einheiten gestartet ist, aber wie ist es derzeit? Wird die komplette S1 mit den neuen Zügen gefahren, so dass sich ein Ausflug zum interessierten Mitfahren mal lohnen würde?
Laut Auskunft eines Wöchentlich-Mehrfach-S1-Pendlers, der noch nie einen Talent2 erwischt hat, wohl leider nein :(

Mal sehen, ob sich diese Woche was ändert...
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

jonashdf @ 15 Jan 2012, 20:46 hat geschrieben: Ich denke mal, da werden sie nicht im Weg stehen oder die "Standgebühr" (dafür gibt es bestimmt ein Fachbegriff aber ich glaube jeder weiß was gemeint ist.) ist dort besser als woanders.
Du meinst das Anlagenpreissystem.

Im Prinzip sind "gleiche Gleise" (gleiche Qualität der Anlage, siehe Seite 9 der Broschüre; gleiche Länge, etc.) überall gleich teuer...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Angebot und Nachfrage in bestimmten Regionen?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ein 442er is grad via Sendlinger Spange Richtung Mittersendling gefahren.
Ob der wohl wieder in Holzkirchen übernachten will? :D
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wenn der Informationsstand stimmt ist heute eine weitere Doppeltraktion 442 von Hennigsdorf nach Nürnberg überführt worden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das EBA gibt die Zulassung weiterer 4-teiliger Talent2 für Rhein-Sieg und Cottbus bekannt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Vorigen Monat wurden Triebfahrzeuge für die Strecke Leipzig-Cottbus zugelassen. Wie lange würde es von da an noch dauern, bis die Fahrzeuge dann auch wirklich im Einsatz sind?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

firefly @ 12 Mar 2012, 22:42 hat geschrieben: Vorigen Monat wurden Triebfahrzeuge für die Strecke Leipzig-Cottbus zugelassen. Wie lange würde es von da an noch dauern, bis die Fahrzeuge dann auch wirklich im Einsatz sind?
Hoffentlich brauchts noch ein bißchen. Im April wollte ich nach Breslau fahren und den Komfort der im Vergleich zu früher liebgewonnenen y-Wagen oder, sofern vorhanden Regio-Bimz, genießen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

luc @ 12 Mar 2012, 23:55 hat geschrieben: Hoffentlich brauchts noch ein bißchen. Im April wollte ich nach Breslau fahren und den Komfort der im Vergleich zu früher liebgewonnenen y-Wagen oder, sofern vorhanden Regio-Bimz, genießen.
Nach Breslau wird der 442/443 mangels Polenzulassung und Fahrdraht ohnehin eher nicht kommen. Auf der Route via Görlitz könnte ich Dir einen 642 empfehlen ;) - und, vor allem, Anschlußfrage: Schon mit dem Talent2 unterwegs gewesen, Luc? Sonst wär zumindest bei mir die Neugierde größer.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 13 Mar 2012, 05:55 hat geschrieben: Auf der Route via Görlitz könnte ich Dir einen 642 empfehlen ;)
Selbst der 642 wäre ja komfortabler, angenehmer und laufruhiger als ein schrottiger By.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

JeDi @ 13 Mar 2012, 08:30 hat geschrieben: Selbst der 642 wäre ja komfortabler, angenehmer und laufruhiger als ein schrottiger By.
Aber die By hat die besseren Sitze :D Viel besser als der 642, und auch immer noch besser als der 442. Ich Sachen Laufruhe hast du Recht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nächste Runde: EBA erteilt die Zulassung für 29 Stück 3-teilige Talent II.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Davon 3 für den RSE und 26 fürs Netz Stadtbahn.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

+ + + FAKE TICKER + + +
Kraftfahrtbundesamt erteilt Zulassung für 50 Stück der neuen Y-Klasse von Z-Marke.

Im Ernst. Entweder die Baureihe stellt keine Gefahr für Leib, Leben, Bahnverkehr, weißdergeier was dar. Dann sollte nach einem einmaligen "Ja die Bauart ist so okay" für jeden einzelnen Zug eine Abnahme wie sie auch sonst bei grundsätzlich Bauartgenehmigten Fahrzeugen stattfindet ausreichen.
Oder die Züge haben irgendwelche grundsätzlichen Mängel - aber dann dürfte kein Einziger davon im Personenverkehr fahren, oder man überprüft jeden Zug intensiv einzeln. Aber auf einen Schlag 30 Stück zulassen, das passt für mich irgendwie nicht ins Bild.

Oder sind die 30 jetzt welche die sich halt gerade auf die letzte Schraube gleichen, und danach hat man irgend ein Bauteil wieder geändert und muss das jetzt deswegen neu zulassen?
Antworten