andreas @ 1 Mar 2012, 18:36 hat geschrieben:Im Endeffekt wäre die Anbindung des Flughafens an eine ICE NBS München - Ingolstadt die Optimallösung, da man eine sehr gute Flughafenanbindung schafft ohne noch mehr Verkehr auf die ohnehin schon gut ausgelasteten Bestandsstrecken zu schaufeln.
Und bevor man die Milliarden in Erding vergräbt oder irgendwo auf dem Weg nach Österreich liegen läßt sollte man sie lieber so verwenden
Wirklich?
Also ich hab' auch schon oft davon geträumt... aber wäre das wirklich wirtschaftlich von Nutzen (ausser für Baufirmen)?
So ein Flughafen hat doch, bei ich sag' jetzt mal 'bodengebundener' Anreise, ein Einzugsgebiet von 200km bis evtl. max. 300km, bei noch weiterer Anreise wird typischer Weise eher ein Anschlußflug von einem anderen, nähergelegenen Flughafen zu einem größeren Hub genutzt oder man fliegt von einem näheren Flughafen sogar direkt.
Profitieren würden von dieser milliardenteuren NBS als im wesentlichen Ingolstadt und Nürnberg/Fürth sowie andere Teile Frankens mit guter Umsteigeverbindung zur NBS - aber auch nur dann wenn man von dort wirklich zum Flughafen will - sonst auch von da nicht.
Wer noch weiter nördlich wohnt (aber auch viele Nürnberger) fährt doch schon lieber nach Frankfurt (wo es bessere Flugverbindungen gibt), oder er fliegt von Nürnberg zu einem anderen Hub, der für das eigene Flugziel eine optimale Weitervebindung bietet (z.b. Amsterdam, London, Brüssel, Wien, etc. je nach Reiserichtung).
Spätestens ab Würzburg denkt niemand daran ohne Not per Bahn via Flughafen München zu reisen (da ist Frankfurt gesetzt)... und weiter im Norden wird sich sehr bald Berlin als Luftverkehrsknoten anbieten.
Der Norden kann so einen Neubau also nicht rechtfertigen.
Bleiben Osten, Westen und Süden... wie steht's damit?
Nun dem Osten (z.B. Deggendorf, Landshut), dem Nordosten (z.B. Regensburg) und dem Südosten (Freilassing, Salzburg, Passau) wäre damit nicht wirklich gedient... die hätten mehr von der Neufahrner Kurve und/oder von Walpertskirchener Spange incl. Erdinger Ringschluß. Ist nachvollziehbar, oder?
Dann eben der Westen (z.B. Augsburg, Ulm), der Südwesten (das Allgäu, Garmisch) und der Süden (z.B. Rosenheim, Innsbruck, evtl. Mailand via zuk. Brennerbasistunnel?), was ist mit denen?
Alle Zulaufstrecken aus diesen Richtungen führen doch weiter über den Münchner Westen zum Hauptbahnhof. Hmmh...
Und dann?
Entweder man hat Glück, der Zug macht dort Kopf und fährt anschließend via Flughafen über die obige Neubaustrecke weiter nach Norden (dann muß man zumindest nicht umsteigen), oder aber der Zug endet wie die meisten Züge in München und man muß weiterhin entweder per Express-S-Bahn (da wäre zumindest die Taktdichte relativ hoch) oder aber per Fernzug nach Norden weiter zum Flughafen... diese Fernzüge gäbe es wohl weiterhin nicht häufiger als stündlich, wenn's sehr hochkommt, dann halbstündlich. Also vermutlich eine durchschnittliche Umsteigezeit von 30 Minuten bei Weiterreise zum Flughafen per Fernverbindung, oder aber 15 Minuten bei Weiterreise per S-Bahn bzw. Express-S-Bahn. Ein wirklicher Gewinn?
Ich fürchte ausser immensen Kosten kommt dabei leider nicht viel raus... zumindest kaum Fahrzeitgewinne für Fernzüge aus den drei anderen Himmelsrichtungen.
Da bräuchte es schon ein 'München 21' oder den mal andiskutierten Nordtunnel, der die ICEs im Hauptbahnhof nach kurzem Zwischenhalt zum Flughafen durchbindet und dort weiterverteilt, anstatt einige wenige davon erst im Hauptbahnhof Kopf machen und dann anschließend schön langsam in Gegenrichtung durch das ewig währende Weichenfeld wieder nach Westen raus und im Norden um München herum nach Osten zum Flughafen und später nach Norden fahren zu lassen.
Also viel schlechter kann die eher pragmatische, einfache Regionalanbindung bestehend aus Pasinger Kurve (Anbindung West), Neufahrner Kurve (Anbindung Nordost), Erdinger Rinschluß (Anbindung Messe und Münchner Osten) und Walpertskirchner Spange (Anbindung Südosten) meiner Meinung nach kaum sein, die erreicht mit den ÜFEXen zumindest die Bevölkerung im näheren Umfeld (bis ca. 100 oder 150 km) mit umsteigefreien Verbindungen.
Aber gut - das ist nur meine Einschätzung.
Mit welchen Fahrgastzahlen liesse sich denn die Anbindung einer NBS via Ingolstadt rechtfertigen, von wo kämen die zusätzlichen Fahrgäste her, die am Flughafen aussteigen wollen?
Ingolstadt und Nürnberg alleine reichen meiner Meinung nach nicht. Was andere meiner Meinung nach davon haben bzw. stattdessen machen würden habe ich ja erläutert. Wie sieht das positive Bild der NBS-Variante via Flughafen aus? Ich sehe das bislang nicht...
Beste Grüße,
der Airdinger.