[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

tomausmuc @ 25 Feb 2012, 20:36 hat geschrieben:Wollte die FMG ja schon von Anfang an.
DB ist aber dagegen.  :lol:
Schlecht für München. Für einen Flughafen wie München ist nur eine S-Bahn als Bahnanbindung nicht ausreichend. Aber für den wesentlich unbedeuteren Flughafen Stuttgart plant man sogar eine (eigene) ICE-Strecke :lol:

Ich würde mal sagen, falsche Planung. Man hätte vorher in einem Gesamtkonzept für eine entsprechende Fernverkehrsanbindung sorgen sollen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Autobahn @ 25 Feb 2012, 21:01 hat geschrieben:
tomausmuc @ 25 Feb 2012, 20:36 hat geschrieben:Wollte die FMG ja schon von Anfang an.
DB ist aber dagegen.  :lol:
Schlecht für München. Für einen Flughafen wie München ist nur eine S-Bahn als Bahnanbindung nicht ausreichend. Aber für den wesentlich unbedeuteren Flughafen Stuttgart plant man sogar eine (eigene) ICE-Strecke :lol:

Ich würde mal sagen, falsche Planung. Man hätte vorher in einem Gesamtkonzept für eine entsprechende Fernverkehrsanbindung sorgen sollen.
Das seh ich ganz genauso. Während in Stuttgart die entbehrliche Flughafen-Anbindung ziemlich viele Folge-Probleme verursacht, lässt man den Flughafen München einfach links liegen. Das ist schwach.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tomausmuc @ 25 Feb 2012, 20:36 hat geschrieben: Wollte die FMG ja schon von Anfang an.
DB ist aber dagegen. :lol:
Da war ausnahmsweise mal net die DB dagegen. Soweit ich weiss, hat das vorallem Nürnberg verhindert, weil man Angst um den Stellenwert des eigenen Flughafens hatte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Autobahn @ 25 Feb 2012, 20:18 hat geschrieben: Als "großen Wurf" sollte man vielleicht über eine Fernverkehrsanbindung des Flughafens MUC nachdenken :lol:
Alle wolltens ja den Transrapid... Ich finde einfach, dass man das nicht endgültig verwerfen sollte! Entweder das oder weiterhin die S-Bahn mit Ausbau Daglfing! Alles andere wäre Schwachsinn!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

da man ja südlich Ingolstadt nur die Sparversion gemacht hat bisher könnte man ja noch eine NBS Ingolstadt - Flughafen - HBF bauen für 300 km/h, dann hätte man endlich eine gute Anbindung.
Alles andere, Transrapid, Express-sbahn usw ist doch blödsinn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 26 Feb 2012, 15:20 hat geschrieben: da man ja südlich Ingolstadt nur die Sparversion gemacht hat bisher könnte man ja noch eine NBS Ingolstadt - Flughafen - HBF bauen für 300 km/h, dann hätte man endlich eine gute Anbindung.
Alles andere, Transrapid, Express-sbahn usw ist doch blödsinn
Ingolstadt Flughafen mit 300 km/h wird schwierig zu trassieren. Zudem da die gesamte Bauernlobby mal wieder aufheulen wird.

Und Flughafen - Hauptbahnhof 300km/h bringt wenig und dürfte aus Lärmschutzgründen auch nicht durchzusetzen sein. 200 würde da völlig langen aber leider wohl maximal ab 2030 zu erträumen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Iarn @ 26 Feb 2012, 16:17 hat geschrieben: Und Flughafen - Hauptbahnhof 300km/h bringt wenig und dürfte aus Lärmschutzgründen auch nicht durchzusetzen sein. 200 würde da völlig langen aber leider wohl maximal ab 2030 zu erträumen.
Das bringt genauso viel wie auf allen anderen Abschnitten. Und für den Lärmschutz kann man die Trasse auch einhausen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

firefly @ 26 Feb 2012, 17:02 hat geschrieben: Das bringt genauso viel wie auf allen anderen Abschnitten. Und für den Lärmschutz kann man die Trasse auch einhausen.
Ne bringts nicht, weil die Strecke einfach zu kurz ist um 300 auszufahren. Bis der ICE die 300 erreicht hat ist er schon wieder am abbremsen. Und ne Strecke für 300 zu bauen ist einfach viel teurer als für 200. Gerade in dem durchaus dicht besiedelten Gebiet dort und das für dann 1 oder 2 Minuten die man da maximal rausholt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 26 Feb 2012, 16:17 hat geschrieben:
andreas @ 26 Feb 2012, 15:20 hat geschrieben: da man ja südlich Ingolstadt nur die Sparversion gemacht hat bisher könnte man ja noch eine NBS Ingolstadt - Flughafen - HBF bauen für 300 km/h, dann hätte man endlich eine gute Anbindung.
Alles andere, Transrapid, Express-sbahn usw ist doch blödsinn
Ingolstadt Flughafen mit 300 km/h wird schwierig zu trassieren. Zudem da die gesamte Bauernlobby mal wieder aufheulen wird.

Und Flughafen - Hauptbahnhof 300km/h bringt wenig und dürfte aus Lärmschutzgründen auch nicht durchzusetzen sein. 200 würde da völlig langen aber leider wohl maximal ab 2030 zu erträumen.
ich denke, daß größte Problem ist, daß man einen theoretischen Flughafenbahnhof quer zum bestehenden bauen müßte, weil man sonst die Trasse so stark verschwenken müßte - ansonsten hat man ja von Flughafen mit der angedachten TR Trasse schon einen guten Korridor.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 26 Feb 2012, 17:31 hat geschrieben: ich denke, daß größte Problem ist, daß man einen theoretischen Flughafenbahnhof quer zum bestehenden bauen müßte, weil man sonst die Trasse so stark verschwenken müßte - ansonsten hat man ja von Flughafen mit der angedachten TR Trasse schon einen guten Korridor.
Das sehe ich auch so.

Nebenbei
Die Tunnellösung Daglfing&co geht mal wieder im Stadtrat in die nächste Runde
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Hot Doc @ 26 Feb 2012, 17:29 hat geschrieben:Ne bringts nicht, weil die Strecke einfach zu kurz ist um 300 auszufahren. Bis der ICE die 300 erreicht hat ist er schon wieder am abbremsen. Und ne Strecke für 300 zu bauen ist einfach viel teurer als für 200. Gerade in dem durchaus dicht besiedelten Gebiet dort und das für dann 1 oder 2 Minuten die man da maximal rausholt.
Es wären zwei Arten an Zügen zu erwarten: Nürnberg - München und Nürnberg - Ingolstadt - Flughafen - München. Zumindest für erstere kann 300 km/h durch den und südlich des Flughafens schon einiges bringen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für mich sieht der S8 Ausbau eher nach einem viel zu teuren Projekt, zumindest die Tunnelvariante.
Wieso müssen immer Riesenbrötchen gebacken werden? Selbst kleine Schritte können große Wirkung haben, bloß haben das anscheinend die Entscheidungsträger vergessen. Da wird einfach stur straks auf ein Projekt geharrt und am Ende passiert gar nicht weil sich keiner bewegen will.
ECHT PEINLICH.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem man ja durch den 4gleisigen Ausbau (abgesehen von der S-bahn) hauptsächlich den Güterverkehr gegenüber dem Südring puschen will, braucht man dort auch eine gewisse soziale Akzeptanz des Projektes. Zusätzlich sollen ja auch eine Wohnungsbau Offensive dort gestartet werden, mit hohem Anteil am geförderten Wohnungsbau.
Neuer Güterverkehr (wenn auch mit Lärmschutzwand) und die Angst vor einem Abstieg des Viertels durch sozialen Wohnungsbau* ist nicht gerade ein Spitzenangebot an die bestehenden Anwohner.

*auch wenn das im Forum immer wieder in Frage gestellt wird, München Modell gilt als Belastung für die Wohnlage. Jeder Makler streicht gerne heraus (kein München Modell im Umkreis von bla).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Hot Doc @ 26 Feb 2012, 17:29 hat geschrieben: Ne bringts nicht, weil die Strecke einfach zu kurz ist um 300 auszufahren. Bis der ICE die 300 erreicht hat ist er schon wieder am abbremsen. Und ne Strecke für 300 zu bauen ist einfach viel teurer als für 200. Gerade in dem durchaus dicht besiedelten Gebiet dort und das für dann 1 oder 2 Minuten die man da maximal rausholt.
Wer sagt denn, dass man am Flughafen unbedingt wieder bremsen muss? Im Bf Düsseldorf-Flughafen halten auch nur ausgewählte Züge.
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Der Flughafen wurde am 17. Mai 1992 Eröffnet und
Ich verstehe nicht warum der Fernverkehrsbahnhof in Rohbau mitgebaut wurde und man es in 20 Jahren nicht geschaft hat annähernd eine Fernverkehrsverbindung zu gebauen.

Es wurde sehr viel versäumt, aber man hat den Ja zeit gehabt sich über den Transrapid zu Tode diskutieren und nun bald auch die Express S Bahn.

Wenn man wenigstens den Ringschluss baut sowie die gegen Kurve im Neufarn baut kann man zumindest den Regionalverkehrs Züge zum Flughafen durchbinden.

Muss ja nicht zwingend ein ICE sein auch wenns schön wäre.

mfg Candidfreak
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

firefly @ 26 Feb 2012, 21:26 hat geschrieben:Wer sagt denn, dass man am Flughafen unbedingt wieder bremsen muss? Im Bf Düsseldorf-Flughafen halten auch nur ausgewählte Züge.
Jein, es halten nicht alle Fernverkehrszüge, das ist richtig, aber es halten die WICHTIGSTEN :P

Aber alle Regionalzüge, die zwischen Düsseldorf und Duisburg verkehren, halten dort! Das sind immerhin 20 Fahrten pro Stunde (ohne S-Bahn) in verschiedene Richtungen.

Und in München ist nur die schnöde S-Bahn, welche den Fluggast über unbeutende Dörfer führt, die ihn gar nicht interessieren. :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Wenn man schon irgendwann doch noch eine NBS Ingolstadt-München bauen will, dann am besten entlang der A9 bis zum Autobahnkreuz Neufahrn, wo es ein Gleisdreieck gäbe. Nach Westen ginge es dann weiter auf der ohnehin angedachten Trassen entlang der A92 rein nach München. Und nach Osten zum Flughafen. So hätte man quasi einen HGV-Stern, mit dem man optimal von/nach München, von/nach Flughafen und von/nach Ingolstadt(-Nürnberg) fahren könnte. Aber man ja jetzt die ABS über Dachau hat, wird sich da die nächsten 30-50 Jahre wohl nix mehr tun.

Eine NBS auf der Holledau-Trasse ist absolut unrealistisch, weil naturschutztechnisch unverhältnismäßig.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Was ist denn an der Holledau so besonders, dass man ausgerechnet dort keine SFS durch bauen könnte?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Autobahn @ 26 Feb 2012, 22:48 hat geschrieben: Jein, es halten nicht alle Fernverkehrszüge, das ist richtig, aber es halten die WICHTIGSTEN :P
Du meinst du unwichtigsten? ;)
Alle durchgehenden Linien, bis Dortmund, Hamburg, Amsterdam, fahren durch.

In München könnte schon ein paar mehr halten, am besten wie gesagt:
- eine Häfte Nürnberg - München
- andere Hälfte Nürnberg - Ingolstadt - Flughafen - München
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10291
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Candidfreak @ 26 Feb 2012, 22:00 hat geschrieben: Der Flughafen wurde am 17. Mai 1992 Eröffnet und
Ich verstehe nicht warum der Fernverkehrsbahnhof in Rohbau mitgebaut wurde und man es in 20 Jahren nicht geschaft hat annähernd eine Fernverkehrsverbindung zu gebauen.

Es wurde sehr viel versäumt, aber man hat den Ja zeit gehabt sich über den Transrapid zu Tode diskutieren und nun bald auch die Express S Bahn.

Wenn man wenigstens den Ringschluss baut sowie die gegen Kurve im Neufarn baut kann man zumindest den Regionalverkehrs Züge zum Flughafen durchbinden.

Muss ja nicht zwingend ein ICE sein auch wenns schön wäre.

mfg Candidfreak
Es war bereits offizielle Beschlußlage, den Flughafen ins Hofoldinger Forst (welches nahezu komplett gerodet worden wäre) zu bauen, und die Bahnstrecke nach Holzkirchen darüber zu führen. Erst relativ kurzfristig wurde dann doch im Erdinger Moos gebaut, und hier legte sich die Bahn eben quer: Da der Standort nun nicht mehr direkt an einer Hauptroute lag, wurde der Bahn die Anbindung zu teuer, und strich den Flughafen aus ihren Überlegungen. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Es zeigte sich, daß die Strecke von Ismaning her zwar länger ist als die ab Neufahrn, aber dennoch schneller zu bauen - und so wurde die S8 geboren. Wobei ich mal einen "MVV-Kontakt" von 1990 oder 1991 hatte (leider irgendwann verschütt gegangen), der einen "vorläufigen" Liniennetzplan mit S5 und S6 via Ismaning zum Flughafen zeigt.

Und trotzdem wurde der Flughafen-Bahnhof nach ICE-Standard geplant und im Rohbau verwirklicht, in der Hoffnung, daß die Bahn es sich irgendwann nochmal überlegt.
Der Flughafen kann seinen Wunsch nach einer Bahn-Anbindung äussern, er kann sogar 100 Millionen Euro für diese Bahnanbindung anbieten, aber dennoch ist es Sacher der Bahn, eine Bahnstrecke zu bauen. Nur ist die Bahn da meist auch noch von der Politik abhängig, weil die das Geld dafür zur Verfügung stellen muss. Und in der Politik rühren nunmal sehr viele Köche im Brei. Sei es, daß die Nürnberger einen direkten ICE zwischen Nürnberg und Flughafen München ablehnen, weil sie angst um ihren eigenen, eh schon defizitären Flughafen haben, oder die Umweltschützer, welche die Naturzerstörung anprangern, oder die Autofahrer, die lieber noch 2 Fahrspuren je Richtung auf der BAB haben wollen, statt der Bahn...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf der S8 Ost soll nun nach dem Willen der Stadt ein Tunnel entstehen und die strecke viergleisig werden.
Vor 2024 ist nicht mit einer Fertigstellung zu rechnen und wer es bezahlen soll, 500-700 Millionen Euro, steht auch noch in den Sternen, äh, der Tunnelbeleuchtung.


http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freisi...ossen-1.1296684
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Candidfreak @ 26 Feb 2012, 22:00 hat geschrieben: Der Flughafen wurde am 17. Mai 1992 Eröffnet und
Ich verstehe nicht warum der Fernverkehrsbahnhof in Rohbau mitgebaut wurde und man es in 20 Jahren nicht geschaft hat annähernd eine Fernverkehrsverbindung zu gebauen.

Es wurde sehr viel versäumt, aber man hat den Ja zeit gehabt sich über den Transrapid zu Tode diskutieren und nun bald auch die Express S Bahn.

Wenn man wenigstens den Ringschluss baut sowie die gegen Kurve im Neufarn baut kann man zumindest den Regionalverkehrs Züge zum Flughafen durchbinden.

Muss ja nicht zwingend ein ICE sein auch wenns schön wäre.

mfg Candidfreak
das ist halt der Preis dafür, wenn man den Flughafen mitten ins infrastrukturelle nichts baut.
Wäre der Flughafen z.b. am Hofoldinger Forst oder in Sulzemoos oder wo genau der Standort da im Westen war gebaut worden, dann würden da heut schon lange Fern oder Regionalzüge halten.
So ist der Flughafen nunmal ab vom Schuß und auch die Ausrichtung von Terminal und Startbahnen machen eine Anbindung nicht grad einfach und günstig.

Ich mein, wenn eine NBS Ingolstadt - München übern Flughafen die im Prinzip sinnvollste Lösung wäre, das sagt doch alles aus oder?
Alles andere ist ein Regionalverkehr Feigenblatt, das viel zu viel Zeit für die Fahrgäste kostet, die nicht zum Flughafen wollen.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

andreas @ 1 Mar 2012, 10:19 hat geschrieben:Alles andere ist ein Regionalverkehr Feigenblatt, das viel zu viel Zeit für die Fahrgäste kostet, die nicht zum Flughafen wollen.
Welcher Regionalerkehr soll denn über den Flughafen fahren, wo nicht Nicht-Flughafen-Fahrgäste dann Zeit verlieren?
Der ÜFEX Regensburg-Salzburg wird ein ganz neues Angebot, das es ohne Flughafen gar nicht geben würde. Und die ÜFEX von München werden am Flughafen enden.

Aber ICE von Nürnberg über den Flughafen und mit Halt dort verliert überhaupt keine Zeit wegen Umweg und Halt? :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Naseweis @ 1 Mar 2012, 12:24 hat geschrieben: Welcher Regionalerkehr soll denn über den Flughafen fahren, wo nicht Nicht-Flughafen-Fahrgäste dann Zeit verlieren?
Der ÜFEX Regensburg-Salzburg wird ein ganz neues Angebot, das es ohne Flughafen gar nicht geben würde. Und die ÜFEX von München werden am Flughafen enden.

Aber ICE von Nürnberg über den Flughafen und mit Halt dort verliert überhaupt keine Zeit wegen Umweg und Halt? :rolleyes:
wenn man eine schnelle Neubaustrecke baut, dann holt man die Zeit, die der Halt Flughafen kostet, mit der NBS wieder rein im Vergleich zur relativ langsamen Strecke zwischen IN und M bisher.

Und bis es mal einen attraktiven Verkehr Regensburg - Salzburg gibt, das wird wohl noch Jahrzehnte dauern.
Wer weiß, ob es nach der Neufahrner Gegenkurve überhaupt noch weitergeht....
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

andreas @ 1 Mar 2012, 16:57 hat geschrieben: wenn man eine schnelle Neubaustrecke baut, dann holt man die Zeit, die der Halt Flughafen kostet, mit der NBS wieder rein im Vergleich zur relativ langsamen Strecke zwischen IN und M bisher.
Man gibt also Mrdn aus um am Ende so schnell wie am Anfang zu sein? :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Naseweis @ 1 Mar 2012, 17:35 hat geschrieben: Man gibt also Mrdn aus um am Ende so schnell wie am Anfang zu sein?  :rolleyes:
nein, man gibt die Milliarden aus, um trotz Flughafenanbindung nicht langsamer zu sein. Ingolstadt z.b. ist heute eine Goldgrube für die Busunternehmer, die zum Flughafen fahren und auch von Nürnberg aus ist die Anbindung bescheiden mit der Bahn - da kommst mit fliegen weiter...

Im Endeffekt wäre die Anbindung des Flughafens an eine ICE NBS München - Ingolstadt die Optimallösung, da man eine sehr gute Flughafenanbindung schafft ohne noch mehr Verkehr auf die ohnehin schon gut ausgelasteten Bestandsstrecken zu schaufeln.

Und bevor man die Milliarden in Erding vergräbt oder irgendwo auf dem Weg nach Österreich liegen läßt sollte man sie lieber so verwenden
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

andreas @ 1 Mar 2012, 18:36 hat geschrieben:Im Endeffekt wäre die Anbindung des Flughafens an eine ICE NBS München - Ingolstadt die Optimallösung, da man eine sehr gute Flughafenanbindung schafft ohne noch mehr Verkehr auf die ohnehin schon gut ausgelasteten Bestandsstrecken zu schaufeln.

Und bevor man die Milliarden in Erding vergräbt oder irgendwo auf dem Weg nach Österreich liegen läßt sollte man sie lieber so verwenden
Wirklich?

Also ich hab' auch schon oft davon geträumt... aber wäre das wirklich wirtschaftlich von Nutzen (ausser für Baufirmen)?

So ein Flughafen hat doch, bei ich sag' jetzt mal 'bodengebundener' Anreise, ein Einzugsgebiet von 200km bis evtl. max. 300km, bei noch weiterer Anreise wird typischer Weise eher ein Anschlußflug von einem anderen, nähergelegenen Flughafen zu einem größeren Hub genutzt oder man fliegt von einem näheren Flughafen sogar direkt.

Profitieren würden von dieser milliardenteuren NBS als im wesentlichen Ingolstadt und Nürnberg/Fürth sowie andere Teile Frankens mit guter Umsteigeverbindung zur NBS - aber auch nur dann wenn man von dort wirklich zum Flughafen will - sonst auch von da nicht.

Wer noch weiter nördlich wohnt (aber auch viele Nürnberger) fährt doch schon lieber nach Frankfurt (wo es bessere Flugverbindungen gibt), oder er fliegt von Nürnberg zu einem anderen Hub, der für das eigene Flugziel eine optimale Weitervebindung bietet (z.b. Amsterdam, London, Brüssel, Wien, etc. je nach Reiserichtung).
Spätestens ab Würzburg denkt niemand daran ohne Not per Bahn via Flughafen München zu reisen (da ist Frankfurt gesetzt)... und weiter im Norden wird sich sehr bald Berlin als Luftverkehrsknoten anbieten.

Der Norden kann so einen Neubau also nicht rechtfertigen.

Bleiben Osten, Westen und Süden... wie steht's damit?

Nun dem Osten (z.B. Deggendorf, Landshut), dem Nordosten (z.B. Regensburg) und dem Südosten (Freilassing, Salzburg, Passau) wäre damit nicht wirklich gedient... die hätten mehr von der Neufahrner Kurve und/oder von Walpertskirchener Spange incl. Erdinger Ringschluß. Ist nachvollziehbar, oder?

Dann eben der Westen (z.B. Augsburg, Ulm), der Südwesten (das Allgäu, Garmisch) und der Süden (z.B. Rosenheim, Innsbruck, evtl. Mailand via zuk. Brennerbasistunnel?), was ist mit denen?

Alle Zulaufstrecken aus diesen Richtungen führen doch weiter über den Münchner Westen zum Hauptbahnhof. Hmmh...
Und dann?

Entweder man hat Glück, der Zug macht dort Kopf und fährt anschließend via Flughafen über die obige Neubaustrecke weiter nach Norden (dann muß man zumindest nicht umsteigen), oder aber der Zug endet wie die meisten Züge in München und man muß weiterhin entweder per Express-S-Bahn (da wäre zumindest die Taktdichte relativ hoch) oder aber per Fernzug nach Norden weiter zum Flughafen... diese Fernzüge gäbe es wohl weiterhin nicht häufiger als stündlich, wenn's sehr hochkommt, dann halbstündlich. Also vermutlich eine durchschnittliche Umsteigezeit von 30 Minuten bei Weiterreise zum Flughafen per Fernverbindung, oder aber 15 Minuten bei Weiterreise per S-Bahn bzw. Express-S-Bahn. Ein wirklicher Gewinn?

Ich fürchte ausser immensen Kosten kommt dabei leider nicht viel raus... zumindest kaum Fahrzeitgewinne für Fernzüge aus den drei anderen Himmelsrichtungen.
Da bräuchte es schon ein 'München 21' oder den mal andiskutierten Nordtunnel, der die ICEs im Hauptbahnhof nach kurzem Zwischenhalt zum Flughafen durchbindet und dort weiterverteilt, anstatt einige wenige davon erst im Hauptbahnhof Kopf machen und dann anschließend schön langsam in Gegenrichtung durch das ewig währende Weichenfeld wieder nach Westen raus und im Norden um München herum nach Osten zum Flughafen und später nach Norden fahren zu lassen.

Also viel schlechter kann die eher pragmatische, einfache Regionalanbindung bestehend aus Pasinger Kurve (Anbindung West), Neufahrner Kurve (Anbindung Nordost), Erdinger Rinschluß (Anbindung Messe und Münchner Osten) und Walpertskirchner Spange (Anbindung Südosten) meiner Meinung nach kaum sein, die erreicht mit den ÜFEXen zumindest die Bevölkerung im näheren Umfeld (bis ca. 100 oder 150 km) mit umsteigefreien Verbindungen.

Aber gut - das ist nur meine Einschätzung.

Mit welchen Fahrgastzahlen liesse sich denn die Anbindung einer NBS via Ingolstadt rechtfertigen, von wo kämen die zusätzlichen Fahrgäste her, die am Flughafen aussteigen wollen?
Ingolstadt und Nürnberg alleine reichen meiner Meinung nach nicht. Was andere meiner Meinung nach davon haben bzw. stattdessen machen würden habe ich ja erläutert. Wie sieht das positive Bild der NBS-Variante via Flughafen aus? Ich sehe das bislang nicht...

Beste Grüße,
der Airdinger.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Airdinger @ 6 Mar 2012, 00:11 hat geschrieben: Nun dem Osten (z.B. Deggendorf, Landshut), dem Nordosten (z.B. Regensburg) und dem Südosten (Freilassing, Salzburg, Passau) wäre damit nicht wirklich gedient... die hätten mehr von der Neufahrner Kurve und/oder von Walpertskirchener Spange incl. Erdinger Ringschluß. Ist nachvollziehbar, oder?
Dem Osten/Nordosten ist damit gedient, dass es ab Flughafen 2 weitere Gleise Richtung München gibt. Die KBS 930 ist chrinisch überlastet. Ich nehme nicht an, dass man eine ICE Strecke über den FLughafen baut ohne eine Verbindungskurve zur KBS930 zu schaffen, womit dann ZÜge aus Landshut schneller und zuverlässiger nach München kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn, dann bau für n Viertel des Geldes den Nordtunnel. Damit hast du wesentlich mehr Menschen geholfen, deine zusätzlichen 2 Gleise, die Möglichkeit, jede in München endende ICE-Linie zum Flughafen zu verlängern und - ganz nebenbei - das Problem mit der S1 Strecke und zumindest einen großen Teil des Stammstreckenproblems gelöst.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Iarn @ 6 Mar 2012, 10:37 hat geschrieben:... chrinisch ...
Cooler Verschreibsler mit tieferem Sinn: chronisch und klinisch
Antworten