ropix @ 9 Nov 2004, 23:28 hat geschrieben: Zum Atomkonsenz: Ja das ist gut, man lässt die Stromerzeugerwerke mit selbsterhaltender fast-Kernschmelze einfach so lange laufen, bis die DInger abgeschrieben sind - wäre ich wirklich gegen Atmkraft, ich würde auch weiterprotestieren.
Gottes Willen, wenn das Wissen einer "fast-Kernschmelze" unter diesen Aktivisten verbreitet ist, wundert mich gar nix.
Ein KKW wird niemals unter "fast-Kernschmelze" betrieben! Die Kernschmelze tritt ab etwas 2000°C ein, dann liegt der Kern in der Regel absolut im Trockenen oder das Kühlmittel siedet! Normalerweise hat das kühlmittel beim Austritt aus dem Reaktor zwischen 300°C und 500°C, je nach Reaktortyp.
Der Atomkern wird mit einem Neutron beschossen, dadurch spaltet sich der Kern und kinetische Energie wird frei. Gleichzeitig werden weitere Neutronen frei, die den nächsten Kern spalten usw. Das ist eine Kettenreaktion, bei der enorme Wärme entsteht. Diese Wärme wird mit dem Kühlmittel aus dem Reaktor ausgeführt. Da mehr Neutronen frei werden, als benötigt werden, muss man zwischen den Brennelementen einen sogenannten "Moderator" schalten, der die Neutronen teilweise auffängt bzw. abbremst. Der Moderator sorgt für einen kontrollierten Spaltvorgang.
Das is nix an fast-Kernschmelze.
Ach, uns hilft das schon. Die Franzosen, denen wir ja heute schon die Castoren zur aufbereitung schicken müssen, was teiweise auch zu tragischen Unfällen führt, haben doch genug KKWs in Planung, bzw. im Bau. Wir machen das jetzt ganz einfach - wir bauen komplett auf regenerative Energien (ob da wohl Müllverbrennung auch dazugehört) und lassen die Franzosen und Dänen unsere Grundlast abdecken. Die freuen sich darüber, ihre KKWs endlich sinnvoll betreiben zu können. Zum Ausgleich verbrennen wir deren gesamten Müll - Vorteil: Da geht (nich) keiner protestieren und es schmeißt sich demnach auch keiner vor den Zug. Wir selber sagen, wir benutzen nur noch regenerative Energien, und bezahlen tun wird die Grundlastversorgung durch die Müllverbrennung - klingt doch gut oder

Gut durchdacht, aber das ist nicht das, was die Anti-Atomaktivisten wollen. Müll ist keine regenerative Energie, außerdem wird in Europa ohnehin schon genug Müll umhergeschoben. Ich halte Müll auch aufgrund der immer größer werdenden Recyclingquoten nicht als sinnvollen Energieträger. Meiner Ansicht nach ist es eine günstige Methode, über Verbrennungsanlagen noch zusätzlich Energie zu gewinnen. Dagegen ist auch nix einzuwenden. Allerdings eckt man da wieder beim CO2-Problem an.
Ich glaube auch nicht, dass es was hilft, die Grundlast über andere Länder zu decken. Die ganzen Übertragungsleitungen sind ja auch noch dazwischen. Und man hat das "Problem" nicht beseitigt, sondern nur verlagert.
Dass die regenerativen Energien weiter ausgebaut werden sollen, ist klar. Dass man mit ihnen nicht den gesamten Bedarf decken kann, wird vielleicht manchen Ökos auch irgendwann klar.
Wenn es einen Ersatz für die KKW's gibt, gerne. Aber bitte nicht noch mehr Kohle und Öl!!
Den Leute, die da demonstrieren, würde ich ohnehin gern mal ein paar Fragen stellen:
Wie kommt Ihr zu dem Demo-Ort? Doch sicher mit dem Auto, oder?
Habt Ihr Eure Videorekorder, TV's, Stereoanlagen ausgeschaltet (also nicht auf Standby)?
Habt Ihr auch sowas wie elektrische Zahnbürsten, Brotschneidemaschinen usw.?
Kauft Ihr Öko-Strom????
Ich kenn nämlich auch jemanden, der absolut "Anti-Atom" eingestellt ist. Aber aus Kostengründen hat er keinen Ökostrom. :ph34r: Kann er sich nicht leisten. Aber er kann sich's leisten, immerwieder mal mit dem Auto (!) nach Norddeutschland zu tigern.
Die Leute sollten sich sowas gut überlegen. Demonstrieren hilft da nicht. Man muss bei sich selber anfangen und seinen Stromverbrauch reduzieren, wenn man gegen die KKW's ist. Schließlich fördern wir das ganze, wenn wir irgendwas Elektrisches einschalten. Und was man allgemein für Nachlässigkeiten beobachtet, ist teilweise wirklich erschreckend.
Energieverbrauch ist immer mit Umweltschäden verbunden. Das Beste ist immer noch Sparen!!
:offtopic: Grüße vom Energietechnik-Schneggal