146225 @ 21 Mar 2012, 19:25 hat geschrieben: Wenn man in Berlin nicht krampfhaft an seinem Sondergeraffel festhalten würde - immerhin schickt man sich jetzt ja mal sachte an, die Signaltechnik zu modernisieren und auf Bahnstandard zu bringen - gäbe es auch weitaus mehr davon. Dann hätte es nämlich keine Extrabaureihen gebraucht. Im Gegensatz zu diesen hat der von Dir verunglimpfte Alibiverkehr nämlich funktioniert.
Nur dass das, was du so abschätzig als Sondergaraffel bezeichnest, klaglos funktioniert und zumindest die Stromschiene die geeignetere Technik für S-Bahnen ist. Weder die Stromversorgung noch die Zugsicherung haben in all den Jahrzehnten Probleme gemacht. Probleme machen allein die unterdimensionierten Achsen und die Profit-Sucht des Managements. Zu schwache Achsen setzen nur eigenartiger Weise auch Triebwagen der DB AG ausser Gefecht, die ihren Strom aus Oberleitungen beziehen. Es kann also kein Berliner Problem sein.
Und rate mal, was passiert wäre, wenn Berlin die gleichen Fahrzeuge einsetzen würde, wie München, Stuttgart oder Frankfurt und dann Risse in den Achsen auftreten. Dann legt das EBA nicht nur eine Baureihe in Berlin still, sondern auch im Rest des Landes.
Andersherum wird aber ein Schuh draus. Wenn man in München nicht auf Obereitung setzen würde, würde der zweite Stammstrecken-Tunnel billiger und hätte somit grössere Chancen realisiert zu werden. Dann würde es auch mal für einem 10-min-Takt reichen.