[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Beide sind unterschiedlich und wurden fotografiert. Vielleicht find ich heute noch die Zeit sie online zu stellen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2028 kurvt heute solo am 27er
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Stimmt es, wie im aktuellen Blickpunkt Straßenbahn geschrieben, dass die Regierung von Oberbayern ein Begegnungsverbot zwischen P und Variobahn verhängt hat?? Das wird ja immer heftiger... <_< Und erklärt irgendwie auch den Einsatz auf 17 und 27, demnach dürfen ja die Strecken, wo 19, 20 und 21 fahren dann auch nicht vom P befahren werden...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, das stimmt, es gibt mehrere Begegnungsverbote im Netz.
Der Einsatz auf 17 und 27 bringt aber insofern nichts, da an den kritischen Stellen nun generelles Begegnungsverbot herrscht. Die galten auch, als die Varios noch nicht/nicht mehr fuhren. Spontan fällt mir das am Stiglmaierplatz ein, Theatiner müsste auch eins sein und auch sonst noch paar mehr.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo @ 23 Mar 2012, 00:23 hat geschrieben: Stimmt es, wie im aktuellen Blickpunkt Straßenbahn geschrieben, dass die Regierung von Oberbayern ein Begegnungsverbot zwischen P und Variobahn verhängt hat??
Ja - das gilt aber schon seit sie wieder fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie jetzt, komplett verboten?Da sollte man lieber überlegen, die Varios doch endlich ganz abzustellen. :ph34r:
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Wenn man mit gutem Geld einen Pp-Zug mietet kann man nicht mehr die Maximiliansstraße fahren. Wenn dann der 12er noch saniert wird gehts auch nicht mehr in die Ackermannschleife. Was bleibt?
Der "Museumszubringer" (Effnerplatz-) Max-Weber-Platz-Schwanseestraße, sowie die Außenstrecke
nach Grünwald.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das Begegnungsverbot bedeutet nicht, das im Begenungsfall eines der Fahrzeuge vor Ort zerlegt oder zurückgeschleppt werden muß.
Der S muß stehenbleiben, und der P darf dann mit 10 vorbeifahren. Das des grad am 20/21er unpraktibael ist leuchtet wohl ein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Der S muß stehenbleiben, und der P darf dann mit 10 vorbeifahren.
na wenigstens muss der schrott stehenbleiben :D
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 23 Mar 2012, 16:37 hat geschrieben: na wenigstens muss der schrott stehenbleiben :D
Nein, das Neubaufahrzeug muss stehen bleiben und der alte Schrott darf langsam dran vorbei fahren. *scnr* B-)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber es macht irgendwie Sinn, der P kann einem S mehrmals pro Runde begegnen, ein S einem P nur einmal*, so bekommen alle S nur ein bisschen Verspätung, statt der P einen riesen Haufen.

*so wie die Verteilung aktuell ist und auch auf 20/21 sollten mehr S als P sein.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2005 steht jetzt mit 3037 in der HW
uferlos, er steht neben 2022, damit sollten sämtliche weitere Fragen erledigt sein.
Wenn es der 2010 war, dann hat er zum 1.4.2012 seinen Fristablauf.
2021 folgt zum 1.7.2012 und 2028 zum 1.10.2012.
Vielleicht gibts jetzt ja auf kosten von Stadler ne (evtl. vereinfachte) HU.... :lol: :ph34r:

Wie aufwändig wäre es eigentlich, die beiden Partyzüge wieder für den (normalen) Fahrgasteinsatz zurück zu bauen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zwischenzeitlich war auch mal im Gespräch als alle vier noch durften, den einen Solo mit einem Partyanhänger zu fahren mit der Beschilderung, "Entwertung nur im vorderen Teil", müsste aber wieder vom Tisch sein, vorerst.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es ist ja weiterhin (noch?) nicht geplant, den Linien-P eine weitere HU zu spendieren; trotz der aktuellen Vario-Probleme und dem Ende der vorläufigen S-Betriebsgenehmigung zum 1.4.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Freigabe der Gelder für Hauptuntersuchungen gibts sicher erst, wenn der Vario wieder im tief Brunnen liegt...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

elchris @ 29 Mar 2012, 09:40 hat geschrieben: Die Freigabe der Gelder für Hauptuntersuchungen gibts sicher erst, wenn der Vario wieder im tief Brunnen liegt...
also eigentlich so wie zurzeit? :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hoffe trotz allem, dass die Probleme mit den Varios bald behoben wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Heute wurde 17 K 8 mit 2021/3004 ausgetauscht. Grund: Einsatz als weiterer Sonderwagenzug.
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

tramcar @ 30 Mar 2012, 15:16 hat geschrieben: Heute wurde 17 K 8 mit 2021/3004 ausgetauscht. Grund: Einsatz als weiterer Sonderwagenzug.
Das glaube ich ja wohl nicht. Fahrzeuge habe für den Liniendienst vorrang und nicht für Sonderfahrten ( Partys etc.)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fahrzeuge haben da Vorrang, wo das Geld reinkommt.

Und der Kurs ist ja nicht ausgefallen, sondern wurde getauscht gegen einen anderen Wagen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Michi Greger @ 30 Mar 2012, 18:44 hat geschrieben: Fahrzeuge haben da Vorrang, wo das Geld reinkommt.

Und der Kurs ist ja nicht ausgefallen, sondern wurde getauscht gegen einen anderen Wagen.

Gruß Michi
Das glaube ich nicht. Die Trambahnen sind zum Transportieren von Fahrgästen da und nicht für Sonderfahrten.
Die Sonderfahrten sind zwar für den Betrieb positiver Nebeneffekt, aber Vorrang hat meiner Meinung nach der ÖPNV-Transport.

Und getauscht gegen ein anderen wagen? Wo ist der "herausgezaubert" worden?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bimwerkfahr @ 31 Mar 2012, 01:22 hat geschrieben:
Michi Greger @ 30 Mar 2012, 18:44 hat geschrieben: Fahrzeuge haben da Vorrang, wo das Geld reinkommt.

Und der Kurs ist ja nicht ausgefallen, sondern wurde getauscht gegen einen anderen Wagen.

Gruß Michi
Das glaube ich nicht. Die Trambahnen sind zum Transportieren von Fahrgästen da und nicht für Sonderfahrten.
Die Sonderfahrten sind zwar für den Betrieb positiver Nebeneffekt, aber Vorrang hat meiner Meinung nach der ÖPNV-Transport.

Und getauscht gegen ein anderen wagen? Wo ist der "herausgezaubert" worden?
Wenn der Tausch klappt, wo ist das Problem (außer für den Ffotografen, der bei dem Wetter eh nciht so zahlreich unterwegs sein dürfte)?
Wenn ich ne P-Wagen-Sonderfahrt bestelle, dann will ich auch keinen R vorgesetzt bekommen...

Ich seh dein Problem nicht ganz...
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Er meint wahrscheinlich, wie 'die da Oben' auf die Idee kommen einen P/p aus dem Liniendienst zu nehmen um eine Sonderfahrt veranstalten zu können. Aber wenn der Tausch glatt über die Bühne gegangen ist, warum sollte man es nicht machen? Irgendwo im hinterletzten Eck wird sich schon ein Wagen für den Ersatz gefunden haben
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bimwerkfahr @ 31 Mar 2012, 01:22 hat geschrieben: Und getauscht gegen ein anderen wagen? Wo ist der "herausgezaubert" worden?
Wo der hergezaubert worden ist? Ist nicht der Wagenbedarf am Nachmittag geringer als am Morgen, da die Verlängerung der Linie 18 nach St. Emmeram entfällt?

Es war jedenfalls nicht das erste Mal, dass eine solche Tauschaktion statt gefunden hat, das gab es schon häufiger. Freitags soll die Wahrscheinlichkeit dafür übrigens höher sein, da im Schnitt mehr Sonderfahrten bestellt werden als Montag bis Donnerstag.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MAN ND 202 @ 31 Mar 2012, 08:49 hat geschrieben: Aber wenn der Tausch glatt über die Bühne gegangen ist, warum sollte man es nicht machen? Irgendwo im hinterletzten Eck wird sich schon ein Wagen für den Ersatz gefunden haben
Ja toll, wo dem 17er eh noch meistens die versprochenen großen Wagen fehlen, wird dann ein Pp-Zug durch nen putzigen R2 ersetzt. Dankscheen.

Dann muss man halt dem Sonderfahrtbesteller sagen: "P hamma ned an dem Tag". Liniendienst Vorrang vor Sonderfahrten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 31 Mar 2012, 20:13 hat geschrieben: Ja toll, wo dem 17er eh noch meistens die versprochenen großen Wagen fehlen, wird dann ein Pp-Zug durch nen putzigen R2 ersetzt. Dankscheen.

Dann muss man halt dem Sonderfahrtbesteller sagen: "P hamma ned an dem Tag". Liniendienst Vorrang vor Sonderfahrten.
Klar, die MVG wird sich sicher die Kohle entgehen lassen. Das wird man höchstens machen, würde für den Liniendienst kein R-Wagen zur Verfügung stehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Auch wenn es eigentlich nicht in dieses Thema passt
Wo fahren Morgen (12.4.) die P-Wagen?
Wenn es nicht reinpasst, schreib's halt auch nicht rein! Verschoben <_<
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Schade, dass NJ Transit es nur verschoben und nicht beantwortet hat. Die Beantwortung war ja wohl eher der Sinn der Frage als die Verschiebung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Woher soll er das wissen? Diese Aussage wär mit einem Funken überlegen überflüssig geworden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Will sich 2010 nicht nochmal kurz vor seinem Fristablauf im Einsatz zeigen? (Der ist doch bald?) Währe sonst schade :(
Antworten