Jojo423 @ 8 Apr 2012, 21:47 hat geschrieben:Ausserdem ist die S-Bahn München App spitze. Ab sofort kann man einzelne S-Bahnen Abonieren, und man wird per Push-Notification erinnert, wenn sie Verspätung hat. Top! Besser gehts IMHO fast nicht.
Doch, es ginge besser, und zwar wenn man dieselbe S-Bahn für jeden Tag abonnieren könnte. So, wie das aktuell implementiert ist, scheint dieses "Abo" nur für eine einzelne Fahrt an einem Tag zu einer Uhrzeit (z.B. S4 von Haar nach München Isartor am Fr 13.04.2012 um 09:38 Uhr) zu gelten, d.h. um (als Pendler) jeden Werktag über Verspätungen informiert zu werden, müßte man für jeden Tag die Verbindung erneut abonnieren, was ziemlich umständlich ist. Besser wäre, wenn man sagen könnte "jeden Werktag um 9:38 Uhr", oder wenn man die Wochentage (Mo...So) auswählen könnte.
Ich mache es anders: ich habe mir die Links zu einigen Haltestellen, die ich häufig frequentiere, als Browser-Bookmarks auf meinem Android-Handy abgelegt (Beispiel
Haar), und wenn ich vorhabe zu fahren, gucke ich vorher dort nach. Seit einiger Zeit sind die Verspätungsangaben dort ja minutengenau und nicht auf volle 5 Minuten abgerundet wie sonst.
Ansonsten habe ich noch den Streckenagenten für einige Linien abonniert, um über größere Störungen informiert zu werden. Schade, daß man dort nicht einzelne Äste abonnieren kann, wenn i.d.R. interessiert mich eine Störung der S4 zwischen Pasing und Lochhausen nicht, wenn ich von Haar zum Leuchtenbergring will. Außerdem habe ich den Eindruck, daß der Streckenagent manche Störungen nur mit großer Verzögerung weiterleitet, da ich kürzlich in einer S-Bahn saß, die 200 m vor meinem Ziel für 45 Minuten angehalten hat, doch der Streckenagent blieb stumm, und auf der S-Bahn-Webseite hieß es nur "Zur Zeit liegen keine Störungen vor. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt." Erst als ich dann endlich zu Hause war, trudelten die Mails ein.
Wie sagt man so schön: Da gibt's noch Potenzial...
