[M] "Münchner Fenster": Infotainment in U und Tram
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Kommt Zeit, kommt Umbau. Es stehen mehrere Umbauten in den U-Bahn-Zügen an, die in einem Aufwand erledigt werden:
- U-Bahn-TV
- Brandschutzumbauten
- Videoüberwachung
Da dauert das halt ein wenig. Aber zweite Jahreshälfte wird wohl eingehalten werden, zumindest für die Umbauten des/r ersten Zugs/Züge.
- U-Bahn-TV
- Brandschutzumbauten
- Videoüberwachung
Da dauert das halt ein wenig. Aber zweite Jahreshälfte wird wohl eingehalten werden, zumindest für die Umbauten des/r ersten Zugs/Züge.
Lieber nicht..., am Ende bekommen die umgebauten Züge monatelang keine Zulassung... :ph34r:[DB] Fahrgast @ 26 Sep 2010, 16:37 hat geschrieben: Kommt Zeit, kommt Umbau. Es stehen mehrere Umbauten in den U-Bahn-Zügen an, die in einem Aufwand erledigt werden:
- U-Bahn-TV
- Brandschutzumbauten
- Videoüberwachung
Da dauert das halt ein wenig. Aber zweite Jahreshälfte wird wohl eingehalten werden, zumindest für die Umbauten des/r ersten Zugs/Züge.
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Leider liegen mir auch keine Informationen vor.
Was ich mir aber vorstellen kann ist die Tatsache, dass für diese Aktion auch Werkstattkapazitäten da sein müssen. Und da denke ich is es derzeit relativ mau wenn man die beiden Serienschäden zum Alltagsprogramm noch hat.
Zweite Vermutung: Kommt erst ab der Serie C 2.11.
Was ich mir aber vorstellen kann ist die Tatsache, dass für diese Aktion auch Werkstattkapazitäten da sein müssen. Und da denke ich is es derzeit relativ mau wenn man die beiden Serienschäden zum Alltagsprogramm noch hat.
Zweite Vermutung: Kommt erst ab der Serie C 2.11.
Also mein Stand vom letzten Jahr war, dass es Probleme gab, die richtige Technik (=Bildschirme) zu finden und da wohl Planungen nach ersten Tests wieder von vorne begonnen werden mussten. Man arbeitet also schon daran, die alten Züge auch nachzurüsten. Muss man auch, weil nur in den paar C2-Zügen lohnt es sich wirtschaftlich bestimmt nicht, Werbung zu schaltenmvgmichael @ 15 May 2012, 12:24 hat geschrieben: Zweite Vermutung: Kommt erst ab der Serie C 2.11.

Damals (=Anfang letzten Jahres) bestand die Hoffnung, im ersten Halbjahr 2011 zu starten. Wie wir sehen, hat das ganz offensichtlich nicht geklappt.
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nachgerüstet werden sollten nach ursprünglicher Planung alle Wagen ab A2.3 . Die Abstellung des letzten A-Wagens ist frühestens 2025 denkbar (Auslieferung der letzten C2.11) - ich persönlich würde mit frühestens 2030 rechnen, da ich nicht glaube dass man mit den beiden Optionen auf die C2.11 alle A-Wagen ersetzen kann.mvgmichael @ 15 May 2012, 13:21 hat geschrieben: Jagut, doch die älteren (A-Wagen) sollen ja dann irgendwann leider abgestellt werden. Was ich mir vorstellen kann is der C-Wagen. Den nachzurüsten sollte kein Problem darstellen. Gefunden hab ich leider nix, welche Serien es genau sein sollen. =(
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Laut einem Artikel der Wochenend-SZ (in der Printausgabe, aktuell noch nicht online) wird sich die Einführung des "Münchner Fenster" verzögern. Die wichtigsten Infos aus dem Artikel:
- Start nach Ende der Sommerferien
- Zunächst nur in wenigen Fahrzeugen der U-Bahn
- Einführung bei der Tram dauert "noch sehr viel länger"
- Auf einen Endtermin für die komplette Einführung in allen U- und Tram-Bahnen will sich König nach Info der SZ nicht festlegen
Grund seien mehrere Probleme, wie Monitore, die nicht den Erwartungen entsprachen und auch die bekannten Serienschäden an den Zügen, die einen Umbau der Fahrzeuge unmöglich machten.
So wie ich den Artikel verstehe wird also jetzt erst so langsam mit dem Aufbau der Technik (Installation von Monitoren und Sendeanlagen) gestartet.
Quelle: vgl. Süddeutsche Zeitung, Stadt-Ausgabe vom 2./3. Juni 2012, Seite R4.
- Start nach Ende der Sommerferien
- Zunächst nur in wenigen Fahrzeugen der U-Bahn
- Einführung bei der Tram dauert "noch sehr viel länger"
- Auf einen Endtermin für die komplette Einführung in allen U- und Tram-Bahnen will sich König nach Info der SZ nicht festlegen
Grund seien mehrere Probleme, wie Monitore, die nicht den Erwartungen entsprachen und auch die bekannten Serienschäden an den Zügen, die einen Umbau der Fahrzeuge unmöglich machten.
So wie ich den Artikel verstehe wird also jetzt erst so langsam mit dem Aufbau der Technik (Installation von Monitoren und Sendeanlagen) gestartet.
Quelle: vgl. Süddeutsche Zeitung, Stadt-Ausgabe vom 2./3. Juni 2012, Seite R4.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
also das der Start "schon" im September sein soll ist aber für mich eher das Gegenteil, als das es sich weiter verzögern würde. Immerhin hat man schon 1 1/2 Jahre seitens der MVG nichts offizielles mehr dazu gehört und jetzt schon Beginn in 3 Monaten?Flo_K @ 2 Jun 2012, 23:43 hat geschrieben: Laut einem Artikel der Wochenend-SZ (in der Printausgabe, aktuell noch nicht online) wird sich die Einführung des "Münchner Fenster" verzögern. Die wichtigsten Infos aus dem Artikel:
- Start nach Ende der Sommerferien

S27 nach Deisenhofen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dafür dürften diese gleich mit sinnvoller Infrastruktur starten - das nötige WLAN alle zwei bis drei Bahnhöfe scheint ja zumindest im Kernbereich der U-bahn schon installiert zu sein - jedenfalls gehe ich mal davon aus dass die T-Mobile-Hotspots dies in vielen Bahnhöfen inzwischen gibt hauptberuflich genau dafür da sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
In dem Artikel stand, dass die Daten für das Fernsehprogramm zunächst mal immer an den Endstationen neu übertragen werden und dann gespeichert werden. In einem U-Bahnwagen sind die Bildschirme offenbar schon eingebaut, der ist bisher aber ohne Fahrgäste herumgefahren.Dafür dürften diese gleich mit sinnvoller Infrastruktur starten - das nötige WLAN alle zwei bis drei Bahnhöfe scheint ja zumindest im Kernbereich der U-bahn schon installiert zu sein
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Flo_K @ 2 Jun 2012, 23:43 hat geschrieben: Laut einem Artikel der Wochenend-SZ (in der Printausgabe, aktuell noch nicht online) wird sich die Einführung des "Münchner Fenster" verzögern. Die wichtigsten Infos aus dem Artikel:
- Start nach Ende der Sommerferien
Der König hat ja nich gesagt, welches Jahr er meint, oder?!S-Bahn 27 @ 3 Jun 2012, 00:31 hat geschrieben: also das der Start "schon" im September sein soll ist aber für mich eher das Gegenteil, als das es sich weiter verzögern würde. Immerhin hat man schon 1 1/2 Jahre seitens der MVG nichts offizielles mehr dazu gehört und jetzt schon Beginn in 3 Monaten?![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
MVG zum aktuellen Sachstand des Projekts, auch hier zur Bekanntgabe im Stadtrat kommenden Dienstag.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Um meine Frage aus dem Bilderthread nochmal aufzugreifen: hieß es nicht, dass nur in beiden jüngsten Generationen den A-Züge (sprich 200er und 300er) das Fahrgastfernsehen (oder auch Infosystem) eingebaut werden soll? Warum hat man dann mit 104 einen gleich ganz alten Wagen genommen? Nicht das ich das schlecht finde, ich bin nur gerade verwirrt... :blink:
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Heute ist im Münchner Teil der Süddeutschen Zeitung eine 30-Zeilen-Meldung zum Thema Fahrgastfernsehen.Sendlinger @ 7 Dec 2012, 12:45 hat geschrieben: MVG zum aktuellen Sachstand des Projekts, auch hier zur Bekanntgabe im Stadtrat kommenden Dienstag.
Kurzfassung: Die Einführung auf der Tram hängt laut MVG an der fehlenden Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern. Die sei bereits im Juli beantragt worden. Testfahrten habe es auch schon gegeben.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Man braucht dafür eine Zulassung der TAB? Ist doch blos eine Softwaretechnische frage IMHO` :blink:mmouse @ 12 Dec 2012, 11:41 hat geschrieben: Heute ist im Münchner Teil der Süddeutschen Zeitung eine 30-Zeilen-Meldung zum Thema Fahrgastfernsehen.
Kurzfassung: Die Einführung auf der Tram hängt laut MVG an der fehlenden Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern. Die sei bereits im Juli beantragt worden. Testfahrten habe es auch schon gegeben.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vermutlich für den Funk.Jojo423 @ 12 Dec 2012, 21:15 hat geschrieben: Man braucht dafür eine Zulassung der TAB? Ist doch blos eine Softwaretechnische frage IMHO` :blink:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
achso, der Betriebsfunk....Michi Greger @ 17 Dec 2012, 23:03 hat geschrieben: Das Infotainment soll schon per WLAN kommen, ja. Da aber der Steuerrechner für das System auch den alten Sprechfunk und die alten Funkgeräte ablöst, braucht man doch eine Zulassung für den Betriebsfunk.
Gruß Michi
Wird dann auf digitalen Funk umgerüstet oder wie muss man sich den neuen Betriebsfunk vorstellen?
S27 nach Deisenhofen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Also wird der Funk im Moment noch gar nicht umgerüstet, sondern nur die alten HPW-IBIS-Geräte (die ja wohl die Steuerung für den Funk übernommen haben soweit ich weiß) gegen INIT COPILOTpc (nebst TOUCHit) getauscht - sozusagen als Vorstufe für die Funkmigration?Michi Greger @ 18 Dec 2012, 13:19 hat geschrieben:Erstmal einfach so wie den bisherigen, da die neuen und alten Funkgeräte ja in der Umrüstungsphase zusammenarbeiten müssen.
Langfristig ist es jetzt mit dem neuen System natürlich einfacher, sowas wie digitalen Funk einzuführen.
Gruß Michi