[M] Re-Design R2
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Neben 2127 sollte noch ein zweiter in Leipzig sein.Oliver-BergamLaim @ 31 May 2012, 13:42 hat geschrieben: Weil ich langsam nicht mehr mitkomme: derzeit 12 Redesignlinge im Linienbetrieb, 1 in Leipzig und somit noch 55 Nicht-redesignte R2?
Aber sonst stimmen deine Zahlen.
Mit 2 in Leipzig hat man dann aktuell:
38 Fahrzeuge müssen noch redesignt werden.
18 bleiben vorerst so wie sie sind.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Optimal, dann hab ich doch halbwegs den Überblick behaltencilio @ 4 Jun 2012, 01:42 hat geschrieben: Neben 2127 sollte noch ein zweiter in Leipzig sein.
Aber sonst stimmen deine Zahlen.
Mit 2 in Leipzig hat man dann aktuell:
38 Fahrzeuge müssen noch redesignt werden.
18 bleiben vorerst so wie sie sind.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der Innenraum ist auf jeden Fall wesentlich praktischer als der der Varios - und schöner sind die R2R sowieso, innen wie außenOliver-BergamLaim @ 4 Jun 2012, 16:57 hat geschrieben:Optimal, dann hab ich doch halbwegs den Überblick behaltencilio @ 4 Jun 2012, 01:42 hat geschrieben: Neben 2127 sollte noch ein zweiter in Leipzig sein.
Aber sonst stimmen deine Zahlen.
Mit 2 in Leipzig hat man dann aktuell:
38 Fahrzeuge müssen noch redesignt werden.
18 bleiben vorerst so wie sie sind.Schick sind sie schon, die Redesignten, da kann man sich auf mehr Fahrzeuge nur freuen.

Ich finde auch, dass sie wirklich gut gelungen sind für das, was man im Innenraum halt machen kann. Deutlich praktischer an den Türen. Einzig die rechten Einzelsitze hätt ich eher zum Fenster gerückt, so dass für stehende Personen gefühlt mehr Platz is und man ein paar mehr motiviert, dahin zu stellen und nicht an der Tür zu bleiben. Aber das ist nur ein kleines Detail, das evtl. eh nix/nicht viel bringt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Aus MVG-Sicht also alles richtig gemachtHot Doc @ 4 Jun 2012, 20:41 hat geschrieben: Ich bin neulich mit nem Freund in einen R2.2-Re eingestiegen. Meinte der: "Oh, guckmal! Eine von den neuen Trams. Ich dachte die dürfen garnicht fahren. Aber schön schaunse aus und so modern!" <_<

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist aber echt so - es rafft so gut wie niemand, dass das eigentlich 15 Jahre alte Kisten sind - ich hab meine Bekannten inzwischen immerhin soweit, dass sie sie nicht (mehr) mit den Varios verwechseln; sie halten sie einfach für die "allerneueste" Tramgeneration, neuer als die S-Wagen, aber auch egalBayernlover @ 4 Jun 2012, 20:42 hat geschrieben: Aus MVG-Sicht also alles richtig gemacht![]()

Im Oktober 1980 hat das sogar funktioniert, als die Pp auf der damals neuen Linie 14 Gondrellplatz - St.-Veit-Straße eingesetzt wurden, dass manche Fahrgäste annahmen, es handele sich um völlig neue Wagen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Als im Februar noch viele Varios aufm 19er rollten, sind auch zwei Grundschüler eingestiegen und der eine meinte "Das ist die Variobahn, dass ist ne alte Tram in neuer Hülle"
Von den Fahrgefühlen könnte er ja Recht haben
Und ich habe es auch oft gehört, dass die Redesignkisten als "neue Trambahn" bezeichnet wird.... also völlige Zustimmung.
Die Variobahn bringt die Fahrgäste wenigstens ins Gespräch, vorallem wenn man sich bei den Sitzplätzen bei dem Fahrgestell (4er Plätze) sitzt.
Oft ist es dann so das sich die jenige Person die sich dazu sitzt, stöhnend beklagt wie niedrig denn diese Sitze seien und dann auch sich über den engen Durchgang beschweren, ich selber rede dann auch oft mit, denn Recht haben sie ja völlig. Die Sitzplätze sind dort wirklich eine Zumutung, die Sitzfläche müsste einfach erhöht werden.
Generell weitet sich dann ein solches Gespräch immer auf all die Nachteile bei der Münchner Tram aus.
Von den Fahrgefühlen könnte er ja Recht haben

Und ich habe es auch oft gehört, dass die Redesignkisten als "neue Trambahn" bezeichnet wird.... also völlige Zustimmung.
Die Variobahn bringt die Fahrgäste wenigstens ins Gespräch, vorallem wenn man sich bei den Sitzplätzen bei dem Fahrgestell (4er Plätze) sitzt.
Oft ist es dann so das sich die jenige Person die sich dazu sitzt, stöhnend beklagt wie niedrig denn diese Sitze seien und dann auch sich über den engen Durchgang beschweren, ich selber rede dann auch oft mit, denn Recht haben sie ja völlig. Die Sitzplätze sind dort wirklich eine Zumutung, die Sitzfläche müsste einfach erhöht werden.
Generell weitet sich dann ein solches Gespräch immer auf all die Nachteile bei der Münchner Tram aus.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
Ich meine schon die Redesign R2 um die es in diesem Thread geht...Philipp man @ 5 Jun 2012, 18:29 hat geschrieben: wenn du die Variokraxn meinst dann muss ich dich jetzt leider enttäuschen weil die momentan nur in der Einsteinstraße festrosten.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Geht doch alles nicht. Das wären alles Änderungen, die der TAB zu melden sind.spock5407 @ 4 Jun 2012, 21:08 hat geschrieben: Meinst Du, wenn man die letzten Pp-Züge lilablau-aluweiß mit schwarzem Fensterband streichen würde, orange LED-Anzeigen einbauen und den Innenraum aufpeppen, sie würden als die nagelneue Superkapazitäts-Tram durchgehen, wo man endlich genug Platz hat?![]()
Daher Neuzulassung (außer die Farbe ) Selbst eine Klimaanlage im P-Wagen für die Chauffeure zieht eine Neuzulassung nach sich.
P-Wagen mit Niederflurmittelteil ausrüsten kompletter Neuaufbau, abgetrennte Fahrerkabine, Geamatik wieder einbauen. (Nur Spaß und unreale Gedankenspiele)

Für die Fuzzer ist das derzeitige Variobahnchaos nur gut, da hiermit die P-Wagen eindeutig bessere Chancen haben eventuell nochmals eine Hu zu bekommen.
Re-Design vermehren sich fleißig. Fahren ja auch zuverlässig. Ob wir nach dem Re-Design weiterhin lange Freude an der R2 B haben können werden wir sehen.
Manchmal bzw. bei einigen R2B erscheint mir die Aufarbeitung an manchen stellen etwas "Gschlampert"
Da denen da oben bei Iftec ja die Zeit im Nacken hängt. Da die Karren schnellstmöglich durchgeschleust werden sollen. Aber zumindest ist jeder R2B ein Gewinn für die MVG, da wir ein Zugelssenes, zuverlässiges aber leider nach wie vor zu klein gewordenes Fahrzeug haben. Letzte Woche kam wieder einer zurück und einer ging auf Reisen
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57