Geht es da nicht eher um den zu geringen Sicherheitsabstand zwischen den Zügen?Flo @ 25 Jul 2012, 00:29 hat geschrieben:
Also, neulich hab ich die "verbotene" Begegnung zwischen 17-8 und einem Vairo- 20er in der Bayerstraße miterlebt. Die sind völlig normal aneinander vorbeigefahren... Beiden Zügen ist dabei auch nix passiert... :unsure:
[M] P-Wagen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ja. Die Hüllkurve eines Multiglenkers, wie es die Variobahn ja ist, kann rechnerisch nicht hundertprozentig bestimmt werden, deshalb gibt es m.W. einen Sicherheitszuschlag. Trifft eine Vario also ausgerechnet auf das breiteste bisherige Bestandsfahrzeug, sprich einen P, besteht die theoretische Möglichkeit, dass Sicherheitsabstände unterschritten werden.NJ Transit @ 25 Jul 2012, 13:26 hat geschrieben:Geht es da nicht eher um den zu geringen Sicherheitsabstand zwischen den Zügen?Flo @ 25 Jul 2012, 00:29 hat geschrieben:
Also, neulich hab ich die "verbotene" Begegnung zwischen 17-8 und einem Vairo- 20er in der Bayerstraße miterlebt. Die sind völlig normal aneinander vorbeigefahren... Beiden Zügen ist dabei auch nix passiert... :unsure:
Die Stellen, bei denen dann eine Kollision theoretisch denkbar wäre, sollten ein Begegnungsverbot bekommen haben (da gibt es ja welche deswegen), findet das Treffen irgendwo auf "sonstiger Strecke" statt, liegt es m.E. am Betrieb, per dienstlicher Anweisung eine Vorgehensweise vorzuschreiben.
In der Bayerstraße, sofern beide nur einfach geradeaus aneinander vorbei gefahren sind, sollte das eigentlich unproblematisch sein, sagt mir ein Quentchen gesunder Menschenverstand. Anders mag es sein, wäre die Vario gerade dabei, aus der Haltestelle Stachus Richtung Westen auszufahren.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
Das wäre ja schlimm wenn es so wäre - das Fahrzeug würde nicht das tun wofür es ausgelegt ist. Konkret: man kann zur 100% die Hüllkurve bestimmen, auf die resultierende Hüllkurve legt man die Sicherheitszuschläge (Merke: wenn man die Hüllkurve nicht kennt, woher weißt man dass der Sicherheitszuschlag ausreichend ist??)Sendlinger @ 25 Jul 2012, 13:50 hat geschrieben:
..Ja. Die Hüllkurve eines Multiglenkers, wie es die Variobahn ja ist, kann rechnerisch nicht hundertprozentig bestimmt werden, deshalb gibt es m.W. einen Sicherheitszuschlag....
Die Begegnung S zu P und die Probleme sind relativ einfach zu klären:
P hat das Drehgestell in der Mitte des Wagens, heißt die Ecken des Wagens gehen in der Kurve nach außen (z.B. in einer Rechtskurve gehen die linke vordere und hintere Ecke nach Außen)
S hat Sänften, die gehen in der Kurve nach Innen, die Mitte der Sänfte am extremsten.
Wenn jetzt ein P auf dem Innenbogen und ein S auf dem Außenbogen in einer Kurve fahren, wird der Platz zwischen den Fahrzeugen bei dieser Art der Begegnung "prinzipbedingt" kleiner.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich weiß es.MaxM @ 25 Jul 2012, 19:05 hat geschrieben:Denkst du, dass noch P-Wagen-Räder vorrätig sind?
Und stell dir vor, man kann sie sogar noch neu kaufen. Wobei die neuen dann tatsächlich "manuell" gefertigt sind - vollautomatische Roboter-Fertigungs-Straßen a la BMW gibt es beim BVV meines Wissens nach noch nicht.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Wobei im Bahnbereich eine gewisse Manufaktur generell üblich ist. Die Stückzahlen sind bei Serien von 3 bis 300 Fahrzeugen einfach doch anders als in der Automobilindustrie.Michi Greger @ 25 Jul 2012, 21:24 hat geschrieben: Wobei die neuen dann tatsächlich "manuell" gefertigt sind - vollautomatische Roboter-Fertigungs-Straßen a la BMW gibt es beim BVV meines Wissens nach noch nicht.
Gruß Michi
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Zwischendrin mal was ganz anderes:
Bei einem Kurzbericht mit einem "Bilderbogen" von zwanzig Fotos aus dem Bereich Fraunhoferstraße hat der Fotograf durchaus den Blick für das spezielle gehabt, siehe dort.
Bei einem Kurzbericht mit einem "Bilderbogen" von zwanzig Fotos aus dem Bereich Fraunhoferstraße hat der Fotograf durchaus den Blick für das spezielle gehabt, siehe dort.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-Wagen im Minutentakt, jaja, hätte was... Aber nicht mal die "normalen" fahren so oft vorbei.
Kann sich aber ja noch ändern, wenn alle wieder fahren (dürfen). *träum*
Kann sich aber ja noch ändern, wenn alle wieder fahren (dürfen). *träum*
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Liebe P-Wagen-Freunde!
Hat jemand von Euch, z.B. ein aktiver Fahrer, eine aktuelle Liste der P-Wagen? Wurden in der Tat abgestellte oder Sonderfahrt-Wagen wieder in den Linienbetrieb übernommen? Besonders freuen würden mich die Fahrzeug-Nummern oder der Einsatzplan der Wagen, also Linie (Kurs), Wochentags oder sogar WE! Oder gar Bilder...
Viele Grüsse,
Alex
Hat jemand von Euch, z.B. ein aktiver Fahrer, eine aktuelle Liste der P-Wagen? Wurden in der Tat abgestellte oder Sonderfahrt-Wagen wieder in den Linienbetrieb übernommen? Besonders freuen würden mich die Fahrzeug-Nummern oder der Einsatzplan der Wagen, also Linie (Kurs), Wochentags oder sogar WE! Oder gar Bilder...
Viele Grüsse,
Alex
Bis jetzt noch nicht. Linie 17 Kurs 8 ist derzeit der einzige real im Einsatz befindliche P-Zug, und zwar nur Montag-Freitag. Einrückfahrt ab Amalienburgstraße 20:36 Uhr.RedStar @ 31 Jul 2012, 13:32 hat geschrieben:... Wurden in der Tat abgestellte oder Sonderfahrt-Wagen wieder in den Linienbetrieb übernommen? Besonders freuen würden mich die Fahrzeug-Nummern oder der Einsatzplan der Wagen, also Linie (Kurs), Wochentags oder sogar WE! Oder gar Bilder...
Viele Grüsse,
Alex
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da jetzt Ferien sind, müsste es doch ein leichtes sein, einen lückenlosen "Überwachungsdienst" einzurichten, natürlich mit richtigen Ablösungen. [\ Ironie]Metrotram @ 1 Aug 2012, 19:14 hat geschrieben: Hat mich auch gewundert, man muss sogar aus dem Ausland berichten...![]()
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Heute ist er wieder unterwegs auf 17-08.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich hab heute am 20er ne Menge R2 gesehen (mindestens 3), ich denk mal das ist wg. der Ferienzeit. Fallen da auch ganze Kurse aus oder werden die Bahnen nur getauscht?
Denn neben den R2 gabs nur S-Wagen und am 17er fuhr auch der P (wie oben beschrieben). Das spricht wohl eher für die Tauschvariante, sonst müßte man genügend Bahnen haben um die Wackelkandidaten im Depot zu haben?!
Denn neben den R2 gabs nur S-Wagen und am 17er fuhr auch der P (wie oben beschrieben). Das spricht wohl eher für die Tauschvariante, sonst müßte man genügend Bahnen haben um die Wackelkandidaten im Depot zu haben?!
Seit 11.7. sind halt Fachhochschulferien, da fährt die Linie 21 planmäßig statt mit 7 nur mit 4 Kursen.Hot Doc @ 2 Aug 2012, 22:57 hat geschrieben:Ich hab heute am 20er ne Menge R2 gesehen (mindestens 3), ich denk mal das ist wg. der Ferienzeit. Fallen da auch ganze Kurse aus oder werden die Bahnen nur getauscht?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ungefähr so hatte ich mir das gedacht. Wieso man trotzdem nen P und einige S fahren läßt, kann ich dann noch weniger verstehen.P-fan @ 2 Aug 2012, 23:22 hat geschrieben: Seit 11.7. sind halt Fachhochschulferien, da fährt die Linie 21 planmäßig statt mit 7 nur mit 4 Kursen.
Die S meinetwegen noch um zu erproben oder noch mehr Gummischäden zu provozieren :ph34r:, aber warum dann der P (außer für die Fotofreaks :rolleyes:)?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12537
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gut, dass die Ersatzteile nicht auf Lager sind ist klar. (Selbst wenn man einen BMW in die Werkstatt bringt, wo die Bremsen erneuert werden müssen, dauert es 2 Tage, da keine Teile auf Lager sind!)
Aber wieviel Wochen benötigt man im Durchschnitt bis so ein P-Wagen wieder auf die Strecke geschickt wird?
Aber wieviel Wochen benötigt man im Durchschnitt bis so ein P-Wagen wieder auf die Strecke geschickt wird?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nur einfach logisch an die Sache herangegangen:
Im September läuft die Frist für den 2028 ab, die Arbeiten am 2010 haben bereits begonnen. Das Ziel sollte zumindest sein, dass der Einsatzbestand nicht kleiner wird. Insofern würde ich mit der Wieder-Einsetzbarkeit des 2010 im Laufe des Septembers rechnen. Womit sich eine Größenordnung von etwa drei Monaten ergäbe.
Dass das bei aller Logik spekulativ ist, streite ich in keinster Weise ab.
Im September läuft die Frist für den 2028 ab, die Arbeiten am 2010 haben bereits begonnen. Das Ziel sollte zumindest sein, dass der Einsatzbestand nicht kleiner wird. Insofern würde ich mit der Wieder-Einsetzbarkeit des 2010 im Laufe des Septembers rechnen. Womit sich eine Größenordnung von etwa drei Monaten ergäbe.
Dass das bei aller Logik spekulativ ist, streite ich in keinster Weise ab.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: