Ja, so ein Bild aufgereihter Züge findet sich hier:eherl2000 @ 1 Oct 2012, 16:30 hat geschrieben: In dem Zusammenhang sei noch bemerkt, dass auf der Karolinger Allee beide Gleise für die Bereitstellung der Fußballverstärker zum 60er-Stadion benutzt wurden. Wie auf einer Perlenschnur reihte sich zwischen Grünwalder Str. und Schleife ein Zug an den anderen.
http://www.tram25.de/Galerie2.html
(Den Link habe ich vor kurzem schon mal gepostet.)
Erneut der Hinweis, nach der Bildunterschrift "1912 wurde eine Zweigstrecke vom Tiroler Platz in die Karolinger Allee eröffnet" zu suchen.
Allerdings dachte ich, dass die Züge für das 60er-Stadion am Beginn der Fromundstraße am Wettersteinplatz warteten. Auch in der St.-Bonifazius-Straße gab es noch lange, lange Zeit ein drittes Gleis (oder waren es sogar mehr?), das offenbar zum kurzzeitigen Abstellen von Zügen diente. Die Gleise wurden dann erst viel, viel später ausgebaut - im Rahmen einer Streckensanierung.
Aber es ist kein Widerspruch - womöglich hat man mal das eine oder andere in Betrieb oder auch mehr davon kombiniert.
Auch brauchte man sicher für Allerheiligen auch entsprechende Züge und möglicherweise reichte die Schleife am St.-Martins-Platz nicht aus.