[M] geplante Neufassung Nahverkehrsplan

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramPolin, die ehemalige Wendeschleife Ramersdorf ist noch in unverändertem Zustand (außer Gleise und Oberleitung abgebaut). Eine Trambahntrasse dort sollte außer kein Problem sein. Ich werde dort vielleicht im Laufe der nächsten Tage mal eine Ortsbegehung machen. Trotzdem kann ich deiner Meinung nur anschließen, dass M55 ein Bus bleiben wird.
Ich fahre zwar nie auf der Strecke, sehe aber immer wieder die Busse in Neuperlach Zentrum und an der Querung des Mittleren Rings. Wirklich voll sehen die für mich an keiner der beiden Stellen aus, also wird man auch keine Tram füllen können. Wäre zwar schön, wieder eine Tram nach Neuperlach zu haben, aber ich denke, dass weder die alte 24er-Strecke noch die M55-Strecke zur Tram umgebaut werden.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Allerdings soll der ganze Platz demnächst völlig umgestaltet werden (oder so, demnächst war Mitte 2012?)
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Entenfang @ 14 Oct 2012, 23:12 hat geschrieben: TramPolin, die ehemalige Wendeschleife Ramersdorf ist noch in unverändertem Zustand (außer Gleise und Oberleitung abgebaut). Eine Trambahntrasse dort sollte außer kein Problem sein. Ich werde dort vielleicht im Laufe der nächsten Tage mal eine Ortsbegehung machen. Trotzdem kann ich deiner Meinung nur anschließen, dass M55 ein Bus bleiben wird.
Ich fahre zwar nie auf der Strecke, sehe aber immer wieder die Busse in Neuperlach Zentrum und an der Querung des Mittleren Rings. Wirklich voll sehen die für mich an keiner der beiden Stellen aus, also wird man auch keine Tram füllen können. Wäre zwar schön, wieder eine Tram nach Neuperlach zu haben, aber ich denke, dass weder die alte 24er-Strecke noch die M55-Strecke zur Tram umgebaut werden.
Ist eigentlich die Grünanlage in Perlach/Trudering in Zuge der Waldstraße bzw. St Augustinus Straße eine Trassenfreihaltung für die ursprünglich angedachte Unterpflasterbahnlinie oder ist das nur Zufall?

Im Prinzip könnte man da ja von der St Veit Straße diese Freihaltung nutzen und die Tram dann weiter über die Friedenspromenade entweder nach Haar oder nach Neuperlach fast komplett auf eigener, von den Straßen unabhängiger Trasse führen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21441
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 15 Oct 2012, 16:43 hat geschrieben: Im Prinzip könnte man da ja von der St Veit Straße diese Freihaltung nutzen und die Tram dann weiter über die Friedenspromenade entweder nach Haar oder nach Neuperlach fast komplett auf eigener, von den Straßen unabhängiger Trasse führen
Dagegen, weil dann der 19er noch unzuverlässiger wird. Der ist ja jetzt schon eine Zumutung, was die Pünktlichkeit angeht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 15 Oct 2012, 16:59 hat geschrieben:Dagegen
Ach... :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

andreas @ 15 Oct 2012, 16:43 hat geschrieben:[...]
Ist eigentlich die Grünanlage in Perlach/Trudering in Zuge der Waldstraße bzw.  St Augustinus Straße eine Trassenfreihaltung für die ursprünglich angedachte Unterpflasterbahnlinie oder ist das nur Zufall?
[...]
Ja, das ist ursprünglich eine Trassenfreihaltung.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 15 Oct 2012, 16:43 hat geschrieben: Im Prinzip könnte man da ja von der St Veit Straße diese Freihaltung nutzen und die Tram dann weiter über die Friedenspromenade
Was glaubst, was in meiner "Plan2030"-Grafik als SL14 drin is. :lol: IMO immer noch interessant, da die Leut von diesem Ast auch gleich wunderbar an der Kreillerstr. auf die U2 umsteigen können.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Allerdings soll der ganze Platz demnächst völlig umgestaltet werden (oder so, demnächst war Mitte 2012?)
Irgendwo in einer Zeitung hab ich vor ca. 2 Jahren mal gelesen, dass man die A8 dort kreuzungsfrei per Tunnel in die Rosenheimer Straße münden lassen soll.. :unsure:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Flo @ 15 Oct 2012, 23:57 hat geschrieben: Irgendwo in einer Zeitung hab ich vor ca. 2 Jahren mal gelesen, dass man die A8 dort kreuzungsfrei per Tunnel in die Rosenheimer Straße münden lassen soll..  :unsure:
Das wäre die Vorstellung zweier CSU-Stadträte gewesen, wird aber so definitiv nicht kommen. Siehe dort.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo @ 15 Oct 2012, 23:57 hat geschrieben: Irgendwo in einer Zeitung hab ich vor ca. 2 Jahren mal gelesen, dass man die A8 dort kreuzungsfrei per Tunnel in die Rosenheimer Straße münden lassen soll..  :unsure:
3 Tunnel braucht der Ring.

Die Forderung gibts ja immer noch (mal schaun ob irgendwann was draus wird, am ersten wird ja schonwieder heftig die Werbetrommel gerührt)
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ropix @ 16 Oct 2012, 15:45 hat geschrieben: am ersten wird ja schonwieder heftig die Werbetrommel gerührt)
Was an der Stelle an einem Tunnel schlecht sein soll, muss man mir aber auch erstmal erklären?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21441
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also den Tunnel unter dem Englischen Garten unterstütz ich auf jeden Fall. Wenn es irgendwie eine Möglichkeit gibt, sollte man den bauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 17 Oct 2012, 11:13 hat geschrieben: Was an der Stelle an einem Tunnel schlecht sein soll, muss man mir aber auch erstmal erklären?
Diesen Beitrag verstehe ich nicht. Bitte um Erklärung. Vor allem der Worte schlecht und wieso dazu ein Zitat von mir verwendet wird?
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Bayernlover @ 17 Oct 2012, 11:13 hat geschrieben:Was an der Stelle an einem Tunnel schlecht sein soll, muss man mir aber auch erstmal erklären?
"Schlecht" mag es nicht unbedingt sein und vielleicht auch wünschenswert, wenn man sonst keine Probleme hat. Solange aber nach wie vor zahlreiche Menschen in Wohngebieten den Belastungen des Mittleren Rings ausgesetzt sind, sollte man die Prioritäten wohl anders setzen.
Gruß vom Wauwi
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Besonders weil dieser Tunnel nur als Nebeneffekt den Park wieder verbindet und ansonsten nur dem Verkehr auf dem Mittleren Ring beschleunigen soll. Also eher was für Durchreisende ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ropix @ 17 Oct 2012, 12:25 hat geschrieben: Diesen Beitrag verstehe ich nicht. Bitte um Erklärung. Vor allem der Worte schlecht und wieso dazu ein Zitat von mir verwendet wird?
Ich las aus Deinem Beitrag eine Tunnelabneigung, sollte diese falsch verstanden worden sein, ignoriere ihn :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 17 Oct 2012, 14:39 hat geschrieben: Ich las aus Deinem Beitrag eine Tunnelabneigung, sollte diese falsch verstanden worden sein, ignoriere ihn :D
Trotzdem wüsste ich gerne wie DAS gegangen sein soll? Nen anderen Beitrag gelesen??? :D
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Hier endlich die Bilder der Ortsbegehung ehemalige Wendeschleife Ramersdorf.

Bild
Blick in die Wendeschleife von Norden her

Bild
Das Schild weist freundlichst darauf hin, dass quer über die Straße rennen nicht erlaubt ist

Bild
Im westlichen Teil ist die Trasse noch weitgehend frei

Bild
Im östlichen Teil dagegen hat die Vegetation sich den Gleisbereich zurückerobert.

Bild
Hier am Trambahnhäuschen ist die Trassenführung noch gut erkennbar

Bild
Blick vom Bahnsteig Richtung Ostbahnhof
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Im südlichen Teil, ungefähr bei der abgebildeten Gaststätte, wurde in diesem Sommer eine Fußgänger-Unterführung komplett "zurückgebaut". Diese war zuvor jahrelang mit Gittern zugestellt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Dir fuer die Bilder Entenfang!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

"Zum Omnibus nur durch die Unterführung" ist so ein Schild, da so schön deutlich die verfehlte Verkehrspoltik aus den 70er-Jahren zeigt. Alles muss weg von der Oberfläche, und sollte sich ein Fußgänger im Tunnel noch so unwohl fühlen...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Haaaalt, du hast vergessen, die Ausnahme für Autos dazuzuschreiben ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

So, ich hab meine Ortsbegehung zum Thema M55-Ersatztram abgeschlossen. Die fragwürdigen Stellen habe ich mir alle angesehen:
1. Querung Mittlerer Ring
Hier wäre meiner Ansicht nach die Trassenführung durch den Fußgänger- und Fahrraddurchgang und anschließend die Aribonenstr. die beste Lösung. Der Durchgang reicht locker für eine Tram, die Aribonenstr. ist auch breit genug. Allerdings müssten die Autos anderswo parken :D Von der Aribonenstr. aus ist die Querung über eine ganz normale Kreuzung mit Ampel möglich.

2. Ottobrunner Str.
Eine eigene Trasse für die Tram ist hier unmöglich. Es gibt nur eine Spur pro Richtung, also auch kein Einsparpotential. Selbst wenn man alle Parkplätze abschafft, (keine sehr elegante Lösung) gäbe es wohl immer noch nicht genug Platz.

3. Pfanzeltpl.
Ich habe die Busse beobachtet, die um die Kurve fahren. Sie schwenken zum Teil auf die Gegenfahrbahn. Möglicherweise hat die MVG mit ihrer Behauptung gar nicht so unrecht, dass Trambahnen keine größeren Kurven brauchen. Beide Kurven sind meiner Ansicht nach problemlos Trambahntauglich, aber natürlich nur mit Langsamfahrstelle.

4. Neuperlach Zentrum
Eine Führung der Tram zum existierenden Busbahnhof halte ich für möglich. Allerdings sehe ich auch in der Thomas-Dehler-Str. keine Möglichkeit für eine eigene Trasse.

5. Kafkastr.
Als "sehr eng" würde ich die nicht unbedingt bezeichnen... Es handelt sich zwar um eine 30er Zone, allerdings eine sehr breite :lol:
Hier wäre eine Trassenführung mit den Autos und anderen Buslinien problemlos möglich.

Interessant wirds ab der Rückführung auf die Putzbrunner Str. Denn von der Kreuzung mit dem Karl-Marx-Ring ist auf beiden Seiten immer wieder mal mehr, mal weniger Platz, aber immer genug, um ab hier bis zum Waldheimpl. eine eigene Trasse für die Tram anzulegen.
Auch auf der Strecke Waldheimpl.-Waldperlach gibt es genug Platz.

Die Rentabilität der Strecke würde ich trotz der baulichen Möglichkeit gering einschätzen. Die Busse, die ich unterwegs gesehen habe, hatten eigentlich bis auf einen einzigen Kurs noch freie Sitzplätze, die Kapazität vom 10Min-Takt reicht also völlig aus. Mir ist jedoch eine völlig andere Idee gekommen, als hier der Sinn des Grünstreifens in der Wald/St.-Augustinus-Str. diskutiert wurde. Aus meinem Fenster sehe ich auf diesen Grünstreifen und nutze den 195er, um zur U-Bahn zu kommen. Ich kann nur sagen, eine Verlängerung der 19er Richtung Hochacker macht überhaupt kein Sinn, mangels Fahrgästen und baulichen Schwierigkeiten, z.B. Kreuzung St.-Augustinus-Str./Feldbergstr.

Allerdings sehe ich eine andere Möglichkeit von der St-Veit-Str- aus:
(Ich setze den vorhergehenden Bau der Strecke nach Steinhausen/Berg am Laim voraus)
Verlängerung der Tram St-Veit-Str.-Heinrich-Wieland-Str-Neuperlach Nord-Neuperlach Zentrum-Kafkastr.-Putzbrunner Str-Waldheimpl.-Waldperlach/Putzbrunn

Wie bereits gesagt wurde, Verlängerung Tram 19 würde die Linie zu lange machen. Daher folgender Linienvorschlag:
19 Pasing-Hbf-MWP-Steinhausen/Berg am Laim
neue Linie 24(in Gedenken an die ehemalige Tram nach Neuperlach :P )Waldperlach/Putzbrunn-Waldheimpl.-Putzbrunner Str.-Klinikum Neuperlach-Kafkastr-Neuperlach Zentrum (Halt in der Fritz-Erler-Str)-Heinrich-Wieland-Str-St-Veit-Str-Haidenaupl.-Grillparzerstr-MWP-Wörthstr-Ostbf-Haidenaupl-...
M55 fährt nur noch die Strecke Ostbf-Neuperlach Zentrum

Diese Streckenführung hätte folgende Vorteile:
-190/191 fahren zum Busbf am Ostbf und bilden dort neue Anschlüsse.
-Von Steinhausen/Berg am Laim fährt die Tram direkt ins Zentrum.
-Die Strecke von der St.-Veit-Str. würde zwar den Anschluss zum Ostbf. und ins Zentrum verlieren, aber am MWP kann man dann am selben Bahnsteig in die 19er umsteigen oder mit der U-Bahn weiterfahren. Vom Haidenaupl. würden 4 Buslinien zum Ostbf. fahren, für Fahrgäste, die zur S-Bahn wollen. Egal, wo man hinwill, die Fahrzeit würde sich, wenn, nur um max. 3 Min. verlägern.
-Die (zurecht) gefürchtete Kirchenstr. hätte sogar 1 Tramlinie weniger
-Die Haltestellen Zehntfeldstr, Neuperlach Nord und Fritz-Erler-Str würden wieder angefahren, ohne die leidige Diskussion um die Hechtseestr. oder Parallelverkehr zur U5 zu bilden
-Von der Heinrich-Wieland-Str bis zur Kafkastr. existiert noch der überbreite Mittelstreifen, in der Putzbrunner Str. ist eine eigene Trasse umsetzbar, die Tram wäre also weitgehend vom Autoverkehr getrennt
-Ostpark und Michaelibad würden von Norden her besser angeschlossen werden.
-Es würde eine Direktverbindung Waldperlach-Neuperlach-Michaeliburg-Berg am Laim geben, die es jetzt nicht gibt.
-Das Michaeligymnasium und das Schulzentrum an der Quiddestr. würden besser angeschlossen werden.
-Es würde (ähnlich wie Grünwald) einen Tramanschluss über die Stadtgrenze hinaus geben.

Wow, lang ist der Post geworden. Jetzt bin ich mal auf die Meinung der Tramexperten gespannt :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21441
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wer soll sich diese seltsame Linienführung merken?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mit dieser riesen Häuserblockschleife bindest du hier auch den Ostbahnhof in einer Richtung und damit auch die Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn ab, viele Fahrgäste von der St.Veit-Straße haben jedoch den Ostbahnhof zum Ziel..
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 19 Oct 2012, 00:48 hat geschrieben: Wer soll sich diese seltsame Linienführung merken?
was ist das seltsam dran? einzig am Ostbahnhof sollte man eine Wendeschleife für diese angedachte Linie schaffen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wendeschleife Ostbf. finde ich nicht so gut. Dann hätte man noch so eine abgekoppelte Linie wie die 23er.
Aber der Einwand ist berechtigt, vielleicht stattdessen Haidenaupl.-Ostbf-Wörthstr-MWP u.z. führen.
Dann würden aber wieder 2 Linien durch die Schlossstr. fahren.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich sag's nochmals, wenn man Leute zum Umsteigen vom Auto in die Tram gewinnen will, dann darf man die Leute nicht durch mehrmaliges Umsteigen vergraulen!
So wie die 19-Ost ist, ist's in Ordnung: St.-Veitstr-Ostbf-MWP-Innenstadt...

Wenn man einige Vorschläge hier liest, dann könnte an richtig Angst bekommen bezügl. der Streckenführung.
Und die Leute lieben direkte Lineinewege und Verbindungen! Für alle anderen gib's Stadtrundfahrten ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ähm genau deswegen würde ich ja diese Streckenführung für eine neue Tram bevorzugen. Man hätte eine Verbindung der Stadtteile untereinander, nicht nur mit dem Zentrum. Und durch die überarbeitete Version meiner Strecke könnten die Leute auch wieder zum Ostbf. fahren. Aber eine 19er Pasing-Hbf-MWP-St.-Veit-Str-Neuperlach-Waldperlach ist einfach zu lang <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Versteh ich natürlich.
Warum nicht 19-West bis MWP und dann neu bis Steinhausen.
Dafür die 24 wie du erwähnst bis MWP auf Linienweg der 19-Ost, dann weiter bis HBF oder Verknüpfung zur 21?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Antworten