Das Volk lässt sich mal wieder "verapplen"

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Metrotram @ 7 Oct 2012, 23:59 hat geschrieben:Mein Windows-Phone (welches übrigens auch alle Funktionen konnte, die ein Apfel-Phone kann) war vor dem Apfel-Telefon ein Renner. War damals aber ein Geschäftshandy und hatte nicht diese überflüssigen Funktionen wie Musik und Video und schon gar kein Facebook was ich eh nicht brauche.
Meines auch, meines auch .... Allerdings konnte meines auch Musik und Video. Wäre aber blödsinnig gewesen es herunter zu laden oder zu streamen. Es gab nur GSM.

Ich habe übrigens nur gewechselt, weil der Akku nach fünf Jahren schlapp machte. Aber da hat Windows noch kein fertiges Konzept auf dem Markt und die Fliesenlegeroptik von Windows 8 ist auch nicht mein Geschmack. Aber da war ich schon längst bei dem Erzfeind von Steve Jobs, dem er den Thermonuklearen Krieg angekundigt hat.

Und was ist daraus geworden? Keine Atombombe fiel auf das Entwicklungszentrum von Google in Mounten View, das nur 9,1 Meilen (14,7 Kilometer) von Cupertino entfernt ist.

Statt dessen liefert sich der Apfel-Konzern sich einen Stellvertreterkrieg vor Gerichten in aller Welt zwischen Samsung (dem erfolgreichsten Anbieter) und anderen Anbietern. Samsung ist sich auch nicht zu Schade, eine Smartphone mit Windows 8 heraus zu bringen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Autobahn @ 8 Oct 2012, 00:39 hat geschrieben: Statt dessen liefert sich der Apfel-Konzern sich einen Stellvertreterkrieg vor Gerichten in aller Welt zwischen Samsung (dem erfolgreichsten Anbieter) und anderen Anbietern.
Was aber der gegenseitigkeit geschuldet ist. Mir geht aber, wie Tim Cook auch, die ganzen Patentschlacht auf den Senkel.
Viele Grüße
Jojo423
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jojo423 @ 8 Oct 2012, 00:45 hat geschrieben: (...), wie Tim Cook auch, (...)
*prust*

Autobahn, Wow, das ist wie, als würde Günther Jauch Switch parodieren. Aber gut, das wirst du eh nicht kennen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jojo423 @ 8 Oct 2012, 00:45 hat geschrieben: Mir geht aber, wie Tim Cook auch, die ganzen Patentschlacht auf den Senkel.
Warum startet er dann eine Schlacht nach der anderen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 7 Oct 2012, 15:10 hat geschrieben:
Electrification @ 7 Oct 2012, 15:01 hat geschrieben: Nur bekommt man den Hals nicht voll und will Gewinn um jeden Preis, egal was mit den Leuten in China ist.
Das kannst Du aber bei vielerlei Produkten sagen, nicht nur bei Schlau-Telefonen egal welches Anbieters. Und alternativ zu China kannst Du auch noch Vietnam, Thailand, Indonesien, Bangladesh... einsetzen.
Das Iphone5 kostet in der Herstellung komplett um die 200 $ (der Zusammenbau glaube ich weniger als 10$) und für wie viel wird es verkauft?
Es wurde schon oft erwähnt dass 10mal höhere Löhne drin wären und Apple immer noch gut daran verdienen würde. Daher stimmt meine These voll und ganz, auch wenn natürlich die anderen Hersteller nicht besser sind, nur wird ja Apple immer als der zu vergötternde Konzern hingestellt.

Es ist traurig dass es kaum einen interessiert. Apple würde auch mit besseren Arbeitsbedingungen bei den Zulieferbetrieben mehr als gut und überdurchschnittlich verdienen, aber man nimmt eben so viel man bekommt, egal wer dabei auf der Strecke bleibt.

Natürlich gilt das auch für andere Produkte, aber die Gewinnmargen bei Textilien usw. würden keine 10fache Lohnerhöhung ohne Preissteigerung zulassen, beim Iphone würde das gehen und nur den Gewinn von Apple etwas schmälern (nur wäre der immer noch beachtlich).
Gewinnmaximierung ist der Feind der Menschlichkeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ganz so einfach ist das jetzt nicht, die 200$ (es ist etwas mehr, ich habe aber gerade keine Zeit genaues nachzuschlagen) sind die Kosten für die enthaltene Hardware, einiges davon ist handelsübliche Massenware, anderes Eigenentwicklungen.

Das ist aber bei weitem nicht der tatsächliche Einkaufspreis, Apple verdient hier keine 430$ pro Telefon, das wäre nicht mal der Umsatz. Zu allererst fallen hier etwaige Importzölle an (Umsatzsteuer außen vor, der mutmaßliche Preis von 629USD ist ohne Steuer), dann musst du das ganze Gedöns erst mal entwickeln, von der CPU über die Mainboards bishin zur Software und last but not least brauchst ja noch ein Werkzeug um selbst solch profane Sachen wie das Gehäuse herzustellen. Alleine ein Werkzeug für etwas total profanes wie z.B. den Alurahmen kostet dich in der Entwicklung, Herstellung (dann hast auch nur einen Prototyp), Abstimmung usw. mittlere fünfstellige Beträge. Natürlich ist das bei Stückzahlen von dutzenden Millionen Geräten eine vernachlässigbare Summe, aber es bleibt ja nicht nur bei einem.

Realistisch hat Apple wohl pro verkauftem Gerät auf die komplette Lebensdauer gerechnet Gewinnmarge nach Steuern eine Gewinnmarge im mittleren zweistelligen Bereich, da sind dann 10$ gar nicht mal mehr so wenig...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bisschen was muss auch noch übrig bleiben für eventuelle Garantieleistungen, Austausch usw.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ihr vergesst bei der Kalkulation aber die Sekundäreinnahmen durch den Pflicht-Appstore, wo Apple mit 33% Provision ordentlich absahnt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

DumbShitAward @ 8 Oct 2012, 15:02 hat geschrieben: Ganz so einfach ist das jetzt nicht, die 200$ (es ist etwas mehr, ich habe aber gerade keine Zeit genaues nachzuschlagen) sind die Kosten für die enthaltene Hardware, einiges davon ist handelsübliche Massenware, anderes Eigenentwicklungen.

Das ist aber bei weitem nicht der tatsächliche Einkaufspreis, Apple verdient hier keine 430$ pro Telefon, das wäre nicht mal der Umsatz. Zu allererst fallen hier etwaige Importzölle an (Umsatzsteuer außen vor, der mutmaßliche Preis von 629USD ist ohne Steuer), dann musst du das ganze Gedöns erst mal entwickeln, von der CPU über die Mainboards bishin zur Software und last but not least brauchst ja noch ein Werkzeug um selbst solch profane Sachen wie das Gehäuse herzustellen. Alleine ein Werkzeug für etwas total profanes wie z.B. den Alurahmen kostet dich in der Entwicklung, Herstellung (dann hast auch nur einen Prototyp), Abstimmung usw. mittlere fünfstellige Beträge. Natürlich ist das bei Stückzahlen von dutzenden Millionen Geräten eine vernachlässigbare Summe, aber es bleibt ja nicht nur bei einem.

Realistisch hat Apple wohl pro verkauftem Gerät auf die komplette Lebensdauer gerechnet Gewinnmarge nach Steuern eine Gewinnmarge im mittleren zweistelligen Bereich, da sind dann 10$ gar nicht mal mehr so wenig...
Mag ja alles sein, aber es gibt nun mal die Aussagen dass Apple, wenn die Mitarbeiter bei den Zulieferern bessere Bedingungen hätten, immer noch ordentliche Gewinne einfahren würde.

Gerade wenn man die Kosten rechnet, dürften die Smartphonekonkurrenten ähnliche Kosten haben, deren Smartphones sind aber teilweise deutlich günstiger und damit muss man bei Apple vor allem den Mythos und den Namen bezahlen und man weiß dass es genug sogenannte Fanboys gibt, die diesen Preis bezahlen.

Nur gerade bei Apple würde der Preis auch bezahlt werden, wenn es ein Fair-Trade-Phone wäre, evtl. dann mit ein paar Euro höheren Kosten, weil Apple einen Teil wieder vom Kunden will um Höchstmargen zu behalten. Für viele ist Apple doch eine Lebenseinstellung, daher würde es der Marke gut tun sich hiermit abzuheben.

Leider bleibt das wohl ein Wunschtraum und hohe Gewinne sind wichtiger als Arbeitsbedingungen in China.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Electrification @ 8 Oct 2012, 18:01 hat geschrieben: Mag ja alles sein, aber es gibt nun mal die Aussagen dass Apple, wenn die Mitarbeiter bei den Zulieferern bessere Bedingungen hätten, immer noch ordentliche Gewinne einfahren würde.

Gerade wenn man die Kosten rechnet, dürften die Smartphonekonkurrenten ähnliche Kosten haben, deren Smartphones sind aber teilweise deutlich günstiger und damit muss man bei Apple vor allem den Mythos und den Namen bezahlen und man weiß dass es genug sogenannte Fanboys gibt, die diesen Preis bezahlen.

Nur gerade bei Apple würde der Preis auch bezahlt werden, wenn es ein Fair-Trade-Phone wäre, evtl. dann mit ein paar Euro höheren Kosten, weil Apple einen Teil wieder vom Kunden will um Höchstmargen zu behalten. Für viele ist Apple doch eine Lebenseinstellung, daher würde es der Marke gut tun sich hiermit abzuheben.

Leider bleibt das wohl ein Wunschtraum und hohe Gewinne sind wichtiger als Arbeitsbedingungen in China.
Mal ganz abgesehen von der grundsätzlichen Problematik, dass die armen Schweine in China, die (wie du ja auch richtigerweise sagst) quasi alle unsere Smartphones zusammenbauen dürfen/können/müssen/sollen, es ist nach wie vor, egal wie oft es wiederholt wird, einfach nicht wahr, dass deren Smartphones "deutlich" günstiger sind, zumindest nicht die vergleichbaren.

Zum jeweiligen Erscheinungszeitpunkt kosteten alle Smartphones Kragenweite "iPhone 4S" ungefähr das gleiche, das iPhone 4S kostete 629€, das Samsung Galaxy S3 700€ und das HTC One X 600€ und wenn Samsung vermutlich im 1. Quartal 13 das Galaxy S4 vorstellt, wird das auch irgendwo im hohen 600er Bereich sein, so wie das iPhone 5 es gerade jetzt ist.

Die nehmen sich alle preislich +-20€ nichts, außer, dass die Androiden einen höheren Wertverfall und einen kürzeren Supportzeitraum haben.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zum Thema iPhone und LTE gibts übrigens ne interessante Deutschlandkarte, die u.a. auf http://www.iphone-fan.de/lte-im-netz-der-t...40-ist-schluss/ zu finden ist:
Rechts zu sehen ist die Ausbreitung des LTE-Netzes der deutschen Telekom (nutzbar mit diversen Android-Handys), links dagegen sieht man, wo in Deutschland man mit dem iPhone 5 LTE nutzen kann.

Das zeigt doch recht deutlich, dass auch im Telekomnetz von einer echten LTE-Unterstützung durch das iPhone keine Rede sein kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Mal unabhängig davon, welcher Hersteller in der Lage ist, LTE auf welchem Frequenzband zu unterstützen: Bei der derzeitigen Tarifgestaltung ist es doch ohnehin völliger Unsinn. Wenn man die Geschwindigkeit nutzen möchte, ist nach wenigen Minuten Schluss mit High-Speed.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 8 Oct 2012, 19:09 hat geschrieben: Mal unabhängig davon, welcher Hersteller in der Lage ist, LTE auf welchem Frequenzband zu unterstützen: Bei der derzeitigen Tarifgestaltung ist es doch ohnehin völliger Unsinn. Wenn man die Geschwindigkeit nutzen möchte, ist nach wenigen Minuten Schluss mit High-Speed.
Naja, die 10GB der Telekom (auch wenns teuer ist) oder gar 30GB der Telekom sind in den meisten Fällen schon ausreichend.

Ich habe letzten Monat 40GB Datenübertragung hier daheim gehabt, bin aber recht verschwenderisch damit umgegangen. Die 30GB für 70 Euro dürften damit für viele Geschäftsreisende durchaus in Frage kommen.

Klar kann man natürlich ausrechnen und sagen "30GB bei 100MBit/s ergibt nur x Minuten ungedrosselt" - aber wer lädt schon am Stück mehrere Minuten mit 100MBit/s?

Und wer alle Frequenzen unterstützt kann man schon sagen: U.a. Asus, HTC, LG und Samsung. 800Mhz unterstützen eigentlich alle außer Apple.

Außerdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Tarife sich weiter ändern werden, und LTE damit wesentlich attraktiver wird - und man dann mit dem iPhone 5 dasteht und in die Röhre schaut.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 8 Oct 2012, 19:17 hat geschrieben: Naja, die 10GB der Telekom (auch wenns teuer ist) oder gar 30GB der Telekom sind in den meisten Fällen schon ausreichend.
So viel Datenvolumen? das müssten aber DSL-Ersatz Tarife sein. Nur nutzbar in den Zellen um die angegebene Adresse. Die mobil-Tarife haben nur wenige GB flottes Datenvolumen. Technisch ausgereizt ist mein schnelles Datenvolumen (500MB bei max. 7,2mbtit/s) übrigens nach 555 Sekunden futsch. Die Tarife werden sich erst mal dahingehend ändern, dass LTE auch bei kleineren Paketen und Prepaid (also auch bei den Resellern) zur Verfügung steht, das hat bei UMTS auch paar Jahre gedauert, bis es jeder Kunde nutzen durfte.

Und die 100mbit im Downstream sind auch bei LTE (UMTS kann technisch 80mbit - allerdings nicht bei der Zellauslastung, da gehts zu wenig effizient mit der Bandbreite um) ein Wunschtraum, denkt euch nur mal den Backbone, wenn da paar Hundert Kunden gleichzeit an einer Zelle hängen. Da vertraue ich eher auf das "durchgehende Nutzungserlebnis", das der Vodafone-Chef unlängst (fast im Sinne von eplus "bestes Datennetz AUS KUNDENSICHT" oder Ulbrichts Mauerbau) versprochen hat. Ich habe daheim 16mbit - das wenn ich mobil auch hätte, wär fein - und dafür ordentlich mehr Volumen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 8 Oct 2012, 14:38 hat geschrieben:Es wurde schon oft erwähnt dass 10mal höhere Löhne drin wären und Apple immer noch gut daran verdienen würde.
Du vergisst, dass sich die Firma Foxxcon in der Volksrepublik China befindet und sich die Löhne der Arbeiter nach den örtlichen Gegebenheiten richten.

Im Übrigen liegen die Herstellungs- und Materialkosten eines iPhone bei ca. 120 Euro. Die Entwicklungskosten (so sie denn überhaupt durch Apple gemacht werden) sind pro Gerät marginal. Sie bewegen sich im unteren zweistelligen Eurobereich.

Was natürlich zu Buche schlägt, sind Importzölle, die Werbeaufwendungen und die Apple-Stores. Ich meine die Kathedralen, wo jeder Käufer beklatscht wird, wenn er den Laden verlässt (ich stelle mir gerade vor, nach dem Bezahlen bei Edeka oder sonst wo steht ein Spalier der Mitarbeiter vor mir und beklatscht meinen Einkauf :lol: ). Seit einiger Zeit sind auch die Gerichts- und Anwaltkosten preistreibend :P

Bei industriellen Produkten geht man in der Regel von einer Marge von 30 - 35 Prozent aus, um Spielraum für Nachlässe zu haben. Das bedeutet, dass Apple eine Marge von 150 - 170 Euro pro verkauftem Gerät erzielt.

Zu LTE: Boris hat richtigerweise geschreiben:
Und wer alle Frequenzen unterstützt kann man schon sagen: U.a. Asus, HTC, LG und Samsung. 800Mhz unterstützen eigentlich alle außer Apple.
Appel-User können nur das Telekom-Frequenzband im 1.800 MHz Bereich nutzen, und das ist nicht weit verbreitet (siehe Karte von DumbShitAward). Da sind Nutzer mit anderen Smartphones bei Vodafone besser aufgehoben.

http://www.vodafone.de/privat/mobiles-inte...zabdeckung.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Autobahn @ 8 Oct 2012, 21:43 hat geschrieben: Du vergisst, dass sich die Firma Foxxcon in der Volksrepublik China befindet und sich die Löhne der Arbeiter nach den örtlichen Gegebenheiten richten.
Und das heisst, man darf die Leute dort ausbeuten? Sicher nicht.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 8 Oct 2012, 19:17 hat geschrieben: Und wer alle Frequenzen unterstützt kann man schon sagen: U.a. Asus, HTC, LG und Samsung. 800Mhz unterstützen eigentlich alle außer Apple.

Außerdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Tarife sich weiter ändern werden, und LTE damit wesentlich attraktiver wird - und man dann mit dem iPhone 5 dasteht und in die Röhre schaut.
Na dann nimm mal ein Galaxy SIII aus Europa raus und schau was passiert ;) (nicht viel, das kann ich dir sagen).


Die USA sind mal außen vor, das ist das eine. Die 700/1700MHz Bänder unterstützen nur die jeweiligen Nordamerika-Versionen der beiden Telefone, aber wenn man sich mal den "Rest" der Welt anschaut, sieht die Welt ganz anders aus: das iPhone 5 in der internationalen Version kann ja nicht nur 1800MHz wie oft behauptet, sondern auch 850MHz und 2100MHz. Das nutzt hierzulande wenig, ja, aber das 2100MHz Band dürfte auf Welt sogar wichtiger sein als das 2600MHz Band, da hängt z.B. der komplette nahe Osten dran.

Im Endeffekt ist es so: derzeit ist es eigentlich nicht möglich mehr als drei LTE Antennen in ein Telefon zu bauen, Samsung hat das ganze auch nicht hinbekommen und das obwohl sie den CDMA Chip (bzw. bei CDMA Versionen den GSM Chip) rausgelassen haben, die haben halt gleich 9 verschiedene Varianten gebaut. Zu Hause funktionerts, im Ausland aber dafür gar nicht mehr.
Hast also die Wahl: ein Telefon das in sehr kleinen Regionen funktioniert, im Rest der Welt dafür überhaupt nicht oder ein Telefon das zumindest in großen Teilen der Welt immer irgendwie funktioniert.

Um ein auch nur ansatzweise brauchbares World Phone zu bauen bräuchtest du bei LTE 700, 800, 850, 1700, 1800, 2100 und 2600MHz... MINDESTENS. Dafür gibts noch nicht mal Empfangschips.

elchris @ 8 Oct 2012, 20:00 hat geschrieben:So viel Datenvolumen? das müssten aber DSL-Ersatz Tarife sein. Nur nutzbar in den Zellen um die angegebene Adresse. Die mobil-Tarife haben nur wenige GB flottes Datenvolumen. Technisch ausgereizt ist mein schnelles Datenvolumen (500MB bei max. 7,2mbtit/s) übrigens nach 555 Sekunden futsch. Die Tarife werden sich erst mal dahingehend ändern, dass LTE auch bei kleineren Paketen und Prepaid (also auch bei den Resellern) zur Verfügung steht, das hat bei UMTS auch paar Jahre gedauert, bis es jeder Kunde nutzen durfte.

Und die 100mbit im Downstream sind auch bei LTE (UMTS kann technisch 80mbit - allerdings nicht bei der Zellauslastung, da gehts zu wenig effizient mit der Bandbreite um) ein Wunschtraum, denkt euch nur mal den Backbone, wenn da paar Hundert Kunden gleichzeit an einer Zelle hängen. Da vertraue ich eher auf das "durchgehende Nutzungserlebnis", das der Vodafone-Chef unlängst (fast im Sinne von eplus "bestes Datennetz AUS KUNDENSICHT" oder Ulbrichts Mauerbau) versprochen hat. Ich habe daheim 16mbit - das wenn ich mobil auch hätte, wär fein - und dafür ordentlich mehr Volumen.
LTE hat einen weiteren Vorteil, es bringt einem endlich mal vernünftige Latenzzeiten, bei UMTS ist es selbst mit HSDPA eine echte Qual irgendwas in Echtzeit zu machen (z.B. SSH-Sitzungen) oder gar zeitkritische Anwendungen... Ich hab hier eine Anwendung die mit ca. 150-350ms (je nach Last) reagiert und etwas mehr als 400ms nicht mehr funktioniert. UMTS Pingzeiten von 100ms +/- und schon wirds sehr sehr eng und funzt vielfach nicht mehr.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

spock5407 @ 8 Oct 2012, 22:25 hat geschrieben:
Autobahn @ 8 Oct 2012, 21:43 hat geschrieben: Du vergisst, dass sich die Firma Foxxcon in der Volksrepublik China befindet und sich die Löhne der Arbeiter nach den örtlichen Gegebenheiten richten.
Und das heisst, man darf die Leute dort ausbeuten? Sicher nicht.
Unabhängig davon, was eine iPhone, wenn es komplett in den USA produziert würde, kosten würde. Möglicherweise hätte Apple nur einen Bruchteil davon absetzen können, weil es einfach zu teuer gewesen wäre.

China hat sein Lohnniveau und die USA haben ihriges.

Die Menschen in China haben andere Lebenshaltungskosten als in den USA oder Europa.

Manchmal geht mir das "Gutmenschentum" auf die Ei.. Foxxconn mag sicher ein Negativbeispiel bei den Arbeitsbedingungen sein, aber die Löhne bewegen sich auf örtlichem Niveau.

@ DumbShitAward

Der normale Nutzer bewegt sich aber innerhalb Deutschlands, maximal in der EU :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DumbShitAward @ 8 Oct 2012, 23:29 hat geschrieben: Na dann nimm mal ein Galaxy SIII aus Europa raus und schau was passiert ;) (nicht viel, das kann ich dir sagen).
Wenn ein Deutscher ein Handy kauft, dürfte es ihm im allgemeinen doch wichtiger sein dass die deutschen Netze unterstützt werden, als dass amerikanische Netze o.ä. unterstützt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Autobahn @ 8 Oct 2012, 23:44 hat geschrieben: Unabhängig davon, was eine iPhone, wenn es komplett in den USA produziert würde, kosten würde. Möglicherweise hätte Apple nur einen Bruchteil davon absetzen können, weil es einfach zu teuer gewesen wäre.
Das stimmt so nicht. Auch hier gab es mal einen interessanten Bericht über Apple und dort wurde behauptet, dass Apple die Iphones auch in den USA herstellen und sogar zum gleichen Preis verkaufen könnte. Würde nur den Gewinn schmälern, aber Gewinn könnte man damit immer noch machen.
Moralische und soziale Verantwortung ist solchen Großkonzernen aber fremd.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und auch wenn es wieder die meisten nicht glauben werden: Ich habe einen neuen Akku in meinem Telefon. Umsonst.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wo kauft man sowas denn in Erstausrüsterqualität?
Der Wechsel soll ja kein Hexenwerk sein.
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner Kindl @ 24 Oct 2012, 16:09 hat geschrieben: Wo kauft man sowas denn in Erstausrüsterqualität?
Der Wechsel soll ja kein Hexenwerk sein.
Das war ein Garantiefall, ich musste also "nur" mitten in der Nacht auf die Seite vom Apple Store, mir einen Termin an der Genius Bar holen, mit dem netten Typen ein paar Worte über das Problem wechseln, 10 Minuten warten, iPhone mit neuem Akku entgegennehmen und wieder gehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Achso, ich dachte, Du hättest selbst gewechselt.
Na dann Glückwunsch, die Geniusbar Leute sind meistens recht kulant. B-)
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner Kindl @ 24 Oct 2012, 16:22 hat geschrieben: Na dann Glückwunsch, die Geniusbar Leute sind meistens recht kulant. B-)
Kulant, freundlich, schnell, unkompliziert. Dazu darf man sich während des Austauschs die Zeit noch im Tempel der appleschen Gelüste vertreiben - was will man mehr :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 24 Oct 2012, 16:49 hat geschrieben: was will man mehr :D
Schneller Termine bekommen - und das auch zu anderen Zeiten, als ab 22 Uhr ;)
Viele Grüße
Jojo423
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

...dabei waren in Sindelfingen so viele Termine frei.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Selbst in Augsburg bekommst du schon in den nächsten 10 Minuten ein Termin.
Aber der Apple Store in München ist sowieso der schlechteste von allen, dieses Kassensystem ist bei dem Kundenandrang purer Mist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MM noch nicht gehört? Der schlechteste ist Frankfurt ;)
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Neulich mal wieder ein besonderes Android-Ärgernis gehabt.

Meine Schwiegermutter hat kürzlich ein Galaxy S2 bekommen, also bei Leibe kein schlechtes Handy (ich finds zu groß, aber Frau trägt ihr Handy fürgewöhnlich ja auch nicht in der Hosentasche). Aber die Update-Politik ist mal wieder zum Kotzen: es stellte sich heraus, dass das Galaxy S2 ab Android 4.0 das rSAP Protokoll NICHT mehr unterstützt (remote SIM Access Protocol - ist für Autotelefone gedacht, anders als das Hands Free Protocol (HFP) wird im Auto verbaute Hardware benutzt, d.h. Außenantenne, usw. Spart Akku, besserer Empfang, besser in die Mühle integriert, usw.). Ab Version 4.0.4 wurde das aber wieder (solala) implementiert.

Jetzt der Witz bei der Geschichte: für die Galaxy SIII wird derzeit gerade Android 4.1 rausgehauen, die S2 werden (vielleicht, wer weiß das schon so genau?) folgen. Für das Galaxy S2 ist 4.0.4 auch schon einige Zeit verfügbar. Aber nicht bei der Swisscom (und auch nicht bei Sunrise oder Orange). Klar kann ich eine CFW einspielen, incl. Brick-Gefahr... Oder ich kann für die paar Wochen (ich nehme an man bringt dann gleich 4.1) eine App für 13€ kaufen, die das nachrüstet...

Sorry, was soll das?! Erst ENTFERNT man eine Funktion die halbwegs passabel gelaufen ist nur um sie ein paar Monate später wieder einzuführen und dann auch nur wenn der Netzbetreiber lustig ist?! Und beten musst auch, dass du überhaupt ein Update bekommst.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten