Züge live am Bildschirm verfolgen
Auch die finnische Staatsbahn hat eine Liveverfolgung, es funktioniert via GPS, wenn man auf einen Zug klickt, dann wird einem auch die Geschwindigkeit angezeigt. Es sind alle Personenzüge aber nicht die Güterzüge.
VR Live tarin map
Und auch bei der estnischen Bahn gibt es das, allerdings nur auf estnisch: Edelaraudtee
Da wird sogar angeziegt wer Tf ist: Vedurijuht
VR Live tarin map
Und auch bei der estnischen Bahn gibt es das, allerdings nur auf estnisch: Edelaraudtee
Da wird sogar angeziegt wer Tf ist: Vedurijuht
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich denke wir reden gerade aneinander vorbei. FR24 und Co haben ganz andere Zielgruppen. Ich würde meinen Lebtag nicht auf die Idee kommen auf FR24 zu prüfen ob mein Flug pünktlich ist. Ich gehe wie bei der Bahn auch zum entsprechenden Verkehrsunternehmen...Meinst du, daß es Flugreisende sind, die auf FR24 beobachten welches Flugzeug wann wo hin fliegt? Das sind Fuzzies, Neugierige und Co - überwiegend. Vereinzelt mischen sich auch Fluglärmgegner darunter um sich zu beschweren, wenn Flug X zu laut, zu schnell zu niedrig oder zu weit weg von der erdachten "Luftstraße" unterwegs war.
FR liefert nicht nur Passagier- und Frachtflüge, sondern zB auch Militärische Flüge, sofern sie einen Flugplan aufgegeben haben. Solce Infos braucht kein "normaler" Flugreisender. Trotzdem gibt es keine Verwirrungen..
Du kannst bei der Lufthansa auch ned prüfen ob der Cargo Flug pünktlich ist selbst wenn du die Flugnummer hast... Da es sich sowohl bei der Lufthansa und auch bei der Bahn um ein Privat Endkunden Informations Systemen handelt. In den Fracht Transport nun einmal nicht zu suchen hat.
FR24 und der Dienst von der Bahn haben so gesehen komplett andere Zielgruppen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10136
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das kommt darauf an, wovon man redet. Sicher ist ein ziel der Bahn, aktuelle Pünktlichkeitsanzeigen an den Bahnhöfen zu generieen, um die Fahrgäste entsprechend informieren zu können. Eine Seite die der Liverfahrplan der S-Bahn München dienst aus meiner Sicht aber mehr der persönlichen Erbauung vom heimischen Wohnzimmersessel aus, statt der Pünktlichkeitsübermittlung an ein internet-taugliches Smartphone eines Bahnkunden. Die datenwuelle ist sicher die gleiche, aber beides spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Ich guck ganz dern den Livefahrplan, auch wenn ich gut 1000 Kilometer weg von München bin. Und ja, da würde ich mich freuen, wenn sämtliche Schienenfahrzeuge, die aktuell im Münchner Raum verkehren abgebildet wären. Egal welche, und das möglicht mit einer treffenden Bezeichnung.
Das mag nicht zwingend nötig sein, aber es hält den Bahnfan bei der Stange, oder führt den jugendlichen Bahnfan an das thema heran. Früher hatte man seine Märklin-Bahn im Zimmer, heute den Livefahrplan auf dem PC...
Das mag nicht zwingend nötig sein, aber es hält den Bahnfan bei der Stange, oder führt den jugendlichen Bahnfan an das thema heran. Früher hatte man seine Märklin-Bahn im Zimmer, heute den Livefahrplan auf dem PC...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Problem ist halt - Der Flugverkehr sowieso und der Schiffverkehr in zunehmenden Maße generiert die nötigen Daten im bewegten Objekt und schickt sie, mangels Alternative, per Funk. Das kann man mitsniffen, optisch aufbereiten und obs den Unternehmen passt oder nicht veröffentlichen. Hier herrscht sogar Gerechtigkeit.
Über einen Zug gibt es diese Daten erstmal nicht, da sie zur Durchführung des Verkehrs nicht benötigt werden. Die Daten werden stattdessen von jemand anders generiert (und das auch nur viel gröber, da zur sicheren Betriebsdurchführung nicht nötig sondern "nur" ein Gimmick) und gleich ins Festnetz eingespeist. Man kommt also auf dem Weg von Flightradar oder Schiffeversenken nicht heran. Umgekehrt gilt aber: Je detaillierter die Daten sein sollen, desto mehr unnötigen Aufwand muss man da hineinstecken. Und das tut für Lau sicher niemand.
E-Loks müssten mit der Tema-Box übrigens durchaus GPS haben (ansonsten weiß das Ding ja nie wo es Zählen darf und wo es anders zählen muss
)
Über einen Zug gibt es diese Daten erstmal nicht, da sie zur Durchführung des Verkehrs nicht benötigt werden. Die Daten werden stattdessen von jemand anders generiert (und das auch nur viel gröber, da zur sicheren Betriebsdurchführung nicht nötig sondern "nur" ein Gimmick) und gleich ins Festnetz eingespeist. Man kommt also auf dem Weg von Flightradar oder Schiffeversenken nicht heran. Umgekehrt gilt aber: Je detaillierter die Daten sein sollen, desto mehr unnötigen Aufwand muss man da hineinstecken. Und das tut für Lau sicher niemand.
E-Loks müssten mit der Tema-Box übrigens durchaus GPS haben (ansonsten weiß das Ding ja nie wo es Zählen darf und wo es anders zählen muss

-
Wieso nicht? Mit GPS ist das ohne weiteres möglich.Boris Merath @ 6 Nov 2012, 00:19 hat geschrieben: Weder Livegeschwindigkeit noch Loktyp liegen in der Form vor dass man sie anzeigen könnte.
Das Loktyp nicht unbedingt geht, ist verständlich.
Dass die Privatbahnen nicht unbedint scharf darauf sind, im öffentlichen Raum dargestellt zu werden, ist ebenso verständlich. Leider.
Schade eigentlich.
Ich hoffe, dass "Trainradar" zumindest annährend an Flightradar24 ran kommen wird.
Vor allem aber eine gute Karte mit Geschwindigkeitsanzeige sollte umgesetzt werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nur warum sollte der Lokbetreiber das auf seiner Lok einbauen und die Daten dann auch für die Allgemeinheit bereitstellen?Markus @ 6 Nov 2012, 23:19 hat geschrieben:Wieso nicht? Mit GPS ist das ohne weiteres möglich.Boris Merath @ 6 Nov 2012, 00:19 hat geschrieben: Weder Livegeschwindigkeit noch Loktyp liegen in der Form vor dass man sie anzeigen könnte.
Das Loktyp nicht unbedingt geht, ist verständlich.
Dass die Privatbahnen nicht unbedint scharf darauf sind, im öffentlichen Raum dargestellt zu werden, ist ebenso verständlich. Leider.
Schade eigentlich.
Ich hoffe, dass "Trainradar" zumindest annährend an Flightradar24 ran kommen wird.
Vor allem aber eine gute Karte mit Geschwindigkeitsanzeige sollte umgesetzt werden.
Gut, bei den Personenzügen weil es irgendwann gefordert werden wird dass über alle Züge die Verspätungsinfos vorliegen. Aber bei Nichtpersonenzügen???
Das Flightradar funktioniert ja auch nur weil man teils illegal den Verkehrsfunk der Fliegerei abhört der aber nötig ist um Kollisionen zu unterbinden. Diese Kollisionsunterbindung bei der Bahn bietet aber nicht mehr Information als Gleis frei, Gleis für eine zukünftige Fahr reserviert und Gleis belegt.
-
Logisch, welcher kleine Bahnbetreiber will sich mit derartigen Zusatzkosten belasten? Keiner.
Sowas sollte man nur für Linien-/Planverkehr (vor allem im Passagierbereich) verbindlich machen - ähnlich wie bei Flightradar. Dort wird die ganze Allgemeine Luftfahrt/Geschäftsfliegerei und die meisten Cargo-Flüge auch nicht gezeigt.
Sowas sollte man nur für Linien-/Planverkehr (vor allem im Passagierbereich) verbindlich machen - ähnlich wie bei Flightradar. Dort wird die ganze Allgemeine Luftfahrt/Geschäftsfliegerei und die meisten Cargo-Flüge auch nicht gezeigt.
Das Grundproblem ist doch ein ganz anderes. Alle Daten zum Zugverkehr liegen vor. Sogar von den meisten Tram- und U-Bahnen. Am Busverkehr wird noch gebastelt.
Dabei kommt es nicht unbedingt auf die exakte Position an, sondern im Wesentlichen darauf, zwischen welchen Stationen sich der Zug befindet. Die genaue Position ist natürlich wünschenswert.
Flightradar24 und marinetraffic werden aber nicht von einem „Mobilitätsdienstleister“ erstellt, sondern von unabhängigen Organisationen. Und die Daten sind auch nicht unbedingt sekundengenau.
Ich befürchte, dass die DB nur „ihre“ Züge in einem solchen Programm anzeigen wird. Und dann ist es wertlos.
Das gleiche Spiel haben wir ja mit der DB bei Google – Traffic, wo auch nur die DB-Züge angezeigt werden.
Dabei kommt es nicht unbedingt auf die exakte Position an, sondern im Wesentlichen darauf, zwischen welchen Stationen sich der Zug befindet. Die genaue Position ist natürlich wünschenswert.
Flightradar24 und marinetraffic werden aber nicht von einem „Mobilitätsdienstleister“ erstellt, sondern von unabhängigen Organisationen. Und die Daten sind auch nicht unbedingt sekundengenau.
Ich befürchte, dass die DB nur „ihre“ Züge in einem solchen Programm anzeigen wird. Und dann ist es wertlos.
Das gleiche Spiel haben wir ja mit der DB bei Google – Traffic, wo auch nur die DB-Züge angezeigt werden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Die Kombi beider Systeme bringt den entscheidenden Vorteil.Rev @ 6 Nov 2012, 21:20 hat geschrieben: Ich denke wir reden gerade aneinander vorbei. FR24 und Co haben ganz andere Zielgruppen. Ich würde meinen Lebtag nicht auf die Idee kommen auf FR24 zu prüfen ob mein Flug pünktlich ist. Ich gehe wie bei der Bahn auch zum entsprechenden Verkehrsunternehmen...
Du kannst bei der Lufthansa auch ned prüfen ob der Cargo Flug pünktlich ist selbst wenn du die Flugnummer hast...
FR24 hat Informationen, die die Airline/Flughafen-Internetseiten nicht haben. Sie ergänzen sich gut.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die reinen Flugbewegungen kommen über ADS-B-Transponder, dafür müsste man nichts abhören.ropix @ 6 Nov 2012, 23:22 hat geschrieben: Das Flightradar funktioniert ja auch nur weil man teils illegal den Verkehrsfunk der Fliegerei abhört der aber nötig ist um Kollisionen zu unterbinden.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ja, nicht sekundengenau. Ca. 5-10 Sekunden sind es (bei Überflügen festgestellt) - auch abhängig von der eigenen Internetgeschwindigkeit.Autobahn @ 6 Nov 2012, 23:37 hat geschrieben:Und die Daten sind auch nicht unbedingt sekundengenau.
Sekundengenaue Darstellung ist auch aber nicht notwendig.
Ich befürchte, dass die DB nur „ihre“ Züge in einem solchen Programm anzeigen wird. Und dann ist es wertlos.
Ich befürchte auch, dass nur der DB-Verkehr dargestellt wird.
Das wäre sehr schade. Gesellschaften, wie die BEG sollten auch im eigenen Interesse versuchen, dass auch andere Bahngesellschaften, die im öffentlichen Auftrag verkehren, mitaufgenommen werden.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ändert nichts daran dass kein einheitliches GPS-System und erst recht keine zentrale Sammelstelle für GPS-Daten im Eisenbahnbereich existiert. Und nur zur Belustigung der Eisenbahnfreaks wird man das auch nicht aufbauen.Markus @ 6 Nov 2012, 23:19 hat geschrieben: Wieso nicht? Mit GPS ist das ohne weiteres möglich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Der Loktyp ist meistens das geringere Problem als die Live-Geschwindigkeit.Boris Merath @ 6 Nov 2012, 00:19 hat geschrieben: Weder Livegeschwindigkeit noch Loktyp liegen in der Form vor dass man sie anzeigen könnte.
Der liegt zusammen mit den Zugdaten vor, ist im Leitsystem einsehbar. Kann natürlich auch mal außerplanmäßig eine andere Lok sein, aber auch das wird dann hin und wieder (nicht immer) eingepflegt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Du bist ein Dampfplauderer der keine Ahnung von Tuten und Blasen hat!Autobahn @ 5 Nov 2012, 22:43 hat geschrieben: Die DB Netz AG weiß doch ohnehin, wo sich jeder Zug befindet. Auch die von "Privatbahnen". Bei letzteren unterdrückt sie das aber bei den Echtzeitinformationen. Manchmal "erwische" ich die DB dabei, wie sie bei der Unterdrückung dieser Echtzeitinformationen "schlampt". Dann taucht auf einmal die Verspätung der S 28 (Regiobahn) im DB-Navigator auf. In einem Fall hatte ich sogar eine Tram der Kölner Verkehrsbetriebe dabei![]()
P.S.: Auf Güterzüge bin ich nicht scharf. Meinetwegen können sie angezeigt werden, aber dann bitte als solche gekennzeichnet.
Die DB Netz AG stellt jedem, der sie haben will, die Daten seiner Züge zum Abgriff und zur Aufbereitung zur Darstellung auf dem eigenen Leitsystem oder gar im Internet zur Verfügung.
Und die Online-Fahrplanauskunft und DB Navigator und was weiß ich, das wird bestimmt nicht von "DB Netze" betrieben, sondern wenn dann eher von "DB Bahn".
Das Netz stellt lediglich die Daten hierfür in Echtzeit zur Verfügung.
Wenn da hin und wieder mal was auftaucht, was da deiner Meinung nach "nicht hingehört", weil es ja die Böse Konkurrenz ist, dann nbestimmt nicht, weil du das Netz beim "schlampigen" "Unterdrücken" "erwischt" hast!! Meine Güte, ist es denn zu fassen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Vielleicht würde es die Freaks selbst tun. Bei Flightcontrol24 sind die meisten Receiver wohl privat.Boris Merath @ 6 Nov 2012, 23:56 hat geschrieben: Und nur zur Belustigung der Eisenbahnfreaks wird man das auch nicht aufbauen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie oft denn noch? Bei der Fliegerei muss man nur die Daten abhören die ohnehin versandt werden. Es können millionen von Leuten Receiver auf die Bahn richten - sie werden überhaupt keine Daten empfangen. Weil schlicht keine gesendet werden. Selbst wenn sich alle hundert Meter jemand mit der Radarpistole an die Strecke stellt und Durchfahrtszeit mit Geschwindigkeit und Loknummer zurückmeldet lässt sich daraus - weil die Zugnummer nicht bekannt ist - nichts sinnvolles basteln.Daniel Schuhmann @ 7 Nov 2012, 00:10 hat geschrieben: Vielleicht würde es die Freaks selbst tun. Bei Flightcontrol24 sind die meisten Receiver wohl privat.
-
Ich glaube das sinnvollste, was sich Freak zusammenbasteln kann, hat man bei Zugfinder schon getan.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Nur mal so ein Beispielzug, laut Fahrplan mit 189+189. Für diesen Zug mal womit ich ihn dieses Jahr so gefahren bin:Systemfehler @ 7 Nov 2012, 00:02 hat geschrieben: Der Loktyp ist meistens das geringere Problem als die Live-Geschwindigkeit.
Der liegt zusammen mit den Zugdaten vor, ist im Leitsystem einsehbar. Kann natürlich auch mal außerplanmäßig eine andere Lok sein, aber auch das wird dann hin und wieder (nicht immer) eingepflegt.
185
189
189
189
139 + 139
185
186
185
186
189 + 189
139 + 139
189
185 + 189
185
189
189
185
Wie oft war jetzt wirklich die Doppeltraktion 189 dran, wovon Netz ausgeht?

Ich könnt jetzt wieder was sagen über alles ab BZ aufwärts und Praxis... :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Sondern, was hat sie dann?Systemfehler @ 7 Nov 2012, 00:07 hat geschrieben: Wenn da hin und wieder mal was auftaucht, was da deiner Meinung nach "nicht hingehört", weil es ja die Böse Konkurrenz ist, dann nbestimmt nicht, weil du das Netz beim "schlampigen" "Unterdrücken" "erwischt" hast!! Meine Güte, ist es denn zu fassen...
(Dass das nicht mit Konkurrenz oder nicht zusammenhängt steht wiederum auf einem anderen Blatt)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ich habe da gerade noch etwas zu der geplanten Live-Verfolgung gefunden:
http://moving-ideas.net/db-netz-livemaps/
Das sieht ganz so aus, als ob das absolut nichts anderes ist, als der S-Bahn Livefahrplan in München, nur eben für das gesamte Netz.
Interessant finde ich diesen Teil:
"Regionale Auswertungen oder Zeitreihen können von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zur Optimierung betrieblicher Abläufe genutzt werden. Geprüft wird auch eine Einführung als "white label" Portal für EVU und Aufgabenträger."
Da stellt sich jetzt die Frage, was das ganze denn dann einem EVU bringen soll, was man nicht heute auch schon mit einem Leidis Zugang machen kann.
Die Sache mit der "white label" Option klingt auch interessant. Scheinbar will man das ganze System dann also auch für andere EVUs öffnen.
http://moving-ideas.net/db-netz-livemaps/
Das sieht ganz so aus, als ob das absolut nichts anderes ist, als der S-Bahn Livefahrplan in München, nur eben für das gesamte Netz.
Interessant finde ich diesen Teil:
"Regionale Auswertungen oder Zeitreihen können von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zur Optimierung betrieblicher Abläufe genutzt werden. Geprüft wird auch eine Einführung als "white label" Portal für EVU und Aufgabenträger."
Da stellt sich jetzt die Frage, was das ganze denn dann einem EVU bringen soll, was man nicht heute auch schon mit einem Leidis Zugang machen kann.
Die Sache mit der "white label" Option klingt auch interessant. Scheinbar will man das ganze System dann also auch für andere EVUs öffnen.