BR 103: Geschwindigkeitsfrage

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

AEG war der Hersteller des "Hüllkurvenumrichers", den Ursprünglich alle 218 hatten. Insofern steht das für "Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft".
Bevor die Frage nach dem GTO-Kürzel kommt, sei hierauf verwiesen: GTO. Ist etwas stärker als die alte Heizung und man konnte die IR mit Bistro aber ohne Klima mit nur einer Lok fahren. Der Untersched ist aber gering. Für Restaurant und Klima braucht man trotz GTO weiterhin 2 Loks, währed bei Dosto mit Klima aber ohne Restaurant auch eine AEG-Lok reicht.

Bezüglich der "Signalform" kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Die -245 befindet sich ja noch zur HU in Dessau.
Ist schon bekannt, welche Lackierung sie bekommen soll? Wieder TEE-Lackierung oder gar eine neue ICE-Fernverkehrs-Lackierung?

Stimmt es, dass die -222 auch in München stationiert werden soll?
IC(E) L-Fan
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Markus @ 24 Dec 2012, 17:59 hat geschrieben: Die -245 befindet sich ja noch zur HU in Dessau.
Ist schon bekannt, welche Lackierung sie bekommen soll? Wieder TEE-Lackierung oder gar eine neue ICE-Fernverkehrs-Lackierung?
Rot-Beige mit Fernverkehrslogo.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

VossBär @ 26 Dec 2012, 08:17 hat geschrieben: Rot-Beige mit Fernverkehrslogo.
Was bitteschön ist ein Fernverkehrslogo? :blink:
Ich kenne nur die DB Logos der Bundesbahn und der Bahn AG.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 26 Dec 2012, 09:25 hat geschrieben: Was bitteschön ist ein Fernverkehrslogo?
Das Logo der Deutschen Bahn AG, ganiert mit so viel Dreck und Fliegenschiss dass es nicht mehr feierlich ist?

Aber das man das so jetzt schon ab Werk ausliefert? :D
-
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

@VossBär

Danke für die Auskunft.
Dann ändert sich also nichts.

Gut, dann habe ich Zeit sie mal noch abzulichten.
IC(E) L-Fan
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Hallo zusammen!
-218 466-1\ @ 5. Dezember 2012, 21:17 Uhr hat geschrieben:ZWS haben alle, bis auf 218 356.
Die 218 356 ist mit ZWS/ZDS ausgestattet.

-Didy\ @ 5. Dezember 2012, 22:24 Uhr hat geschrieben:AEG wie Allgemeine Electrizitäts Gesellschaft, oder steht das Kürzel in dem Zusammenhang für was anderes?
Weißt du was für "Signalform" (Sinus, Trapez, Rechteck, ...) die jeweiligen Umrichter haben?
Also bei der AEG-Heizung (benannt nach dem Hersteller AEG) ist mir der von 218 466-1 genannte "Hüllkurvenumrichter" ebenso ein Begriff aus der 218er-Ausbildung. Der Umrichter soll ja dafür sorgen, dass an der Zugsammelschiene (ZS) letzten Endes Wechselstrom anliegt, der beim AEG-Umrichter dann eckig "aussieht" - das dürfte also deiner Reckteckform entsprechen. Jetzt haben wir in Mühldorf aber zwei Doppelstocksteuerwagenbauarten, den DBpbzfa 765.5 und den DBpbzfa 766. Dieser "eckige" Wechselstrom ist allerdings für die Steuerwagen der BA 765.5 "ungenießbar", die mögen nur sinusförmigen Wechselstrom, wie ihn die modernere GTO-Heizung (Hersteller: Siemens) hingegen tatsächlich hinbekommt (wie man das vom "haushaltsüblichen" Wechselstrom kennt). Die Steuerwagen der BA 766 können mit beiden ZEV-Anlagen (ZEV - zentrale Energieversorgung) betrieben werden.

Also um deine Frage kurz und bündig zu beantworten (hoffentlich ist's auch richtig ^^):
AEG-Heizung · Rechteckform
GTO-Heizung · Sinusform

Gute Nacht,
Alexander
Antworten