[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

war eine Variobahn
:lol: :lol: :lol: :lol:


sorry :ph34r: der musst sein :P jetzt müssen wir nur noch drauf achten welcher Variobahn Gegner hier im Forum nicht's mehr schriebt :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metrotram @ 21 Feb 2013, 19:01 hat geschrieben: Auf der Maximiliansbrücke wurden Schüsse aus einer scharfen Waffe auf eine Straßenbahn abgegeben.
So wie ich das einschätze, dürfte das auch die Störung an der Haltestelle Kammerspiele gewesen sein, welche der neuen Sperrung vorausging.
Fahrzeug was dort umgeben von Polizei stand, war eine Variobahn.
Ich denke das ist mindestens eine rote Neuigkeit wert, wenn nicht ein eigenes Thema.

Tja mögliche Täter gibt es viele, CSU, ConTram, etc.

PS: nein beide Organisationen scheiden aus, die haben niemand im fraglichen Alter :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Betroffener Wagen ist, wie im BR zu sehen war, 2319 :ph34r:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hat man die Wagennummer im selben Schnitt wie die Scheibe gesehen? Der Wagen der bei der tz zu sehen ist, passt von der Zeit einfach nicht. Gegen 17:38 fuhr die Linie 19 noch in beide Richtungen über die Maximiliansbrücke.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ja, sie war auf dem Heck zu sehen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Dann muss der Wagen gewendet worden sein.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wurde der 19er dann ab Maxmonument über Isartor - MWP umgeleitet? Variobahnen dann ohne Fahrgäste in dem Abschnitt? Oder wurde jeweils vorzeitig gewendet?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich habe Variobahnen am Karlsplatz Nord und Maxmonument (noch zu Zeiten der Sperrung zwischen Hauptbahnhof und Maxmonument) wenden sehen. Die R2-Wagen fuhren über die Südumfahrung.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 21 Feb 2013, 19:06 hat geschrieben: :lol:  :lol:  :lol:  :lol:
witzig...NICHT

erschreckender und verstörender Humor <_<



edit: Beitrag 3333 - und das finde ich dann schon wesentlich lustiger!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

So schlimm sind die Varios jetzt auch nicht, dass man gleich drauf schießen muss....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MaxM @ 22 Feb 2013, 16:57 hat geschrieben: So schlimm sind die Varios jetzt auch nicht, dass man gleich drauf schießen muss....
gabs das nicht vor Jahren schonmal? Gleicher Ort, gleiche Linie, gleiche Aufregung, niemand gefunden?
-
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Gerade im Ticker:
Linie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen Notmaßnahme
Zwischen den Haltestellen Romanplatz und Amalienburgstr. verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 14:00 Uhr andauern.

Weiss jemand was das bedeuten soll "Notmaßnahme". Das kann ja alles sein von Verkehrsunfall bis Gleisbruch!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gestern wurde an der Amalienburgstraße ein Schienenbruch entdeckt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ochnöö! Fahrma da jetzt 0,5? :angry:
Wo genau?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

An der Einfädelung vom Ausweichgleis.
Naja, aktuell fahrt da garnix... ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

VU Arnulf/Ecke Deroy
SL16+17 Stadteinwärts unterbrochen.Auswaerts fahren Wagen. Tram augenscheinlich unbeteiligt, der Pp in der Hst kommt aber nicht weiter da Truemmerteile im Gleis. Offensichtlich Taxi frontal mit Tempo gegen eine Ampel; letztere gibt's nimmer.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Momentan Verkehrsunfall an der Taimerhofstraße, Linie 16 wendet am Effnerplatz
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Bis vor ~10 Minuten stand an der Siglstraße eine Tram Richtung Gondrellplatz nebst Polizei, Krankenwagen und MVG-Unfallhilfe. Ist aber inzwischen wieder alles frei. Tram war eine R2 Redesign, falls es interessiert. Nummer gibts aber von mir keine dazu.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

so.k @ 18 Mar 2013, 19:51 hat geschrieben: Bis vor ~10 Minuten stand an der Siglstraße eine Tram Richtung Gondrellplatz nebst Polizei, Krankenwagen und MVG-Unfallhilfe. Ist aber inzwischen wieder alles frei. Tram war eine R2 Redesign, falls es interessiert. Nummer gibts aber von mir keine dazu.
Der Ticker vertickerte sogar BRK, nicht nur Krankenwagen :ph34r:
-
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Tatsächlich vor Ort war ein Rettungswagen der Feuerwehr. ;)

Heute morgen auch wieder eine Störung auf der 18, laut Ticker wohl sogar 18 bis 22 alle betroffen. Wendemöglichkeit Westendstraße wurde offenbar nicht verwendet, Ersatzbusse fuhren weiter Richtung Gondrellplatz.

16 und 17 zwischen Romanplatz und HBF haben auch gerade Ersatzverkehr, müsste aber jeden Moment erledigt sein.

Wäre nun noch interessant zu wissen, ob das mehrere separate Störungen sind oder ob da irgendwo im Bereich um den HBF was größeres war.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Störung der Linien 16/17 dauern noch bis 11 Uhr (oder auch nicht)...da ist garantiert die Linie 18 in irgend einer Form betroffen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier die Pressemeldung der MVG. Klingt nach déjà vue.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Dazu noch der Polizeibericht, ganz schön teure Geschichte:
Am Dienstag, 19.03.2013, gegen 08.00 Uhr, befand sich ein 45-Jähriger mit seinem Lastwagen (DAF) vor dem Anwesen Arnulfstraße 293. Bei der dortigen Baustelle wollte er Baustoffe anliefern. Hierzu fuhr er den Lkw-Ladekran aus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand rangierte der Kraftfahrer trotz ausgefahrenem Kran auf der Straße und stieß damit gegen das Spannseil der dort verlaufenden Trambahnoberleitung. Das Seil riss ab, dadurch löste sich die benötigte Spannung der Oberleitung, so dass diese über die dort verlaufenden Trambahngleise leicht durchhing. Während der Lastwagenfahrer die Polizei verständigte, befuhr ein 45-jähriger Trambahnfahrer mit der Tram der Linie 16 den Gleisbereich stadteinwärts. Er verfing sich mit der Trambahn dabei in der herunterhängenden Oberleitung. Während dessen wurde der Stromabnehmer nach hinten umgeschlagen.
Unmittelbar danach befuhr eine 33-jährige Trambahnfahrerin mit der Tram der Linie 16 den Gleisbereich stadtauswärts. Dabei toucherte sie mit der herunterhängenden Oberleitung. Bei der Trambahn wurde der Stromabnehmer komplett abgerissen und über den Dachcontainer gezogen, was die Fahrzeugelektronik beschädigte.
Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. An der Unfallstelle fiel der Trambahnverkehr für ca. 2 ½ Stunden aus. Es kam zu leichten Behinderungen im Personennahverkehr. Es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Könnte zu verstärktem P-Wageneinsatz führen, sofern es hier keinen erwischt hat?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, momentan sollte wohl wirklich genug gesperrt sein um den Fehlbestand von zwei weiteren Fahrzeugen ausgleichen zu können. Grad die Durchbindungen dürften ein paar Fahrzeuge gut wettmachen?
-
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Martin H. @ 20 Mar 2013, 12:37 hat geschrieben:Könnte zu verstärktem P-Wageneinsatz führen, sofern es hier keinen erwischt hat?
Nach dem Bericht sind zweimal der 16er betroffen gewesen, also somit kein P.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Pasinger @ 20 Mar 2013, 13:15 hat geschrieben: Nach dem Bericht sind zweimal der 16er betroffen gewesen, also somit kein P.
Was könnte er uns damit sagen wollen? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wildwechsel @ 20 Mar 2013, 13:48 hat geschrieben:Was könnte er uns damit sagen wollen? :unsure:
Äh, ach so, naja, ich meinte damit, dass wohl kein P-Wagen beteiligt war, denn auf´m 16er fährt ja keiner.
Die "Hoffnung" von Martin H. war ja, dass es keinen P erwischt hat.
Geklärt? :)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Betroffen waren ein R2 und ein R3, die beide schon ihre neuen Stromabnehmer bekommen haben.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Man könnte bei Baustellen, die an einer Trambahnstrecke liegen, vom Bauherrn vorher schon eine Kaution verlangen, so regelmäßig, wie irgendwelche Kranführer oder Brummilenker die Spanndrähte abreißen...
Antworten