Hamburg-Köln-Express

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

WernerReloaded @ 14 Nov 2012, 21:24 hat geschrieben: Das ist auch das mindeste was man als Fahrgast erwarten kann. Hab von Anfang an gesagt der HKX wird ein Flop. Lass mich aber gern eines besseren belehren.
Von DB FV kann man genau das offenbar nicht erwarten. Ich Zoff seit fast 3 Monaten mit denen wegen der Erstattung einer Interconnex-Fahrkarte nach Verspätung des ICE...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 14 Nov 2012, 23:21 hat geschrieben: Von DB FV kann man genau das offenbar nicht erwarten. Ich Zoff seit fast 3 Monaten mit denen wegen der Erstattung einer Interconnex-Fahrkarte nach Verspätung des ICE...
Wenn Du eine durchgehende Fahrkarte hattest und zusätzlich die Interconnex-Fahrkarte gekauft hast, wäre ja in der Tat zu fragen, ob Du Deinen Mitwirkungspflichten gerecht geworden bist. Denn auf dem Laufweg des Interconnex verkehren ja genügend andere Züge, für die Du eine gültige Fahrkarte hattest. Überspitzt formuliert: Wenn der Interconnex nicht existiert hätte, wärest Du dann mit einem Taxi gefahren und hättest die Rechnung zur Erstattung eingereicht?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es geht um die nächste fahrMöglichkeit auf der selben strecke - und das wird wohl eben der InterConnex gewesen sein...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 15 Nov 2012, 12:09 hat geschrieben: Wenn Du eine durchgehende Fahrkarte hattest und zusätzlich die Interconnex-Fahrkarte gekauft hast, wäre ja in der Tat zu fragen, ob Du Deinen Mitwirkungspflichten gerecht geworden bist.
Ich wollte von Leipzig nach Berlin. Der gebuchte ICE hatte +35 wegen Bauarbeiten (nächster 1 Stunde später) - der Interconnex war pünktlich. Laut DB Information Leipzig (die mir die Verspätung sogar bescheinigt hat), durfte ich wegen der 20-Minuten-Regel den ICX nehmen. So interpretiere ich die BBPV auch.


Und nein: Ich wäre nicht Taxi gefahren (außer es wäre bis Mitternacht nix mehr gefahren). Die BBPV und die EU-VO 1371 beziehen sich ja ausdrücklich auf andere Züge, die weder Sonderfahrten noch Reservierungspflichtig sind.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 15 Nov 2012, 13:34 hat geschrieben: Ich wollte von Leipzig nach Berlin. Der gebuchte ICE hatte +35 wegen Bauarbeiten (nächster 1 Stunde später) - der Interconnex war pünktlich. Laut DB Information Leipzig (die mir die Verspätung sogar bescheinigt hat), durfte ich wegen der 20-Minuten-Regel den ICX nehmen. So interpretiere ich die BBPV auch.


Und nein: Ich wäre nicht Taxi gefahren (außer es wäre bis Mitternacht nix mehr gefahren). Die BBPV und die EU-VO 1371 beziehen sich ja ausdrücklich auf andere Züge, die weder Sonderfahrten noch Reservierungspflichtig sind.
So wie ich den Verordnungsgeber der 1371 bisher kennenlernen durfte, ist dem das Verkehren unterschiedlicher Unternehmen auf einer Strecke vollkommen fremd, weshalb ich davon überzeugt bin, dass die 1371 das Nutzen anderer Betreiber har nicht gemeint haben kann. ;)

Es war natürlich deinerseits auch mutig, einfach zusätzlich erstmal eine Fahrkarte zu kaufen, um im Hinblick auf die Ankunft in Berlin ca. 30 min Zeit zu gewinnen. Dazu gehört schon entweder ein extrem wichtiger Termin oder eine gewisse Tendenz, eine Auseinandersetzung auch zu suchen. Überlege Dir doch im Nachhinein, wieviel Stress Du Dir erspart hättest, wenn Du einfach auf den verspäteten ICE gewartet hättest.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 15 Nov 2012, 14:24 hat geschrieben: Überlege Dir doch im Nachhinein, wieviel Stress Du Dir erspart hättest, wenn Du einfach auf den verspäteten ICE gewartet hättest.
Bislang hat das SC FGR eigentlich immer anstandslos gezahlt... Ist aber eigentlich auch völlig wurscht - zahlen müssens. Und bei Aufzahlungen von C auf A/B hats auch immer funktioniert. Komisch - kaum ists mal kein Konzern-VU...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also so wirklich erfolgreich kann der HKX nicht sein zumindest stehe ich immer kürzer HKX Garnituren durch die lande rollen

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,6195983

In dem Thread mit nem Dosto von Railpol + noch einem Wagen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Aaaaaaalt. Inzwischen fährt man meist mit 3-4 Avmz und dem DoSto. Allerdings hat inzwischen auch die DB die Wartung der Wagen übernommen, sodass die nicht mehr ständig nach Husum müssen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja so alt jetzt auch wieder nicht ;)

Allerdings hat inzwischen auch die DB die Wartung der Wagen übernommen
:blink: Das wundert mich jetzt aber wirklich
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 28 Jan 2013, 00:49 hat geschrieben: :blink: Das wundert mich jetzt aber wirklich
Wieso denn? In [acronym title="ALA: Hamburg-Langenfelde Bbf <Bf>"]ALA[/acronym] hat man definitiv Ahnung von der Materie und offenbar freie Kapazitäten. Der Classic-Courier lässt seine Wagen auch großteils bei der DB instandhalten - warum auch nicht?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wie man 2008 auf der Innotrans ja in großen Lettern gefragt wurde - lassen sie ihre Eisenbahnfahrzeuge bei DB Schwere Instandhaltung warten und wenn nein - warum nicht und was müssen wir tun um das zu ändern (hier Vorschläge reinschreiben oder Telefonnummer bei Beratungsbedarf)
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wieso denn? In ALA hat man definitiv Ahnung von der Materie und offenbar freie Kapazitäten. Der Classic-Courier lässt seine Wagen auch großteils bei der DB instandhalten - warum auch nicht?
Das die DB das kann daran habe ich keinen zweifel mich wundert es nur das man einen Preis angeboten hat den HKX zahlen will / kann. Immerhin ist das ja doch ein Konkurrenz Angebot das man da Supporter. Beim Classic-Courier hat man die Gefahr wohl eher nicht.

Das man das beim Güterverkehr Wartung anbietet verstehe ich noch, da hat man keine solche Stellung wie im Fernverkehr...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rev @ 28 Jan 2013, 23:29 hat geschrieben: Das die DB das kann daran habe ich keinen zweifel mich wundert es nur das man einen Preis angeboten hat den HKX zahlen will / kann. Immerhin ist das ja doch ein Konkurrenz Angebot das man da Supporter. Beim Classic-Courier hat man die Gefahr wohl eher nicht.

Das man das beim Güterverkehr Wartung anbietet verstehe ich noch, da hat man keine solche Stellung wie im Fernverkehr...
„Pecunia non olet“
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Autobahn @ 28 Jan 2013, 23:46 hat geschrieben: „Pecunia non olet“

Ok, aber wenn jemand in Deutschland im Fernverkehr tätig wird ist dass aus DB Sicht ein casus belli. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wieso ist das beim Güterverkehr eher verständlich - da hat man doch gleich noch weniger Marktanteile als im SPFV und müsste erst recht dagegen halten?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Autobahn @ 28 Jan 2013, 23:46 hat geschrieben: „Pecunia non olet“
Zitat Forenregeln
§4 Gestaltung der Beiträge
6. Das Eisenbahnforum ist ein deutschsprachiges Forum.
;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der HKX ändert seinen Fahrplan zum 1.3.. Im wesentlichen fährt der Frühzug 1800 um 06:35 ab Altona und die Rückleistung 1803 um 12:01 ab Köln nur noch am Wochenende, dafür fährt die spätere Lage 1802 (11:37 ab Altona)/1805 (17:01 ab Köln) täglich außer Donnerstags - die beiden Lagen tauschen also ihre Verkehrstage.

Der "Mitternachtsexpress" 1807 am Sonntag um 21:39, 1:53 an Altona entfällt, dafür fährt 1801 (6:01 ab Köln) jetzt auch Montags.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die 4010-Reste sollen kommen, sagt der HKX auf seiner Webseite - also mal wieder...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Levent
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Mär 2012, 01:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Levent »

Echt interessante Konstellation heute in Harburg!

https://www.youtube.com/watch?v=gD9LiEoqqWw...be_gdata_player
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

:blink: :o :lol: :) B-)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Besonders schön ist das nicht überklebte Reichsbahn-Logo. Und das ganz hinten ist doch der Abellio-Wittenberger, der schon vor x Jahren und im Nahverkehr aufs Schärfste kritisiert wurde?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

GSIISp64b @ 8 May 2013, 18:22 hat geschrieben: Besonders schön ist das nicht überklebte Reichsbahn-Logo. Und das ganz hinten ist doch der Abellio-Wittenberger, der schon vor x Jahren und im Nahverkehr aufs Schärfste kritisiert wurde?
Na ja, ich finde der sieht ohne Aufkleber sogar besser aus als mit. Die Aufkleber wirken einfach nur billig imo. Zumindest haben die nicht den Waggon in TEE Farben foliert. Haben die DR Waggons überhaupt Klimaanlage?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Haben die DR Waggons überhaupt Klimaanlage?
Klimaanlage, der war gut :D


In dem Zug dürfte kein Wagen ne Klimaanlage haben, wobei bei den Rheingoldwagen bin ich mir jetzt nicht mal so sicher, kann's mir aber fast nicht vorstelle das die eine haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 8 May 2013, 19:29 hat geschrieben: bei den Rheingoldwagen bin ich mir jetzt nicht mal so sicher, kann's mir aber fast nicht vorstelle das die eine haben.
Klar haben die. Damit 50% der Wagen (und die Lok).
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Machen die jetzt einen auf Museumsbahn? Nicht das man irgendwann noch Wasserkocherzuschlag bezahlen darf! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Soweit ich weis war bis jetzt immer ein Taurus bei Wagenzügen vor dem Zug.

Wagenmäßig nähern wir uns aber immer mehr den Abteilwagen C4 an :ph34r:


Aber mal im ernst wo bekommt man solche Wagen die noch Betriebsfähig sind eigentlich noch her? Die muss man mit der Lackierung doch wirklich von einer Museumsbahn angemietet haben?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Für den Preis würde ich mich auch im Hochsommer in einen nicht klimatisierten Silberling setzen - warum nicht? Klar, einen ICE würde ich natürlich bevorzugen - aber nur wenn er nicht mehr kostet :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 9 May 2013, 15:18 hat geschrieben: Aber mal im ernst wo bekommt man solche Wagen die noch Betriebsfähig sind eigentlich noch her? Die muss man mit der Lackierung doch wirklich von einer Museumsbahn angemietet haben?
HKX musste zu Anfang, als man nur die Avmz vom Alex hatte, schmerzlich erfahren, wie es ist, nicht genug Wagen zu haben. Zeitweise fuhr man ja noch mit 1-2 Wagen im Taurustandem. Bei zunehmender Zugzahl und Nachfrage ist das natürlich aber nicht gut. Also hat man sich mal umgeschaut, wer alles an Sonderzugveranstaltern etc.pp. Wagen übrig hat zum Vermieten, und dieser Flickenteppich ist dabei herausgekommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 9 May 2013, 15:36 hat geschrieben: Für den Preis würde ich mich auch im Hochsommer in einen nicht klimatisierten Silberling setzen - warum nicht? Klar, einen ICE würde ich natürlich bevorzugen - aber nur wenn er nicht mehr kostet :-)
Naja. In den zu den HKX-Zügen passenden Zeitlagen sind Sparpreise zufälligerweise gut verfügbar - wer also 3 Tage vorher bucht fährt bei der DB zu ähnlichen Preisen. Und die 68€ Normalpreis sind auch nur für Menschen ohne Bahncard interessant (schon mit BC25 ist die DB bei knapp 65 Euro).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

DB mit Bus im Wettbewerb zum HKX:
Ab dem 16.08.2013 bietet die Deutsche Bahn unter der Marke „Berlin Linien Bus (BLB)“ eine neue Fernbuslinie zwischen Hamburg und Köln an.

http://www.eurailpress.de/news/bahnbetrieb...rb-zum-hkx.html
Antworten