[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bin ja sogar leicht erstaunt, das trotz umfangreicher Baustellen Pp-Züge am 17er sind. :)
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

spock5407 @ 15 Mar 2013, 13:19 hat geschrieben: Bin ja sogar leicht erstaunt, das trotz umfangreicher Baustellen Pp-Züge am 17er sind. :)
Durch das Wenden an der Otto können sie ja die Pp dort beibehalten, so ists kein Linienwechsler.

Aber bei MVG-live steht z.B. unter Fraunhoferstraße nur der 117 Schwanseestraße. Die Gegenrichtung wird nicht angezeigt. Oder fährt der dort gar nicht in Gegenrichtung?? Sondern über die Reichenbachbrücke??
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wo ist bitte die Baustelle?? Da vermutet man in der Sonnenstraße höchste Aktivität, und dann ist absolut nichts zu erkennen, was nach Baustelle aussehen könnte. Man hat direkt das Gefühl, die sind doch noch abgesagt worden!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 16 Mar 2013, 22:28 hat geschrieben: Wo ist bitte die Baustelle?? Da vermutet man in der Sonnenstraße höchste Aktivität, und dann ist absolut nichts zu erkennen, was nach Baustelle aussehen könnte. Man hat direkt das Gefühl, die sind doch noch abgesagt worden!
Haste mal an der Müllerstraße vorbeigeschaut?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 16 Mar 2013, 23:30 hat geschrieben: Haste mal an der Müllerstraße vorbeigeschaut?
Naja, um dort bauen zu können, muss man aber net die Strecke in der Sonnenstrasse sperren. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 16 Mar 2013, 23:46 hat geschrieben: Naja, um dort bauen zu können, muss man aber net die Strecke in der Sonnenstrasse sperren. :rolleyes:
Genau so ist es! Man könnte doch zumindest dieses Wochenende das gleiche "Programm" fahren wie ab dem 3. April?!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 16 Mar 2013, 23:57 hat geschrieben: Genau so ist es! Man könnte doch zumindest dieses Wochenende das gleiche "Programm" fahren wie ab dem 3. April?!
Für ein einzelnes Wochenende die Leute nochmal sich umgewöhnen lassen?
Man könnte auch einfach jeden Tag völlig anders fahren - dann gehörten auch eventuelle Kapazitätsprobleme sehr schnell der Vergangenheit an :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 17 Mar 2013, 00:28 hat geschrieben: Für ein einzelnes Wochenende die Leute nochmal sich umgewöhnen lassen?
Man könnte auch einfach jeden Tag völlig anders fahren - dann gehörten auch eventuelle Kapazitätsprobleme sehr schnell der Vergangenheit an :ph34r:
Unsinn

In Phase 3 gibts ja auch nur noch die Baustelle Müllerstrasse. Wo fährt man da anders?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 17 Mar 2013, 00:49 hat geschrieben: Unsinn
ROFLMAO :lol: :lol: :lol:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Im Baustellenfaltblatt heißt es: "Außerdem werden in der Zeit von Freitag, 15. März ... Gleisbauarbeiten in der Sonnenstraße ... durchgeführt." Das ist nun zumindest mal "unzutreffend". Und was für die Fahrgäste das kleinere Übel ist, ORDENTLICHE Information vorausgesetzt, darüber kann man natürlich diskutieren.

Tatsache ist, dass ein nicht unerheblicher Teil der Fahrgäste wegen EINER Station (Erreichen von U3/6) ein weiteres Mal umsteigen muss. Auch das kann die Abwanderung fördern! (Mal von gauklerischen Beschilderungen abgesehen, so "versprechen" die Wagen der Linie 27 immer noch, bis zum Sendlinger Tor fahren zu wollen. Überraschender Weise ist aber dann am Stachus Schluss (denn die wenigsten Fahrgäste wollen eine Hufeisenfahrt Richtung Moosach machen.))
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 17 Mar 2013, 00:51 hat geschrieben: Im Baustellenfaltblatt heißt es: "Außerdem werden in der Zeit von Freitag, 15. März ... Gleisbauarbeiten in der Sonnenstraße ... durchgeführt." Das ist nun zumindest mal "unzutreffend".
Was steht denn an Stelle deiner "..."? 16. März? Das wäre das einzig denkbare, womit du mit deiner Behauptung, dass dies "unzutreffend" sei, richtig lägest.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Der angegebene BEGINN ist FALSCH. Ist das so schwierig??
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 17 Mar 2013, 01:10 hat geschrieben:Der angegebene BEGINN ist FALSCH. Ist das so schwierig??
SKANDAL!!!


ICH KANN AUCH GROß SCHREIBEN!!!einself!!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Skandal, Illegal, Scheißegal?

Ich mein, den Leuten bleibt nix anderes übrig, gegen das Auto hat man primär mal das münchner Straßennetz (mit seinen Ampeln, nichtvorhandenen Schnellstraßen und fehlenden Parkmöglichkeiten) und Fahrradfahren ist doch amtlich hoch im Kurs? :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 17 Mar 2013, 01:12 hat geschrieben: ICH KANN AUCH GROß SCHREIBEN!!!einself!!
Offenbar nicht. Ein großes ß gibts nicht und wird daher zu SS.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht wurden ja schon Vorarbeiten geleistet...bloß sieht man es nicht... :ph34r:
Warum gleich ausflippen?
Waren die Beruhigungspillen alle?

An der Sonnenstraße und an der Müllerstraße scheint man eh gerne zu werkeln...also fast jedes Jahr aus neue...wann aber die Gleise komplet ausgetauscht werden wäre interessant... wahrscheinlich nächstes Jahr.

Und Fahrgäste hat man ja genug wie in viele Pressemeldungen zu lesen ist. Die U3/U6 quillt über...also warum nicht ein paar Fahrgäste vergraulen... :ph34r:

Die Bauarbeiten sind da...man findet sich damit ab oder fährt mit dem Auto.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

P-fan @ 17 Mar 2013, 00:51 hat geschrieben: .......so "versprechen" die Wagen der Linie 27 immer noch, bis zum Sendlinger Tor fahren zu wollen. Überraschender Weise ist aber dann am Stachus Schluss .....
27 und auch die 28 werden seit Freitag mit dem Ziel Karlsplatz Nord oder Karlsplatz Stachus beschildert.
Ausserdem stehts mit gelben Zetteln an den Haltestellen!
Und in den Wagen kommt kurz vor die Ansage (27): "Dieser Wagen fährt weiter als Linie 20 nach Moosach"

Zu den Bauarbeiten selber:
In der Müllerstr. wird bereits seit Freitag gebaut!
Die weiteren Bauarbeiten beginnen wahrscheinlich Montag.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Von meinem Eindruck her läuft alles jetzt sehr ordentlich - auch das mit dem Linienwechsler 27/28 auf 20/21... plus 22!
Irgendwie weniger Chaos als im Regelbetrieb der 22 zuvor.
Vielleicht ein Modell für die Zukunft?

Oder welche Eindrücke habt Ihr?
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

JeDi @ 17 Mar 2013, 02:46 hat geschrieben:Offenbar nicht. Ein großes ß gibts nicht und wird daher zu SS.
Das ist seit Anfang 2008 nicht mehr korrekt, denn da wurde das große ß in Unicode aufgenommen. Ich würde den Buchstaben ja gern hier reintippen (was dank Neo Tastaturlayout kein Problem ist), aber anscheinend hat die Forumsoftware was gegen Unicodezeichen... (denn es kommt das hier bei raus: ẞ)
Siehe auch hier.

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linien 27/28 sollten auch in Zukunft den Sendlinger Tor halten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

PascalDragon @ 17 Mar 2013, 11:22 hat geschrieben: Das ist seit Anfang 2008 nicht mehr korrekt, denn da wurde das große ß in Unicode aufgenommen.
Ich korrigiere: Gibt es im Deutschen nicht.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 17 Mar 2013, 11:24 hat geschrieben: Die Linien 27/28 sollten auch in Zukunft den Sendlinger Tor halten.
Müssten sie eigentlich schon! Sonst hat die 27 Mo -Fr vor 9 Uhr bzw. nach 20.00 und Sa/So keinen Anschluss mehr zur U6.
ABER: Der Einstieg am Karlspl.(Nord) ist besser. Am Sendlinger Tor ist es schon sehr eng und eigentlich die Haltestelle eigentlich nicht geeignet.
Der Sendlinger Tor müsste eigentlich umgebaut und angepasst werden. Selbst für die Tram Ri. Müllerstr. ist leider die Halteinsel sehr schmal.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt so einige Trambahnhaltestellen die nicht mehr den Fahrgastzahlen gerecht sind. Sendlinger Tor geht noch finde ich. Schlimmer ist Hauptbahnhof Süd...da muss man oft über die Gleise gehen um ein Warteplatz zu ergattern...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

tomausmuc @ 17 Mar 2013, 11:41 hat geschrieben: Müssten sie eigentlich schon! Sonst hat die 27 Mo -Fr vor 9 Uhr bzw. nach 20.00 und Sa/So keinen Anschluss mehr zur U6.
ABER: Der Einstieg am Karlspl.(Nord) ist besser. Am Sendlinger Tor ist es schon sehr eng und eigentlich die Haltestelle eigentlich nicht geeignet.
Der Sendlinger Tor müsste eigentlich umgebaut und angepasst werden. Selbst für die Tram Ri. Müllerstr. ist leider die Halteinsel sehr schmal.
Nun, wenn 27 und 28 dauerhaft so verknüpft würden, hätten sie gar keinen direkten Anschluss an U3/U6.
Aber ist der Anschluss an den Hauptbahnhof vielleicht doch interessanter?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bahnhofplatz sind zwar die Haltestellen breit genug für die Leut, aber es fehlt nordwärts bekanntermaßen ein 2. Gleis, damit sich die Karrn in Stoss nicht gegenseitig vor der Nase stehen.

STO südwärts ist schon auch recht knappikowski, insbesondere an den U-Bahnabgängen ists schon net wirklich schön. Von einem 2. Wartegleis gar nicht zu träumen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich meinte Hauptbahnhof Süd nicht Hauptbahnhof / Bahnhofplatz!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

TravellerMunich @ 17 Mar 2013, 12:41 hat geschrieben: Nun, wenn 27 und 28 dauerhaft so verknüpft würden, hätten sie gar keinen direkten Anschluss an U3/U6.
Aber ist der Anschluss an den Hauptbahnhof vielleicht doch interessanter?
Nicht ganz.
Tram 27 hat am Petuelring und Tram 28 am Scheidplatz Anschluss an die U3. Jedoch keinen mehr an die U6 für beide.
Der Anschluss an den HBf hilft auch nix, wenn man die U6 braucht.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 17 Mar 2013, 15:17 hat geschrieben: STO südwärts ist schon auch recht knappikowski, insbesondere an den U-Bahnabgängen ists schon net wirklich schön. Von einem 2. Wartegleis gar nicht zu träumen.
Die U-Bahnzugänge zur Tram sind nicht geeignet, auf beiden Gleisen. Ausserdem fehlen Rolltreppen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

tomausmuc @ 17 Mar 2013, 17:24 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 17 Mar 2013, 12:41 hat geschrieben: Nun, wenn 27 und 28 dauerhaft so verknüpft würden, hätten sie gar keinen direkten Anschluss an U3/U6.
Aber ist der Anschluss an den Hauptbahnhof vielleicht doch interessanter?
Nicht ganz.
Tram 27 hat am Petuelring und Tram 28 am Scheidplatz Anschluss an die U3. Jedoch keinen mehr an die U6 für beide.
Der Anschluss an den HBf hilft auch nix, wenn man die U6 braucht.
Es gibt noch ein Problem mit der Tram 27/28 am Stachus Nord: der derzeitige Bahnsteig Hbf Nord Ri. Petuelring hat nur eine viel zu kleine Wartehalle.
Mehr passen da wohl auch nicht hin, aber leider gibt es da sehr viele Fahrgäste...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

tomausmuc @ 17 Mar 2013, 17:26 hat geschrieben: Ausserdem fehlen Rolltreppen!
Net übertreiben, es gibt nen Aufzug und am Aufgang Pettenkoferstr. auch Rolltreppen.

@Jean: Mir schon klar, das Du Süd gemeint hast. Ja, da isses Ri Westen zu eng.
Antworten