[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es fehlt halt eine Mega-Baustelle :D
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auch wenns hier OT ist, ich antworte trotzdem noch:
DonFabiano @ 19 Jun 2013, 21:00 hat geschrieben:Ist das üblich
Ja.
und wer fährt den anderen Zug binnen 5 Min. vom U3-Gleis weg?
Reservefahrer oder Verkehrsmeister; ziemlich sicher derjenige, der auch den Ersatzzug gebracht hat.
Und v.a. wohin, nachdem die Werkstatt ja auf der U6 liegt und zudem nicht/schwer erreichbar??
Während der Baustelle gibt es mehrere Sammelstellen für defekte Züge, von wo aus sie dann nachts während der Baupausen zum BN gebracht werden. (An diesen Stellen stehen auch die Reservezüge.) Der Zug dürfte zum Olympiazentrum gefahren worden sein und dort abgestellt. Harthof wäre zwar auch noch denkbar, aber für mich eher unwahrscheinlich.

Und in Zukunft solche Fragen bitte im U-Bahn-Fragethread stellen. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also normalerweise fährt man ab 19 Uhr 30 Züge in den BN - natürlich als Leerzüge ab Münchner Freiheit wofür dann der Regelverkehr leider ganz spontan zur Alten Heide zurückgenommen werden muss oder sonst völlig aus dem Takt kommt. Toll vor allem wenn sich dann der Ersatzbus und die U-Bahn (die Baustelle ist wohl mehr oder weniger durchgehend 10 bis 25?) dann ein Stehen liefern :D
-
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Also dass die 19 wegen dem Fliegerbombenfund Ecke Hansjakob/St-Veit. nicht fährt kann ich ja noch verstehen. Was mir aber ein Rätzel ist, ist warum auf der Strecke trotzdem Werkstattfahrten zu Bremsversuchen stattfinden können. Ist als Fahrgast der verzweifelt auf irgendein Verkehrsmittel wartet, doch recht komisch, wenn die Ansage eine Streckensperrung verkündet und vor einem eine leere Tram zu Testzwecken vorbeifährt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die hams vielleicht einfach verbummelt oder man hats vergessen, der Werkstatt auch bescheidzusagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Ja kriegen die des ned mit, wenn der 19er im Betriebshof wendet. Des hat die Werkstatt aber sauber verbummelt, weil es kamen 2 mal Bremsversuche vorbei.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was waren das denn für Versuche, S? T eher nicht.
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Also wenn schon T da wären, dann hätte das ja wohl jemand gross gepostet. Es war glaub ich ein R3 und ein S. Durch die Nähe zum Betriebshof und der eigenen Fahrbahn wird die Strecke eigentlich ständig für die Testfahrten und Bremsproben nach Reparaturen verwendet. Also nix ungewöhnliches, normal so ca. 6 mal am Tag, würde ich schätzen. Gestört hat mich diesmal halt nur, dass die Strecke gesperrt war, nur ein Ersatzbus rumkurvte und dann die leeren Trams vorbeirollten.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Gerade im Radio vernommen, um den Karolinenplatz (17er) wegen Falschparker Busersatzverkehr.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Am Mittwoch was Kurioses aus der Zirkus-Krone-Str:
Eine Tram im Nirgendwo (es noch Strom gibt... :lol: )


TZ mit Video



Hab es mal hier reingepackt, Kurioses gehört ja zum Eisenbahn-Geschehen.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei an S oder T Wagen hättens vmtl. a paar mehr Leutl braucht. :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

VossBär @ 19 Jul 2013, 10:59 hat geschrieben: Gerade im Radio vernommen, um den Karolinenplatz (17er) wegen Falschparker Busersatzverkehr.
Der Falschgeparkte PKW wurde dummerweise von einem 27er touchiert.

4 Stunden später hats Sonnen-/Schwanthaler gescheppert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

spock5407 @ 19 Jul 2013, 15:14 hat geschrieben: Bei an S oder T Wagen hättens vmtl. a paar mehr Leutl braucht. :lol:
Nur weil der mehr wiegt? Glaube ich weniger.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Schwachsinn
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Philipp man @ 19 Jul 2013, 18:44 hat geschrieben: Schwachsinn
Falls sich das auf meinen Beitrag bezieht: Danke für den qualifizierten Input! :)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Nein das war auf den Beitrag bezogen, dass man für S und T Wagen mehr Leute zum schieben braucht.
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Philipp man @ 19 Jul 2013, 18:46 hat geschrieben: Nein das war auf den Beitrag bezogen,....
Am besten immer mitzitieren, ist auch für Dritte dann besser nachvollziehbar.

Und - anderes Thema - bitte um Entschuldigung für die in letzter Zeit häufigere Verwechslung von 17er und 27er.
Fällt mir als gebürtiger Giesinger immer noch schwer, sich an die Linienwege des Jahrs 2013 zu gewöhnen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem S und T nicht über Antigravaggregate verfügen und auch kein Massekompensationsfeld verfügen, dürfte die zu überwindende Haftreibungskraft schlicht größer sein als bei einem R2.
Auch wenn die gleiche Zahl an Leut des vielleicht schaffen.

Aber nächstes mal mach ich halt ein ;) Zeichen dazu. Mei o mei o mei.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 19 Jul 2013, 19:04 hat geschrieben: Haftreibungskraft
Nicht eher Losbrechmoment?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auer Trambahner @ 19 Jul 2013, 19:18 hat geschrieben: Nicht eher Losbrechmoment?
Solange die Fahrgäste schieben und nicht kurbeln, hat es mit Momenten bestimmt nix zu tun. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen - den P verschiebt man etwas schwerer als einen R2 :D

Aber mit 6 Personen bekommt man so langsam auch Eisenbahnfahrzeuge verschoben die schon länger an einer Stelle festgerostet sind. Damit bekommt man also definitiv jede Straßenbahn verschoben solange es nicht spürbar bergauf geht.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

ropix @ 20 Jul 2013, 00:58 hat geschrieben: Also ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen - den P verschiebt man etwas schwerer als einen R2 :D
Das könnte was damit zu tun haben, dass der P kein Drehstromfahrzeug ist und damit dieses "Kommutator" genannte Bauteil im Motor besitzt, was den Fahrwiderstand krass erhöht.

...aber irgendwie vermute ich, das weißt du selber. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ZüriMünchner @ 19 Jul 2013, 15:09 hat geschrieben:Am Mittwoch was Kurioses aus der Zirkus-Krone-Str:
Eine Tram im Nirgendwo (es noch Strom gibt...  :lol:  )


TZ mit Video
Öfter mal was neues! :lol:

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So geht das dann auch bei ner Akkugartentram. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 20 Jul 2013, 12:29 hat geschrieben: So geht das dann auch bei ner Akkugartentram. ;)
Nur dass man da die vorhandene Kraft misst und schonmal ein bisserl Akkus lädt wenn mehr Kraft vorhanden ist als für Schrittgeschwindigkeit von nöten.

Nein im Ernst. Imho ist der Garten nicht grad eben und durch eine größere Steigung schiebt dir so eine Straßenbahn niemand mehr.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe gerade vor ca einer halben Stunde an der Kreuzung Landshuter Alle ein E12 als R3 zur Amalienburgstraße, mit Fahrgäste. Gab es da eine Störung?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der MVG Ticker vertickerte was von Störung Linie 16,17 und 19 zwischen Rotkreuzplatz und Hauptbahnhof wegen defekten Zuges am Hauptbahnhof
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

PascalDragon @ 20 Jul 2013, 11:36 hat geschrieben: Öfter mal was neues! :lol:
Ich mein, das ist auch schonmal bei einer Sylvestersonderfahrt passiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Auer Trambahner @ 21 Jul 2013, 10:19 hat geschrieben:
PascalDragon @ 20 Jul 2013, 11:36 hat geschrieben: Öfter mal was neues!  :lol:
Ich mein, das ist auch schonmal bei einer Sylvestersonderfahrt passiert.
War das nicht die letzte reguläre Fahrt (Streckenabschiedsfahrt), die dann doch _etwas_ Verpätung hatte? Die Oberleitung wurde dagegen planmäßig abgeschaltet.
Da mußte die Leitstelle um Strom für die Fahrdraht angefunkt werden.
Antworten