[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier die Pressemeldung der MVG. Klingt nach déjà vue.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Dazu noch der Polizeibericht, ganz schön teure Geschichte:
Am Dienstag, 19.03.2013, gegen 08.00 Uhr, befand sich ein 45-Jähriger mit seinem Lastwagen (DAF) vor dem Anwesen Arnulfstraße 293. Bei der dortigen Baustelle wollte er Baustoffe anliefern. Hierzu fuhr er den Lkw-Ladekran aus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand rangierte der Kraftfahrer trotz ausgefahrenem Kran auf der Straße und stieß damit gegen das Spannseil der dort verlaufenden Trambahnoberleitung. Das Seil riss ab, dadurch löste sich die benötigte Spannung der Oberleitung, so dass diese über die dort verlaufenden Trambahngleise leicht durchhing. Während der Lastwagenfahrer die Polizei verständigte, befuhr ein 45-jähriger Trambahnfahrer mit der Tram der Linie 16 den Gleisbereich stadteinwärts. Er verfing sich mit der Trambahn dabei in der herunterhängenden Oberleitung. Während dessen wurde der Stromabnehmer nach hinten umgeschlagen.
Unmittelbar danach befuhr eine 33-jährige Trambahnfahrerin mit der Tram der Linie 16 den Gleisbereich stadtauswärts. Dabei toucherte sie mit der herunterhängenden Oberleitung. Bei der Trambahn wurde der Stromabnehmer komplett abgerissen und über den Dachcontainer gezogen, was die Fahrzeugelektronik beschädigte.
Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. An der Unfallstelle fiel der Trambahnverkehr für ca. 2 ½ Stunden aus. Es kam zu leichten Behinderungen im Personennahverkehr. Es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Könnte zu verstärktem P-Wageneinsatz führen, sofern es hier keinen erwischt hat?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, momentan sollte wohl wirklich genug gesperrt sein um den Fehlbestand von zwei weiteren Fahrzeugen ausgleichen zu können. Grad die Durchbindungen dürften ein paar Fahrzeuge gut wettmachen?
-
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Martin H. @ 20 Mar 2013, 12:37 hat geschrieben:Könnte zu verstärktem P-Wageneinsatz führen, sofern es hier keinen erwischt hat?
Nach dem Bericht sind zweimal der 16er betroffen gewesen, also somit kein P.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Pasinger @ 20 Mar 2013, 13:15 hat geschrieben: Nach dem Bericht sind zweimal der 16er betroffen gewesen, also somit kein P.
Was könnte er uns damit sagen wollen? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wildwechsel @ 20 Mar 2013, 13:48 hat geschrieben:Was könnte er uns damit sagen wollen? :unsure:
Äh, ach so, naja, ich meinte damit, dass wohl kein P-Wagen beteiligt war, denn auf´m 16er fährt ja keiner.
Die "Hoffnung" von Martin H. war ja, dass es keinen P erwischt hat.
Geklärt? :)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Betroffen waren ein R2 und ein R3, die beide schon ihre neuen Stromabnehmer bekommen haben.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Man könnte bei Baustellen, die an einer Trambahnstrecke liegen, vom Bauherrn vorher schon eine Kaution verlangen, so regelmäßig, wie irgendwelche Kranführer oder Brummilenker die Spanndrähte abreißen...
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

19er komplett unbrauchbar. Komplette Kurse fallen aus. Erst nach 12 Minuten gab es eine Durchsage. Bitte auf andere Verkehrsträger umsteigen. Jetzt wollte ich heut mal bewusst Tram fahren und dann sowas. Da kommt München nicht einmal mit so einem Basisnetz klar. Lächerlich.

Update: Jetzt gibt es den 19er im Dreierpack. Ersetzt praktisch eine U-Bahn. Komplett irre.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Was dann normalerweise auch dringend nötig ist. Naja, sowas schafft man schon mit einem überforderten Autofahrer.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jetzt gibt es den 19er im Dreierpack. Ersetzt praktisch eine U-Bahn. Komplett irre.
Schon mal daran gedacht, dass nach einer Störung die Kurse auch erst wieder zu ihre Ziele müssen?

Die MVG macht zur Zeit nicht sehr viel positiv was die Kommunikation bei der Trambahn betrifft...auf der Homepage kein Hinweiß den man nicht übersehen kann...und diesmal gab es auch kein Hinweis zur Zeitumstellung...das gab es definitiv schon mal besser!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist mir leider aber auch schon passiert und an vielen Stationen gibt es nicht mal Lautsprecher oder ansagen... es kommt halt einfach nix... was richtig praktisch wäre ist eine Live Ortung von Straßenbahnen nicht so wie bei der S-Bahn wo es berechnet wird sondern wirklich über GPS. Das dann übers Handy aufrufbar und man könnte wirklich abschätzen ob es sich lohn zu Fuß zu gehen oder nicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 31 Mar 2013, 13:59 hat geschrieben: Ist mir leider aber auch schon passiert und an vielen Stationen gibt es nicht mal Lautsprecher oder ansagen... es kommt halt einfach nix... was richtig praktisch wäre ist eine Live Ortung von Straßenbahnen nicht so wie bei der S-Bahn wo es berechnet wird sondern wirklich über GPS. Das dann übers Handy aufrufbar und man könnte wirklich abschätzen ob es sich lohn zu Fuß zu gehen oder nicht.
MVG-live ist da eigentlich recht zuverlässig
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute gegen 9:00 Uhr gab es wieder einen Unfall in der Arnulfstraße, Höhe Augustiner-Biergarten, diesmal mit einem 17er.
Der gerade ins Depot vorbeifahrende R3 sieht an der Seite ordentlich lädiert aus.
Die Strecke ist stadtauswärts immer noch gesperrt, auch wenn der Ticker von etwas anderem spricht.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Den Artikel der AZ dazu gibt es

hier
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Momentan geht wegen der balltretenden Millionärstruppe im innenstadtbereich nicht mehr viel.
Da auch grad Einrückzeit ist haben wir einen veritablen Stau.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 11 May 2013, 20:49 hat geschrieben: Momentan geht wegen der balltretenden Millionärstruppe im innenstadtbereich nicht mehr viel.
Da auch grad Einrückzeit ist haben wir einen veritablen Stau.
Nicht einrücken, sondern weiterfahren :ph34r:

Die Ois-is-Blues-Tram scheint's dagegen beim Ausrücken getroffen zu haben...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ein P-Wagen wurde heute vom Bergepanzer aus der Kehre beim Augustiner Biergarten in der Arbulfstrasse gezogen.
Bzw. man könnte da heute auch sagen "P Wagen powered by MAN ! " :)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

heute muss es was auf dem 16/17 gegeben haben, ich hab, als ich nach Pasing rausgefahren bin, am Hauptbahnhof durch die offene Tür eine Durchsage mitbekommen, dass die über den Leonrodplatz umgeleitetg wurden. Weiß jemand mehr?

Alles Gute

Max
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um 21:14 bog 2317 von der Lautensackstraße in die Agnes-Bernauer-Straße ein. Innenbeleuchtung an, keine Fahrgäste und keinerlei Beschilderung außer dem gelben Abweichungsschild.
Er entschwand dann Richtung Willibaldplatz mit maximal etwa 30 km/h.
Als ich entgegengesetzt um vorgenannte Ecke bog standen etwa 15 bis 20 Leute je auf dem Bahnsteig Stadtauswärts sowie auf dem Gehweg und zwischen den geparkten Autos, scheinbar wurde ein Bus angekündigt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MaxM @ 5 Jun 2013, 16:42 hat geschrieben: Weiß jemand mehr?
Ticker
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

danke, sowas in der Art hatte ich schon vermutet, hatte allerdings mehr an einen Unfall gedacht...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nachdem am gestrigen Dienstag Nachmittag im MVG-Störungsticker die Rede war von SEV auf dem 23er wegen Oberleitungssschaden und dann am Abend gegen 21 Uhr der Redesignling 2146 mit leicht derangiertem Stromabnehmer im Überholgleis am Scheidplatz angetroffen werden konnte, liegt es wohl nahe, das beides miteinander zu tun haben dürfte ...
Kennt jemand nähere Einzelheiten dazu ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Sendlinger @ 19 Jun 2013, 00:13 hat geschrieben: Kennt jemand nähere Einzelheiten dazu ?
Ja. Stromabnehmer kaputt, verbogene Oberschere und Wippe.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Keine echte Störung, interessiert mich jedoch:
Vorhin U6 Richtung Großbaustelle gefahren, an der Mü.Freiheit auf dem U3-Gleis eingefahren, kommt die Durchsage "Zug wird getauscht", ein Ersatzzug stand am "richtigen" Nebengleis mit offenen Türen parat.
Was mich jetzt gewundert hat: der Fahrer aus dem Schadzug wechselt die Führerstände und fährt mit uns zur StuSta... Ist das üblich, und wer fährt den anderen Zug binnen 5 Min. vom U3-Gleis weg? Und v.a. wohin, nachdem die Werkstatt ja auf der U6 liegt und zudem nicht/schwer erreichbar??
PS: Die Organisation war gut, Zeitverlust wenn überhaupt 30 Sekunden!
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DonFabiano @ 19 Jun 2013, 21:00 hat geschrieben: Keine echte Störung, interessiert mich jedoch:
Vorhin U6 Richtung Großbaustelle gefahren, an der Mü.Freiheit auf dem U3-Gleis eingefahren, kommt die Durchsage "Zug wird getauscht", ein Ersatzzug stand am "richtigen" Nebengleis mit offenen Türen parat.
Was mich jetzt gewundert hat: der Fahrer aus dem Schadzug wechselt die Führerstände und fährt mit uns zur StuSta... Ist das üblich, und wer fährt den anderen Zug binnen 5 Min. vom U3-Gleis weg? Und v.a. wohin, nachdem die Werkstatt ja auf der U6 liegt und zudem nicht/schwer erreichbar??
PS: Die Organisation war gut, Zeitverlust wenn überhaupt 30 Sekunden!
Und was hat das hier zu suchen bei der Strassenbahn? :unsure:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 19 Jun 2013, 21:05 hat geschrieben: Und was hat das hier zu suchen bei der Strassenbahn? :unsure:
War doch ne Straßenbahn?
Antworten