Autobahn @ 24 Apr 2012, 23:57 hat geschrieben: @ ICE-T-Fan
Bist Du ein "Einzelschicksal" in der komplexen Welt de ÖV? Ich glaube nicht!
Ich wollte am vergangenen Sonntag innerhalb meines Wohnortes zu einem Termin fahren. Mit dem ÖPNV mindestens eine Stunde, PKW: 14 Minuten.
Das Problem ist meist nicht der ÖPNV, sondern die gesamte Reisekette. Der ÖPNV dient ja als Zu- und Abbringer für den weiteren Verkehr, egal ob Flugzeug, Fähre, Fernbus oder eben Eisenbahn.
Das Problem ist, dass durch den Rückzug des schnellen Mittelstreckenverkehrs Reisezeitverlängerungen durch den folgenden Zwang zum SPNV entstehen, welche Anschlüsse zerstören, sodass die Gesamtreisezeit überproportional wächst.
Eine RB mit Halten an allen Unterwegsstationen ist kein geeigneter IR/RE-Ersatz.
Eisenach-Erfurt sind nur 56 km, dort beträgt der Fahrzeitunterschied IC zu RB 13 Minuten, ICE zu RB 17 Minuten. Das ist für sich genommen marginal, hat aber die Folge, dass Anschlussreisende an die MDV 1 Stunde länger unterwegs sind, da diese 13-17 Minuten spätere Ankunft den Anschluss zerstören.
Darum ist die Aufrechterhaltung des FSX für Chemnitz, Bayreuth und Hof lebensnotwendig, da die anderen Züge viel länger zu den Umsteigeknoten unterwegs sind.
Die supertollen 250/300 km/h-ICE nach Erfurt und Leipzig nützen dort nur den allerwenigsten Fahrgästen. Einzig Dresden und Zwickau würden davon einigermaßen profitieren.