Leider hat sich auch diesmal wieder gezeigt, daß die Informationen an den Bahnsteigen zum Teil stark verbesserungswürdig sind. Beispiel Neuperlach Süd S-Bahn (hier fährt nur eine einzige Linie, und das auch nur auf einem Gleis!). Die ZZA schreiben vierzeilige Romane über sämtliche Linien des ganzen Netzes, aber keinerlei Hinweise, wann der nächste Zug kommt, und in welche Richtung er fährt. Und Durchsagen gab es auch keine, zumindest keine auch nur im entferntesten verständlich gewesen wären
[M] Störungschronik S-Bahn München
Was denn nun? Stachus oder Isartor oder gar Rosenheimer Platz?
Leider hat sich auch diesmal wieder gezeigt, daß die Informationen an den Bahnsteigen zum Teil stark verbesserungswürdig sind. Beispiel Neuperlach Süd S-Bahn (hier fährt nur eine einzige Linie, und das auch nur auf einem Gleis!). Die ZZA schreiben vierzeilige Romane über sämtliche Linien des ganzen Netzes, aber keinerlei Hinweise, wann der nächste Zug kommt, und in welche Richtung er fährt. Und Durchsagen gab es auch keine, zumindest keine auch nur im entferntesten verständlich gewesen wären
Leider hat sich auch diesmal wieder gezeigt, daß die Informationen an den Bahnsteigen zum Teil stark verbesserungswürdig sind. Beispiel Neuperlach Süd S-Bahn (hier fährt nur eine einzige Linie, und das auch nur auf einem Gleis!). Die ZZA schreiben vierzeilige Romane über sämtliche Linien des ganzen Netzes, aber keinerlei Hinweise, wann der nächste Zug kommt, und in welche Richtung er fährt. Und Durchsagen gab es auch keine, zumindest keine auch nur im entferntesten verständlich gewesen wären
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli: 24%, August: 25%, September: 24%, Oktober: 25%
Stachus!Christoph @ 11 Jun 2013, 19:20 hat geschrieben: Was denn nun? Stachus oder Isartor oder gar Rosenheimer Platz?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Der ZZA war vermutlich im ganzen Netz so. Ansagen waren halt das übliche bla bla ohne konkrete Infos. S-Bahn Navi hat auch versagt. Ich frage mich manchmal auch für was man so ein Teil aufbaut wenn es nur bei schönem Wetter funktioniert. Fast so wie ne Regenstation für drinnenLeider hat sich auch diesmal wieder gezeigt, daß die Informationen an den Bahnsteigen zum Teil stark verbesserungswürdig sind. Beispiel Neuperlach Süd S-Bahn (hier fährt nur eine einzige Linie, und das auch nur auf einem Gleis!). Die ZZA schreiben vierzeilige Romane über sämtliche Linien des ganzen Netzes, aber keinerlei Hinweise, wann der nächste Zug kommt, und in welche Richtung er fährt. Und Durchsagen gab es auch keine, zumindest keine auch nur im entferntesten verständlich gewesen wären
Das man die S2 am Heimeranplatz verenden lässt finde ich auch eher so mäßig da würde es aus meiner Sicht mehr sinn machen eine SBahn Linie aus Pasing schon dort enden zu lassen denn so schneidet man die S-Bahn Linie 2 praktisch von der Stammstrecke komplett ab.
Die Infos diesbezüglichen waren auch so na ja. "Am Heimeranplatz nutzen Sie bitte die Verkehrsmittel des Münchner Verkehrs Verbunds" klingt für mich aus der Fahrgast Perspektive eher so wie wir setzen dich in der Wildnis aus und da darfst selber schauen wie du da weiter kommst. Der Satz hier haben sie Anschluss an die U5 Richtung HBF hätte da wahre wunder gewirkt. Wo der Heimeranplatz ist und das man da zur UBahn umsteigen kann dürften die wenigsten Fahrgäste der S2 wissen.
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
So lang die Auswirkung »Stammstrecke zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof dicht« ist, wirds für den Fahrgast relativ egal sein, wo genau welche Störung vorliegt.Christoph @ 11 Jun 2013, 19:20 hat geschrieben: Was denn nun? Stachus oder Isartor oder gar Rosenheimer Platz?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Sperrung aufgehoben. S1 und S6 baw zum Hbf, alle anderen Linien wieder durch den Stamm.
Meldung der TZ über die Ursache ...
Meldung der TZ über die Ursache ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich war selbst am Ostbahnhof, und man konnte die Durchsagen der Aufsichten laut und deutlich hören... Und was den Anzeigen betrifft, sind diese bei so einer derartigen Störung außer Betrieb gesetzt... Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern! Also mal den Kopfhörer ab und mal die Lauscher aufsperrenBayernlover @ 11 Jun 2013, 19:41 hat geschrieben: Und anstatt am Ostbahnhof anzuzeigen, wo die S-Bahnen abfahren (S2 Gleis 2, S3 Gleis 3 etc.) schickt man lieber den Standardtext drüber. Sehr hilfreich.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Jo, hab ich dann auch. Natürlich stand ich aufm falschen GleisZp T @ 11 Jun 2013, 19:51 hat geschrieben: Und was den Anzeigen betrifft, sind diese bei so einer derartigen Störung außer Betrieb gesetzt... Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern! Also mal den Kopfhörer ab und mal die Lauscher aufsperren!!!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Dann muss man sich aber fragen, wozu diese ganzen ZZA dann überhaupt gut sind. Weil wenn die S-Bahn einigermassen fährt, braucht die eh keiner....Zp T @ 11 Jun 2013, 19:51 hat geschrieben: Ich war selbst am Ostbahnhof, und man konnte die Durchsagen der Aufsichten laut und deutlich hören... Und was den Anzeigen betrifft, sind diese bei so einer derartigen Störung außer Betrieb gesetzt... Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern! Also mal den Kopfhörer ab und mal die Lauscher aufsperren!!!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Aber ist nicht genau das das Richtige?Christoph @ 11 Jun 2013, 19:20 hat geschrieben: Die ZZA schreiben vierzeilige Romane über sämtliche Linien des ganzen Netzes, aber keinerlei Hinweise, wann der nächste Zug kommt, und in welche Richtung er fährt.
Die Alternative, die nächsten ankommenden S-Bahnen anzuzeigen, würde sehr wahrscheinlich zu ner Kundenverarsche rauslaufen, weil minutenlang die gleichen Minuten bis zur Abfahrt dastehen etc.
Mit so nem Infotext is man aber schonmal gut drauf vorbereitet was da auf einen zu kommt - bei derartigen Störfällen heißt auch oft alleine das Eintreffen der S-Bahn noch lange nicht, dass es tatsächlich stets konstant mit dieser Verspätung weitegeht, sondern die baut sich meistens noch weiter aus - gerade in Neuperlach sollte bei dem Text also unverzüglich die U5 benutzt werden.
S27 nach Deisenhofen
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Wie sollen die Anzeiger bsp. am MOP das hinkriegen?Lazarus @ 11 Jun 2013, 20:16 hat geschrieben: Dann muss man sich aber fragen, wozu diese ganzen ZZA dann überhaupt gut sind. Weil wenn die S-Bahn einigermassen fährt, braucht die eh keiner....
Man gehe davon aus es sind schon alle 3 Gleise Richtung Stamm belegt, eine Bahn aus Giesing steht schon oben aufm Berg und von MLEU her warten weitere Züge auf die Einfahrt.
Wie soll jetzt da der DEFAS-Anzeiger bitte irgendwelche sinnvollen Minutenangaben anzeigen und dann auch noch in korrekter Reihenfolge?
S27 nach Deisenhofen
Das braucht es ja auch garnet. Es würde schon reichen, wenn die anzeigen, wo welche Linie fährt.S-Bahn 27 @ 11 Jun 2013, 20:28 hat geschrieben: Wie sollen die Anzeiger bsp. am MOP das hinkriegen?
Man gehe davon aus es sind schon alle 3 Gleise Richtung Stamm belegt, eine Bahn aus Giesing steht schon oben aufm Berg und von MLEU her warten weitere Züge auf die Einfahrt.
Wie soll jetzt da der DEFAS-Anzeiger bitte irgendwelche sinnvollen Minutenangaben anzeigen und dann auch noch in korrekter Reihenfolge?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Statisch anzeigen zumindest von welchem Gleis welche S-Bahn wieder aus der Stadt rausfährt. Das wird ja nicht ausgewürfelt, sondern folgt einem klaren System (hatte ich so das Gefühl)S-Bahn 27 @ 11 Jun 2013, 20:28 hat geschrieben: Wie sollen die Anzeiger bsp. am MOP das hinkriegen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ostbahnhof ist i.d.R. OK, was natürlich auch daran liegt, daß die örtlichen Aufsichten es sehr schnell mitbekommen, wenn sich die Fahrgäste uninformiert fühlen.Zp T @ 11 Jun 2013, 19:51 hat geschrieben: Ich war selbst am Ostbahnhof, und man konnte die Durchsagen der Aufsichten laut und deutlich hören... Und was den Anzeigen betrifft, sind diese bei so einer derartigen Störung außer Betrieb gesetzt... Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern! Also mal den Kopfhörer ab und mal die Lauscher aufsperren!!!
Aber in Neuperlach Süd war wirklich überhaupts nichts verständliches zu vernehmen. Ich nehme mal an, daß es eine Durchsage gab, weil ich mir zweimal eingebildet habe, einen schwachen Gong und ein noch schwächeres Rauschen gehört zu haben.
Um mal etwas zu träumen: Im Idealfall würden die ZZA die nächsten zwei Züge anzeigen und darunter einen kurzen Text a la "Störfall! Info siehe Vitrinen" und in den Vitrinen würde dann ein großer Monitor hängen, der den aktuellen(!) Linienplan vorhält, wo man also ganz genau sehen kann, welchen Weg jede Linie nimmt und wo sie enden.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli: 24%, August: 25%, September: 24%, Oktober: 25%
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Das ist wahr, die DEFAS-Anzeiger und ZZA sollten da Texte unabhängig voneinander anzeigen, aber zeigten vermutlich das Gleiche oder?Bayernlover @ 11 Jun 2013, 20:30 hat geschrieben: Statisch anzeigen zumindest von welchem Gleis welche S-Bahn wieder aus der Stadt rausfährt. Das wird ja nicht ausgewürfelt, sondern folgt einem klaren System (hatte ich so das Gefühl)
Auf dem DEFAS so allgemein die Betriebslage und aufm ZZA fürn Ostbahnhof gleisspezifische aktuelle Infos.
S27 nach Deisenhofen
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich glaub, die zeigten im ganzen Netz das gleicheS-Bahn 27 @ 11 Jun 2013, 20:38 hat geschrieben: Das ist wahr, die DEFAS-Anzeiger und ZZA sollten da Texte unabhängig voneinander anzeigen, aber zeigten vermutlich das Gleiche oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 355
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Naja, ganz das gleiche wohl nicht... die Anzeigen waren meiner Beobachtung schon auf die jeweilige Linie angepasst: in Freising stand, dass die S1 bis Moosach fährt (sogar aufm Regio-Bahnsteig Gleis 1/2) und am Besucherpark war dann (ausschließlich) vermerkt, dass die S8 am Ostbahnhof wendet, wobei das auch einfach daran gelegen haben könnte, dass als nächstes eine S8 kam.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Weiß man normalerweise auch.Rev @ 11 Jun 2013, 20:40 hat geschrieben: Wobei man heute eigentlich schon in der Lage sein sollte zu schätzen wie Lang ein Zug von a nach b braucht wenn er über c muss zu-mindestens +/-
Aber wenn noch 4 Züge davor stehen, die die Einfahrt versperren, und von denen man auch nicht weiß, wann die da mal wieder verschwinden (in Luft auflösen ist eben schwierig), dann kann man auch nicht sagen, wann der Zug, der zurzeit dahinter steht, an einer Stelle, von der man normalerweise 2min48sek bis zum Bahnhof braucht, da dann auch tatsächlich ankommt.
Am Ostbahnhof klappt das wegen Aufsicht meist, ja. Aber woanders... Ich renne grundsätzlich ohne Kopfhörer rum, und habe in Pasing während der gesamten Zeit zwischen 20.10 und 20.44 Uhr KEINE EINZIGE manuelle Ansage gehört. Die anzeigen waren dort nicht außer Betrieb und haben munter falsches angezeigt.Zp T @ 11 Jun 2013, 19:51 hat geschrieben: Ich war selbst am Ostbahnhof, und man konnte die Durchsagen der Aufsichten laut und deutlich hören... Und was den Anzeigen betrifft, sind diese bei so einer derartigen Störung außer Betrieb gesetzt... Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern! Also mal den Kopfhörer ab und mal die Lauscher aufsperren!!!
Also in Pasing ist das doch schon lange nix wirklich Neues, das keine Ansagen mehr erfolgen....Flo_K @ 11 Jun 2013, 21:14 hat geschrieben: Am MOP klappt das wegen Aufsicht meist, ja. Aber woanders... Ich renne grundsätzlich ohne Kopfhörer rum, und habe in Pasing während der gesamten Zeit zwischen 20.10 und 20.44 Uhr KEINE EINZIGE manuelle Ansage gehört. Die anzeigen waren dort nicht außer Betrieb und haben munter falsches angezeigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Man will zeigen, das man wie vom Auftraggeber gefordet die Kunden informiert?? Anderswo läuft es doch genauso:Lazarus @ 11 Jun 2013, 20:16 hat geschrieben:Dann muss man sich aber fragen, wozu diese ganzen ZZA dann überhaupt gut sind. Weil wenn die S-Bahn einigermassen fährt, braucht die eh keiner....
http://zugradar.oebb.at/
Aufgrund der Wettersituation und der damit verbundenen Unregelmäßigkeiten im Zugverkehr, ist eine Darstellung der Züge im Zugradar zur Zeit nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.![]()
Leider fehlen auch bei der Müncher S-Bahn die Positionsdaten und Verspätungen dann, wenn man sie braucht.