[M] Tram Freiham

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Pippinger - NUP Ost hat sowieso schon eine eigene Ampelphase, die kann man locker nutzen um da auch noch eine Tram drüber zu schicken.
Es wäre für mich interessant, wenn jemand die genaue Ampelschaltung wüsste. Ich kenne sie jetzt nicht, stelle mir spontan aber die Frage, ob während der Pippinger -> NUP Ost Grünphase auch Westen -> Süden oder Pippinger -> Süden erlaubt ist. Also das NUR das Abbiegen Pippinger -NUP Ost erlaubt ist, glaub ich eher nicht. (Fußgänger/Fahrrad gibt es übrigens auch noch)

Prinzipiell denkt man sich schon was, wie die Ampelphasen gestaltet werden, und man wählt eben diejenige, die den besten Verkehrsfluss und ggf. höhere Sicherheit (z. B. eigene Linksabbiegephasen) ermöglicht.
Falls die Tram in keine vorhandene Ampelphase hineinpasst, braucht sie eine eigene. Sicherlich sind damit nicht alle Richtungen blockiert, jedoch kann man nur manche Verkehrsströme durchlassen. Sofern diese eigene Ampelphase nicht eine bereits bestehende darstellt, ist das, da die bestehende eben diejenige mit der höchstens Kapazität ist, schon eine Reduzierung der Kapazität des Verkehrsknotens.

Nun muss man eben Spurführungen/Ampelphasen/Taktzeiten der Tram/Verkehrsaufkommen an dem Verkehrsknoten prüfen und ausrechnen, ob sich der Verkehr dann noch ohne Rückstaus abwickeln lässt (ohne Rückstaus bedeutet für mich, dass in einem ganzen Ampeldurchlauf nicht mehr Autos von hinten an den Knoten kommen als dieser durchlassen kann; falls es nur zu einzelnen längeren Wartezeiten (wenn eine Tram durchfährt) kommt, die aber insgesamt in tramlosen Zeiten wieder ausgeglichen werden können, ist das für mich kein Rückstau.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NUP/Lortzingstr., Pippinger Str. und Haberlandstr haben jeweils eigene Grünphasen. Wobei die Lortzingstr von Süd nach Nord zwei unterschiedliche Grünphasen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Warum muss die Tram unbedingt durch die Haberlandstr. geführt werden? Die ist doch ziemlich eng. Warum nicht Bodensee- und Aubinger Str.?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 28 Dec 2011, 00:50 hat geschrieben: Warum muss die Tram unbedingt durch die Haberlandstr. geführt werden? Die ist doch ziemlich eng. Warum nicht Bodensee- und Aubinger Str.?
Bodenseestrasse ist Schwachsinn, da stünde die Tram im Dauerstau ...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Lazarus @ 28 Dec 2011, 00:59 hat geschrieben: Bodenseestrasse ist Schwachsinn, da stünde die Tram im Dauerstau ...
Es gibt aber anscheinend wirklich Überlegungen, die Tram komplett durch die Bodenseestraße zu jagen. Hat mir ein befreundeter Berufsfeuerwehrler gestern erzählt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dark Angel @ 28 Dec 2011, 09:19 hat geschrieben: Es gibt aber anscheinend wirklich Überlegungen, die Tram komplett durch die Bodenseestraße zu jagen. Hat mir ein befreundeter Berufsfeuerwehrler gestern erzählt.
Das würde aber nur Sinn ergeben, wenn man die Trasse dann am Pasinger Marienplatz anschliesst.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Dark Angel @ 28 Dec 2011, 09:19 hat geschrieben: Es gibt aber anscheinend wirklich Überlegungen, die Tram komplett durch die Bodenseestraße zu jagen. Hat mir ein befreundeter Berufsfeuerwehrler gestern erzählt.
Nix gegen Deine Freunde, aber ob Feuerwehrleute die richtige Quelle sind?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bodenseestrasse ergibt überhaupt keinen Sinn. Da kannst du kein eigenes Gleis bauen, und mitschwimmen kann die Strassenbahn sehr schlecht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 28 Dec 2011, 10:34 hat geschrieben: Nix gegen Deine Freunde, aber ob Feuerwehrleute die richtige Quelle sind?
Naja so würde man aber dem grössten Widerstand aus dem Wege gehen, der derzeit vorallem von den Anwohnern im Bereich Haberlandstrasse kommt, die im Zuge des Tramneubaus Einbahnstrasse werden soll. Zudem würde man das Krankenhaus besser erschliessen. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, das da was dran ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ausserdem fährt man via Bodenseestr. am größten Teil der Bebauung und damit Bedarf vorbei...
Hat gewisse Ähnlichkeiten (via Lortzingstr.) mit meinem Vorschlag, über die Scapinelli bzw. den dortigen
Grünstreifen an der Strasse zu fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 28 Dec 2011, 10:56 hat geschrieben: Ausserdem fährt man via Bodenseestr. am größten Teil der Bebauung und damit Bedarf vorbei...
Hat gewisse Ähnlichkeiten (via Lortzingstr.) mit meinem Vorschlag, über die Scapinelli bzw. den dortigen
Grünstreifen an der Strasse zu fahren.
Durch die Lortzingsstrasse brauchts aber auch keine Tram, die ist durch die ganzen Schulverstärker mehr als ausreichend erschlossen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Als ob es um die paar 100m dort gehen würde, das weisst Du ganz genau. :rolleyes:

Du suchst ja regelrecht Argumente "ne das geht nicht....ne das bringt nix".
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 28 Dec 2011, 11:08 hat geschrieben: Du suchst ja regelrecht Argumente
Meinst Du das ernst? :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bayernlover @ 28 Dec 2011, 11:12 hat geschrieben: Meinst Du das ernst? :lol:
Ich sehe noch gutes ihn ihm. Oder sollte er schon von der dunklen Seite der Politik erfüllt sein? :lol:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

spock5407 @ 28 Dec 2011, 11:14 hat geschrieben: Ich sehe noch gutes ihn ihm. Oder sollte er schon von der dunklen Seite der Politik erfüllt sein? :lol:
Lies seine Signatur durch. Dann weisst du es... :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich hab's mir mal angeschaut, die beste Lösung nach Freiham ist die Führung über die NUP und entlang der Haberlandstr. Leider ist die Haberlandstr. so ziemlich eng. Ich würde für die Tram einige Kleingärten "opfern", den Gemeinwohl geht vor Privatinteressen. Den Infocontainer NUP habe ich nicht gefunden, steht das was interessantes?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 30 Dec 2011, 10:36 hat geschrieben: Ich hab's mir mal angeschaut, die beste Lösung nach Freiham ist die Führung über die NUP und entlang der Haberlandstr. Leider ist die Haberlandstr. so ziemlich eng. Ich würde für die Tram einige Kleingärten "opfern", den Gemeinwohl geht vor Privatinteressen. Den Infocontainer NUP habe ich nicht gefunden, steht das was interessantes?
Die Kleingärtner müsste man aber vermutlich enteignen, was Jahre dauern kann. Dann würde die Tram sicher net vor 2030 fahren können, also bleibt nur geplante Lösung mit der Einbahnstrassenregelung plus Brücke über die NUP.

Edit:

Der Infocontainer steht doch DIREKT an der Landsberger Strasse VOR dem Rathaus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Freiham-Diskussion ausgelagert.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Für eine Tram isses nicht genug Verkehrspotential, "gut durch Busse erschlossen". Aber eine U-Bahn wäre in Ordnung. Ja ne, is klar...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Spirit of ChristianMUC @ 4 Jul 2013, 23:16 hat geschrieben: Für eine Tram isses nicht genug Verkehrspotential, "gut durch Busse erschlossen". Aber eine U-Bahn wäre in Ordnung. Ja ne, is klar...
Daß der 157er mit Wiedereröffnung des S-Bahnhofs wegfällt, ist dem Antragsteller wohl entgangen...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich ahne Böses. Autogerechtes Stadtviertel in Neuauflage. <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bedankt euch bei der MVG, die seit Jahren die Probleme am 19er ignoriert.......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 4 Jul 2013, 23:51 hat geschrieben: Bedankt euch bei der MVG, die seit Jahren die Probleme am 19er ignoriert.......
Das ist nicht die Schuld der MVG. Diejenigen, die solche Anträge stellen, haben nur Angst um "ihre" Fahrspuren und bewegen sich selten mit dem ÖPNV fort.
Das Geschrei in der Cosimastraße war jahrelang so laut. Und heute stapeln sich die Leute im 16er...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und wieso schon wieder 19er Verlängerung, die Wendeschleife am Pasinger Bahnhof wird man nicht umsonst auch von Westen her anfahrbar bauen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 5 Jul 2013, 00:17 hat geschrieben: Und wieso schon wieder 19er Verlängerung, die Wendeschleife am Pasinger Bahnhof wird man nicht umsonst auch von Westen her anfahrbar bauen.
Nein, wird keine Bauvorleistungen geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Doch, wenn man die Möglichkeit immer im Kreis zu fahren als solche ansieht. Das war gemeint.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Martin H. @ 5 Jul 2013, 00:17 hat geschrieben: Und wieso schon wieder 19er Verlängerung, die Wendeschleife am Pasinger Bahnhof wird man nicht umsonst auch von Westen her anfahrbar bauen.
Weil für Otto-Normal erstmal jede Verlängerung (der bisher einzigen nach Pasing verkehrenden Linie) über Pasing hinaus die Linie 19 bedeutet.

Ob später dann eine 29 Freiham-Pasing, Freiham-irgendwo zur U5 oder Freiham-Innenstadt (Neuauflage Schleife Maximiliansplatz oder zentral am Marienhof) fährt ist dann ein ganz anderes Thema.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn diese Tram überhaupt jemals fährt. Im Augenblick siehts wohl eher so aus, wenn das zumindest bis 2019 nichts werden wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Spirit of ChristianMUC @ 4 Jul 2013, 23:16 hat geschrieben: Für eine Tram isses nicht genug Verkehrspotential, "gut durch Busse erschlossen". Aber eine U-Bahn wäre in Ordnung. Ja ne, is klar...
Hey, das ist bei lass mich mal kurz überlegen kopiert. Also bei St. Emmeram wars so wenig Verkehr dass der Bus reicht und gleichzeitig so viel dass eine U-Bahn her muss, bei der Westtangente reicht der Bus und wird eine U-Bahn benötigt, auf dem Weg nach Schwabing Nord reicht der Bus und es wird gleichzeitig eine U-Bahn benötigt und ich bilde mir ein dass auch schon die Osttangente lieber ein Bus oder U-Bahn geworden wäre.

Ja, ist klar, weil ohne diese Forderung wurde hierzustadte in den letzten 20 Jahren keine Straßenbahn gebaut :D
-
Antworten