[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Uraltes Bild, aber doch eine Besonderheit:

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

So, nachdem irgendwann mal nachgefragt wurde, und es sicher auch den einen oder anderen interessiert, und die Bilder nun auch endlich aus der Kamera raus sind, mal 3 Bildchen von den neuen Signalen Großhesselohe und Pullach (aufgenommen Richtung Höllriegelskreuth)

das alte und das neue Ausfahrsignal Großhesselohe
Bild

das alte Deckungssignal Pullach mit dem neuen Blocksignal im Hintergrund
Bild

... und das neue Blocksignal nochmal extra
Bild

Und als Bonus ein etwas verwirrter Vorsignalwiederholer (vmtl Glühbirne kaputt)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Seit paar Wochen sind die neuen Esig und Asig [acronym title="MGOI: Großhesselohe Isartalbahnhof <Bft>"]MGOI[/acronym] und das Esig [acronym title="MHRK: Höllriegelskreuth <Bf>"]MHRK[/acronym] schon in Betrieb, natürlich nur die fürs Regelgleis - bei den Asig [acronym title="MGOI: Großhesselohe Isartalbahnhof <Bft>"]MGOI[/acronym] nur die Hauptsignalfunktion, Vorsignal noch ausgekreuzt.

Nur zur Erinnerung: In der Nacht 14. auf den 15. April gehen die Signale komplett in Betrieb, was das Aus für die letzten im S-Bahnnetz vorhandenen Form- Haupt- und Vorsignale bedeutet.
Guido @ 17 Mar 2013, 22:59 hat geschrieben:Und als Bonus ein etwas verwirrter Vorsignalwiederholer (vmtl Glühbirne kaputt)
Mittlerweile (Stand 09.04.) zeigt dieser Wiederholer nur noch die 7, der Rest ist dunkel. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ET 423 @ 12 Apr 2013, 23:32 hat geschrieben: Nur zur Erinnerung: In der Nacht 14. auf den 15. April gehen die Signale komplett in Betrieb, was das Aus für die letzten im S-Bahnnetz vorhandenen Form- Haupt- und Vorsignale bedeutet.
Mögen sie in Frieden ruhen...

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zwar nicht unbedingt Signale im herkömmlichen Sinne aber den Irrsinn muss ich einfach irgendwo zeigen :D (wer errät wie viele Signale man überfahren hat, sollte man links aus meinem Rücken die Weiche aufschneiden bekommt eine Lob :) )

Bild
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Signalbild Sh2222 "Schutzhalt, wirklich, ernst jetzt, ohne Scheiß". Eindeutig.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

ropix @ 22 Apr 2013, 22:07 hat geschrieben:Wer errät wie viele Signale man überfahren hat, sollte man links aus meinem Rücken die Weiche aufschneiden bekommt eine Lob :) )
Also ich Bild 4 Sh2-Signale... :blink:


Da waren auf dem Bauhof welche "übrig" bzw. sollten mal wieder "rausdürfen" :rolleyes:


OJ
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, das sind mehr wie 4 Sh2-Scheiben. Gegenrichtung gibt's ja auch noch :D
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Einige Freaks werden den Abbau von Ks-Signalen sicher begrüßen. ;)
Bahnhof Rohrbach (Ilm), Foto vom 24. April 2013.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ist dir zufällig der Sinn dahinter bekannt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

GSIISp64b @ 12 Jun 2013, 16:56 hat geschrieben:Ist dir zufällig der Sinn dahinter bekannt?
Durch den Umbau der Strecke (neue Weichen, ggf. längere Durchrutschwege) verändern sich beispielsweise einige Signalstandorte. Einfach versetzen geht ja im laufenden Betrieb nicht, deswegen muss man ein neues aufstellen, das dann in Betrieb nehmen und dann kann man das "alte" abbauen. So bleiben ein paar der erst 2006 in Betrieb genommenen Signale übrig. Aber die werden bestimmt irgendwo wieder verwendet. (Oder ist das nicht mehr zulassungsfähig? :ph34r: )
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ah, klingt schlüssig. Danke.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 12 Jun 2013, 16:54 hat geschrieben: Einige Freaks werden den Abbau von Ks-Signalen sicher begrüßen. ;)
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Normalerweise gibt's ja nur zwei Möglichkeiten wieso sie abgebaut werden: Ersatz durch Ks oder Stilllegung der betroffenen Strecke / des betroffenen Blocks / des betroffenen Gleises.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 12 Jun 2013, 19:03 hat geschrieben: Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Normalerweise gibt's ja nur zwei Möglichkeiten wieso sie abgebaut werden: Ersatz durch Ks oder Stilllegung der betroffenen Strecke / des betroffenen Blocks / des betroffenen Gleises.
Doch, kann ich mir schon vorstellen, sollte der Freak es schaffen an eines der Signale zum Schrottpreis zu kommen und es sich in den Vorgarten zu stellen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

auf dass dann die Woche drauf wie in Letschin die Polizei im Garten steht und meint das ist geklaut und konfisziert?

(Apropos - die haben auf einmal jeden Samstag offen? Gut, immer noch zu nachtschlafener Zeit, aber immerhin)
-
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Rohrbacher @ 12 Jun 2013, 17:10 hat geschrieben:Einfach versetzen geht ja im laufenden Betrieb nicht, deswegen muss man ein neues aufstellen, das dann in Betrieb nehmen und dann kann man das "alte" abbauen.
genau!
Rohrbacher @ 12 Jun 2013, 17:10 hat geschrieben:So bleiben ein paar der erst 2006 in Betrieb genommenen Signale übrig. Aber die werden bestimmt irgendwo wieder verwendet. (Oder ist das nicht mehr zulassungsfähig? :ph34r: )
richtig - i.d.R. gehen alle ausgebauten Signale (sofern nicht schrottreif) in die Signalwerkstatt nach Wuppertal und werden dort für eine Weiterverwendung wiederaufgearbeitet


OJ
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 12 Jun 2013, 17:10 hat geschrieben:(Oder ist das nicht mehr zulassungsfähig? :ph34r: )
Unwahrscheinlich, wenn man sich anschaut, was fürn alter Schinken in Holzkirchen in Betrieb genommen werden soll:

Bild

Die grottige Qualität möge bitte entschuldigt sein. Ich bin kein ein ausgebildeter EF-Pixelgraf - und ist sowieso nur Handy.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

vllt. hat man extra ein altes verwendet um einheitliche Signale zu haben. So das nicht lauter alte und ein neues rumsteht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Muc_train @ 13 Jun 2013, 09:50 hat geschrieben: vllt. hat man extra ein altes verwendet um einheitliche Signale zu haben. So das nicht lauter alte und ein neues rumsteht?
Theoretisch ja - die Praxis zeigt(e) aber an verschiedenen Standorten, daß das ansonsten auch niemanden interessiert. Da werden munter alte und neue Signale gemischt; jüngstes Beispiel: S8 nach Herrsching. Das ging sogar schon so weit, daß an ein Hauptsignal Bauform 1959 ein kompaktes Vorsignal (Einführung ab den 80er Jahren) montiert wurde (z.B. in Moosach).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ähnliche Situation an der Nordseite [acronym title="MMAR: München St Martinstraße <Hp Bft>"]MMAR[/acronym] (sind das Blocksignale oder die ESigs für [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym]?).

An einem Gleis steht ein altes, Bauform 69 (die aus dem Bild aus Holzkirchen), am anderen Gleis steht ein Kompaktsignal.

Für ein Beispiel außerhalb des Münchener S-Bahn-Raumes verweise ich mal auf den allerersten Beitrag dieses Themas. Ganz uneigennützig. :P

Allerdings dürfte es solche Situationen wirklich zuhauf geben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

GSIISp64b @ 13 Jun 2013, 16:25 hat geschrieben: Ähnliche Situation an der Nordseite [acronym title="MMAR: München St Martinstraße <Hp Bft>"]MMAR[/acronym] (sind das Blocksignale oder die ESigs für [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym]?).
Weder noch: Das sind Zwischensignale.

Die Einfahrsignale MOP stehen für die S-Bahn:
- vom Stamm: kurz vor Tunnelausgang
- von Deisenhofen: am Bahnsteigende Fasangarten
- von Perlach: vor der Rechtskurve vor Giesing
- von Trudering/Erding: kurz nach der Überwerfung über die Riemer Fernbahn
- von Daglfing: bei Steinhausen, ein Stück nach der Werkshalle

...und für alles andere:
- vom Südring: vor der Unterführung unter der S3/7
- von Trudering: Höhe Leuchtenbergring
- von Riem: kurz vor der Unterführung unter der S2/4 vor'm Leuchtenbergring

Außerdem gehört MOR betrieblich zum selben Bahnhof, hierfür stehen die Einfahrsignale von Trudering/Riem jeweils kurz vor dem östlichen Stellwerk (Ww Stw 6).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bild
Bad Schandau - wtf? von taschenschieber auf Flickr

Quizfrage: Was habe ich hier fotografiert (und nein, 189 005 ist nicht die gesuchte Antwort)? Standort ist Bad Schandau, ich gucke in Richtung Schöna / Decin, also Richtung tschechische Grenze.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das ist ein Signalhaltmelder. Dieser ist notwendig, da in Bad Schandau die Zugleitstrecke aus Richtung Neustadt endet, aber der für den Bahnhof Bad Schandau zuständige Fdl nicht gleichzeitig der Zugleiter ist. Der Tf eines ankommenden Zuges muss dem Zugleiter dann nicht nur die vollständige Ankunft seines Zuges melden, sondern zusätzlich auch, dass das Esig wieder auf Halt steht. Um das feststellen zu können, gibt es diesen Melder.

Näheres dazu findet man hier: http://www.euk-info.de/fileadmin/PDF_Archi...isB-09-2008.pdf
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Okay, da wär ich alleine nie drauf gekommen. :) Danke dir.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Erinnert ein wenig an die Österreichischen Signalnachahmer.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Daniel Schuhmann @ 5 Jul 2013, 20:49 hat geschrieben: Erinnert ein wenig an die Österreichischen Signalnachahmer.
Ja, genau wegen dieser Assoziation war mir das Gerät auch überhaupt aufgefallen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Signale im estnischen Eisenbahnnetz im Bahnhof Tartu:

Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bild
Signal 74... von taschenschieber auf Flickr

Dieses Signal wäre eigentlich nichts besonderes, wenn es nicht im einzigen neu gebauten Tunnelbahnhof der DR - nämlich in Halle-Neustadt - stünde. Dürfte also das einzige Hl-Signal an einem Tunnelbahnhof sein - die Nordsüd-S-Bahn in Berlin hat doch m. W. Ks?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

GSIISp64b @ 10 Aug 2013, 21:01 hat geschrieben:die Nordsüd-S-Bahn in Berlin hat doch m. W. Ks?
Bild

(und davor standen dort SV-Signale)


OJ Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Döllnitzbahn, Teil 2 - Signale:

Bild
Kein Ks-Signal von taschenschieber auf Flickr

Auch wenn es so aussieht, ist das hier wohl eher kein Ks-Signal. Ausgestellt im Bahnhof Mügeln, und wohl schon länger außer Betrieb.

--

Bild
Pfeifen bei Entgleisung von taschenschieber auf Flickr

Hinter diesem Pfeifsignal kommt nur noch Asphalt, aber vor einer Entgleisung pfeifen schadet ja auch nicht.

--

Bild
Schildersammlung von taschenschieber auf Flickr

Bild
Schildersammlung (2) von taschenschieber auf Flickr

--

Bild
Ne5 von taschenschieber auf Flickr

An diesem Ne5 zu halten ist eine recht sinnvolle Entscheidung.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten