Weil Sozialismus zu oft die Eigenschaft hat zu sehr in die Eigentumsrechte einzugreifen. Das Menschen mehr als 50% Ihres Einkommens nicht für sich selbst, sondern andere erarbeiten ist nicht tolerierbar. Und es ist mir wurscht wie viel einige verdienen.karhu @ 4 Jul 2013, 21:26 hat geschrieben:Ich weiß nicht warum Sozialismus immer noch als böses angesehen wird. Keiner will hier was wie in der DDR. Aber die positiven Elemente des Sozialismus, die er zweifelsohne hat, könnte man einsetzen um den Kapitalismus etwas auszubremsen. Ich zweifle nämlich so immer mehr was an unserer sozialen Marktwirtschaft noch sozial ist.
Wie gesagt starke Gewerkschaften wie in Finnland und Skandinavien sowie eine Politik die mehr Einfluss auf die Wirtschaft hat funktioniert hier recht gut. Die Arbeitslosigkeit ist zwar höher hier, aber was bringen 1€ jobs? Nur um die Arbeitslosenzahlen besser ausehen zu lassen, sonnst hat niemand was davon.
Natürlich müssen für die Wirtschaft Gesetze gelten, und ja teilweise müssen diese auch verschärft werden, aber sollte nicht vergessen das Unternehmen, egal ob Microsoft oder die Pommesbude um die ecke, keine Untertanen der Gesellschaft sind.
Im Endeffekt hat es der Kunde un der Hand. Menschen die SPD/Linke wählen und bei Kik einkaufen gehen verstehen überhaupt nichts.