[M] Jahresfahrplan 2014

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Dramatisch finde ich 3 Pläne statt einem auch nicht, aber was die Aufnahme der Regionalzugstrecken in den S-Bahnplan bringen soll, ist mir nicht ganz klar. Ausserdem besteht natürlich bei mehreren Plänen immer die Gefahr von Inkonsistenzen. So ist mir z.B. aufgefallen, dass unklar bleibt, ob am Heimeranplatz Regionalzüge (Meridian?) halten oder nicht. Der Plan mit dem Regionalzugnetz legt es nahe, im S-Bahnplan hat Heimeranplatz allerdings kein Bahnhofssymbol.... Bin mir sicher, dass das nicht der einzige Widerspruch ist...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Harras @ 6 Aug 2013, 13:30 hat geschrieben: Dramatisch finde ich 3 Pläne statt einem auch nicht, aber was die Aufnahme der Regionalzugstrecken in den S-Bahnplan bringen soll, ist mir nicht ganz klar.
Damit man auch Alternativmöglichkeiten gut erkennen kann und damit keiner denkt, auf der Strecke Solln-Deisenhofen würde nichts mehr fahren.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Harras @ 6 Aug 2013, 13:30 hat geschrieben:Dramatisch finde ich 3 Pläne statt einem auch nicht, aber was die Aufnahme der Regionalzugstrecken in den S-Bahnplan bringen soll, ist mir nicht ganz klar. Ausserdem besteht natürlich bei mehreren Plänen immer die Gefahr von Inkonsistenzen. So ist mir z.B. aufgefallen, dass unklar bleibt, ob am Heimeranplatz Regionalzüge (Meridian?) halten oder nicht. Der Plan mit dem Regionalzugnetz legt es nahe, im S-Bahnplan hat Heimeranplatz allerdings kein Bahnhofssymbol.... Bin mir sicher, dass das nicht der einzige Widerspruch ist...
Als S27-Ersatz hält der Meridian definitiv am Heimeranplatz, was auch auf dessen Homepage nachzulesen ist. Im übrigen bildet die Aufnahme der Regionalzüge in den Plan in meinen Augen nichts anderes als eine längst überfällige Anpassung an die Realität dar - dar tatsächliche Einzugsgebiet der Stadt München ist in den vergangenen40 Jahren nun mal deutlich über den S-Bahn-Bereich hinaus gewachsen.
Ansonsten - sehr richtig, der vermeintliche "Wegfall" der Querverbindung Solln-Deisenhofen soll sicher möglichst unauffällig kaschiert werden ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mir ist aufgefallen, dass es wieder eine U8 geben soll, und dass die U7 ihre blass-ocker-Farbe gegen grün-rot-gestreift eintauscht, so wie das vor einigen Jahren schon mal gewesen ist.

Bei den Trambahn-Nummern soll wohl ein heller Kasten mit Nummer darauf hinweisen, dass die Linie nur zeitweilig fährt, oder? In diesem Fall ist die 28 falsch markiert, oder ist diese Linie ab Dezember 2013 eine vollwertige Linie?
Wo ist das Problem?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Regionalzüge auch im erweiterten MVV-Raum aufzunehmen, finde ich eine gute Idee, eine notwendige. Aber man erkennt in der praktischen Umsetzung leider so gut wie nicht, wo der MVV-Tarif gültig ist und wo nicht und inhaltlich ist der Plan auch nicht fehlerfrei.

Eingezeichnet ist südlich von Ingolstadt der Bahnhof Baar-Ebenhausen, leider aber auch der Bahnhof Reichertshofen, welcher leider gar nicht mehr existiert. Und dann fährt die Donautalbahn ab Ingolstadt nach Regensburg natürlich nicht über Ingolstadt Nord. Der Bahnhof Rosenheim hatte bisher noch keinen Zusatz "Hbf", oder ist das neu?

Außerdem sollte man die Bahnhöfe korrekt benennen: Der Bahnhof heißt "Reichertshausen (Ilm)". Immerhin kommt der MVV 602 ja auch in einem Ort namens Reichertshausen vorbei, welcher in Zeiten vor dem MVV bahnamtlich mal "Reicherthausen (Hallertau)" geheißen hat. Leider werden die Zusätze, durch die Bahnhöfe früher mal eindeutig identifizierbar waren, heutzutage mehr und mehr weggelassen. Das kann zu Verwirrung führen: Laut MVV fährt also sowohl der Bus 602 Freising - Mainburg und die RB München - Ingolstadt über "Reichertshausen". Damit besteht also in "Reichertshausen" Anschluss von RE 4031 aus Ingolstadt, Ankunft 5:05 Uhr, an den 602 nach Freising, ab 5:09 Uhr. Mh... praktisch, so eine Querverbindung wünsche ich mir schon lange. B-)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Flo @ 5 Aug 2013, 21:45 hat geschrieben: Oha, wenn der Regio-Plan in den S-Bahnen hängt, dann fahren sicher erstmal ein paar Leute mit einer MVV-Karte nach Rosenheim, oder Bayrsichzell usw... :unsure:
Zumindest ist die Außenraumgrenze farblich abgesetzt, also mit etwas Nachdenken und der Legende sieht man schnell wo das MVV Ticket endet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rohrbacher @ 6 Aug 2013, 14:47 hat geschrieben: .......und inhaltlich ist der Plan auch nicht fehlerfrei.
Scheinbar hat hier jemand mitgelesen, denn als ich die Fehler im schon weiter oben verlinkten Plan nachsehen wollte, traf keine Deiner Aussagen mehr zu. Gut, Regensburg nach Norden ist zwar noch etwas seltsam, aber er fährt nicht direkt über Nord.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 16 Aug 2013, 13:04 hat geschrieben:Scheinbar hat hier jemand mitgelesen, denn als ich die Fehler im schone weiter oben verlinkten Plan nachsehen wollte, traf keine Deiner Aussagen mehr zu.
Wunderbar, dann hat sich's gelohnt. Dann möchte ich unbedingt nochmal einen stündlichen 601 Freising - Pfaffenhofen ins Gespräch bringen. Zwischen der KBS 900 und der 930 ist die einzige (mehr als einmal täglich verkehrende) Querverbindung der 291 Oberschleißheim - Dachau. ;)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wunderbar, dann hat sich's gelohnt. Dann möchte ich unbedingt nochmal einen stündlichen 601 Freising - Pfaffenhofen ins Gespräch bringen. Zwischen der KBS 900 und der 930 ist die einzige (mehr als einmal täglich verkehrende) Querverbindung der 291 Oberschleißheim - Dachau. wink.gif
Du übersiehst den 619er. ;) Wobei der eigentlich genauso brauchbar ist, wie der 601.. :rolleyes: :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute ist ein längerer Artikel in der Süddeutschen zu den neuen Express Bussen. Dort ist die Rede davon, dass man bei Erfolg weitere tangentiale Expresslinien oder Umland Verbindungen einrichten will.
Mich würde ja nicht wundern, wenn da einiges dabei ist, was eigentlich auch als Tram oder Stadt Umland Bahn realisierbare wäre.
Ich bleibe dabei, die Expresse sind ein Anzeichen für den Einstieg in den Hamburger Irrweg der Verkehrsplanung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zustimm, die Gefahr besteht. Man muss nur schauen, wo in Berlin die meisten X-Busse fahren. In Trambahnfreien Vierteln.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei die X30 wohl nur langfristig als Trambahn vorstellbar wäre aufgrund des mittleren Rings. Das auf Trambahn umzustellen wäre mit einiges an Kosten verbunden, wenn auch wünschenswert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke, wir müssen erstmal sehen, wie diese Linie angenommen werden wird. Gerade ein dichter Südring fehlt ja als echte Alternative zur U via Sendlinger Tor. Und da hier die Haltestellen eh relativ weit auseinand sind, kann man leicht "X" dranschreiben.
Auch eine schnelle umsteigefreie Verbindung aus Obergiesing (Einzugsgebiet 25/15) zum Ostbf fehlt bislang und der 25/15 zum Rosenheimer Platz platzt auch bald.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 17 Aug 2013, 12:49 hat geschrieben: und der 25/15 zum Rosenheimer Platz platzt auch bald.
Kaum einen 5-Minuten-Takt mit richtigen Trams statt Bonsai-R2 gefahren, schon wird das besser. Aber das ist für München zu banal.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber das ist für München zu banal.
Bei der Beschaffungspolitik von Schienenfahrzeugen...JA! :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Iarn @ 17 Aug 2013, 11:56 hat geschrieben: Ich bleibe dabei, die Expresse sind ein Anzeichen für den Einstieg in den Hamburger Irrweg der Verkehrsplanung.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt
(Einstein, Euler, Hilbert)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 17 Aug 2013, 11:56 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, die Expresse sind ein Anzeichen für den Einstieg in den Hamburger Irrweg der Verkehrsplanung.
Das ist ein zweischneidiges Schwert.
Der MVG ist es nicht anzulasten, daß die Münchner SPD immer noch treudoof an die Verwirklichung der 2. Stammstrecke glaubt und damit den Südring aufgegeben hat, und aus dem Planungsreferat weder städtebauliche noch verkehrspolitische Impulse kommen.
Und die Expresslinie ist ein besseres Angebot, als in der überlaufenen Fußgängerzone Kleinbusse als U-Bahn-Entlastung zu verkaufen.

Ob es sinnvoll ist, den X30 ohne Halt durch das Neubaugebiet in der Welfenstraße fahren zu lassen, steht wieder auf einem anderen Papier...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rathgeber @ 18 Aug 2013, 17:16 hat geschrieben: Das ist ein zweischneidiges Schwert.
Der MVG ist es nicht anzulasten, daß die Münchner SPD immer noch treudoof an die Verwirklichung der 2. Stammstrecke glaubt und damit den Südring aufgegeben hat, und aus dem Planungsreferat weder städtebauliche noch verkehrspolitische Impulse kommen.
Und die Expresslinie ist ein besseres Angebot, als in der überlaufenen Fußgängerzone Kleinbusse als U-Bahn-Entlastung zu verkaufen.

Ob es sinnvoll ist, den X30 ohne Halt durch das Neubaugebiet in der Welfenstraße fahren zu lassen, steht wieder auf einem anderen Papier...
Natürlich ist es nicht der MVG anzulasten sondern der Perspektivlosigkeit der städtischen Verkehrsplanung. Das ist in meinen Augen auch unabhängig von der 2. Stammstrecke. Alles was nötig wäre ist wohl im Planfall wie im Nullfall machbar, wahrscheinlich auch die Westtangente. Die Grünen haben sogar die Friedenheimer Brücke nach Jahren der fruchtlosen Diskussion entdeckt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 18 Aug 2013, 18:00 hat geschrieben:Natürlich ist es nicht der MVG anzulasten sondern der Perspektivlosigkeit der städtischen Verkehrsplanung. Das ist in meinen Augen auch unabhängig von der 2. Stammstrecke.
D'accord. Aber beim X30 liegt die Assoziation auf der Hand...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Rathgeber @ 18 Aug 2013, 17:16 hat geschrieben: Ob es sinnvoll ist, den X30 ohne Halt durch das Neubaugebiet in der Welfenstraße fahren zu lassen, steht wieder auf einem anderen Papier...
An einen Halt dort (Ecke Aurbacher/Welfen) hätte ich auch schon gedacht, zur Tram Ostfriedhof oder Regerplatz sinds halt doch ein paar Schritte. Bleibt nur die 62er Haltestelle in der Nähe.

Das Problem dürfte sein, das man da standhaft sein wird müssen, um nicht Begehrlichkeiten für weitere Hst angetragen bekommt und damit aus dem X30 quasi ein "30" wird.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rathgeber @ 18 Aug 2013, 18:11 hat geschrieben: D'accord. Aber beim X30 liegt die Assoziation auf der Hand...
Sehe ich nicht so. Der X30 fährt mit Harras und Co Aufkommens Schwerpunkte an.
Der S-Bahn Südring verlor meines Erachtens seine Perspektive mit der rot - schwarz - grünen Koalition das Großmarkt viertel mäßig zu restaurieren statt an den Stadtrand zu verlegen.
So ist am Südring zu wenig los.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Du warst wohl noch nie an der Poccistrasse :blink:

Nein, als querverbindung würde der Südring mit Halten am Kolumbusplatz, Poccistr. und Heimeranplatz schon genug Umsteiger anziehen. Wenn man nicht zu lange auf seinen Anschluss warten muss und es dadurch schneller wird durch die Stadtmitte zu fahren ...

Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Eisenbahn Alex @ 11 Jul 2013, 09:57 hat geschrieben:Es gibt nun beim MVV schon die neuen Fahrpläne .... der neuen Unilinie 153 (Erster Betriebstag: 12.9.2013)
Ein Teil der Haltestelleneinrichtung für den 153 ist an der Lothstraße auch schon vorhanden. Weiß jemand, wie die Wendefahrt ablaufen soll?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 21 Aug 2013, 20:42 hat geschrieben: Ein Teil der Haltestelleneinrichtung für den 153 ist an der Lothstraße auch schon vorhanden. Weiß jemand, wie die Wendefahrt ablaufen soll?
afaik Schleißheimer–Maßmann–Dachauer–Loth–Görres
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

P-fan @ 21 Aug 2013, 20:42 hat geschrieben: Weiß jemand, wie die Wendefahrt ablaufen soll?
Schau mal auf Seite 14 dieses Dokument.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

IsmaningBus @ 21 Aug 2013, 21:41 hat geschrieben: Schau mal auf Seite 14 dieses Dokument.
Wie schaut es in der Dachauer Straße aus? Gemäß Seite 44 wird es einen 10-Minuten Takt geben. Ist das ein 20-Minuten-Takt von 176 und 710 oder bleibt es bei dem 40-Minuten-Takt beim 710 mit entsprechend mehr Fahrten des 176er?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Laurum @ 22 Aug 2013, 18:40 hat geschrieben: Wie schaut es in der Dachauer Straße aus? Gemäß Seite 44 wird es einen 10-Minuten Takt geben. Ist das ein 20-Minuten-Takt von 176 und 710 oder bleibt es bei dem 40-Minuten-Takt beim 710 mit entsprechend mehr Fahrten des 176er?
Ich würde ja eher die erste Variante befürworten, meiner Meinung nach gäbe der 710 das vom Fahrgastaufkommen auch her. Wird aber wohl nicht so sein, soweit ich weiß, sind es jeweils drei 176er und dann ein 710er, die den 10-Minuten-Takt bilden.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich habe heute positiv überarbeitete Fahrpläne für den 172 und 176 im Spätverkehr gefunden :-D.
Nachtverkehr:
-Linie 172 wird im zwischen Karlsfelder Straße und Feldmoching Bf. ab 20:30 einen 60 Min-Takt bis 23:40 bekommen
-Linie 176 wird auf einen 30 Min-Takt vedichtet bis ca. 1 Uhr am Abend und somit wird mit dem 60 Min-Takt des 710 ein 20 Min-Takt angeboten.

Wochenendverkehr Sommer Linie 172:
Zusätzlich wird die Linie im Sommer zw. Karlsfelder Straße und Feldmoching Bf. auf einen 30 Min-Takt verstärkt.

MfG
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Eisenbahn Alex @ 22 Aug 2013, 20:43 hat geschrieben:Ich habe heute positiv überarbeitete Fahrpläne für den 172 und 176 im Spätverkehr gefunden :-D.
Nachtverkehr:
-Linie 172 wird im zwischen Karlsfelder Straße und Feldmoching Bf. ab 20:30 einen 60 Min-Takt bis 23:40 bekommen
-Linie 176 wird auf einen 30 Min-Takt vedichtet bis ca. 1 Uhr am Abend und somit wird mit dem 60 Min-Takt des 710 ein 20 Min-Takt angeboten.
...
Das gibt aber zusammen bestenfalls einen 15-30-15-Takt, oder?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Eisenbahn Alex @ 22 Aug 2013, 20:43 hat geschrieben: Ich habe heute positiv überarbeitete Fahrpläne für den 172 und 176 im Spätverkehr gefunden :-D.
Nachtverkehr:
-Linie 172 wird im zwischen Karlsfelder Straße und Feldmoching Bf. ab 20:30 einen 60 Min-Takt bis 23:40 bekommen
-Linie 176 wird auf einen 30 Min-Takt vedichtet bis ca. 1 Uhr am Abend und somit wird mit dem 60 Min-Takt des 710 ein 20 Min-Takt angeboten.

Wochenendverkehr Sommer Linie 172:
Zusätzlich wird die Linie im Sommer zw. Karlsfelder Straße und Feldmoching Bf. auf einen 30 Min-Takt verstärkt.

MfG
Alex
Wo hast du die Fahrpläne her?
Antworten