Und wenn die Leute am Heimeranplatz nicht lesen und hören können, verpassen sie halt die S7 nach MWO....
[M] Störungschronik S-Bahn München
also ich war jetzt 3 Schichten während der Wochenendsperrung arbeiten, sowohl auf der Westseite wie auf der Ostseite und ich hatte keine Probleme bisher.... gut die S2 ist auf beiden Seiten etwas Verspätungsanfällig (+5) wegen der sehr kurzen Wendezeiten am HBF wie am Ostbahnhof, der Rest läuft allerdings ganz gut.
Und wenn die Leute am Heimeranplatz nicht lesen und hören können, verpassen sie halt die S7 nach MWO....

Und wenn die Leute am Heimeranplatz nicht lesen und hören können, verpassen sie halt die S7 nach MWO....
mfg Daniel
Da wäre so einiges:Flo_K @ 10 Aug 2013, 18:41 hat geschrieben:Findest Du das Ersatzprogramm so chaotisch? Es läuft doch eigentlich recht rund, oder?
Mangelnde Beschilderung. Unten an der U2 kein Schild und keine Warnweste, nur die geschlossene Feuerschutz Tür zur S-Bahn.
Also trotz gewisser Bahnaffinität tat ich mir gestern am Hauptbahnhof recht schwer meine S-Bahn zu finden. Die Zugzielanzeiger an den Bahnsteigen zeigten die standardmäßig dort verkehrenden Züge an, nicht die S-Bahnen.
Zwei Herren in Warnweste gefragt:
Einer gab offen zu nicht genau zu wissen, wo die S6 fuhr "irgendwo da hinten" - gemeint war der Starnberger Flügel Bahnhof
Der andere am Gleis 28 wo die S6 dann gefahren ist, war vollkommen damit ausgelastet seine Wurstsemmel so zu essen, dass der Senf nicht raustropfte, auf Fragende konnte er sich nicht konzentrieren.
Der Bahnsteig von Gleis 28 war übrigens mit Mittenwald ausgeschildert. Die einzig verwertbare Durchsage war vor geplanter Abfahrt, dass der Zug nach Mittenwald außerplanmäßig von Gleis 3x fährt.
Als die Abfahrtszeit bereits überschritten war, gab es eine Durchsage, mit der S6, die Abfahrzeit wurde jedoch in die Vergangenheit rückdatiert ("Abfahrt 17:55" kam um :59)
Alles in allem war unter den Fahrgästen eine gewisse Unsicherheit zu spüren, am richtigen Bahnsteig zu warten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wenn Betriebsstörungen auftreten, so wie gestern Nachmittag mit den Personen im Gleis bei Laim, läufts nunmal danach etwas durcheinander... So auch die Gleisbelegungen! aber alles in allen läufts nicht schlecht, kaum fragende Fahrgäste, zumindest auf der Ostseite! Vor allem kaum Verspätungen auf der S8, funktioniert derzeit gut über dem Südring...Iarn @ 11 Aug 2013, 11:03 hat geschrieben: Da wäre so einiges:
Mangelnde Beschilderung. Unten an der U2 kein Schild und keine Warnweste, nur die geschlossene Feuerschutz Tür zur S-Bahn.
Also trotz gewisser Bahnaffinität tat ich mir gestern am Hauptbahnhof recht schwer meine S-Bahn zu finden. Die Zugzielanzeiger an den Bahnsteigen zeigten die standardmäßig dort verkehrenden Züge an, nicht die S-Bahnen.
Zwei Herren in Warnweste gefragt:
Einer gab offen zu nicht genau zu wissen, wo die S6 fuhr "irgendwo da hinten" - gemeint war der Starnberger Flügel Bahnhof
Der andere am Gleis 28 wo die S6 dann gefahren ist, war vollkommen damit ausgelastet seine Wurstsemmel so zu essen, dass der Senf nicht raustropfte, auf Fragende konnte er sich nicht konzentrieren.
Der Bahnsteig von Gleis 28 war übrigens mit Mittenwald ausgeschildert. Die einzig verwertbare Durchsage war vor geplanter Abfahrt, dass der Zug nach Mittenwald außerplanmäßig von Gleis 3x fährt.
Als die Abfahrtszeit bereits überschritten war, gab es eine Durchsage, mit der S6, die Abfahrzeit wurde jedoch in die Vergangenheit rückdatiert ("Abfahrt 17:55" kam um :59)
Alles in allem war unter den Fahrgästen eine gewisse Unsicherheit zu spüren, am richtigen Bahnsteig zu warten.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Am HBF ist die Beschilderung etwas unglücklich - den kleinen Lauftext, dass der groß angeschriebene Zug NICHT auf diesem Gleis fährt liesst nicht jeder. Ich habe jetzt das ganze Wochenende in Pasing und am HBF zu tun gehabt - wenn man sich dem nicht verschliesst wird man fast an jedem Halt kurz etwas gefragt, die meisten FG wollen ihre Sicht der Dinge aber nur bestätigt wissen, grad am HBF bräuchts Reisendenlenker die delegieren können und ned verschüchterte Ferienkinder und Infozettelhalter...
Der Aufgang zum gewöhnlichen Bst. Heimeranplatz gehört auch gesperrt, bzw. es sollten Schilder hängen, dass die S7 auf dem Bst. der S27/20 abfährt! Da gehen immer wieder welche zum falschen Bst. hoch und wenn sie die S7 auf dem anderen Bst. sehen, rennen sie über die Gleise... Unglaublich, zehn Jugendliche sind da gestern nacht zusammen über die Gleise, wo reger Zugverkehr ist! Hatten echt Glück, das da kein zug unterwegs war...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Um 5.54 Uhr kam die Meldung:
Um 8.40 Uhr dann, dass Personen im Gleis sind.
Naja, mittlerweile läuft es ja wieder.
Ganz ehrlich finde ich es eh logistisch schwierig, dass man bei einer tagelangen Baustelle pünktlich fertig wird. Da muss doch nur ne kleine Panne passieren ...
Gleichzeitig ist es dann natürlich ärgerlich für die Fahrgäste.
Die Entwarung bzw. angebliche Normalisierung folgte um 6.30 Uhr, da gab es aber immer noch bis zu +25.Wegen einer vorangegangenen Gleissperrung an München-Donnersbergerbrücke kommt es auf der Stammstrecke zu Verzögerungen von bis zu 20 Minuten.
Um 8.40 Uhr dann, dass Personen im Gleis sind.
Naja, mittlerweile läuft es ja wieder.
Ganz ehrlich finde ich es eh logistisch schwierig, dass man bei einer tagelangen Baustelle pünktlich fertig wird. Da muss doch nur ne kleine Panne passieren ...
Gleichzeitig ist es dann natürlich ärgerlich für die Fahrgäste.
Es gab aber keine Panne, auch keine kleine. Grund dafür waren Personen im Gleis, wie schon geschrieben. Wenn du das immer noch nicht glauben willst, lies hier:Pasinger @ 12 Aug 2013, 13:17 hat geschrieben: Ganz ehrlich finde ich es eh logistisch schwierig, dass man bei einer tagelangen Baustelle pünktlich fertig wird. Da muss doch nur ne kleine Panne passieren ...
Gleichzeitig ist es dann natürlich ärgerlich für die Fahrgäste.
S-Bahn: Mehrere Gleissperrungen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Servus zusammen,
ich war da in der S-Bahn unterwegs, und im Zug hieß es, dass ein Polizeieinsatz stattfinden würde... und bei der Mail vom Streckenagenten heißt es von wegen Personen im Gleis... nach der Berichterstattung in der TZ passt irgendwie beides. Und in beiden Fällen, ganz früh heute morgen und dann um halb 9, waren's Rumänen...
Alles Gute
Max
ich war da in der S-Bahn unterwegs, und im Zug hieß es, dass ein Polizeieinsatz stattfinden würde... und bei der Mail vom Streckenagenten heißt es von wegen Personen im Gleis... nach der Berichterstattung in der TZ passt irgendwie beides. Und in beiden Fällen, ganz früh heute morgen und dann um halb 9, waren's Rumänen...
Alles Gute
Max
-
Spirit of ChristianMUC
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Wielang die Personen wirklich drin waren, lässt sich nicht sagen - gesperrt war gute 20 Minuten.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
Spirit of ChristianMUC
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Personen? Eher Personenteile...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
s-kutscher1
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2013, 02:54
ich weiß vorgestern einmal Donnerberger ,Moosach,und Trudering.elchris @ 4 Sep 2013, 19:24 hat geschrieben: Zum glaub dritten mal diese Woche: Personen im Gleis Donnersbergerbrücke, Notprogramm läuft. S8 bis Laim/Hacker, S4 Südring MP-MOP, S1+S2 wendet vorm Stamm.
Moosach und Trudering waren dann ..... kein weiterer Kommentar dazu.
Heute bzw.gestern Donnerberger und einmal Hackerbrücke.
Aus s-kutscher wurde s-kutscher1 weil ich mit dem alten account nimmer schreiben konnte.
Noch zwei Wochen und es wird noch viel schlimmer...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!