andreas hat geschrieben:
Ich mein, Fußballfans sind doch blöde oder? Pyros sind verboten, jeder weiß das und trotzdem wollen es diese 'Fans' nicht kapieren.
Kommt doch sicher gut, wenn da irgendwelche besoffenen Hirnis z.b. in Dortmund auf einer 25 000 Zuschauer fassenden Tribüne rumzündeln dürfen, daß man im Stadion vor lauter Rauch nichts mehr sieht.....
Und das ihre eigenen Vereine jedesmal danach Geldstrafen bekommen, die man sinnvoller woanders verwenden könnte sehen diese 'Fans' auch nicht....
Du scheinst auch nur Vorurteile zu haben oder? Willst du die auch ins Arbeitslager stecken?
Es ist eine erschreckend kleine Minderheit die Pyros zündet und die sind mit Sicherheit in den meisten Fällen keine Fans sondern Selbstdarsteller. Glaubst du nicht dass denen vollkommen egal ist ob der Verein dadurch geschädigt wird?
Außerdem übertreibst du maßlos, ich bin auch kein Pyrofreund, aber dass man dann vor lauter Rauch nichts mehr sieht, klar. Hast du schon mal ein Stadion von innen gesehen?
andreas hat geschrieben:
Ganz ehrlich, ich geh nicht gerne ins Stadion, weil mir da zu viele unangenehme Menschen auf engsten Raum begegnen, die bis heute noch nicht kapiert haben, daß Fußball nur ein Spiel ist.....
Das gefährlichste an so einem Spiel ist meiner Meinung nach die Bereitschaftspolizei, gerade in München, da sind ja viele auf Krawall aus und provozieren bewusst.
Natürlich gibt es auf beiden Seiten Chaoten, aber diese Sippenhaftbedingungen die immer wieder vorherrschen sind einfach witzlos. Die Polizei riegelt gerne wahllos ab und jeder der dann in dem Bereich steht wird notiert und bekommt dann am Ende (zumindest im polizeihörigen München) Stadionverbot, ob man was gemacht hat oder nicht, interessiert keinen, typisch Sippenhaft eben.
Neulich in Gelsenkirchen ging die Aggression ja auch von der Polizei aus. Bei Schalke wurden mazedonische Flaggen in der Kurve gezeigt, ein anerkanntes Land und eine nicht verbotene Flagge. Warum da die Polizei mit höchster Aggression auftreten muss, sollte man mal fragen.
andreas hat geschrieben:
Red Bull sitzt ja in Österreich in der Nähe von Salzburg, der Verein war im Mittelmaß versunken (und hies Wüstenrot Salzburg....), trotzdem haben die ganzen 'Fans' alle wunderwas geplärrt - obwohl da alles da war, was du gerade kritisierst, daß es in Leipzig fehlt.
RB Leipzig reift doch auch, ist ja nicht so, daß die sich sofort in die BUli gekauft hätten - die 50 Mio für Özil hätte sonst ja auch RB Leipzig zahlen können oder?
Wenn sich Red Bull in die Bundesliga kaufen hätte können, dann hätten sie das gemacht. In Leipzig müssen sie sich wenigstens Rasenballsport nennen, weil Firmennamen im Vereinsnamen verboten sind (außer bei traditionellen Werksteams).
In Salzburg war die Kritik doch und das vollkommen zurecht, dass hier die Identität und die Geschichte des gekauften Vereins einfach so getilgt und gelöscht wurde. Ein neuer Name, neue Vereinsfarben usw.
Das ist beispiellos und auch der Unterschied zu Hoffenheim oder Chelsea, von mir aus auch 1860.
Der traditionelle Verein Austria Salzburg mit der Vereinsfarbe Violett-weiß, wurde getilgt, zugunsten eines Kunstprodukts.
Es hätte wahrscheinlich keiner was gesagt wenn Red Bull Hauptsponsor geworden wäre von Austria Salzburg, österreichtypisch hätte man sich auch Austria RedBull Salzburg nennen können, aber dass die komplette Identität gelöscht wurde und sogar die Vereinsfarben geändert wurden, das ist durchaus kritikwürdig und daher mag keiner diese Kunstvereine. Wir sind in Europa und nicht in den USA, wo man identitätslos von Stadt zu Stadt zieht, wo man gerade am meisten verdient.
Das besonders seriöse ist, man kann bei diesen Vereinen nicht mal Mitglied werden bzw. Mitglieder sind nicht erwünscht. Man hat die Mitgliedsbeiträge so hoch angesetzt dass auch ja keiner Mitglied wird.