[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
JanH
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Beitrag von JanH »

Also ich hab die Situation eigentlich genau umgekehrt in Erinnerung. Rumpeln tut es gerade an Flachrillen-Herzstücken, eben weil dort der Spurkranz mit etwas Tempo auf den Rillenboden aufläuft.

Man muss aber auf jeden Fall nach dem Kreuzungswinkel unterscheiden. Bei größeren Winkeln (wie groß dieser Winkel genau ist, hängt auch von der verwendeten Radreifenbreite ab) würden die Räder bei Tiefrillen tatsächlich mit Gepolter in die Lücke fallen, sodass man praktisch gar keine andere Wahl hat, als Flachrillenherzstücke zu verbauen.
Interessanter wird es bei flacheren Kreuzungswinkeln. Da ergibt es sich automatisch aus der Geometrie, dass das Rand anfängt auf dem Herzstück zu laufen noch bevor die Flügelschiene komplett zur Seite verschwunden ist - und umgekehrt. Anschaulich zu sehen zum Beispiel in dieser Animation. Da fällt nix in eine Lücke, und dementsprechend sind dort Tiefrillenherzstücke ihren Flachrillenbrüdern in Punkto Erschütterungen und Laufruhe definitiv überlegen. Hier scheint aber jeder Straßenbahnbetrieb seine eigene Philosophie zu verfolgen, manche bauen - aus welchen rationalen oder irrationalen Gründen auch immer - auch dort, wo geometrisch Tiefrillen möglich wären, trotzdem weiterhin nur Flachrillenherzstücke ein.

Flüsterherzstücke sind nochmal eine andere Sache, die sind für Weichen gedacht, wo das Nebengleis nur äußerst gelegentlich benutzt wird.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die einzig gangbare vollständige Lösung der Emisionsprobleme dürften nur bewegliche Herzstücke sein.

Bei einer Flachrille hat man dauernd Dreck in der Rille, bei Tiefrille fällt das Rad in die Lücke. Alles hat so seine Tücken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auer Trambahner @ 24 Jul 2013, 14:34 hat geschrieben: Die einzig gangbare vollständige Lösung der Emisionsprobleme dürften nur bewegliche Herzstücke sein.

Bei einer Flachrille hat man dauernd Dreck in der Rille, bei Tiefrille fällt das Rad in die Lücke. Alles hat so seine Tücken.
Quark! Tiefrille geht durchaus und da fällt nichts in die Lücke (wie die Animation eigentlich auch recht gut zeigt). Der Winkel in dem sich die Gleise schneiden muß halt im Bereich von 7-14 Grad liegen (wenn ich die Daten ausm Studium noch richtig im Kopf habe).

Im Zweifelsfall müßte man sich halt bei der Planung auf diese Winkel festlegen, was aber zumindest in München so gut wie nie gemacht wird.

Wenn das Rad in die Lücke fallen würde, wäre das der sehr schnelle Tod sowohl für Lücke als auch für Rad.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

JanH @ 24 Jul 2013, 14:19 hat geschrieben:Flüsterherzstücke sind nochmal eine andere Sache, die sind für Weichen gedacht, wo das Nebengleis nur äußerst gelegentlich benutzt wird.
Danke für die Erklärung!

Bzgl. Flüsterherzstück:
Bei der Wendeschleife der Tram 19 gäbe es eine Vorzugsrichtung. Denn dort wo die Schleife geschlossen wird (s.Planung, Kreuzung Bäcker/Landsberger Str.), kann man ja nur wählen, ob man sie noch einmal durchfährt oder sich auf die "Reise" in Richtung Innenstadt begibt. Hier sollte der zweite Fall deutlich überwiegen. Trotzdem ist die Weiche nur "Standardware" mit Flachrillenherzstück, kombiniert mit Variotram.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wegen des Tramneubaus ändern sich über die Sommerferien die Laufwege fast aller Buslinien im Bereich Pasing Bahnhof:

56, 57 und 161:

Die Linien fahren in beiden Richtungen zwischen Pasing Bahnhof und Pasinger Marienplatz über die Lortzingstrasse.

160 und 162:

Die Linien fahren in beiden Richtungen über Wersauer Platz und Pasing Nord.


Die SEV-Linie 119 fährt in Richtung Willibaldplatz über die Lortzingstrasse und vom Willibaldplatz kommend über die Offenbachstrasse und Pasing Nord.

Quelle: PM MVG

http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-07-25f...essemeldung.pdf
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hot Doc @ 24 Jul 2013, 15:01 hat geschrieben: Quark! Tiefrille geht durchaus und da fällt nichts in die Lücke (wie die Animation eigentlich auch recht gut zeigt). Der Winkel in dem sich die Gleise schneiden muß halt im Bereich von 7-14 Grad liegen (wenn ich die Daten ausm Studium noch richtig im Kopf habe).

Im Zweifelsfall müßte man sich halt bei der Planung auf diese Winkel festlegen, was aber zumindest in München so gut wie nie gemacht wird.

Wenn das Rad in die Lücke fallen würde, wäre das der sehr schnelle Tod sowohl für Lücke als auch für Rad.
Die Animation hat schonmal einen kleinen Schönheitsfehler. Da wird ein zylindrisches Radprofil angenommen.

Jedenfalls rumpelts auf den Tiefrillen Müller-/Thalkirchner Straße ordendlich. Da hat allerdings auch der Verschleiß seinen Anteil, was eieine weitere Problematik aufzeigt.
Da ist eine gut gepflegte Flachrille auch nicht lauter.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Die Baustellendokumentation der MVG wurde Mitte Juli aktualisiert.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Inzwischen wurden und werden Masten für die Oberleitung aufgestellt. Vor dem Bahnhofsgebäude stehen jetzt vier Masten wie eine "Säulenreihe". Wirklich imposant ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 4 Sep 2013, 15:13 hat geschrieben: Inzwischen wurden und werden Masten für die Oberleitung aufgestellt. Vor dem Bahnhofsgebäude stehen jetzt vier Masten wie eine "Säulenreihe". Wirklich imposant ;)
Imposant?

Die Dinger sind genauso hässlich wie in der Steinstrasse sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gibt es Bilder dazu?
Anhand zweier unterschiedlicher Aussagen habe ich nur eine äußerst vage Vorstellung von den Masten.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Na ja, so unterschiedlich auch nicht. Denn mein "imposant" war eher mit einem Augenzwinkern versehen (s. Smiley).

Ich hoffe, dass diese dunkelgrauen Masten noch in einem unauffälligen Hellgrau gestrichen werden, um weniger aufzufallen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Rathgeber,

jetzt gibt's Bilder, siehe Trambahnfotothread... ;) Ein bisschen imposant wirken die Masten schon vor dem Bahnhofsgebäude.

Alles Gute

Max
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Die Baustellendokumentation auf der SWM webite hat ihre Oktoberaktualisierung erfahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ein paar Wochen noch und ganz Pasing wird mit einer hässlichen Oberleitung ala Steinstrasse verschönert sein :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Du kannst es einfach nicht lassen, Unsinn zu verbreiten, nur weil die Realität nicht in Dein Weltbild passt, oder was ? :ph34r:

Die Oberleitung in der Steinstraße ist eine typische Hochkette, die natürlich gerne mal den äußeren Eindruck "ICE-Strecke" macht, dass wurde ja bereits beim Bau der Strecke in den 1990er-Jahren thematisiert. Heute stört sich erstaunlicherweise niemand mehr daran, obwohl sogar ein Stadtratsmitglied Anlieger der Strecke ist.
Für das Pasinger Projekt ist explizit soweit wie möglich die sog. Seilgleiter-Fahrleitung geplant, wie wir sie mittlerweile von der St.Emmeram-Strecke kennen. Nachzulesen ist das z.B. im Trassierungsbeschluß vom 15.6.2010 auf Seite 9. Die Regierung von Oberbayern als Planfesstellungsbehörde hat im dazu gehörigen Planfeststellungsbeschluß vom 7.5.2012 keine gegenteiligen Festlegungen getroffen. Immer noch ungläubig ? :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Trotzdem erinnert der Mastwald der gepflanzt wurde eher an die 90er des letzten Jahrhunderts als an filigrane Oberleitung des vorletzten wo man die Leitung noch wunderbar an Häusern befestigen konnte...
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auf den Grund dafür wird ja an der oben genannten Stelle ebenso eingegangen. Die Alternative wurde als technisch/optisch noch schlechter eingestuft. Gegen das Argument "zu geringe Gebäudehöhe" kann man ad hoc auch eher nichts tun, nur mittel- und langfristig.


Edit: Ergänzung
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 11 Oct 2013, 14:45 hat geschrieben: Ein paar Wochen noch und ganz Pasing wird mit einer hässlichen Oberleitung ala Steinstrasse verschönert sein :ph34r:
Ist Pasing so klein, dass es im Wesentlichen aus Gleichmannstraße und dem nördlichen Teil der Bäckerstraße besteht? Entschuldigung, aber da konnte ich nicht anders.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sendlinger @ 11 Oct 2013, 18:06 hat geschrieben: Auf den Grund dafür wird ja an der oben genannten Stelle ebenso eingegangen. Die Alternative wurde als technisch/optisch noch schlechter eingestuft. Gegen das Argument "zu geringe Gebäudehöhe" kann man ad hoc auch eher nichts tun, nur mittel- und langfristig.


Edit: Ergänzung
Seltsamer hing aber die alte Oberleitung eben auch an diesen Gebäuden. Da muss man sich schon fragen, warum das auf einmal nicht mehr möglich sein soll....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 11 Oct 2013, 18:25 hat geschrieben:[...]
Seltsamer hing aber die alte Oberleitung eben auch an diesen Gebäuden. Da muss man sich schon fragen, warum das auf einmal nicht mehr möglich sein soll....
Geänderte technische Vorschriften ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auf jeden Fall war die alte Lösung die bessere. Die neue verschandelt das Stadtbild und dabei bleibe ich sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Na, dann bleiben wir doch am besten gleich bei den viel flexibleren Bussen, dann brauchts weder das alte noch das neue ... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Sendlinger @ 11 Oct 2013, 18:39 hat geschrieben: Na, dann bleiben wir doch am besten gleich bei den viel flexibleren Bussen
Bei vielem was im Münchner Trambahnbereich so passiert, könnte man meinen, genau das wäre die durchaus beabsichtigte Reaktion...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Gibt's schon Pläne für die Eröffnungsfeier? Welche Fahrzeuge sollen da eingesetzt werden? Der M war ja in St. Emmeram leider nicht dabei, aber vielleicht diesmal wieder? Und traut man sich vielleicht auch mal den A rauszuholen? Und reicht die Zeit für den Avenio oder ist das zu knapp?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das wär ja was, wenn man den Avenio z.b. zwischen Willi und Pasing Bf pendeln lassen könnte.

Bis dahin dürften ja schon weitere T da sein. :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

A-Wagen in Pasing, huiuiui, ob das mal gut geht. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Solang der Bergepanzer eh in der Nähe ist? :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 2 Nov 2013, 22:23 hat geschrieben: A-Wagen in Pasing, huiuiui, ob das mal gut geht. ;)
Wo haste den gesehen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 2 Nov 2013, 23:57 hat geschrieben: Wo haste den gesehen?
Bidde was?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 3 Nov 2013, 00:01 hat geschrieben: Bidde was?
keine fünf Beiträge weiter rauf er hat gescrollt.
-
Antworten