
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region.../story/18423901
Ich habe so etwas schon einmal beobachtet, aber nicht selbst erlebt. In [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] bin ich mal um eine Zigarette angeschnorrt worden, manchmal dackelte auch ein Obdachloser mit einem leeren Pappbecher über den Bahnsteig. Aber der war friedlich und sagte kein Wort. Wenn man nichts gab, zog er weiter und hielt dem Nächsten den Pappbecher hin. Überhaupt ist die Bettlerszene in Düsseldorf recht friedlich. Auf der Königsallee steht eine Frau mittleren Alters in einem Hexenkostüm stundenlang unbeweglich herum. Vor ihr ein Pappteller für "Spenden". Ein paar Meter weiter sitzt ein Obdachloser mit zwei Hunden friedlich herum, auch er hat einen Teller vor sich stehen. Sie gehören einfach dazu und kein Mensch regt sich darüber auf. Aber es ist ihr Revier, kein anderer darf ihnen Konkurrenz machen, denn die Kö ist ein (im Ranking) 1A Standort. Der Tagesumsatz dieser Beispiele dürfte den Tagessatz eines Hartz IV Empfängers überschreiten. Und das sogar steuerfrei.TramPolin @ 12 Oct 2009, 17:29 hat geschrieben:Hat jemand so etwas schon in Deutschland erlebt?
Vor ein paar Jahren war es mal in Mode, dass (falsche?) Taubstumme durch bereitgestellte Züge liefen und in jeder Sitzgruppe Bettelkarten und einen Anstecker hinterließen. Setzten sich dann Fahrgäste dorthin, wurden sie sofort mit mitleiderregenden Blicken und geöffneter Hand angeschnorrt. Habe ich aber schon länger nicht mehr erlebt.TramPolin @ 12 Oct 2009, 17:29 hat geschrieben:In der Schweiz sind Bettler offenbar noch aggressiver. Im Trämli und um Bus verteilen sie neuerdings Bittkarten und fordern beim Wiedereinsammeln mit hohler Hand mindestens 5 Franken.Hat jemand so etwas schon in Deutschland erlebt? O.k., das mit den 5 Franken wahrscheinlich nicht
.
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region.../story/18423901
Du beweißt, man kann auch noch blödere Fragen stellen, nämlich saublöde - daß der Fahrkartenautomat gemeint ist ist aus dem Kontext ja unverkennbar ...JeDi @ 13 Oct 2009, 17:55 hat geschrieben: Wo schmeißst du in die Fahrkartenausgabe Geld?
Ja. Wobei das in der Regel nicht viel bringt. All zu lange halten die sich in den Zügen in der Regel nicht auf...Frage an die Spezialisten: Wäre das der richtige Weg, denn ein Notfall ist es ja nicht, sondern "nur" eine Belästigung.
Das war soweit ich mich erinnere aber nur ganz kurz. Dagegen wurde mal ziemlich drastisch vorgegangen sowohl von DB Sicherheit, als auch von der Bundes und der normalen Polizei. Das war damals auch nur ne relativ kleine Gruppe und da ist man wirklich sehr pro aktiv vorgegangen.Vor ein paar Jahren war es mal in Mode, dass (falsche?) Taubstumme durch bereitgestellte Züge liefen und in jeder Sitzgruppe Bettelkarten und einen Anstecker hinterließen. Setzten sich dann Fahrgäste dorthin, wurden sie sofort mit mitleiderregenden Blicken und geöffneter Hand angeschnorrt. Habe ich aber schon länger nicht mehr erlebt.
Jojo423 @ 3 May 2013, 20:34 hat geschrieben: Soll man eig den Tf darüber informieren oder es lieber lassen?
Nicht nur daran denken, machen. Mehr als das es den Kollegen nicht interessiert kann nicht passieren.Fahrgast @ 3 May 2013, 19:58 hat geschrieben:Ich habe schon daran gedacht, über die Sprechstelle den Tf zu informieren,
Doch: Dass es die Polizei nicht interessiert. Als ob da irgendwer kommt solang der Zug noch fährt... Na gut, wenn man vom Flughafen aus anruft könnte mit Glück am Hbf 'ne Streife am Bahnsteig stehen... <_<Guido @ 3 May 2013, 20:45 hat geschrieben: Mehr als das es den Kollegen nicht interessiert kann nicht passieren.
Seit ein paar Tagen ist auch die Frau am Marienplatz an der Treppe von der U-Bahn zum S-Bahnsteig Richtung Hbf wieder da (vlt. die gleiche, die du auch meintest?). Da heißt's dann wieder Luft anhalten und vorbei hechten.Münchner Kindl @ 25 Apr 2013, 10:51 hat geschrieben:Geht das jetzt wieder los?
Bin vorgestern auf der Stammstrecke auf solche eine "Dame" getroffen...
Einfach die 3S-Zentrale (089-1308-1055) anrufen. Dafür die Polizei anzurufen wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.Fahrgast @ 3 May 2013, 19:58 hat geschrieben:Solche musizierende Bettler/innen sind mir in den letzten Tagen auch mehrfach begegnet. Da stellt sich die Frage: was kann man dagegen tun?
Ich habe schon daran gedacht, über die Sprechstelle den Tf zu informieren, der könnte dann dafür sorgen, dass an einer der nächsten Stationen geeignete Personen (von DB Sicherheit, Bundespolizei etc.) zusteigen, und dem Ganzen ein Ende machen.
Frage an die Spezialisten: Wäre das der richtige Weg, denn ein Notfall ist es ja nicht, sondern "nur" eine Belästigung.
Nur das die 3S-Zentrale dafür überhaupt gar nicht zuständig ist und auch nicht mehr machen kann als die Polizei zu rufen. Den Umweg kann man sich also getrost sparen.Laurum @ 6 May 2013, 22:13 hat geschrieben: Einfach die 3S-Zentrale (089-1308-1055) anrufen. Dafür die Polizei anzurufen wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Habe ich in der S2 Ost, als ich in die Stadt fuhr, auch schon mal erlebt. Ein Mann spielte die Ziach, und ein Mädchen von vielleicht 9 Jahren musste voraus gehen und das Geld einsammeln. Mir tat das Mädchen Leid.Martin H. @ 11 Oct 2013, 16:56 hat geschrieben: Gestern in der S8 auf der Fahrt vom Westkreuz nach Laim dachte ich erst, da hort irgendeiner Musik, das wurde dann etwas lauter und stellte sich als Ziehharmonika heraus.