Christian aus München @ 4 Jan 2005, 15:52 hat geschrieben:Die schleife Neuhausen kann doch eh nur von Süden her angefahren werden, einziger Nutzen wäre somit eine Unterbrechung im Bereich Romanstr.
Naja - eher vom Osten her kommend. Außerdem lässt sie sich mit Rückwärtsfahrt natürlich auch von der anderen Seite kommend verwenden.
Jean @ 4 Jan 2005, 17:32 hat geschrieben:Die Schleife in Neuhausen sollte eigentlich von der Linie 22 genutzt werden wenn der Abschnitt durch den Englischen Garten fertig sein würde , aber die Westtangente noch nicht... Außerdem ist eine Wendemöglichkeit immer gut (für Notfälle und sonstiges). An der Wendeanlage hat außerdem früher die Linie 12 gewendet als die Linie 21 noch zur Amalienburgstraße fuhr.
Auch die Linie 23 in der nicht realisierten Herzog-Straßen-Variante sollte hier enden. Das war aber auch erst mal nur Planungskonzept. Warscheinlich wäre diese Linie beim Bau der Westtangente dann auf die 16 durchgebunden worden (was aber zur Überbedinung dieses Streckenabschnittes geführt hätte - eventuell wäre die 23 auch als Ersatz für die 21 gekommen) - aber es kam ja leider nicht so.
Christian aus München @ 4 Jan 2005, 17:48 hat geschrieben:Grundsätzlich hast du natürlich recht, dass in einem Netz ausreichend Wendemöglichkeiten vorhanden sein sollten. Ich glaube aber, dass man diese Schleife zur Zeit problemlos entfernen kann. Für den Fall, dass die Linie 22 im Jahre des Herrn 2222 mal durch München fahren wird, kann man sie wieder aufbauen... Die Schleife wurde jahrelang nicht mehr benutzt (letzter mir bekannter Fall war die Sperrung des Romanplatzes während der Bauarbeiten an der Linie 17 im jahr 1996) und ist in einem dementsprechend schlechten Zustand... eine Sanierung würde den Kosten eines Neubaus gleichkommen. Im derzeitigen Netz (ohne Schleife Neuhausen) müsste bei einer Störung zwischen Neuhausen und Romanplatz die 12 schon am Leonrodplatz abbiegen um am Westfriedhof oder der Ackermannschleife zu wenden. Könnte man die Schleife Neuhausen auch in entgegegen gesetzter Richtung befahren, hätte sie einen grösseren Sinn, da sie dann auch bei Störungen zwischen Leonrodplatz und Neuhausen dienen könnte. Ich fände daher die Anlage eines Wendehammers an dieser Stelle das beste, da diese form der Wendemöglichkeit für mich das Optimum für nur sporadisch genutzte Wendemöglichkeiten ist.
Nein, die Schleife ist - auch wenn sie leider meißt zugeparkt ist - schon wichtig. Erst mal ist diese Variante übrigens billiger, da sie - im Gegensatz zum Wendehammer mit nur zwei Weichen zurechtkommt. Zweitens muss man bei dieser Schleifenart nur aus einer Richtung kommen rückwärts fahren (also aus Richtung Romanplatz). Die Schleife dient dazu, dass bei Sperrung am Romanplatz die wichtige Haltestelle Rotkreuzplatz noch angefahren werden kann. Außerdem kannst da mit Sonderfahrten reinfahren. Und sparen tut man an sich recht wenig - lediglich die Wartungskosten für die Weichen und die Oberleitung. Die Strecke wurde ja erst vor kurzem neugebaut. Ich glaub inzwischen ist sogar auch hier ne E-Weiche drin.