Tja, der könnt sich evtl. schon auf der Wiesn einen ansaufen...zugente @ 19 Sep 2013, 20:04 hat geschrieben: Na und 2120
Aber den hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen...

Das werden die neuen Oldtimer, wobei die nicht-modernisierten immer noch den Vorteil bieten, dass sie wesentlich weniger von diesen unpraktischen Sitzen haben, bei denen zumindest gefühlt die ständige Gefahr besteht, dass einem ein stehender Fahrgast auf die Füße steigt.EasyDor @ 1 Nov 2013, 19:22 hat geschrieben:Wie viele werden jetzt eigentlich redesigned? Ursprünglich war doch geplant dass alle bis auf die erste Serie modernisiert werden, oder?
Und was passiert mit denen die nicht modernisiert werden? ....
I don't think so...Auer Trambahner @ 17 Nov 2013, 11:42 hat geschrieben:Der Designer hats verboten?
Verpflichtende Barrierefreiheit ab 1.1.22 zum Bleistift :ph34r:Luchs @ 17 Nov 2013, 12:23 hat geschrieben: Keine Notwendigkeit? Die Anzeigen funktionieren doch, und wenn die neuen keine Ersparnisse bringen, warum dann dafür Geld in die Hand nehmen?
Beim R3 halt ich das für nicht notwendig. Die Flipdot mit LED sind doch auch bei Dunkelheit hervorragend zu lesen. Beim R2 würde es bei der Ablesbarkeit speziell bei Nacht hingegen klar Vorteile bringen, ja.EasyDor @ 17 Nov 2013, 11:32 hat geschrieben:Warum wird das denn bei den Redesign-R2 (und auch den R3) nicht gemacht?
Massenware? Ich bitte dich. Die verfügbaren Außenabmessungen und Befestigungen sind in jedem Fahrzeug anders. Das ist quasi alles einzeln für jedes Fahrzeug konstruiert.EasyDor @ 17 Nov 2013, 11:32 hat geschrieben:Die Kosten sollten es ja bei der Massenware nicht sein und eine Ansteuerung über den IBIS-Bus ist wahrscheinlich sowieso Standard.
Du beziehst dich auf welches Gesetz/Verordnung?O 530 L @ 17 Nov 2013, 12:29 hat geschrieben:Verpflichtende Barrierefreiheit ab 1.1.22 zum Bleistift :ph34r:
Stimmt, beim R3 waren die ja besser, ich vergaß. :rolleyes:Didy @ 17 Nov 2013, 14:19 hat geschrieben:Beim R3 halt ich das für nicht notwendig. Die Flipdot mit LED sind doch auch bei Dunkelheit hervorragend zu lesen. Beim R2 würde es bei der Ablesbarkeit speziell bei Nacht hingegen klar Vorteile bringen, ja.
Ich nehme an, dass die Displays aus sowas in der passenden Größe und Anzahl zusammengesetzt werden und durch eine programmierbare Steuereinheit (also die gleiche Platine unabhängig von der Anzahl der anzusteuernden Elemente) angesprochen werden.Didy @ 17 Nov 2013, 14:19 hat geschrieben:Massenware? Ich bitte dich. Die verfügbaren Außenabmessungen und Befestigungen sind in jedem Fahrzeug anders. Das ist quasi alles einzeln für jedes Fahrzeug konstruiert.
Und IBIS ist zwar Standard, aber im lauf der letzten 30 Jahre haben sich da diverse Verkehrsbetriebsspezifische Ergänzungen/Abweichungen eingebürgert.
Mal abgesehen davon, dass solche Multi-LED-Module wegen der Helligkeit allenfalls für Innenanzeigen geeignet sind: Natürlich sind LEDs an sich Massenwaren, aber eine LED allein macht noch keine Anzeige, genausowenig wie ein Drehstrommotor mit Umrichter noch keine Straßenbahn macht.EasyDor @ 17 Nov 2013, 15:22 hat geschrieben:Ich nehme an, dass die Displays aus sowas in der passenden Größe und Anzahl zusammengesetzt werden und durch eine programmierbare Steuereinheit (also die gleiche Platine unabhängig von der Anzahl der anzusteuernden Elemente) angesprochen werden.
Also bis hierhin sehr wohl Massenware
Werkstatt im sinne von Werkstatt eines Verkehrsbetriebs sicher nicht. Die haben andere "Sorgen" als sich selbst Komponenten zu entwickeln.EasyDor @ 17 Nov 2013, 15:22 hat geschrieben:Den passenden Rahmen inkl. Befestigung sollte jede halbwegs gute Werkstatt selber herstellen können.
5 Anzeigen mal 2000 Euro ergibt in meiner Mathematik aber 10.000€, nicht 6.000€.EasyDor @ 17 Nov 2013, 15:22 hat geschrieben:Da man leider im Netz keine Preise findet überschlage ich einfach mal 2000 Euro für eines, sprich 6000 Euro für die Ausrüstung eines R2 (2x Groß, 2x Mittel und 1x klein).
Ich denke mal, alles eine Frage der Pflege. Bei den Trambahnen der MVG fehlt sich da kaum was, die schlimmen Dinge sieht man fast nur bei den Privatbussen...EasyDor @ 17 Nov 2013, 15:22 hat geschrieben:Vor allem... Gehen Flipdot nicht öfter mal kaputt? Zumindest bei den privaten Busunternehmern scheint das sehr schnell zu gehen... :ph34r:
Wäre es daher nicht sinnvoll zumindest nach und nach ein paar Fahrzeuge umzurüsten um günstige Ersatzteile für die anderen zu haben?
Da sitzt aber auch kein Männchen das die extra dafür in Japan handverlesenen LEDs zusammenlötet und dafür jedes Mal einen komplett neuen Schaltplan sowie eine Steuereinheit entwirft.Didy @ 17 Nov 2013, 15:59 hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass solche Multi-LED-Module wegen der Helligkeit allenfalls für Innenanzeigen geeignet sind: Natürlich sind LEDs an sich Massenwaren, aber eine LED allein macht noch keine Anzeige, genausowenig wie ein Drehstrommotor mit Umrichter noch keine Straßenbahn macht.
Massenware sind Dinge, die in großen Stückzahlen gebaut werden. Anzeigen für 50 Züge also eher nicht. Da spielt der Einmalaufwand eine nennenswerte Rolle beim Stückpreis. Und es wird auch nicht am Fließband produziert wie ein Auto.
Ich letzteres.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:Ich habe beruflich sowohl mit der Automobilindustrie als auch mit der Bahnindustrie zutun.
Zwischen Auto und Bahn? Wäre mir quasi nicht bekannt.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:Zum einen gibt es sehr viele gemeinsame Hersteller
Klar sind die Elektronik-Komponenten Massenware. Meine selbstgelötete Schaltung ist aber keine Massenware, auch wenn die Widerstände die ich verwendet habe Massenware sind.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:und zum anderen sind die Komponenten für Bahnfahrzeuge natürlich aus Massenware hergestellt, auch wenn sie anders zusammengesetzt im Endeffekt ein anderes Teil ergeben.
Äh, doch.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:So gibt es auch nicht das Display 12345 das genau nur in einen R2 in München passt
Äh, nein.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:Denn schon als die R2 damals mit Flipdot gebaut wurden hat irgendwer einen Katalog von Hersteller X gewälzt welche Anzeigen es auf dem Markt gibt und zu welchem Preis.
Äh, nein.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:So finden sich genau die gleichen Anzeigen sicher noch in dutzenden anderen Straßenbahntypen, Bussen und Eisenbahnfahrzeugen überall auf der Welt.
Ja sagt ich ja, Mondpreise nicht. Aber Katalogware wie du behauptest eben auch nicht.EasyDor @ 17 Nov 2013, 16:27 hat geschrieben:Klar sind die Teile teurer als beim Auto weil die Stückzahlen dennoch geringer sind und beim Herstellen der Komponenten (aus Massenware-Einzelteilen) mehr Handarbeit nötig ist, aber Mondpreise sind es wie gesagt auch nicht.