Oder gesamtbayrische Gründe... So wie man ja auch auf dem Ladenschluss um 20 Uhr beharrt.... (musste jetzt wieder daran denken, als ich am Sonntag den Museumsshop in der Pinakothek der Moderne besucht habe, und mein Blick auf ein Schild gefallen ist, auf dem stand, dass wegen des Ladenschlussgesetzes nur ausschließlich Museumsbesucher mit gültigem Ticket Zugang zum Laden haben).FR16 @ 6 Nov 2013, 09:23 hat geschrieben: Das Beharren auf der Betriebsruhe, zumindest am Wochenende, scheint eher prinzipielle, sehr münchnerische Gründe zu haben.
Nacht-U-Bahn für München
Wo ist das Problem?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es sei mal so nebenbei angemerkt, dass in einer Weltstadt wie London gegen Mitternacht der U-Bahn-Betrieb endet. Und es auch keine Mobilfunkversorgung im Untergrund gibt, nur kostenpflichtiges WLAN (auch nicht überall).
München ist mit dem Nachtverkehr in den letzten 20 Jahren immer stärker geworden. Irgendwann vermutlich auch mit Nachtverkehr bei der U-Bahn, aber noch nicht dieses oder nächstes Jahr.
München ist mit dem Nachtverkehr in den letzten 20 Jahren immer stärker geworden. Irgendwann vermutlich auch mit Nachtverkehr bei der U-Bahn, aber noch nicht dieses oder nächstes Jahr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mobilfunk ist aber doch großteils vorhanden - und ich hab mehr kostenlose als kostenpflichtige Hotspots gefunden...FloSch @ 11 Nov 2013, 19:30 hat geschrieben: Es sei mal so nebenbei angemerkt, dass in einer Weltstadt wie London gegen Mitternacht der U-Bahn-Betrieb endet. Und es auch keine Mobilfunkversorgung im Untergrund gibt, nur kostenpflichtiges WLAN (auch nicht überall).
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also vor fünf Wochen hab ich nur auf den Abschnitten ohne Überdeckung Empfang gehabt. Im Zentrum aber quasi nirgends. Und Virgin Wifi kostet mittlerweile ja auch, letztes Jahr war das noch kostenlos. Andere Hotspots auf den Tunnelabschnitten wären mir nicht bekannt.JeDi @ 11 Nov 2013, 20:06 hat geschrieben: Mobilfunk ist aber doch großteils vorhanden - und ich hab mehr kostenlose als kostenpflichtige Hotspots gefunden...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mmh - ich meine, ich hätte meist Netz gehabt, kann mich aber auch täuschen...FloSch @ 11 Nov 2013, 21:33 hat geschrieben: Also vor fünf Wochen hab ich nur auf den Abschnitten ohne Überdeckung Empfang gehabt. Im Zentrum aber quasi nirgends.
OK, das hatte ich nicht mitbekommen.Und Virgin Wifi kostet mittlerweile ja auch, letztes Jahr war das noch kostenlos. Andere Hotspots auf den Tunnelabschnitten wären mir nicht bekannt.
Erst einmal müsste die S-Bahn die Nacht durchfahren...
Das Nachtnetz sollte erst einmal noch ausgebaut werden.
Ein Schritt wäre Nachtbuslinien einzuführen die eine fast identische Führung haben wie die U-Bahnen...so wie in Berlin. Der Treffpunkt sollte aber weiterhin der Karlsplatz sein. Der Treffpunkt zur 15 und 45 jeder Stunde wird ja erst eingeführt mit der Linie N45...
Das Nachtnetz sollte erst einmal noch ausgebaut werden.
Ein Schritt wäre Nachtbuslinien einzuführen die eine fast identische Führung haben wie die U-Bahnen...so wie in Berlin. Der Treffpunkt sollte aber weiterhin der Karlsplatz sein. Der Treffpunkt zur 15 und 45 jeder Stunde wird ja erst eingeführt mit der Linie N45...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum? Das eine ist unabhängig vom andren?Jean @ 23 Nov 2013, 12:12 hat geschrieben: Erst einmal müsste die S-Bahn die Nacht durchfahren...
Hat man mit N40/1 zumindest in Teilen schon.Das Nachtnetz sollte erst einmal noch ausgebaut werden.
Ein Schritt wäre Nachtbuslinien einzuführen die eine fast identische Führung haben wie die U-Bahnen...so wie in Berlin.
Warum?Der Treffpunkt sollte aber weiterhin der Karlsplatz sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Stichwort Treffpunkt Karlsplatz: Seit der Einführung der Ringlinien N43/N44 gibt es eine ganze Reihe geplanter Treffpunkte (z.B. Harras, Ostbahnhof), die beim 30-Minuten-Takt auch gut funktionieren und angenommen werden.
Stichwort Ausbau: Mit den letzten Änderungen, die mit dem neuen Fahrplan wirksam werden, kommt jetzt z.B. die Parkstadt Solln (N41) sowie der Einzugsbereich des M58 (N45) neu dazu.
Derzeit sehe ich die Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit einer Nacht-U-Bahn außer zu den bekannten Ausnahmen Jahreswechsel und Fasching eigentlich auch nicht. Insbesondere die Möglichkeit, Anschlüsse wirklich auf Sicht zu machen, und nicht extra per Funk extern koordinieren zu müssen, ist in dem Fall ein echter Vorteil an der Oberfläche. Bei der U-Bahn müsste man sich außerdem den Übergang in beiden Richtungen ggf. durch Standzeiten an den Umsteigebahnhöfen erkaufen. Da geht dann sofort ein Gutteil des vermeintlichen Zeitgewinns wieder drauf.
Als letztes und eigentliches "Totschlagargument" gibts dann noch das subjektive Sicherheitsgefühl der weiblichen Fahrgäste - lässt sich bei der U-Bahn nur zum Teil ausgleichen. Eine Bestückung faktisch jeden Zuges und Bahnhofs mit Sicherheitspersonal ausgerechnet zu einer Zeit relativ geringen Fahrgastaufkommens steigert die spezifischen Kosten derart, dass es selbst bei der Bezahlung direkt aus dem Stadtsäckel ein wenig arg haarig wird.
Stichwort Ausbau: Mit den letzten Änderungen, die mit dem neuen Fahrplan wirksam werden, kommt jetzt z.B. die Parkstadt Solln (N41) sowie der Einzugsbereich des M58 (N45) neu dazu.
Derzeit sehe ich die Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit einer Nacht-U-Bahn außer zu den bekannten Ausnahmen Jahreswechsel und Fasching eigentlich auch nicht. Insbesondere die Möglichkeit, Anschlüsse wirklich auf Sicht zu machen, und nicht extra per Funk extern koordinieren zu müssen, ist in dem Fall ein echter Vorteil an der Oberfläche. Bei der U-Bahn müsste man sich außerdem den Übergang in beiden Richtungen ggf. durch Standzeiten an den Umsteigebahnhöfen erkaufen. Da geht dann sofort ein Gutteil des vermeintlichen Zeitgewinns wieder drauf.
Als letztes und eigentliches "Totschlagargument" gibts dann noch das subjektive Sicherheitsgefühl der weiblichen Fahrgäste - lässt sich bei der U-Bahn nur zum Teil ausgleichen. Eine Bestückung faktisch jeden Zuges und Bahnhofs mit Sicherheitspersonal ausgerechnet zu einer Zeit relativ geringen Fahrgastaufkommens steigert die spezifischen Kosten derart, dass es selbst bei der Bezahlung direkt aus dem Stadtsäckel ein wenig arg haarig wird.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Sorry, aber da hab ich selbst am Wochenende schon andere Erfahrungen gemacht, das eben die Tram nicht auf den verspäteten Bus gewartet hat. Ich wollte damals vom N40 auf den N19 Richtung Pasing umsteigen und durfte eine halbe Stunde auf die nächste warten. Wohl gemerkt der Bus war gerade mal 2-3 Minuten etwa verspätet.Sendlinger @ 23 Nov 2013, 12:53 hat geschrieben: Stichwort Treffpunkt Karlsplatz: Seit der Einführung der Ringlinien N43/N44 gibt es eine ganze Reihe geplanter Treffpunkte (z.B. Harras, Ostbahnhof), die beim 30-Minuten-Takt auch gut funktionieren und angenommen werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sowas ist ja der Grund, warum man im kommenden Fahrplan den N45 zusätzlich und unabhängig vom Sammelanschluß nach Schwabing schickt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Der bringt mir aber auch nicht wirklich was, wenn ich den N19 als Anschluss brauch.Sendlinger @ 23 Nov 2013, 13:18 hat geschrieben: Sowas ist ja der Grund, warum man im kommenden Fahrplan den N45 zusätzlich und unabhängig vom Sammelanschluß nach Schwabing schickt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das würde ich ein wenig anders sehen: N45 benutzen, selbst bei Verspätung noch ausreichende Übergangszeit von etwa 10 Minuten auf den N19. Außerdem wurden beim N40 im Nordabschnitt die Fahrzeiten überarbeitet, um künftig die Probleme einzudämmen, sprich die Zuverlässigkeit zu erhöhen.Lazarus @ 23 Nov 2013, 13:22 hat geschrieben:Der bringt mir aber auch nicht wirklich was, wenn ich den N19 als Anschluss brauch.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Wo dann da umsteigen? Sorry für die Frage, aber ich hab das neue Nachtnetz nicht wirklich im Kopf.Sendlinger @ 23 Nov 2013, 13:30 hat geschrieben: Das würde ich ein wenig anders sehen: N45 benutzen, selbst bei Verspätung noch ausreichende Übergangszeit von etwa 10 Minuten auf den N19. Außerdem wurden beim N40 im Nordabschnitt die Fahrzeiten überarbeitet, um künftig die Probleme einzudämmen, sprich die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Der N45 fährt künftig von Neuperlach her kommend zusätzlich vom Ostbahnhof her im Prinzip analog zum X30 Richtung Silberhornstraße, ab dort analog zum M58 zum Goetheplatz und ab dort analog zum N40/N41 zur Münchner Freiheit, aber eben jenseits des Sammelanschlußes, um eine Verstärkung zu erzielen.Lazarus @ 23 Nov 2013, 13:34 hat geschrieben:Wo dann da umsteigen? Sorry für die Frage, aber ich hab das neue Nachtnetz nicht wirklich im Kopf.
Umsteigen für Dich damit wie gewohnt am Stachus.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 117
- Registriert: 17 Feb 2011, 03:56
In gaaanz kleinen (sowohl auf Nacht- wie auf U-Netz bezogen) Teilen, das Beispiel dürfte doch so kurz überschlagen das einzige sein. Nee nee, sich als U-Bahn-Nutzer des nächtens erst auf eine andere Strecke heimwärts einzunorden (mit anderen Haltepunkten), ist in München nicht wirklich trivial. Da stimme ich dem Vorschlag von Jean schon zu.JeDi @ 23 Nov 2013, 12:35 hat geschrieben:Hat man mit N40/1 zumindest in Teilen schon.Das Nachtnetz sollte erst einmal noch ausgebaut werden.
Ein Schritt wäre Nachtbuslinien einzuführen die eine fast identische Führung haben wie die U-Bahnen...so wie in Berlin.
PS: Der erweiterte N45 ist allerdings ein guter Schritt in die richtige (Fahr-)Richtung...
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" 

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12657
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dass die Anschlüsse immer funktionieren sehe ich bisschen anders.Sendlinger @ 23 Nov 2013, 12:53 hat geschrieben: Stichwort Treffpunkt Karlsplatz: Seit der Einführung der Ringlinien N43/N44 gibt es eine ganze Reihe geplanter Treffpunkte (z.B. Harras, Ostbahnhof), die beim 30-Minuten-Takt auch gut funktionieren und angenommen werden. [...] Insbesondere die Möglichkeit, Anschlüsse wirklich auf Sicht zu machen, und nicht extra per Funk extern koordinieren zu müssen, ist in dem Fall ein echter Vorteil an der Oberfläche.

N43 -> N42 am Herkomerplatz: durfte ich dieses Jahr schon 29 Minuten warten (kalt war's). Bei der Ankunft dann den N42er-Fahrer gefragt, warum er den Anschluss vom N43 denn nciht abgewartet hat. "Oh, sorry hab vergessen...". Abfahrt dann selbstverständlich wieder genau eine Minute VOR der N43-Ankunft... <_<
N19 -> N119 am Willibaldplatz: Auch hier wird warten als Luxus angesehen. selbst wenn die Tram nur 3 Minuten Verspätung hat, wird stur (leer) abgefahren.
Naja, mit Anschlüsse abwarten isses bei der MVG ja eh nicht allzuweit her... (MVV übrigens noch viel schlimmer...)
Der Anschluss funktioniert sowieso nur in den allerseltensten Fällen. Ich habs durchaus auch erlebt, das der Bus gerade die Haltestelle erreicht hat und der Trambahnfahrer den Leuten quasi die Tür vor der Nase zugemacht hat und abgefahren ist.TramBahnFreak @ 23 Nov 2013, 23:03 hat geschrieben: N19 -> N119 am Willibaldplatz: Auch hier wird warten als Luxus angesehen. selbst wenn die Tram nur 3 Minuten Verspätung hat, wird stur (leer) abgefahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
@Lazarus&TramBahnFreak: Solch verpassten Anschlüssen im Nachtverkehr kann man doch recht einfach begegnen - MVG-Garantie in Anspruch nehmen !
Ihr habt durch einen verpassten Anschluß, der planmäßig hätte funktionieren müssen, eine mehr als zwanzigminutige Verspätung hinnehmen müssen, das ist doch eine glasklare Sache.
Ich hatte selbst vorübergehend mehrmals den Anschluß N45 zur N19 gebraucht und just gleich beim ersten Mal wurde er durch eine Verspätung des N45 versemmelt. Also MVG-Garantie ausgefüllt, nettes Begleitbriefchen mit den Umständen beigelegt und ein Antwortschreiben und eine Überweisung bekommen. Und die weiteren Male, die ich den Anschluß damals gebraucht hatte, hats dann auch funktioniert !
Wenn man nichts sagt, kann auch nichts bemerkt werden ...
Ihr habt durch einen verpassten Anschluß, der planmäßig hätte funktionieren müssen, eine mehr als zwanzigminutige Verspätung hinnehmen müssen, das ist doch eine glasklare Sache.
Ich hatte selbst vorübergehend mehrmals den Anschluß N45 zur N19 gebraucht und just gleich beim ersten Mal wurde er durch eine Verspätung des N45 versemmelt. Also MVG-Garantie ausgefüllt, nettes Begleitbriefchen mit den Umständen beigelegt und ein Antwortschreiben und eine Überweisung bekommen. Und die weiteren Male, die ich den Anschluß damals gebraucht hatte, hats dann auch funktioniert !
Wenn man nichts sagt, kann auch nichts bemerkt werden ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nur dumm, wenn dann die dreiste Antwort kommt, dass sich die Garantie auf die Verspätung EINES Fahrzeugs bezieht und man daher bei Umsteigeverbindungen nichts kriegt. Und ja zum Fahrplanwechsel der 119er sowieso Geschichte wird und man deswegen ja nichts machen muss, weil doch alles toll ist.
@NachtAnschlussFreak: Was bei den meisten MVV-Linien recht gut klappt sind Anschlüsse von der S-Bahn, da wird meiner Erfahrung nach schon meistens gewartet.
@NachtAnschlussFreak: Was bei den meisten MVV-Linien recht gut klappt sind Anschlüsse von der S-Bahn, da wird meiner Erfahrung nach schon meistens gewartet.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ach - bei der MVG ist doch ein Haufen von Leuten damit beschäftigt, Gründe zu suchen, warum man nicht zahlen muss.chris232 @ 24 Nov 2013, 14:28 hat geschrieben: Nur dumm, wenn dann die dreiste Antwort kommt, dass sich die Garantie auf die Verspätung EINES Fahrzeugs bezieht und man daher bei Umsteigeverbindungen nichts kriegt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12657
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber auch nur, weil der MVV es nicht hinbekommt, die Fahrpläne so zu gestalten, dass die Busse pünktlich fahren*. Wenn beide zu spät sind klappt's natürlich wieder.chris232 @ 24 Nov 2013, 14:28 hat geschrieben:@NachtAnschlussFreak: Was bei den meisten MVV-Linien recht gut klappt sind Anschlüsse von der S-Bahn, da wird meiner Erfahrung nach schon meistens gewartet.

*Beispiel 785, schultags um 13.30 Uhr rum: Wendezeit in Petershausen: 1 min. Man verlängert die Fahrtstrecke der Linie in beiden Richtungen um eine zusätzliche Schleife, die etwa 5-8 Minuten kostet. Die Wendezeit wird natürlich nicht verlängert. Zusammen mit der eh schon viel zu knapp bemessenen Fahrzeit (trotz eigentlicher Pausenzeit in Weichs) beträgt die endgültige Verspätung in Indersdorf dann um die 20-25 Minuten, bei nicht gerade langsamer Fahrweise...
(Ich weiß schon, warum ich den Laden nicht mag (und nein, ich meine nicht den Wintermayr...))
Naja, ich persoenlich halte die Kombi S-Bahn und Regionalbus fuer den Supergau im MVV. Notorisch verspaetete S-Bahnen, Regionalbusse mit teils viel zu kurzen Fahrzeiten und das Ganze veredelt mit einem oft unterirdisch schlechten Fahrplanangebot (ich weiss da sind die Aufgabentraeger schuld) fuehren regelmaessig zu ewigen Wartezeiten bei Anschlussverlust. Das Ganze kommt vom zu geringen Spielraum der Regionalbusse auf verspaetete S-Bahnen zu warten.chris232 @ 24 Nov 2013, 14:28 hat geschrieben:@NachtAnschlussFreak: Was bei den meisten MVV-Linien recht gut klappt sind Anschlüsse von der S-Bahn, da wird meiner Erfahrung nach schon meistens gewartet.
Das hat sogar mich dazu bewogen im Jahr 2012, als ich so eine Verbindung hatte, zum ueberzeugten Autofahrer zu werden. Hat genau 3 Wochen gedauert...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Diese schlechten Erfahrungen kann ich bisher nicht teilen - von meinen bisherigen "Garantiefällen" wurde lediglich ein einziger nicht akzeptiert. Und dort habe ich dann aus einem anderen im Begleitschreiben geschilderten Umstand als Kulanz den Betrag trotzdem bekommen. Ob Umsteigen oder nicht war dabei eigentlich egal; wenn die Reisekette mehr als 20 Minuten später endete, als sie es bei funktionierenden planmäßigen Anschlüssen getan hätte, so wurde nicht rumgezickt.chris232 @ 24 Nov 2013, 14:28 hat geschrieben:Nur dumm, wenn dann die dreiste Antwort kommt, dass sich die Garantie auf die Verspätung EINES Fahrzeugs bezieht und man daher bei Umsteigeverbindungen nichts kriegt. [...]
Wenn Dir das so passiert ist, will ich das damit keineswegs abstreiten. Schade, wenn man da 5,60€ höher bewertet hat als den Imageschaden durch so eine Reaktion.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich komm auf genau einen akzeptierten - die anderen wurden mit irgendwelchen abstrusen Begründungen (da ist die Aussage, dass nur 1 Fahrzeug noch die harmloseste) abgelehnt.Sendlinger @ 24 Nov 2013, 16:38 hat geschrieben: Diese schlechten Erfahrungen kann ich bisher nicht teilen - von meinen bisherigen "Garantiefällen" wurde lediglich ein einziger nicht akzeptiert. Und dort habe ich dann aus einem anderen im Begleitschreiben geschilderten Umstand als Kulanz den Betrag trotzdem bekommen. Ob Umsteigen oder nicht war dabei eigentlich egal; wenn die Reisekette mehr als 20 Minuten später endete, als sie es bei funktionierenden planmäßigen Anschlüssen getan hätte, so wurde nicht rumgezickt.
Das war nicht meine Erfahrung. Aber ich werd heut mal noch zwei Versuche starten für sinnlose Anschlussverluste...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!