[M] Jahresfahrplan 2014

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Oder das Baureferat will Frostschäden verhindern........ :D :P
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
scharl
Routinier
Beiträge: 415
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Laut dem Abschnitt Termine auf Seite 10 von diesem Dokument sind alle Baumaßnahmen an den Haltestellen der Linie 144 und 145 für 2014 geplant. Die Haltestelle Langbürgener Straße soll bis dahin als Provisorium erstellt werden. Ob man das in drei Wochen noch schafft, wird sich zeigen.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mich wundert das noch keiner erwähnt hat das der Fahrplanwechsel 2013/2014 Online ist: Fahrplanwechsel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Chr18 @ 25 Nov 2013, 21:33 hat geschrieben: Mich wundert das noch keiner erwähnt hat das der Fahrplanwechsel 2013/2014 Online ist: Fahrplanwechsel
Ach.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 25 Nov 2013, 21:39 hat geschrieben: Ach.
Jetzt haut er wieder hochliterarisch von Kleist raus ... :P :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn ich den neuen Fahrplan richtig lese, wird zwar erwähnt, das der 19er wieder bis Pasing durchfahren soll. Aber bei den Neuerungen zum Nachtnetz fehlt dieser Eintrag. Was heisst das jetzt konkret?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 26 Nov 2013, 10:33 hat geschrieben:Wenn ich den neuen Fahrplan richtig lese, wird zwar erwähnt, das der 19er wieder bis Pasing durchfahren soll. Aber bei den Neuerungen zum Nachtnetz fehlt dieser Eintrag. Was heisst das jetzt konkret?
Eine simple Abfrage auf mvv-muenchen.de unter Fahrplanauskunft/Fahrplanbuch mit der Eingabe von N19 als Linie hätte Deine Frage nachhaltig beantwortet - natürlich fährt die N19 auch nach Pasing. Und die beschriebene Abfrage liegt ja jetzt als Überprüfung nicht so fern, dass man das nicht selbst hätte machen können ...
Oder willst Du uns ernsthaft erzählen, dass Du dran geglaubt hättest, dass die N19 weiterhin am Willibaldplatz endet ? :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wie MVV und MVG uns verheimlichen dass die Linie 54 zw. Giesing Bf. und Tegernseer Landstraße in der HVZ zu einem 4/6 Min-Takt verdichtet wird........ Tztztztzt B-)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sollen des etwa X30-Zubringer vom/zum Giesinger Bf werden? Damit man da der U2/7 fern bleibt?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Eisenbahn Alex @ 27 Nov 2013, 22:01 hat geschrieben: Wie MVV und MVG uns verheimlichen dass die Linie 54 zw. Giesing Bf. und Tegernseer Landstraße in der HVZ zu einem 4/6 Min-Takt verdichtet wird........ Tztztztzt B-)
Tue gutes und schweige darüber. Wie edel.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Im Sperrengeschoss des U-Bahnhofs Theresienwiese (Richtung Schwanthalerstraße) hab ich die erste Werbung für den X30 gesehen. Hab leider kein Foto gemacht...

Gruß,
Sven
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der zuständige Grafiker gehört jedenfalls wahlweise für die Zielflagge im Bild (Kopf->Wand), die seltsame Verzerrung des Busses, die grässliche Zielanzeige oder den seltsamen "Blitz", der so aussieht, als wäre der Bus nicht an der Oberfläche unterwegs, sondern käme von einem Ufo - was zwar wiederum zum (doofen) Werbespruch passt, aber dennoch schrecklich aussieht, geschlagen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Die Werbung hängt auch in zumindest zwei A-Wagen (Nummern hab ich mir nicht gemerkt) in den Rahmen neben der Tür zum Führerstand. "Überirdisch schnell" klingt für mich irgendwie nach Anti-Werbung für die U-Bahn.War zumindest meine Assoziation, als ich gestern in der U6 Richtung Süden auf das Plakat starrte...
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Ist wahrscheinlich zu früh, denn der X30 muss sich erst mal behaupten: Aber was sind denn mögliche und sinnvolle Verlängerungen?
Ich kapier außerdem nicht ganz, warum der X30 ab Ostbahnhof zum Max-Weber-Platz verkehrt? Leute ab Ostfriedhof nehmen doch die Tram, und ab Ostbahnhof gibt's die U5 und die 19? Warum lässt man ihn dann nicht am Ostbahnhof enden? Kann mir das jemand erklären?
Wie wäre es denn mit einer stufenweisen Verlängerung des X30 zu einer Ringlinie? Bsp: ...-Ostbf-Effnerplatz-MF-Hohenzollernplatz-.FH-Donnersberger Br.-Westpark-Partnachplatz-... ?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

JoeGroessl @ 28 Nov 2013, 13:45 hat geschrieben:[...]
Ich kapier außerdem nicht ganz, warum der X30 ab Ostbahnhof zum Max-Weber-Platz verkehrt? Leute ab Ostfriedhof nehmen doch die Tram, und ab Ostbahnhof gibt's die U5 und die 19? Warum lässt man ihn dann nicht am Ostbahnhof enden? Kann mir das jemand erklären?
[...]
Das mit dem Max-Weber-Platz hat zwei simple Gründe: Zum einen möchte man gerne auch die Fahrgäste von U4 und Tram16 mitnehmen, zum anderen, und das ist das wesentlichere, hat der Busbahnhof am Orleansplatz schlicht nicht genug freie Kapazitäten, um den X30 auch noch abzuwickeln. Als "Geradeaus-Durchfahrer" spielt das keine Rolle, weil er da die Grünphasen für den Autoverkehr nutzen kann.
Am anderen Ende ist es mit der großen Häuserblockschleife zwischen Harras und Partnachplatz ja ähnlich - am Harras selbst (relevant ist hier die Haltestelle an der Unterführung) hast Du schlicht keine andere geeignete Wendemöglichkeit in Reichweite; eine Wende direkt auf der Kreuzung Albert-Rosshaupter-/Passauer-/Hansastraße scheidet nach dem Umbau ohnehin aus.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Eisenbahn Alex @ 27 Nov 2013, 22:01 hat geschrieben: Wie MVV und MVG uns verheimlichen dass die Linie 54 zw. Giesing Bf. und Tegernseer Landstraße in der HVZ zu einem 4/6 Min-Takt verdichtet wird........ Tztztztzt B-)
Mir ist aufgefallen, dass in einem Infotext über den X30 die Vorteile hauptsächlich gegenüber den bisherigen U-Bahn-Verbindungen mit Umsteigen herausgestellt werden, aber verschwiegen wird, dass es ja bisher auch schon den 54er gab, der ähnliche Querfahrten ermöglicht hat.
Wo ist das Problem?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Das wurde durchaus nicht verschwiegen, bei den dargestellten Fahrzeitvorteilen des X30 war wimre auch eine Verbindung Candidplatz-Ostbahnhof dabei; verglichen wurde mit M54 direkt sowie U1->Hbf->U5. Ersteres zu finden dort.


Edit: Link ergänzt
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 28 Nov 2013, 14:06 hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass in einem Infotext über den X30 die Vorteile hauptsächlich gegenüber den bisherigen U-Bahn-Verbindungen mit Umsteigen herausgestellt werden, aber verschwiegen wird, dass es ja bisher auch schon den 54er gab, der ähnliche Querfahrten ermöglicht hat.
Grade der M54 nimmt aber doch diverse Umwege mit...
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Sendlinger @ 28 Nov 2013, 14:03 hat geschrieben: Zum einen möchte man gerne auch die Fahrgäste von U4 und Tram16 mitnehmen
Okay, den Grund mit dem Wenden versteh ich. Aber ich hab's gerade noch in der EFA ausprobiert, um meine Intuition zu bestätigen: Es gibt keine Verbindung vom 16er oder U4-Linienast, bei dem sich ein Umstieg zu irgendeinem Ziel auf dem Linienweg des X30 lohnen würde. Der einzige Grund ist wohl wirklich das Wenden. Und gäbe es da keine andere Option oder eine sinnvollere Verlängerung ab Ostbahnhof?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

also ich hätte auch Ostbf. - Prinzregentenplatz sinnvoller gefunden. Allerdings hätte man für eine Wende dort mindestens an der Ampelschaltung drehen, wenn nicht sogar baulich einiges verändern müssen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 27 Nov 2013, 22:28 hat geschrieben: Sollen des etwa X30-Zubringer vom/zum Giesinger Bf werden? Damit man da der U2/7 fern bleibt?
Ich denke eher, dass man doch endlich mal auf die schon seit Jahren durchaus massiven Kapazitätsprobleme des 54ers im Berufsverkehr im Bereich Giesing reagiert. Teilweise war das Reinkommen dort schon etwas schwierig bisher. Mit dem fortlaufend wachsenden Neubaugebiet entlang der Spixstraße/Perlacher Straße hat man eigentlich gar keine andere Möglichkeit mehr, als endlich den Takt zu verdichten.
Schade nur, dass die Taktverdichtung nicht gleich für Ostbahnhof - TeLa gilt, denn auch im Bereich zwischen Ostbahnhof und Giesing ist der 54er teils mehr als gut gefüllt.

Dass die MVG diese durchaus attraktive Taktverdichtung allerdings als wohl einzige Angebotsverbesserung dieses Jahres mehr oder weniger "verschweigt", ist auch mir ein Rätsel.

Zum X30 noch: Wende am Ostbahnhof wäre doch problemlos gegangen, und zwar aus Richtung Ostfriedhof kommend aus der Orleansstraße über den Linksabbieger in den Orleansplatz rein, eine der dortigen Parkbuchten als Bushaltebucht für bis zu 2 Gelenkbusse umgewidmet, fertig ist die Wendemöglichkeit. Dazu noch ein Wartehäusl und weit weg von den U-Bahn-Treppenabgängen ist das ganze auch nicht. Mit der jetzigen Lösung hat man am Ostbahnhof wohl dauerhaft in beiden Richtungen keinen Wetterschutz für die wartenden Fahrgäste des X30, was bei grimmigem Wetter selbst bei einem 5er-Takt der Attraktivtät der Linie durchaus abträglich sein kann. Und die Notwendigkeit, die ewigen Staufallen entlang der Grillparzer- und Einsteinstraße auf den Linienweg einer Expresslinie einzubinden, sehe ich auch nicht wirklich.

Die Werbeplakate für den X30 finde ich übrigens gar nicht schlecht, die hängen jetzt wohl an den Infovitrinen in vielen U-Bahnhöfen. Ist ja auch gut, wenn relativ auffällig Werbung dafür gemacht wird, denn 95% aller Fahrgäste dürften so etwas wie "MVGinfo" oder das Fahrplanbuch ja gar nicht lesen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 28 Nov 2013, 16:13 hat geschrieben: Und die Notwendigkeit, die ewigen Staufallen entlang der Grillparzer- und Einsteinstraße auf den Linienweg einer Expresslinie einzubinden, sehe ich auch nicht wirklich.
Man müsste nur die letzten Meter das Rasengleis zuteeren, schon hätte man auf ganzer Länge eine eigene Busspur.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Für "10bis10" gibt es inzwischen auch eigene Plakate, gesehen heute im U-Bf Uni.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

chris232 @ 28 Nov 2013, 17:01 hat geschrieben: Man müsste nur die letzten Meter das Rasengleis zuteeren, schon hätte man auf ganzer Länge eine eigene Busspur.
So einfach geht das nicht, in der Einsteinstraße sind Mittelmasten, und für den Bus braucht es breiteren Gleisabstand und einen stärkeren Unterbau. De facto kann man dann gleich neu bauen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Von Mast bis Fahrbahn sind's dort etwa 4,20 m, das sollte für die Breite eines Busses doch ausreichen, oder?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die von TravellerMunich begonnene Generalabrechnung habe ich mal ausgelagert: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Danke an Sendlinger für den Hinweis, dadurch habe ich es jetzt direkt gesehen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

In einer bekannten Buchhandlung am Ostbahnhof gibt es den "kleinen" MVV-Fahrplan bereits.

Im darin enthaltenen Kalender wurde der Gründonnerstag zum Feiertag erklärt, dafür fehlt der Ostermontag.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
zugente

Beitrag von zugente »

P-fan @ 30 Nov 2013, 17:23 hat geschrieben: In einer bekannten Buchhandlung am Ostbahnhof gibt es den "kleinen" MVV-Fahrplan bereits.

Im darin enthaltenen Kalender wurde der Gründonnerstag zum Feiertag erklärt, dafür fehlt der Ostermontag.
Am Hbf gabs den gestern auch, aber vom Gesamtfahrplan leider keine Spur.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es wurde gehofft das große Fahrplanbuch käme am 30.11...war wohl nichts...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

P-fan @ 30 Nov 2013, 17:23 hat geschrieben: In einer bekannten Buchhandlung am Ostbahnhof gibt es den "kleinen" MVV-Fahrplan bereits.

Im darin enthaltenen Kalender wurde der Gründonnerstag zum Feiertag erklärt, dafür fehlt der Ostermontag.
oha, nicht mal mehr den Kalender können sie richtig abtippen.....
Antworten