Balltreten und die geographische Lage der Vereine

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Baureihe 401 @ 3 Oct 2013, 18:44 hat geschrieben: Auch die alte Försterei in Berlin ist ansprechend.
Ich bin kein Unionfan, aber dort wird Fußballkultur wenigstens noch gelebt. Sowohl beim Stadionbau als auch beim potenziellen Verkauf an irgendwelche Geldhaie.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hm, im Weser-Stadion war ich noch nie im Gästeblock. War das vor oder nach dem Umbau? bw. den Umbauten
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Cloakmaster @ 4 Oct 2013, 12:27 hat geschrieben: Hm, im Weser-Stadion war ich noch nie im Gästeblock. War das vor oder nach dem Umbau? bw. den Umbauten
Nach dem Umbau...wie im Käfig sitzt/stehst du da unterm Dach...
Klick
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Baureihe 401 @ 3 Oct 2013, 17:32 hat geschrieben: Aachen -> Dresden
In Dresden sind die Ecken im Prinzip rund, in Aachen ein Polygon aus drei Geraden.
In Dresden liegt die Haupttribüne auf der Ostseite und somit in der Sonne, was es sehr selten gibt. In der Regel wird die Haupttribüne auf der West- oder Südseite angelegt, wie zum Beispiel in Aachen.

Ach ja, und in Dresden kann man mit der Strassenbahn zum Stadion fahren...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Übernommen von hier:
Electrification @ 14 Feb 2014, 20:34 hat geschrieben:Nicht einmal das oberbayerische Derby ist ausverkauft, wie armseelig diese Vereine. Gut Ingolstadt hat keine Fans und hat damit in der 2. Liga eh nichts verloren, aber 60 hat stark abgebaut.
Ist doch nur Fußball. :P
Es gibt Städte, in denen Eishockey mehr Priorität hat. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

218 466-1 @ 15 Feb 2014, 09:15 hat geschrieben: Übernommen von hier:

Ist doch nur Fußball. :P
Es gibt Städte, in denen Eishockey mehr Priorität hat. ;)
In Ingolstadt sicher und genau daher hat der FC Ingolstadt in der 2. Liga nichts verloren. Wer will einen Verein ohne Fans im Profifußball, nur weil Audi meint da Geld reinstecken zu müssen?
Eishockey hat mich früher auch interessiert, aber die DEL ist doch laaaaangweilig, will einen auf NHL machen und es gibt weder Auf- noch Abstieg, ein geschlossener Kreis der immer gleichen Teams, das macht keinen Spaß.

Erschreckend finde ich dass 1860 es nicht schafft das Stadion mit seinen Fans voll zu machen. Die hatten in den 80ern sogar in der 3. Liga die Stadien gefüllt und heute verlieren sie immer mehr Zuspruch.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich dachte, das Ligensystem richte sich nach sportlichem Können, nicht nach Beliebtheit. Ansonsten ist mir unerklärlich, warum der FC Bayern so oft die Bundesliga gewinnt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 15 Feb 2014, 13:10 hat geschrieben: Eishockey hat mich früher auch interessiert, aber die DEL ist doch laaaaangweilig, will einen auf NHL machen und es gibt weder Auf- noch Abstieg, ein geschlossener Kreis der immer gleichen Teams, das macht keinen Spaß.
Natürlich gibt es. Sonst würde ja Kaufbeuren in der DEL spielen (heute: 2. Bundesliga) und der EHC München nicht. Andere - wie z.B. Schwenningen - sind auch durchaus schon Auf- und Abgestiegen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 15 Feb 2014, 13:25 hat geschrieben: Natürlich gibt es. Sonst würde ja Kaufbeuren in der DEL spielen (heute: 2. Bundesliga) und der EHC München nicht. Andere - wie z.B. Schwenningen - sind auch durchaus schon Auf- und Abgestiegen.
Das ging über einen Lizenzkauf. Einen jährlichen offiziellen Aufstieg wo man vorher weiß, 2 gehen z. B. rauf, 2 runter, gibt es nicht.
Die Liga ist ein Witz, weil die DEL nicht kapieren will dass in Europa das amerikanische System nicht funktioniert. Es ist eine geschlossene Gesellschaft weniger Eishockeystädte und ohne den roten Bullen wäre in München kein Eishockey möglich, nachdem alle anderen Versuche kläglich gescheitert sind.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 15 Feb 2014, 14:01 hat geschrieben: Das ging über einen Lizenzkauf.
Falsch. Der EHC München ist aufgrund seiner sportlichen Leistungen aufgestiegen - genau so wie übrigens auch u.A. Schwenningen. Einen Lizenzkauf gabs unter anderen bei den Hamburg Freezers, die mit der Lizenz der München Barons spielen...
Einen jährlichen offiziellen Aufstieg wo man vorher weiß, 2 gehen z. B. rauf, 2 runter, gibt es nicht.
Aufgrund verschiedener Querelen aktuell nicht - bis 2012 gab es das durchaus. Die meisten Zweitligameister sind aber an den Voraussetzungen für die DEL (i.d.R. Stationgröße) gescheitert. Nichtsdestotrotz ist Eishockey alles andere als Langweilig.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 15 Feb 2014, 14:04 hat geschrieben: Nichtsdestotrotz ist Eishockey alles andere als Langweilig.
Habe ich auch nicht behauptet, ich mag Eishockey grundsätzlich. Langweilig ist die DEL und ihr trotz allem fast geschlossenes System. Die Anforderungen sind einfach zu hoch, es handelt sich hier leider um keinen Massensport und ein Auf- und Abstieg muss eben ohne große Bedingungen möglich sein.
Viele Vereine in der DEL sind nicht gerade wirtschaftlich gesund.

Die DEL ist genauso langweilig wie die Handball-Bundesliga mit seinen vielen Dorfvereinen in der Bundesliga und dem Fehlen großer Städte wie Stuttgart oder München darin.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kleiner Hinweis zurück nach hier. Das scheinen ja ganz besonders tolle Fans gewesen zu sein, die gestern aus München kamen...
Electrification @ 15 Feb 2014, 13:10 hat geschrieben:daher hat der FC Ingolstadt in der 2. Liga nichts verloren. Wer will einen Verein ohne Fans im Profifußball, nur weil Audi meint da Geld reinstecken zu müssen? (...) Erschreckend finde ich dass 1860 es nicht schafft das Stadion mit seinen Fans voll zu machen. Die hatten in den 80ern sogar in der 3. Liga die Stadien gefüllt und heute verlieren sie immer mehr Zuspruch.
Kann es sein, dass du 1860-Fan bist? Und kann es sein, dass es bei 1860 mit den Sponsoren nicht so optimal läuft? Ist dieser Scheich noch da, der auch sportlich überall mitreden wollte? Und kann es sein, dass es natürlich einen 1860-Fan richtig wurmt, dass der FC Ingolstadt dann auch noch die Firma als Hauptsponsor hat, die auch noch beim verhassten FC Bayern Anteile hält? Es liest sich ein bisschen so. Und dieses Gelaber von wegen "keine Fans"... Außer der Allianz-Arena, wenn sie rot leuchtet, ist meines Wissens kein einziges Bundesliga-Stadion die Saison durch 100% ausverkauft. Das mit dem Füllen von Stadien ist ja immer relativ. Deswegen passen in die Allianz-Arena auch "nur" 71.137 Leute rein, also nur wenig mehr als ins Olympiastadion. Das war halt ein Kompromiss mit 1860 München, der als früherer Anteilseigner fürchtete, seine Heimspiele in einem noch größeren Stadion vor quasi leeren Rängen austragen zu müssen. Beim letzten 1860-Heimspiel gegen Düsseldorf waren beispielsweise 20.100 Zuschauer dabei. Prozentual ist da in Ingolstadt dann schon mehr los. :D

Der FC Ingolstadt 04 ist aus den Fußballabteilungen des ESV Ingolstadt-Ringsee und des MTV Ingolstadt entstanden, beides alte Traditionsvereine, die Ende der 70er Jahre beide schonmal kurz in der damaligen 2. Bundesliga Süd gespielt haben. Klar, ist der FCI nunmal erst 10 Jahre alt und hat nunmal noch nicht die Strukturen wie ein großer, alter Verein, der irgendwann in grauer Vorzeit lange erstklassig und auch mal deutscher Meister war. Auch nicht unüblich ist, dass die großen Unternehmen einer Stadt oft auch Hauptsponsor sind. Es ist ja nicht so wie anderswo, dass sich hier eine Firma oder ein Milliardär zum Spaß seinen eigenen Verein kauft. Du kannst das gut finden oder nicht, der FCI hat sich jedenfalls für die 2. Liga qualifiziert, damit gehört die Mannschaft auch dort hin bis sie woanders hin ab- oder aufsteigen. Ganz einfach.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Electrification @ 15 Feb 2014, 13:10 hat geschrieben:
218 466-1 @ 15 Feb 2014, 09:15 hat geschrieben: Übernommen von hier:

Ist doch nur Fußball. :P
Es gibt Städte, in denen Eishockey mehr Priorität hat.  ;)
In Ingolstadt sicher und genau daher hat der FC Ingolstadt in der 2. Liga nichts verloren. Wer will einen Verein ohne Fans im Profifußball, nur weil Audi meint da Geld reinstecken zu müssen?
Eishockey hat mich früher auch interessiert, aber die DEL ist doch laaaaangweilig, will einen auf NHL machen und es gibt weder Auf- noch Abstieg, ein geschlossener Kreis der immer gleichen Teams, das macht keinen Spaß.

Erschreckend finde ich dass 1860 es nicht schafft das Stadion mit seinen Fans voll zu machen. Die hatten in den 80ern sogar in der 3. Liga die Stadien gefüllt und heute verlieren sie immer mehr Zuspruch.
und das wundert dich? der Verein hängt am Tropf eines fadenscheinigen Geschäftemachers aus Jordanien, hat eine Außendarstellung, gegen die sogar der HSV wie
Vollprofis wirkt und macht seit Jahren einfach alles, um die Fans zu vergraulen.
Im Prinzip genau die Art Traditionsverein, denen die Kritiker von Hoffenheim, Leipzig oder Wolfsburg nachjammern und nicht kapieren, daß diese Vereine am eigenen Unvermögen utnergehen. Der HSV ist da der nächste in der Liste und der HSV hätte ein enormes Potential, wenn sie es nur schaffen würden, professionelle Strukturen in den Verein zu bekommen....
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Was die Zuschauer angeht von sogenannten Kommerzprodukten...
Klick
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Baureihe 401 @ 15 Feb 2014, 18:37 hat geschrieben: Was die Zuschauer angeht von sogenannten Kommerzprodukten...
Klick
ja und? wie oft ist Rot Weiß Essen schon pleite gegangen vor lauter Inkompetenz? beim MSV Duisburg ist ja nicht so lang eher...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Electrification @ 15 Feb 2014, 13:10 hat geschrieben: Eishockey hat mich früher auch interessiert, aber die DEL ist doch laaaaangweilig, will einen auf NHL machen und es gibt weder Auf- noch Abstieg, ein geschlossener Kreis der immer gleichen Teams, das macht keinen Spaß.
Die Spiele selbst sind m.M. dennoch spannender. Beim Fußball bleibt Netto (je nach Spielverlauf) doch nur etwa 20-30 Minuten richtig Action. Der Rest besteht aus nur aus Balltreten. Beim Eishockey ist dagegn ständig was los.
Erschreckend finde ich dass 1860 es nicht schafft das Stadion mit seinen Fans voll zu machen. Die hatten in den 80ern sogar in der 3. Liga die Stadien gefüllt und heute verlieren sie immer mehr Zuspruch.
DAS Stadion ist für die 2. Liga auch etwas überdimensioniert. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Rohrbacher @ 15 Feb 2014, 16:25 hat geschrieben: Kann es sein, dass du 1860-Fan bist? Und kann es sein, dass es bei 1860 mit den Sponsoren nicht so optimal läuft? Ist dieser Scheich noch da, der auch sportlich überall mitreden wollte? Und kann es sein, dass es natürlich einen 1860-Fan richtig wurmt, dass der FC Ingolstadt dann auch noch die Firma als Hauptsponsor hat, die auch noch beim verhassten FC Bayern Anteile hält? Es liest sich ein bisschen so. Und dieses Gelaber von wegen "keine Fans"... Außer der Allianz-Arena, wenn sie rot leuchtet, ist meines Wissens kein einziges Bundesliga-Stadion die Saison durch 100% ausverkauft. Das mit dem Füllen von Stadien ist ja immer relativ. Deswegen passen in die Allianz-Arena auch "nur" 71.137 Leute rein, also nur wenig mehr als ins Olympiastadion. Das war halt ein Kompromiss mit 1860 München, der als früherer Anteilseigner fürchtete, seine Heimspiele in einem noch größeren Stadion vor quasi leeren Rängen austragen zu müssen. Beim letzten 1860-Heimspiel gegen Düsseldorf waren beispielsweise 20.100 Zuschauer dabei. Prozentual ist da in Ingolstadt dann schon mehr los. :D

Der FC Ingolstadt 04 ist aus den Fußballabteilungen des ESV Ingolstadt-Ringsee und des MTV Ingolstadt entstanden, beides alte Traditionsvereine, die Ende der 70er Jahre beide schonmal kurz in der damaligen 2. Bundesliga Süd gespielt haben. Klar, ist der FCI nunmal erst 10 Jahre alt und hat nunmal noch nicht die Strukturen wie ein großer, alter Verein, der irgendwann in grauer Vorzeit lange erstklassig und auch mal deutscher Meister war. Auch nicht unüblich ist, dass die großen Unternehmen einer Stadt oft auch Hauptsponsor sind. Es ist ja nicht so wie anderswo, dass sich hier eine Firma oder ein Milliardär zum Spaß seinen eigenen Verein kauft. Du kannst das gut finden oder nicht, der FCI hat sich jedenfalls für die 2. Liga qualifiziert, damit gehört die Mannschaft auch dort hin bis sie woanders hin ab- oder aufsteigen. Ganz einfach.
Ich bin kein 1860-Fan, habe aber Sympathien mit dem Verein.
Es ist traurig wie sich der Verein entwickelt hat, er gehört einfach in die Bundesliga. Augsburg nimmt dem Verein einiges an Fanbasis ab, die ansonsten mangels Alternativen zu 1860 gegangen wären.
Der große Geldgeber redet viel, wenn er wenigstens anständig investieren würde, denn Geld hat er ja, aber dann spielt man mit einer Mannschaft die nicht tauglich ist in die 1. Liga aufzusteigen.

Eines der größten Probleme des Vereins war doch dass sich der Wildmoser dazu treiben hat lassen mit dem FC Bayern die A-Arena zu bauen, obwohl es den Verein finanziell überfordert und das Stadion für 1860 total überdimensioniert ist. Verrückt wie der Verein so dumm sein konnte.
1860 hatte in den ersten 2.Liga-Jahren einen deutlich höheren Zuschauerschnitt, da waren bei vielen Spielen um die 40.000 Zuschauer, erst mit der anhaltenden Mittelmäßigkeit kamen viele Zuschauer nicht mehr.
Es bricht eine Generation weg und kommt kaum neues nach, darin liegt das Problem.

Die Geschichte von Ingolstadt ist mir klar, ich finde es nur traurig wie eine nicht gerade kleine Stadt mit ihrem Umfeld nicht mehr Leute ins Stadion bringt. Die spielen immerhin 2. Liga. Ingolstadt dürfte die einzige Mannschaft sein die 34 Auswärtsspiele hat, denn sogar Sandhausen und Aalen haben wohl mehr Zuschauer und in IN hört man sowieso nur die Gästefans.
Nichts gegen Ingolstadt, sollen sie glücklich werden, aber mir sind einfach Vereine lieber die für volle Stadien sorgen oder zumindest ein gewisses Potential haben.
Sandhausen, Aalen und Ingolstadt würde ich gerne auf den Absteigsrängen sehen, ist halt leider kein Wunschkonzert.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

218 466-1 @ 15 Feb 2014, 19:20 hat geschrieben: Die Spiele selbst sind m.M. dennoch spannender. Beim Fußball bleibt Netto (je nach Spielverlauf) doch nur etwa 20-30 Minuten richtig Action. Der Rest besteht aus nur aus Balltreten. Beim Eishockey ist dagegn ständig was los.
Eishockey ist klasse und die Zuschauer sind entspannter, das finde ich alles super. Es fehlt nur eine richtig spannende Liga und dazu gehört nicht nur die Meisterschaft, sondern auch der Abstieg.
Dazu kommt dass Eishockey leider schon lange als Nummer 2 von Basketball und Handball abgelöst wurde.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Electrification @ 15 Feb 2014, 19:32 hat geschrieben:
218 466-1 @ 15 Feb 2014, 19:20 hat geschrieben: Die Spiele selbst sind m.M. dennoch spannender. Beim Fußball bleibt Netto (je nach Spielverlauf) doch nur etwa 20-30 Minuten richtig Action. Der Rest besteht aus nur aus Balltreten. Beim Eishockey ist dagegn ständig was los.
Eishockey ist klasse und die Zuschauer sind entspannter, das finde ich alles super. Es fehlt nur eine richtig spannende Liga und dazu gehört nicht nur die Meisterschaft, sondern auch der Abstieg.
Dazu kommt dass Eishockey leider schon lange als Nummer 2 von Basketball und Handball abgelöst wurde.
Tja, blöde, daß halt den Hoeneß Basketball besser taugt als Eishockey....

Es ist schon komisch, außerhalb der sogenannten Eishockeyhochburgen ist dieser Sport uninteressant und zieht keinen Hering hinterm Ofen raus.

Eishockey wird auf Dauer damit leben müssen, im Niemandsland des Medieninteresse zu verschwinden, abgelöst von Basketball und vielleicht noch Handball - wobei Handball
auch irgendwie nicht sehr toll für die Zuschauer ist....

Zudem leidet Eishockey einfach an dem Label Wintersport - ich hab im Mai keinen Bock auf Eishockey....
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

andreas @ 15 Feb 2014, 21:36 hat geschrieben: Tja, blöde, daß halt den Hoeneß Basketball besser taugt als Eishockey....

Es ist schon komisch, außerhalb der sogenannten Eishockeyhochburgen ist dieser Sport uninteressant und zieht keinen Hering hinterm Ofen raus.

Eishockey wird auf Dauer damit leben müssen, im Niemandsland des Medieninteresse zu verschwinden, abgelöst von Basketball und vielleicht noch Handball - wobei Handball
auch irgendwie nicht sehr toll für die Zuschauer ist....

Zudem leidet Eishockey einfach an dem Label Wintersport - ich hab im Mai keinen Bock auf Eishockey....
Handball ist auch viel zu regional, es ist vor allem in Schleswig-Holstein (mangels gutem Fußball) beliebt und dort sind die besten Vereine inkl. Hamburg. Sonst gibt es relativ viele Dorfvereine und bessere Turnhallen als Spielstätten.

Da ist dann der Eishockey doch weit voraus, denn die Hallen sind meist keine kleinen Geräteschuppen. Dass der Sport abseits der wenigen Städte wo er stattfindet wenig Potential hat ist schade, ist aber so.

Basketball ist am ehesten in der Lage die Nummer 2 zu sein, auch wenn in der dortigen Bundesliga viele große Städte fehlen. Da gibts dann sowas wie Artland Dragons, strahlt schon den Charme von Provinz aus.

Persönlich finde ich neben Fußball schon Eishockey am interessantesten, wo auch die Stimmung am besten ist. Handball und Basketball haben doch meist so eine Art US-Sport-Stimmung, das ist öde.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Electrification @ 15 Feb 2014, 14:11 hat geschrieben: Die DEL ist genauso langweilig wie die Handball-Bundesliga mit seinen vielen Dorfvereinen in der Bundesliga und dem Fehlen großer Städte wie Stuttgart oder München darin.
Im Fußball wurde heute die Arroganz gegenüber Dorfvereinen mit einem 4:1 bestraft. Und das ist auch gut so. Jeder Fan soll und darf zu seinem Verein stehen, er braucht aber deswegen noch lange nicht alle anderen herabzusetzen, vor allem dann nicht, wenn Demut schon längst angesagt wäre.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 15 Feb 2014, 19:31 hat geschrieben: Ich bin kein 1860-Fan, habe aber Sympathien mit dem Verein.
Es ist traurig wie sich der Verein entwickelt hat, er gehört einfach in die Bundesliga. Augsburg nimmt dem Verein einiges an Fanbasis ab, die ansonsten mangels Alternativen zu 1860 gegangen wären.
Nichts gegen Ingolstadt, sollen sie glücklich werden, aber mir sind einfach Vereine lieber die für volle Stadien sorgen oder zumindest ein gewisses Potential haben.
Sandhausen, Aalen und Ingolstadt würde ich gerne auf den Absteigsrängen sehen, ist halt leider kein Wunschkonzert.
Ganz ehrlich, wenn ich als neutraler Fussballfan die Wahl habe, schaue ich mir lieber ein Spiel von Augsburg an, denn da macht es Spass zuzuschauen. Was man von 1860 derzeit nicht behaupten kann. Im Gegensatz zu 1860 fightet diese Mannschaft bis zu Umfallen, auch wenn sie wissen, das ihre Mittel oft nicht reichen, um den ganz Grossen wirklich Paroli zu bieten. Spiele von 1860 hingegen wirken auf mich eher wie ein Schlafmittel und das hat jetzt nichts mit der Ligazugehörigkeit zu tun.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 16 Feb 2014, 03:58 hat geschrieben: Ganz ehrlich, wenn ich als neutraler Fussballfan die Wahl habe, schaue ich mir lieber ein Spiel von Augsburg an, denn da macht es Spass zuzuschauen. Was man von 1860 derzeit nicht behaupten kann. Im Gegensatz zu 1860 fightet diese Mannschaft bis zu Umfallen, auch wenn sie wissen, das ihre Mittel oft nicht reichen, um den ganz Grossen wirklich Paroli zu bieten. Spiele von 1860 hingegen wirken auf mich eher wie ein Schlafmittel und das hat jetzt nichts mit der Ligazugehörigkeit zu tun.
Da schaue ich mir aber lieber Spiele von Nürnberg oder Freiburg an, die kämpfen wenigstens nicht mit Holzhackermethoden wo Verletzungen anderer Teams in Kauf genommen werden, scheinbar (siehe vor allem auch die Spiele gegen Dortmund und den FCB).
Augsburg spielt momentan gut, die sind aber auch dafür gut unfaire Fouls zu begehen und das finde ich gar nicht toll.

@146225
Ich habe nichts dagegen wenn auch mal der eine oder andere Vereine aus einer kleineren Stadt wie Sinsheim in der 1. Liga ist. Wären es jedoch zu viele würde die Liga darunter leiden, da diese Vereine selten die Stadien voll bekommen und auch eine geringe Fanbasis haben. Die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga hängt davon ab, denn sie ist schwächer als manch einer immer glaubt.

Dennoch halte ich Sinsheim/Hoffenheim für peinlich, wenn die nicht mal im Duell Baden vs. Württemberg, also einem quasi Derby, das Stadion voll kriegen. Da waren einige Plätze unbesetzt hat man gesehen!
Wobei natürlich die Frage ist warum man dort badische Fahnen hinhängt, denn soweit ich weiß passt das den Freiburgern und Karlsruhern gar nicht dass die sich als Badener sehen oder sehe ich das falsch? ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Electrification @ 16 Feb 2014, 14:35 hat geschrieben: Dennoch halte ich Sinsheim/Hoffenheim für peinlich, wenn die nicht mal im Duell Baden vs. Württemberg, also einem quasi Derby, das Stadion voll kriegen. Da waren einige Plätze unbesetzt hat man gesehen!
Naja, wer will auch schon den VfB noch sehen - dort leert sich das Stadion auch immer weiter, wenn die eigenen Ansprüche des Diven-Publikums nicht umgesetzt werden können und es Abstiegskampf statt Champions-League-Träume heisst. Das halte ich persönlich allerdings für ein Problem der Stuttgarter "Fußballkultur", dass die Fans in schwierigen Zeiten nicht mehr zu Ihrer Mannschaft stehen, wenn ich da an Vereine wie Schalke denke...1899 Hoffenheim dagegen kann sich, wenn es gelingt über die nächsten Jahre ein konstantes Niveau zu halten, noch eine große Fangemeinde aufbauen.
Wobei natürlich die Frage ist warum man dort badische Fahnen hinhängt, denn soweit ich weiß passt das den Freiburgern und Karlsruhern gar nicht dass die sich als Badener sehen oder sehe ich das falsch?  ;)
Deine Sorgen hat in Sinsheim glaube ich wirklich keiner. Natürlich ist das im badischen Landesteil.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

andreas @ 15 Feb 2014, 18:46 hat geschrieben:
Baureihe 401 @ 15 Feb 2014, 18:37 hat geschrieben: Was die Zuschauer angeht von sogenannten Kommerzprodukten...
Klick
ja und? wie oft ist Rot Weiß Essen schon pleite gegangen vor lauter Inkompetenz? beim MSV Duisburg ist ja nicht so lang eher...
Diese Vereine mobilisieren/elektrisieren trotzdem mehr die Zuschauer, als es Hoffenheim oder Wolfsburg tun.
Diese Vereine haben Geschichte, dort wurden vor zig Jahren schon große Spiele ausgetragen, wovon heute die älteren Leute im Ruhrgebiet noch Tränen in den Augen bekommen.
Und auch ich als Fan von Fortuna Düsseldorf, wünsche mir lieber - trotz aller Rivalität - ein Spiel gegen Rot-Weiss Essen als gegen Hoffenheim, Ingolstadt, Red Bull Leipzig oder Wolfsburg.
Dürfte ich mir nach belieben die 1. Bundesliga zusammenstellen sähe sie so aus : Bayern, 1860, Hertha BSC, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Schalke 04, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, Werder Bremen, 1. FC Nürnberg, Hannover 96, 1.FC Kaiserslautern, Bayer 04 Leverkusen.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Baureihe 401 @ 16 Feb 2014, 18:38 hat geschrieben: Diese Vereine mobilisieren/elektrisieren trotzdem mehr die Zuschauer, als es Hoffenheim oder Wolfsburg tun.
Diese Vereine haben Geschichte, dort wurden vor zig Jahren schon große Spiele ausgetragen, wovon heute die älteren Leute im Ruhrgebiet noch Tränen in den Augen bekommen.
Und auch ich als Fan von Fortuna Düsseldorf, wünsche mir lieber - trotz aller Rivalität - ein Spiel gegen Rot-Weiss Essen als gegen Hoffenheim, Ingolstadt, Red Bull Leipzig oder Wolfsburg.
Dürfte ich mir nach belieben die 1. Bundesliga zusammenstellen sähe sie so aus : Bayern, 1860, Hertha BSC, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Schalke 04, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, Werder Bremen, 1. FC Nürnberg, Hannover 96, 1.FC Kaiserslautern, Bayer 04 Leverkusen.
Wenn es nach der Tradition geht, müsste aber eher der Dresdener SC in der Bundesliga spielen und nicht Dynamo. Ich mag sie zumindest lieber als einen der Regimelieblingsclubs.

Ebenso wird und wurde als sie in der Bundesliga waren Fürth die Tradition abgesprochen, obwohl der Verein in den 20ern Meister war und eine große Tradition besitzt. Sie sollten nur das blöde Greuther wieder aus dem Namen nehmen, das ist furchtbar.

Die Zusammenstellung an sich ist gut, nur wonach richtet sich Tradition? Man muss Vereinen doch die Chance geben eine Tradition aufzubauen, wenn sie das aus eigener Kraft schaffen. Wo ist das Problem wenn sich das ein Verein erarbeitet hat? RB Leipzig meine ich z. B. nicht, die werden als Retorte da hingeführt, aber der FC Augsburg hat das selbst geschafft und kann durchaus auch eine Bundesligatradition aufbauen, das ist doch keine geschlossene Gesellschaft.
Der 1. FC Köln und Dynamo Dresden wären, wenn wir jetzt die 50er hätten auch keine Traditionsvereine, da erst nach dem Krieg gegründet. Da müsste man jetzt gegen die sofort was machen. ;)

Interessant finde ich dass jeder auf den Gag hereinfällt und Rasenball Leipzig als Redbull Leipzig bezeichnet, obwohl die Bezeichnung Redbull im Vereinsnamen in Deutschland verboten ist. Der Marketinggag geht voll auf.
Leipzig hat eben das Problem dass Chemie/Sachsen nicht wirtschaften konnte und total in der Versenkung verschwunden ist. Lokomotive fällt immer wieder durch seine Fans auf und die sollen auch mehr in die rechte Richtung tendieren.
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Electrification @ 15 Feb 2014, 19:31 hat geschrieben:Eines der größten Probleme des Vereins war doch dass sich der Wildmoser dazu treiben hat lassen mit dem FC Bayern die A-Arena zu bauen, obwohl es den Verein finanziell überfordert und das Stadion für 1860 total überdimensioniert ist. Verrückt wie der Verein so dumm sein konnte.
Ich glaube, dass weder Dummheit noch Größenwahn der Grund waren, dass die Wildmosers das Stadion wollten...
SZ hat geschrieben:Im Bestechungsprozess um den Bau des neuen Münchner Fußballstadions ist Karl-Heinz Wildmoser zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Das Münchner Landgericht befand den 41-Jährigen für schuldig, als Geschäftsführer der Allianz Arena München GmbH dem österreichischen Baukonzern Alpine Tipps für die Ausschreibung des Stadionprojekts gegeben und dafür 2,8 Millionen Euro Bestechungsgeld bekommen zu haben.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/alpine...junior-1.746975
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Electrification @ 16 Feb 2014, 21:52 hat geschrieben: Sie sollten nur das blöde Greuther wieder aus dem Namen nehmen, das ist furchtbar.
Und damit die Erinnerung das den Pokalsieg über den FC Bayern auslöschen? Wär doch zu schade drum..


Nur wird RB Leipzig nach derzeitigem Stand keine Lizenz von der DFL bekommen - womit der Brausefirma der Zugang zu Bundesliga 1 und 2 verwehrt bliebe, egal ob man sich sportlich dafür qualifiziert, oder nicht.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Electrification @ 16 Feb 2014, 21:52 hat geschrieben: Wenn es nach der Tradition geht, müsste aber eher der Dresdener SC in der Bundesliga spielen und nicht Dynamo. Ich mag sie zumindest lieber als einen der Regimelieblingsclubs.
Man kann Dynamo ja vieles vorwerfen, aber "zu kommunistische Geisteshaltung" ist ganz was Neues.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 17 Feb 2014, 10:38 hat geschrieben: Und damit die Erinnerung das den Pokalsieg über den FC Bayern auslöschen? Wär doch zu schade drum..
Das war doch der TSV Vestenbergsgreuth und damit ein Dorfverein, der mit der Stadt Fürth so viel zu tun hat wie ein Fahrraddynamo mit einer Kreissäge. Ich habe die Fusion eh nie verstanden.
Die SpVgg Fürth war zweifacher deutscher Meister, das ist mehr wert als irgend ein einmaliger Erfolg eines angefusionierten Dorfvereins.

Ich wette dass 99% der Fans für die Rückbenennung in SpVgg Fürth stimmen würden, wenn sie gefragt würden.
Antworten