Man kann Luftkreuzungen nun mal nicht verbieten, weil sie eben durch Verspätungen einfach auftreten können. Da müsste man dann auch gleich Verspätungen verbieten.ropix @ 3 Mar 2014, 22:09 hat geschrieben:Na gut, wenn zufällig die Luftkreuzung schuld am fehlerhaften Zugmeldeverfahren war dann frag ich mich natürlich warum man nicht sofort das Zugmeldeverfahren verboten hat, aber die Luftkreuzung bestand hat bis heute?
E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Die Oberhachinger Sonderfahrt ist leider schon ausverkauft. Es soll eine weitere im Spätjahr mit mehr Kapazitäten folgen.
Quelle: http://www.oberhaching.de/de/Aktuelles/Akt...article&id=1004
Kennt oder hat jemand Führerstandsfotos vom Flirt 3?
Quelle: http://www.oberhaching.de/de/Aktuelles/Akt...article&id=1004
Kennt oder hat jemand Führerstandsfotos vom Flirt 3?
Der nächste der das Schiff verlassen hat (oder wurde)
http://www.merkur-online.de/aktuelles/baye...mm-3397019.html
http://www.merkur-online.de/aktuelles/baye...mm-3397019.html
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Und wenn da jetzt statt BOB noch Veolia Verkehr stehen würde, und dass er jetzt noch nicht weg ist, sondern erst Ende nächste Woche, dann würde die Meldung sogar stimmen.Zp9 @ 4 Mar 2014, 10:48 hat geschrieben:Der nächste der das Schiff verlassen hat (oder wurde)
http://www.merkur-online.de/aktuelles/baye...mm-3397019.html
-
br111
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Einfach hochscrollenbr111 @ 5 Mar 2014, 16:21 hat geschrieben: Mal ne Frage zur Strecke München Hbf-Holzkirchen-Rosenheim. Wie lange muss ich noch diesen et 423 zwischen Deisenhofen und München ertragen. Weiß vielleicht jemand wann die neuen Flirt 3 in Deisenhofen fahren?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich darf mich mal selbst verlinken?dVoo @ 4 Mar 2014, 07:29 hat geschrieben:Kennt oder hat jemand Führerstandsfotos vom Flirt 3?
-
br111
Danke für die Antwort. Ich finde das Ersatzkonzpt des Meridians für die Strecke Rosenheim- Holzkirchen-München Hbf blöd. Keine durchgehende Verbindung vom Mangfalltal nach München. Warum setzt man nicht den Flex- Zug der seit 3 Monaten am Ostbahnhof herrumsteht auf der Stecke Rosenheim-Holzkirchen- München ein. Ich finde es schade dass es keine durchgehende Verbindung vom Mangfalltal nach München gibt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Man hält halt den status quo ante aufrecht.br111 @ 5 Mar 2014, 18:09 hat geschrieben: Danke für die Antwort. Ich finde das Ersatzkonzpt des Meridians für die Strecke Rosenheim- Holzkirchen-München Hbf blöd. Keine durchgehende Verbindung vom Mangfalltal nach München. Warum setzt man nicht den Flex- Zug der seit 3 Monaten am Ostbahnhof herrumsteht auf der Stecke Rosenheim-Holzkirchen- München ein. Ich finde es schade dass es keine durchgehende Verbindung vom Mangfalltal nach München gibt.
Im Vergleich zu vor dem Fahrplanwechsel ist das ja keine Verschlechterung, man hat die Verbesserung nur zeitlich *etwas* nach hinten verschoben.
Auch wenn ich der Einzige bin der das so sieht: Ich glaube rein vom sachlichen Ablauf her hat der Tf das Richtige getan.
Zu dem offiziellen Vorwurf, er habe die Fahrgäste gefährdet, weil sie auf einer ungesperrten Strecke herumgelaufen sind: Wie das video vermuten lässt, hat er aufgepasst, dass keiner sich auf die Seite des Nebengleises begibt. Dass dann ein Zug kam, ohne dass es zu einer brenzlichen Situation kam, zeigt mir, dass der Tf die Lage im Griff hatte.
Zu dem Vorwurf, dass er einen führerlosen Zug auf Gelände mit unbekanntem Gefälle schieben hat lassen: Er kennt die Strecke bestimmt gut genug, um das Gefälle richtig einschätzen zu können, wenn es darum geht, den Zug um 2 Meter zu verschieben. Außerdem ist gar nicht bewiesen, dass der Zug führerlos war.
Die andere Sache ist natürlich, dass ihm hätte klar sein müssen, dass die Aktion hohe Wellen schlagen und auf jeden Fall auffliegen würde. Diesbezüglich finde auch ich sein Verhalten höchst leichtsinnig.
Zu dem offiziellen Vorwurf, er habe die Fahrgäste gefährdet, weil sie auf einer ungesperrten Strecke herumgelaufen sind: Wie das video vermuten lässt, hat er aufgepasst, dass keiner sich auf die Seite des Nebengleises begibt. Dass dann ein Zug kam, ohne dass es zu einer brenzlichen Situation kam, zeigt mir, dass der Tf die Lage im Griff hatte.
Zu dem Vorwurf, dass er einen führerlosen Zug auf Gelände mit unbekanntem Gefälle schieben hat lassen: Er kennt die Strecke bestimmt gut genug, um das Gefälle richtig einschätzen zu können, wenn es darum geht, den Zug um 2 Meter zu verschieben. Außerdem ist gar nicht bewiesen, dass der Zug führerlos war.
Die andere Sache ist natürlich, dass ihm hätte klar sein müssen, dass die Aktion hohe Wellen schlagen und auf jeden Fall auffliegen würde. Diesbezüglich finde auch ich sein Verhalten höchst leichtsinnig.
Das Verschieben eines Zugs von Hand auf freier Strecke im Gefälle ist eine so absurd seltene Situation, dass ich nicht glaube, dass sie irgendein Tf spontan mit akzeptabler Sicherheit korrekt einschätzen kann.gmg @ 5 Mar 2014, 21:43 hat geschrieben: Er kennt die Strecke bestimmt gut genug, um das Gefälle richtig einschätzen zu können, wenn es darum geht, den Zug um 2 Meter zu verschieben.
Und Vorschriften sind dazu da, zu verhindern, dass Situationen falsch eingeschätzt werden. Auch wenn es in diesem Fall gut gegangen ist: Das Risiko war nicht hinnehmbar.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Stimmt. Dann muss man es halt öfters mal ausprobieren, damit man Erfahrungswerte sammelt.GSIISp64b @ 5 Mar 2014, 21:45 hat geschrieben: so absurd seltene Situation, dass ich nicht glaube, dass sie irgendein Tf spontan mit akzeptabler Sicherheit korrekt einschätzen kann.
Vermutlich würde dann herauskommen, dass jeder 10. Tf so bescheuerte Fahrgäste hat, dass man sowas tatsächlich nicht bringen kann. Konsequenter Weise müsste man dann aber auch BÜs verbieten. Die sind genau so wenig idiotensicher.
Richtig - deshalb gibt es ja auch umfassende Regelwerke über notwendige Sicherheitseinrichtungen an Bahnübergängen und wann sie überhaupt hinnehmbar sind. Weil sie ein nicht einfach so hinnehmbares Sicherheitsrisiko sind.gmg @ 5 Mar 2014, 21:57 hat geschrieben: Konsequenter Weise müsste man dann aber auch BÜs verbieten. Die sind genau so wenig idiotensicher.
Immer im Kopf behalten: Wenn im Bahnbetrieb was schief geht, dann können ganz schnell Leute sterben. Sicherheitserwägungen darf man deshalb auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen - lieber ein bisschen zu sehr ins andere Extrem verfallen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Schlimm wenn Betriebsfremde meinen sie müssten sich ein Urteil bilden.gmg @ 5 Mar 2014, 21:43 hat geschrieben: Auch wenn ich der Einzige bin der das so sieht: Ich glaube rein vom sachlichen Ablauf her hat der Tf das Richtige getan.
Zu dem offiziellen Vorwurf, er habe die Fahrgäste gefährdet, weil sie auf einer ungesperrten Strecke herumgelaufen sind: Wie das video vermuten lässt, hat er aufgepasst, dass keiner sich auf die Seite des Nebengleises begibt. Dass dann ein Zug kam, ohne dass es zu einer brenzlichen Situation kam, zeigt mir, dass der Tf die Lage im Griff hatte.
Zu dem Vorwurf, dass er einen führerlosen Zug auf Gelände mit unbekanntem Gefälle schieben hat lassen: Er kennt die Strecke bestimmt gut genug, um das Gefälle richtig einschätzen zu können, wenn es darum geht, den Zug um 2 Meter zu verschieben. Außerdem ist gar nicht bewiesen, dass der Zug führerlos war.
Die andere Sache ist natürlich, dass ihm hätte klar sein müssen, dass die Aktion hohe Wellen schlagen und auf jeden Fall auffliegen würde. Diesbezüglich finde auch ich sein Verhalten höchst leichtsinnig.
Der Tf hat mit Sicherheit alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Hier gehts nicht nur um die fehlende Streckensperrung, es geht darum dass er als EBL (!) die Vorschriften nicht kennt und dass Fahrgäste auf der freien Strecke nicht aussteigen dürfen.
Hätte sich da nur einer verletzt, das wäre sehr teuer geworden!
Du berufst dich auf ein lächerliches Video, als Nichteisenbahner kannst du doch gar nicht beurteilen was Sache ist. Der Herr kennt die Strecke mit Sicherheit nicht gut, der Meridian fährt dort nicht lange und da er auch nur eingesprungen ist und eigentlich vom BOB-Stammnetz kommt, dürfte er die Strecke bis auf Streckenkundefahrten und wenigen Schichten, wenn überhaupt, gar nicht kennen.
Soso, aufgepasst hat er. Einen Zug hat man nicht ungesichert zu verlassen, schon dafür gilt es sich zu verantworten und das EBA greift hoffentlich hart durch.
Auch hätte jederzeit jemand ins Gegengleis treten können und so schnell kann man da gar nicht reagieren und dann ist einer erfasst. Was meinst du was losgewesen wäre wenn das passiert wäre! So unrealistisch ist das Szenario nicht.
So ein Verhalten ist mit nichts zu rechtfertigen und ich würde mir wünschen dass Betriebsfremde nicht ständig ungefragt ihre Laienmeinung abgeben und dieser unglaublichen Handlung auch noch beispringen!
Kein normal denkender Mensch kommt auf die Idee einen Zug anschieben zu lassen und schon gar nicht von Dritten!
Aha, leichtsinnig weil die Sache auffliegen kann? Die Sache ist zutiefst bescheuert.
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Für Bü gibt es klare Regelungen. Was soll daran unsicher sein?gmg @ 5 Mar 2014, 21:57 hat geschrieben: Konsequenter Weise müsste man dann aber auch BÜs verbieten. Die sind genau so wenig idiotensicher.
Kümmer dich als Betriebsfremder doch um Sachen die du beurteilen kannst und nicht um Dinge die dich nicht mal was angehen!
Du hast kein Recht, Nichtbahnern den Mund zu verbieten. Und wenn es nach mir ginge, wäre dein Versuch Anlass für eine Verwarnung.Electrification @ 5 Mar 2014, 22:34 hat geschrieben: Kümmer dich als Betriebsfremder doch um Sachen die du beurteilen kannst und nicht um Dinge die dich nicht mal was angehen!
Freu dich, dass die Moderatoren hier so nachsichtig sind.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Wo am Ostbahnhof eine FLEX-Garnitur rumsteht, musste mir echt mal zeigen ...br111 @ 5 Mar 2014, 18:09 hat geschrieben: Warum setzt man nicht den Flex- Zug der seit 3 Monaten am Ostbahnhof herrumsteht auf der Stecke Rosenheim-Holzkirchen- München ein.
Kleiner Tipp, den FLEX gibt es schon seit 2005 nicht mehr ... und noch ein Tipp, Datum des eigenen Postings beachten!!
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Langsam, nein, nicht mehr langsam, ganz sicher, reichst Du mir hier mit Deiner arroganten Art!! Was bildest Du Dir eigentlich ein was Du bist?Electrification @ 5 Mar 2014, 22:31 hat geschrieben: Schlimm wenn Betriebsfremde meinen sie müssten sich ein Urteil bilden.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Prinzipiell richtig, aber ebendort gibt es kein Gefälle (wie im Vergleich zum Brenner Bahnhof).GSIISp64b @ 5 Mar 2014, 21:45 hat geschrieben: Das Verschieben eines Zugs von Hand auf freier Strecke im Gefälle ist eine so absurd seltene Situation, ...
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ein geringes nicht sichtbares Gefälle reicht. Damit ein Wagen beschleunigt, braucht es keine 4 Promille Steigung. Und ob es ein solches gibt, müsste man in den Unterlagen des Gleisbaus nachschauen - der Lokführer hat solche Unterlagen jedenfalls nicht zur Hand.VossBär @ 5 Mar 2014, 23:44 hat geschrieben: Prinzipiell richtig, aber ebendort gibt es kein Gefälle (wie im Vergleich zum Brenner Bahnhof).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sorry, mit Verlaub: Wir ertragen Deine laienhaften Phrasen in zig anderen Themen ja auch. Insofern hast Du hier wohl sehr deutlich übertrieben. Und nein, Du bist trotz vorhandener Ausbildung nicht der Großmeister des Eisenbahnbetriebes, der einzig alleine definiert, was richtig und falsch ist. Danke.Electrification @ 5 Mar 2014, 22:31 hat geschrieben: So ein Verhalten ist mit nichts zu rechtfertigen und ich würde mir wünschen dass Betriebsfremde nicht ständig ungefragt ihre Laienmeinung abgeben und dieser unglaublichen Handlung auch noch beispringen!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Richtig.Electrification @ 5 Mar 2014, 22:31 hat geschrieben:So ein Verhalten ist mit nichts zu rechtfertigen
Ein Forum lebt vom Austausch untereinander, die Meinung eines Laien darfst Du auch gerne korrigieren, diskutieren und damit richtig stellen. Einfach nur den Mund verbieten hat michts mit einem Meinungsaustausch - dem Grundgedanken eines Forums - zu tun. Es ist einfach nur schlechter Stil. (um es mal harmlos auszudrücken)Electrification @ 5 Mar 2014, 22:31 hat geschrieben:ich würde mir wünschen dass Betriebsfremde nicht ständig ungefragt ihre Laienmeinung abgeben
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Lächerlich ist deine Meinung, dass ich zu dem Thema nichts sagen darf. Wenn man das zu Ende denkt, dürfte jeder nur noch über Themen reden, mit denen er beruflich zu tun hat.Electrification @ 5 Mar 2014, 22:31 hat geschrieben:
Du berufst dich auf ein lächerliches Video, als Nichteisenbahner kannst du doch gar nicht beurteilen was Sache ist.
Soweit ich weiß, ist der ganze Vorfall durch das Video aufgeflogen. Vielleicht sagt ja der Tf zum Richter dann auch, "Du berufst dich auf ein lächerliches Video."
Kein normal denkender Mensch kommt auf die Idee einen Zug anschieben zu lassen und schon gar nicht von Dritten!
Ich finde halt nur, dass es irgendwo eine Doppelmoral ist, wenn man sagt, der Tf habe die Fahrgäste in akute Lebensgefahr gebracht. Täglich fahren Hunderte Züge mit weit über 100km/h durch Bahnhöfe, wenn Betriebfremde, die kein Rederecht haben, nur einen Meter daneben stehen und das ist vollkommen in Ordnung. Wahrscheinlich ist sogar der Zug auf dem Gegengleis auf derselben Fahrt durch Grafing Bhf gebrettert.
Ich sage ja nicht, dass sich der Tf korrekt verhalten hat, ich finde nur, dass man bei der Urteilsfindung moderat bleiben sollte.
Doch, das gibt es, wie ich bereits vor paar Tagen schrieb. Sogar steiler als die meisten Gleisabschnitte im Bahnhof Brenner.VossBär @ 5 Mar 2014, 23:44 hat geschrieben: Prinzipiell richtig, aber ebendort gibt es kein Gefälle (wie im Vergleich zum Brenner Bahnhof).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
br111
Am Ostbahnhof auf Gleis 13 oder 14 steht doch ein Zug. Der hat blau weiße Wägen mit gelben Türen. Ein Wittenberger-Steuerwagen hängt auch an dem Zug. Dieser ist ebenfalls blau. Die Lok ist ein schwarzer Taurus die nicht aufgerüstet ist(Stromabnehmer ist nicht gehoben). Ich hab mal gegooglet. Du hast recht den Flex gibt es seit 2005 nicht mehr. Der wurde von der NOB übernommen.Guido @ 5 Mar 2014, 23:27 hat geschrieben: Wo am Ostbahnhof eine FLEX-Garnitur rumsteht, musste mir echt mal zeigen ...
Kleiner Tipp, den FLEX gibt es schon seit 2005 nicht mehr ... und noch ein Tipp, Datum des eigenen Postings beachten!!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist vermutlich bewusst als Reserve-Garnitur geplant. Es bringt nichts, wenn man zwar regulär bis München fährt, bei Störungen aber kein Ersatzzug mehr zur Verfügung steht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nöö, so ein Zug steht da nicht.br111 @ 6 Mar 2014, 18:45 hat geschrieben: Am Ostbahnhof auf Gleis 13 oder 14 steht doch ein Zug. Der hat blau weiße Wägen mit gelben Türen.
Du meinst den hier:

Der stand da mal eine Weile rum, aber der Zug ist schon seit einiger Zeit in Richtung Norddeutschland entschwunden und steht demzufolge schon länger nicht mehr am Ostbahnhof.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.