
Zusatzanzeiger für Zp10 oben, Zp9 an der Seite und vermutlich Zs7 in der Mitte.
So ein Vorsichtssignal in nem Zusatanzeiger und nicht direkt im Signalschirm, hab ich auch nirgends gesehen, aufgenommen am Südkreuz - Ringbahnsteig -> im Uhrzeigersinn.
Nicht nur fast. Russische Qualitätsware.Entenfang @ 30 Aug 2013, 23:14 hat geschrieben: Die sehen ja fast aus wie in Osteuropa...
Ja, weil das ja mehr oder weniger eine Gemeinschaftsentwicklung der diversen Ostblockstaaten einschließlich der DDR war. Im Osten hat man dann halt die weitestgehend gleiche Logik in einen wesentlich anderen Schirm gesteckt und das Hl-Signal ward geboren.Entenfang @ 30 Aug 2013, 23:14 hat geschrieben: Die sehen ja fast aus wie in Osteuropa...
Und wieso macht die Fernsteuerung den Signalhaltfall langsam? Den Signalhochlauf würd ich ja noch verstehen...Spirit of ChristianMUC @ 8 Sep 2013, 09:26 hat geschrieben: Hauptgrund für die mitunter etwas seltsamen Signalbilder sind wohl die mitunter etwas langsamen Reaktionszeiten der Fernsteuerung. Den Zustand, den Guido hier dokumentiert hat, gibt es nach jedem Signalhaltfall - nur ist der komplette Schaltablauf im Regelfall ne Sache von nicht mal einer Sekunde.
wirbel doch nicht sooo viel Staubropix @ 19 Mar 2014, 21:12 hat geschrieben:Puh ist hier eine Staubschicht drauf.
*Hust HATSCHI*
oderRohrbacher @ 20 Mar 2014, 04:31 hat geschrieben:Nachdem dieses Hauptsignal nicht ausgekreuzt, aber auch kein sinnvolles Signalbild zeigt, muss man an dieser Stelle stehen bleiben und um Hilfe schreien, oder?
Na im Fahrplan steht bestimmt die Trapeztafel und nicht mehr das Signal. Ein senkrecht am Mast stehender Flügel bedeutet nichts, sonst wäre ein Hp1 mit einem derartigen Flügel ja auch schon problematisch. Ein weiterer vielleicht zweifelhafter Flügel ist nicht mehr vorhanden, genau wie irgendwelche zweifelhaften oder erloschenen Lichter. Die rot-weiße Markierung am Mast bedeutet sogar laut Signalbuch ganz ausdrücklich nichts, stellt also kein Mastschild dar. Naja, die Signalbezeichnung "A" hätte man vielleicht noch entfernen können.Rohrbacher @ 20 Mar 2014, 04:31 hat geschrieben:Nachdem dieses Hauptsignal nicht ausgekreuzt, aber auch kein sinnvolles Signalbild zeigt, muss man an dieser Stelle stehen bleiben und um Hilfe schreien, oder?
Ich hätte halt gedacht, es ist so ein Fall wie bei einem Lichtsignal, bei dem kein Licht leuchtet, also auch kein Kennlicht. Dass es reicht, einen/den Flügel zu klauen... äh... enfernen, wusste ich nicht. Dass das Formsignal offiziell kein Mastschild hat, obwohl das Ding immer so auffällig rot-weiß-rot am Signalmast hängt, musste ich jetzt nachschauen, aber das ist wirklich so. Mastschilder gibt's nur bei Lichtsignalen. Wieder was gelernt.mapic @ 20 Mar 2014, 08:26 hat geschrieben:Na im Fahrplan steht bestimmt die Trapeztafel und nicht mehr das Signal. Ein senkrecht am Mast stehender Flügel bedeutet nichts, sonst wäre ein Hp1 mit einem derartigen Flügel ja auch schon problematisch.
Ist mir diese Woche auch wieder aufgefallen. Interessanterweise hat das Signal beim Sprung auf Hp0 das Vr zuerst komplett abgeschaltet und erst ca. 5 Sekunden (also deutlich später als die übliche Schaltzeit) später kam Vr0 wieder.Guido @ 7 Sep 2013, 22:31 hat geschrieben:Dieses Signal ist nicht gestört ...
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2...30/Img_4811.jpg
... und dieses auch nicht (ist eh beides das gleiche Signal, E-Sig Neuaubing) ...
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2...30/Img_4796.jpg
Und nein, ich habe nicht im entscheidenden Moment drauf gedrückt, sondern hatte durchaus sehr viel Zeit, wie man am ersten Bild erkennen kann ist der Zug schon etwas länger vorbei. Sachen gibts ...
Also ich sehe über der Trapeztafel kein Vorsignal, sondern eine Haltvorscheibe (Sh 3), welche aber schon vor einigen Jahren aus dem Signalbuch entfallen ist. Und rechts daneben steht dann auch noch eine Vorsignaltafel. Also das ist schon eine äußerst obskure Ansammlung von Signalen...-Rohrbacher\ @ 20. März 2014, 04:31 Uhr hat geschrieben:Eine Trapeztafel mit ständigem Vr0
Na eben - schon mal ein rot-weiß-rotes Mastschild bei der DB gesehen? Die sind doch weiß-rot-weiß.-Rohrbacher\ @ 20. März 2014, 15:16 Uhr hat geschrieben:obwohl das Ding immer so auffällig rot-weiß-rot am Signalmast hängt
Und trotzdem hatte bei unserem letzten Dienstunterricht bestimmt 1/4 der Leute (inkl. mir) rot-weiß-rot geschrieben... Woher kommt das? :blink:Alex420-V160 @ 23 Mar 2014, 01:48 hat geschrieben: Na eben - schon mal ein rot-weiß-rotes Mastschild bei der DB gesehen? Die sind doch weiß-rot-weiß.![]()
Die Haltvorscheibe ist nicht entfallen, sondern ist jetzt eine 'Unterabteilung' des Vorsignals Vr 0. Siehe 301.0201 Abschnitt 1 (4), (19) und (20).Alex420-V160 @ 23 Mar 2014, 01:48 hat geschrieben:Also ich sehe über der Trapeztafel kein Vorsignal, sondern eine Haltvorscheibe (Sh 3), welche aber schon vor einigen Jahren aus dem Signalbuch entfallen ist.