Stoff-, Holz- oder Kunstleder-Bestuhlung

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 09:48 hat geschrieben: Durch meine langjährige Benutzung der Verkehrsmittel habe ich (persönlich) die Erfahrung gemacht, dass Holz weniger versifft ist wie Stoff. Bei Stoff sieht man ja schon wie braun die Sitze teilweise sind.
Ich kann dir auch blanke Stahlsitze einbauen und die sehen nach 50 Jahren noch so aus wie am ersten Tag. Nur weil mit der Zeit die Farbe rausgeht heißt das nicht, dass die Sitze dreckig sind. Und nur weil man den Dreck am Holz nicht sieht, heißt das nicht, dass die Sitze sauber sind.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 7 Nov 2013, 13:46 hat geschrieben: Ich kann dir auch blanke Stahlsitze einbauen und die sehen nach 50 Jahren noch so aus wie am ersten Tag. Nur weil mit der Zeit die Farbe rausgeht heißt das nicht, dass die Sitze dreckig sind. Und nur weil man den Dreck am Holz nicht sieht, heißt das nicht, dass die Sitze sauber sind.
DIE wären aber tatsächlich hygienischer, da man sie im Zweifel mit Desinfektionsmittel bespritzen kann - dann dürften alle Keime tot sein.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 7 Nov 2013, 14:24 hat geschrieben: DIE wären aber tatsächlich hygienischer, da man sie im Zweifel mit Desinfektionsmittel bespritzen kann - dann dürften alle Keime tot sein.
Fast alle - das Desinfektionsmittel, das alles weg macht, muss m. W. erst noch erfunden werden.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

chris232 @ 7 Nov 2013, 13:46 hat geschrieben: Ich kann dir auch blanke Stahlsitze einbauen und die sehen nach 50 Jahren noch so aus wie am ersten Tag. Nur weil mit der Zeit die Farbe rausgeht heißt das nicht, dass die Sitze dreckig sind. Und nur weil man den Dreck am Holz nicht sieht, heißt das nicht, dass die Sitze sauber sind.
farbe rausgehen und braun von dreck ist aber schon ein Unterschied. Man sieht ob die augeblichen sind oder der Bezug braun von was ist wo man am besten garnicht wissen will was das alles ist.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ich glaube, dass es mittlerweile hier auch eine Mehrheitsmeinung gibt, dass sich diese Diskussion einfach nur im Kreis dreht, ohne dass es zu irgend einem produktiven Ergebnis, einer Erkenntnis oder gar zu einer Meinungsänderung eines Teilnehmers kommt. Ein ständiges Insistieren und Wiederholen bewirkt in dieser Hinsicht offensichtlich nichts.
Besteht die Möglichkeit, die aktuelle Diskussion langsam ausklingen zu lassen, bevor sie für alle anderen zu ermüdend wird ? ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 14:29 hat geschrieben: [...] oder der Bezug braun von was ist wo man am besten garnicht wissen will was das alles ist.
... das ist natürlich weicher Stuhl! :blink:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

AndiFant @ 7 Nov 2013, 14:41 hat geschrieben: ... das ist natürlich weicher Stuhl! :blink:
Kommt bei Brettsitzen natürlich nicht vor :ph34r:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sendlinger @ 7 Nov 2013, 14:38 hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit, die aktuelle Diskussion langsam ausklingen zu lassen, bevor sie für alle anderen zu ermüdend wird ?  ;)
Die klingt seit 17 Seiten * aus und ist ebensolange ermüdend.

* = Je nach Einstellung
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

AndiFant @ 7 Nov 2013, 14:41 hat geschrieben: ... das ist natürlich weicher Stuhl! :blink:
Wobei ich in dem Fall (dens ja durchaus tatsächlich gibt) behaupten möchte, dass die Stoffsitze sogar hygienischer sind. Aus dem einfachen Grund: Wenn die so extrem verdreckt sind werden sie ausgetauscht. Bei Holzsitzen geh ich ein Mal mitm Putzlappen drüber und die fahren weiter - weil mans da eben nicht sieht was vorher alles "verschüttet" wurde.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

jeder hat seinen Standpunkt und das ist auch gut so. Ich kann akzeptieren das welche Stoff bevorzugen, genauso wie ich erwarte das man akzeptieren kann das das eben bei nicht jedem so ist und das man auch anderer Meinung sein darf, für mich ist Kunstleder bzw. Holz die erste Wahl aber die Standpunkte sollte ja inzwischen klar sein.

Momentan drehen wir uns hier im Kreis den es liegen uns keine weiteren Studien oder Neuigkeiten vor, daher beteilige ich gerne mich wieder einer Disskussion sobald es was neues zu berichten gibt, was dann ja auch gerne hier in diesen Thread geschrieben werden darf.

Viele Grüße
Stefan
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

chris232 @ 7 Nov 2013, 13:46 hat geschrieben: Ich kann dir auch blanke Stahlsitze einbauen und die sehen nach 50 Jahren noch so aus wie am ersten Tag.
Vergiss es, den Pflegeaufwand, der dazu nötig ist, leistet keiner.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

146225 @ 7 Nov 2013, 21:14 hat geschrieben: Vergiss es, den Pflegeaufwand, der dazu nötig ist, leistet keiner.
Wieso, was ist da denn groß zu pflegen? Wischen reicht doch.
Kann mir nur vorstellen, dass es im Sommer sehr heiß drauf wird (schon mal als Kind auf ner Spielplatz-Rutsche im Sommer gerutscht?) und man eben im Winter drauf festfriert.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Man könnte ja auch Sitze aus Stahlgittern ähnlich wie die Sitzgelegenheiten an den U-Bahnhöfen nehmen, obwohl ich glaube, dass die dann doch zu schwer wären.
Metall ist gut, weil Viren und Bakterien schnell absterben.
Nein danke - ich bevorzuge Stoffsitze, auch wenn ich mich letzte Woche auf einen Flüssigkeitsfleck gesetzt habe, von dem ich gar nicht wissen will, was es war - hätte halt vorher schauen müssen :(
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

GSIISp64b @ 7 Nov 2013, 14:27 hat geschrieben:Fast alle - das Desinfektionsmittel, das alles weg macht, muss m. W. erst noch erfunden werden.
Chlor kommt relative nah dran.


Was die Thread Frage angeht: Nappaleder. :P Ich trage allerdings auch kaum blue jeans.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

schwarzfahrerin @ 1 Dec 2013, 21:40 hat geschrieben: Wieso, was ist da denn groß zu pflegen? Wischen reicht doch.
Kann mir nur vorstellen, dass es im Sommer sehr heiß drauf wird (schon mal als Kind auf ner Spielplatz-Rutsche im Sommer gerutscht?) und man eben im Winter drauf festfriert.
Es war von blankem Stahl die Rede - selbst wenn wir von gebürstetem oder polierten Edelstahl ausgehen und die Korrosionsproblematik damit vernachlässigbar wird (dafür geht der Preis nach oben), wird Dir dieses Material ohne entsprechende Vorbehandlung und Pflege sehr schnell anlaufen, verkratzen, Fleckenbildung und Dellen zeigen. Wenn man also die Optik "wie am ersten Tag" über längeren Zeitraum erhalten will (es war von 50 Jahren die Rede), dann bedarf dies eben doch ein bißchen mehr Aufwand, als man es sich im Ansatz vorstellen kann.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Einem Spiegel-Bericht zu folge überleben auch im Flugzeug viele Bakterien auf Sitzen und Armlehnen lange Zeit. Im Artikel ist von "Sitzleder" die rede, was die hier aufgestellte Behauptung, Leder sei hygienischer, zumindest relativieren würde.

Bericht über eine Studie zu Bakterien auf Flugzeugsitzen
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Zitat Bericht: "MRSA überstand rund eine Woche im Gewebe der Tasche am Sitzrücken. Die E.-coli-Bakterien waren nach rund 96 Stunden auf der Armlehne noch fit. Auf den anderen Oberflächen drohte schon nach kürzerer Zeit keine Ansteckungsgefahr mehr."

Erhöhte Belastung Gewebe Tasche am Sitzrücken --> Stoff

Armlehnen --> mit hoher Warscheinlichkeit Stoff

Die andern Oberflächen u.a. das Sitzleder weisen nach kurzer Zeit keine Ansteckungsgefahr auf.

Ist ja auch logisch, geschlossene Oberflächen wie Kunstsoffverkleidung und Kunstleder geben den Bakterien viel wenige Haltefläche wie Stoff mit seinen vielen Fäden, wo ja jeder einzelne Struktur für die Erreger bietet.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich muss gestehen, ich habe mich offenbar verlesen. Wobei es wirklich interessant wäre zu wissen, aus welchen Materialien die Oberflächen waren. (Abgesehen davon, dass die Hygiene für mich persönlich nach wie vor kein Argument ist ^^)
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

GSIISp64b @ 7 Nov 2013, 15:27 hat geschrieben: Fast alle - das Desinfektionsmittel, das alles weg macht, muss m. W. erst noch erfunden werden.

Gibts schon:
Dynamit!
:rolleyes:
Gruss Guru
Bild
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich halte die ganze Darstellung für ziemlich übertrieben. Eine gewisse Keimbelastung ist normal. Und Keime sind überall um uns herum. Dort wo viele Menschen auf engem Raum sind (Flugzeug, öffentliche Verkehrsmittel, etc.) steigt die Beastung immer an.

Und im Regelfall kommt der Meschliche Körper damit auch ganz gut zurecht.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Muc_train @ 20 May 2014, 22:33 hat geschrieben: Erhöhte Belastung Gewebe Tasche am Sitzrücken --> Stoff

Armlehnen --> mit hoher Warscheinlichkeit Stoff

Die andern Oberflächen u.a. das Sitzleder weisen nach kurzer Zeit keine Ansteckungsgefahr auf.

Ist ja auch logisch, geschlossene Oberflächen wie Kunstsoffverkleidung und Kunstleder geben den Bakterien viel wenige Haltefläche wie Stoff mit seinen vielen Fäden, wo ja jeder einzelne Struktur für die Erreger bietet.
Jetzt kommt er wieder und will was von Oberflächen verstehen ... auch Leder ist mikrorissig, je nach Alter und Zustand natürlich auch rissig im sichtbaren Bereich.

Sag mal: Dein Sagrotan-Vorrat reicht noch ein Jahr? Die Impfung gegen Hühner-, Schweine-, Rinder-, Katzen- und sonstwas-Grippe ist aufgefrischt? Lebenserhaltende Medikamente bunkern in Deiner 500 m³ - Hausapotheke? Schutzkleidung? Das Haus steht unter Überdruck? Desinfektionsschleuse am Eingang?

Alles verdammt cool. Nur: Wenn Du einmal arbeiten warst und/oder durch die Stadt gelaufen bist, dann haben Dich bereits tausende Bakterien und Keime einer Vielzahl von Arten besiedelt und kontaktiert. Ganz natürlicher und normaler Vorgang, das. Und das beste daran: Dein Körper ist mit einer höchstflexiblen lernenden Allzweckwaffe namens "Immunsystem" ausgerüstet - und die wird damit wesentlich lockerer fertig als alle künstlichen Mauern und Barrieren, die Du jemals errichten könntest. Gelassenheit - Bakterien sind in der Überzahl...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

@146225: Du hast dir sicherlich viel Mühe gemacht deinen Beitrag zu schreiben, dennoch sehe ich keinen Grund mich persönlich anzugreifen. Den außer dem hat dein Beitrag keinen wirklichen Inhalt, also kannst du es gleich lassen sowas zu schreiben.

Leere mal ein Glaß Wasser auf nen Kunstledersitz und auf nen Stoffsitz und wische es danach ab. Na welcher wird dann wohl noch Nass sein und welcher trocken??? Ich habe aber Ehrlichgesagt keine Lust dir noch mal alles zu erklären, wenn du dich über das Thema informieren möchtest, dann lese einfach den Thread gründlich durch. Das muss nicht alles nochmal durch disskutiert werden.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Flo_K @ 20 May 2014, 22:37 hat geschrieben: Ich muss gestehen, ich habe mich offenbar verlesen. Wobei es wirklich interessant wäre zu wissen, aus welchen Materialien die Oberflächen waren. (Abgesehen davon, dass die Hygiene für mich persönlich nach wie vor kein Argument ist ^^)
da hast du recht, das würde mich auch sehr interessieren, leider sind keine genauen Rahmenbedigungen genannt, was eigentlich schon in so einen Studie reingehören würde.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ist ja nur ein Artikel über die Studie und nicht die Studie selbst ;-)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Muc_train @ 21 May 2014, 19:55 hat geschrieben: @146225: Du hast dir sicherlich viel Mühe gemacht deinen Beitrag zu schreiben, dennoch sehe ich keinen Grund mich persönlich anzugreifen. Den außer dem hat dein Beitrag keinen wirklichen Inhalt, also kannst du es gleich lassen sowas zu schreiben.
Bitte verstehe es nicht als persönlichen Angriff, dazu hatte ich keine Neigung - aber so ein bißchen auf die Schippe genommen darfst Du Dich gerne fühlen, denn das war schon so beabsichtigt. Oftmals findet sich ja gerade in der grotesken Überzeichnung ein Körnchen Wahrheit (oder zwei). In diesem Sinne beste Grüße und :oiseasy:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

146225 @ 21 May 2014, 20:10 hat geschrieben:
Muc_train @ 21 May 2014, 19:55 hat geschrieben: @146225: Du hast dir sicherlich viel Mühe gemacht deinen Beitrag zu schreiben, dennoch sehe ich keinen Grund mich persönlich anzugreifen. Den außer dem hat dein Beitrag keinen wirklichen Inhalt, also kannst du es gleich lassen sowas zu schreiben.
Bitte verstehe es nicht als persönlichen Angriff, dazu hatte ich keine Neigung - aber so ein bißchen auf die Schippe genommen darfst Du Dich gerne fühlen, denn das war schon so beabsichtigt. Oftmals findet sich ja gerade in der grotesken Überzeichnung ein Körnchen Wahrheit (oder zwei). In diesem Sinne beste Grüße und :oiseasy:
na dann bin ich ja froh das es nicht als persönlicher Angriff gemeint war. Mir ist vollkommen klar das es überral Bakterien und Erreger gibt, auch hier gillt hat wieder die Menge machts. Hier gehts aber nicht um meine Person oder irgendwelche Grundsatzfragen zu Baketerien sondern um die Studie, daher wäre es mir recht wenn es bei einer sachliche Disskusion bleibt. Und das geht ohne jemand auf die Schippe nehme zu müssen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

aus: [CH-BS/BL] Das Tram in Basel

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...30&#entry568694
146225 @ 11 Nov 2014, 22:32 hat geschrieben: (...) in München hast Du zu schlucken, was Dir von MVG-Gnaden vorgesetzt wird.
Es wurde den Fahrgästen bei den R3-Wagen sogar zur Auswahl gestellt, was sie haben möchten. Leider eben nicht die Form, sondern nur die Bezugsart.
Wie Rathgeber schon richtig gesagt hat, wurde sich eben für Stoffsitze entschieden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 11 Nov 2014, 23:48 hat geschrieben: In München gab es keine Mehrheit für die Holzsitze, weswegen sie aus den R3 und C1 wieder entfernt wurden.
wurden wäre schön...

sagt jemand der sich heute ausschließlich darauf den Hintern plattgesessen hat.
-
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Nur aus den R3 wurden die Holzsitze entfernt!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ZüriMünchner @ 12 Nov 2014, 15:15 hat geschrieben: Nur aus den R3 wurden die Holzsitze entfernt!
Auch hier stimmt das "wurden" nicht.
Antworten