Flo_K @ 21 Jul 2014, 15:23 hat geschrieben: Die haben keine Preisvorgaben. Warum hier keiner auf die Idee kommt, einen Supermarkt draus zu machen verstehe ich auch nicht. Zwar steht auf vielen schon "SPAR express", aber geben tut es dort nicht mehr, als woanders. Vielleicht ist Rewe ja mit seinem " Rewe To Go" Test an Tankstellen erfolgreich. Getestet wird vorerst aber nur in NRW glaube ich.
Meines Erachtens kann man nicht einfach aus einem kleinen Tankstellenshop einen Supermarkt machen. Erstens muss der Charakter der Tankstelle erhalten bleiben, denn schnell könnten Behörden und Juristen zu der Auffassung kommen, die Tankstelle werde vor allem zum Unterwandern des Ladenschlussgesetzes betrieben.
Zweitens gehen viele Waren, die bereits heute in den Tankstellenshops verkauft werden, in ihrer Art über den Reisebedarf und kleine Geschenke hinaus. Wenn man noch mehr anbietet, wird das noch viel kritischer.
Ich habe mal gelesen, dass die Behörden da ein Auge zudrücken, aber eigentlich ganz gerne Bußgelder verhängen möchten, etwa, wenn nicht zubereitete Lebensmittel verkauft werden. Eine Möglichkeit, Bußgelder in solchen Fällen zu erteilen, gibt es offenbar aber nicht.
Die Freien Wähler haben ja mal ein neues Ladenschlussgesetz für Bayern vorgelegt. Dieses halte ich für eine Katastrophe. Zwar wird der Verkauf an Tankstellen dort offiziell für zulässig erklärt, aber auch neuen Einschränkungen unterworfen. Alkohol darf dann dort nachts gar nicht mehr verkauft werden. Das Schlimmste aber ist: Es bleibt beim Ladenschluss um 20 Uhr. Das Gesetz wäre dann ähnlich wie im Saarland, das ein eigenes Ladenschlussgesetz hat, aber auch einen Ladenschluss um 20 Uhr vorschreibt.
In 14 von 16 Bundesländern darf dagegen bekanntlich werktags bis 22 Uhr oder sogar länger geöffnet werden.