Boris Merath @ 19 Jun 2014, 15:52 hat geschrieben:... sind wir uns einig, die Verbindung der beiden Zungenpaare ist auf der dem Weichenantrieb entgegengesetzten Seite?
Ja - man sieht auf den Videos, dass die zwei Stangen ins Blechgehäuse vorn (also "auf der dem Weichenantrieb entgegengesetzten Seite", wie Du schreibst), sich während der Umstellung kontinuierlich bewegen - das sind also Antriebsstange und
nicht mit den Zungen verbundene Stangen, die ja wegen des Spitzenverschlusses teilweise beim Umstellvorgang stillstehen.
Interessant ist, dass die Zungenprüferstangen beider Zungenpaare nicht in den Weichenantrieb gehen?
Meinst Du? Die Anlenkung der Zungenprüferstangen am linken Zungenpaar ist aber
rechts von der Anlenkung des Spitzenverschlusses - ich meine daher, dass diese Zungenprüferstangen ganz normal in den Antrieb gehen.
Das Blechrohr zwischen den beiden "Zungenprüferkästen" spricht ja auch eher für Mechanik als für Elektrik...
Ich habe eher das Gefühl, dass in das linke hintere Gehäuse eine Anlenkung der
Antriebsstange geht, deren Bewegung dann über Winkelhebel hinten im Rohr nach rechts geführt wird. Dort "treffen" sich dann Antriebsbwegung und Zungenprüferstangen des rechten Zungenpaares ... und machen was miteinander?
Interessant wäre, ob zwischen dem Blechrohr und dem Weichenantrieb auch noch eine für Mechanik geeignete Verbindung ist....
Also dass man einen Weicheantrieb auch noch "von hinten" anbohrt, bezweifle ich eher sehr ...