Ich halte ehrlichgesagt auch eine Lösung (generell im MVV) "Hauptsache, gültige Fahrkarte für eine Strecke und Zugkategorie; " für richtig.
Sprich, wenn man eine MVV-Karte mit x Zonen/Ringen hat, dann gilt die bis zum letzten Bahnhof in der gelösten Zone. Egal ob Zug hält oder nicht.
Ja das wär natürlich die allerbeste Lösung. Find ich auch ungünstig, dass der MVV-Tarif nur bis zum letzten Halt gilt, schließlich fährt man ja genau die gleiche Strecke egal ob da jetzt gehalten wird oder nicht.
Vierfach wären 288 Meter und passt außerdem nicht mehr an alle Bahnsteige, wäre höchstens was für Expresse.
Vierfach natürlich maximal bis Tutzing, da würden die Bahnsteige denke ich reichen (nicht alle am Starnberger Flügelbahnhof). Das wär wenn die Garmischer im Berufsverkehr um einen Zugteil nach Weilheim verstärkt sind (brauchts tw. durchaus) und dann noch der nach Kochel/Penzberg dranhängt. Da muss man bisher noch in Tutzing umsteigen.
Sind die Vierteiler nicht schon alle da?
Ursprünglich hieß es ja mal was von "Viele umsteigefreie Fahrten nach Reutte". Danach siehts bisher ja nicht aus, vermutlich liegt es an den noch fehlenden Triebwagen, da nach Reutte ja noch hauptsächlich 425er fahren (gut momentan eher 111er

).
Wenn die DoSto-REs so schwach besetzt sind, warum verkürzt man die dann nicht einfach um 2 Wagen oder so? Hängen die umlaufmäßig mim Ring West zusammen, da fahren ja tw. identische Garnituren. Oder hat die BEG die so bestellt und das wird nun so gefahren ohne Wenn und Aber?
Ach ja, dann wird ja immer noch fleißig auf der Webseite mit 160 km/h geworben. Momentan aber immer noch max. 140 zwischen Westkreuz und Mühltal. Ich hätte ja gedacht, dass es nach der Sanierung in diesem Abschnitt entsprechend hochgestuft wird, aber da ist ja anscheinend nix passiert. Wird das noch verfolgt, oder ist das schon vom Tisch?